boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.08.2022, 07:09
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.919
Boot: Stahlverdränger
1.771 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo
Was leuchtet oder blinkt den in der Zwischenzeit? Es wird ja eine Weile dauern bis der Neue Turm fertig ist. Eine schwimmende Tonne kommt ja wohl nicht in Frage. (Im Winter wegen Eis.)
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 25.08.2022, 07:13
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Heute wird es spannend ...

"
Eigentlich sollte es am Mittwochabend losgehen, doch dann wurde die Aktion abgeblasen: Die Kuppel des Bremerhavener-Molenturms, der in Schieflage geraten war, sollte vom Steinturm abgehoben werden. Doch um kurz nach 19 Uhr wurde das Vorhaben aus Arbeitsschutzgründen auf Donnerstag verschoben, wie der Sprecher der Hafengesellschaft Bremenports, Holger Bruns, mitteilte. Um die Sicherheit der Beteiligten zu gewährleisten, wollte man die Aktion nicht in der Dunkelheit durchführen.
Bis dahin kamen die Arbeiten an dem Molenturm gut voran, sagte Bruns. Man habe aber eine kleine Überraschung am Turm gehabt. Hinter der Stahlwand seien Stäbe aufgetaucht, von denen zunächst nichts bekannt gewesen sei. Diese hätten zunächst mit Sägen getrennt werden müssen. "Deswegen hat es eine leichte Verzögerung gegeben", so der Bremenports-Sprecher.
Am Donnerstag soll nun zunächst die obere Kappe des Turms angehoben werden. In einem zweiten Schritt wird dann das Prisma des historischen Leuchtfeuers gerettet. Als Drittes kommt das Geländer an die Reihe. Die tonnenschweren Bauteile kommen auf einem Ponton und werden später auf dem Gelände der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung (WSV) in Bremerhaven gelagert.
Von der ursprünglichen Idee, den steinernen Turm kontrolliert umkippen zu lassen, sind die Fachleute inzwischen abgerückt. Denn dabei würden viele Teile ins Wasser fallen, die mühsam wieder heraufgeholt werden müssten.

Nun soll das Steingebäude mit einer Abbruchschere abgetragen werden. Zu diesem "abknabbern" gebe es mehr Erfahrungswerte. Dadurch sei klar, was alles erhalten bleiben könne. Außerdem scheint dies die für die Arbeiter sicherste Abbruchvariante. Die Dauer der Abbrucharbeiten konnte Bruns nicht einschätzen. Der geplante Neuaufbau des Turms soll laut des Bremenports-Sprechers nach Absprache mit der Denkmalpflege später mit neuen Steinen erfolgen.
"
Quelle: www.butenunbinnen.de

Klaus, dem das Gequatsche über Deutschland hier im Tröt auf den S... geht
Vielen Dank Klaus das du uns auf dem laufenden hälst.
Nachtrag.
Toller Beitrag schade nur das nicht alle Beiträge im diesem Thread so sind.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 26.08.2022, 07:41
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Nu gehts weiter ....

Abbau des Leuchtturms in Bremerhaven: Arbeiten gehen weiter
Stand: 26.08.2022 07:21 Uhr
Am abgesackten Leuchtturm in Bremerhaven sollen die Arbeiten zum Entfernen der Kuppel heute fortgesetzt werden. Gestern war der vierte Versuch gescheitert, sie abzuheben.Wie Hafenbetreiber Bremenports gestern Abend mitteilte, hatte sich die freigeschnittene Kuppel bei mehreren Versuchen nicht gerührt. Möglicherweise sei sie schwerer als die berechneten fünf Tonnen. Es könne auch sein, dass sie noch an einer Stelle mit dem Turm verbunden ist.

Neuer Anlauf für heute geplant
Acht Metallstäbe durchkreuzen Zeitplan
Bereits am Mittwoch hatte es einen Rückschlag im Zeitplan zur Rettung der denkmalgeschützten Kuppel gegeben. Nach tagelangen Vorbereitungsmaßnahmen sollte ein Kran die Spitze von dem Turm heben und auf ein Ponton umsetzen. Da entdeckten die Arbeiter im Innern der Rundung acht massive Metallstäbe. Die waren nicht rechtzeitig durchtrennt.

Quelle mit LiveWebCam: https://www.ndr.de/nachrichten/niede...rdmole100.html
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 26.08.2022, 18:10
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Endlich ein Lichtblick .........

Nach acht Tagen: Kuppel von Leuchtturm in Bremerhaven gerettet
Stand: 26.08.2022 17:25 Uhr
Ein Kran hat am Freitag die Spitze des in Schieflage geratenen Leuchtturms geborgen. Mehrere Lastengurte sicherten die fünf Tonnen schwere Kuppel. Diese soll nun saniert werden.

Um kurz nach 15 Uhr setzte der Kran die rote Kuppel auf ein neben der Mole festgemachtes Schiff, dass zuvor mit Stroh gepolstert worden war. Der schiefe Backsteinturm blieb stehen, nachdem die denkmalgeschützte Spitze runter war. "Mit der Bergung hat alles wunderbar geklappt", sagte Bremenports-Sprecher Holger Bruns. "Die Kuppel ist komplett sanierungsbedürftig, aber dazu haben wir jetzt die Möglichkeit."

Ehemaliger Mitarbeiter gibt entscheidenden Hinweis
Seither waren vier Versuche fehlgeschlagen, die Spitze des abgesackten Leuchtturms zu lösen. Grund dafür waren Verankerungen, von denen fast niemand wusste. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamts, der vor etwa 50 Jahren an einem Sanierungsprojekt des Leuchtturms beteiligt war, habe sich am Donnerstagabend gemeldet und auf die Verankerungen hingewiesen, sagte Bruns dem NDR in Niedersachsen. Diese Verankerungen tauchten in keinen Bauplänen auf, sagte Bruns. "Sie erklären wunderbar das Verhalten der Haube: Die hat sich nämlich nicht bewegt." Es habe sich um 24 zusätzliche Stahlstreben gehandelt, die durchsägt werden mussten.

Turm drohte umzustürzen
Bis zuletzt war nicht klar, ob der Backsteinturm nicht doch noch umkippt. Bei einem Bergungsversuch trug die Kuppel eine Delle davon, die aber laut Bruns nicht weiter schlimm ist. Der Turm müsse ohnehin komplett saniert werden, da sei die Delle "sicherlich das kleinste Problem". Trotz tagelanger Vorbereitungen waren die Arbeiten immer wieder ins Stocken geraten. Bevor die nicht in den Plänen eingezeichneten Streben entdeckt wurden, hatten die Arbeiter im Inneren der Rundung acht massive Metallstäbe entdeckt, die noch nicht durchtrennt waren - obwohl man bereits versuchte, die Kuppel mit dem Kran zu heben.

Quelle und Fotos: https://www.ndr.de/nachrichten/niede...0.html#content
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kuppel.jpg
Hits:	73
Größe:	75,2 KB
ID:	968428  
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.08.2022, 18:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.428
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.660 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Ja toll, da haben die mit hohem Aufwand die Kuppel gerettet, großartig.
Als ob der Deckel ein Monument ausmacht, für mich war der Turm ein Monument.
Ich habe Jahre meines Lebens in Bremerhaven verbracht.
Der Rest wird jetzt klein gekloppt, mit zig Millionen Aufwand neu aufgebaut und dann soll das der alte Turm sein...?...
Eine Schande!!

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.08.2022, 21:26
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.497
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.012 Danke in 9.821 Beiträgen
Standard

Ja, ja ... ... alles ganz schlimm!

Nach 8 Tagen ist der wichtigste Teil des Turms geborgen und nun kann
man sich auch um den Rest kümmern.
Vielleicht macht man es wie bei der Frauenkriche in Dresden und nummeriert die Steine durch und
ergänzt später mit neuen Steinen, die auch als solche zu erkennen sind.

Meine Anerkennung an die verantwortlichen Ingenieure und die beteiligten Arbeiter.
Sie haben sich ihr Wochenendbier, und nicht nur das, echt verdient.

Klaus, der meint: das ist nicht schlecht gelaufen (vorallem wenn man bedenkt,
das in diesem Land ja eigentlich garnix mehr funktioniert,
wenn man ein paar Posern hier Glauben schenken möchte )
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.08.2022, 22:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.737
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.027 Danke in 2.917 Beiträgen
Standard

n Vorschlag: für die neuen Steine werden Spender gesucht. Deren Name wird in den Stein graviert.
Je niedriger (also besser sichtbar) desto mehr Spende.
SO gemacht bei der Berliner Gedächtniskirche.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.08.2022, 22:57
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.113 Danke in 7.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
n Vorschlag: für die neuen Steine werden Spender gesucht. Deren Name wird in den Stein graviert.
Je niedriger (also besser sichtbar) desto mehr Spende.
SO gemacht bei der Berliner Gedächtniskirche.
Grüße, Reinhard
Fang an Reinhard, vielleicht folgt dir jemand.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 29.08.2022, 15:56
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo, auch der Turm wurde abgetragen, einige Bauteile wie Türen und Fenster
ausgebaut die Wiederverwendet werden sollen und hier noch einige Clips dazu.

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/molenturm-bremerhaven-abgerissen-100.html
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 29.08.2022, 16:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Höchste Zeit die Fenster wo´s rausleuchtfeuern soll auch mal zu putzen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Leuchtturm.jpg
Hits:	40
Größe:	37,3 KB
ID:	968642  
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.06.2025, 13:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.497
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.012 Danke in 9.821 Beiträgen
Standard

So wird es mit dem Molenturm weitergehen:

https://www.butenunbinnen.de/nachric...haven-120.html
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 16.06.2025, 14:19
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Wir waren am Wochenende in Bremerhaven und haben den alten Standort gesehen.
Sieht schon traurig aus ohne den Turm.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 16.06.2025, 15:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.428
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.660 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall haben die die Ruhe weg, bis zum ersten Spatenstich.
Jahre über Jahre...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leuchtturm ist in keiner Seekarte Marilena Woanders 15 05.12.2011 10:46
Ist dieses Boot noch zu retten? Skipper_Benno Restaurationen 20 21.07.2009 21:14
Welcher Leuchtturm ist das? marsvin Kein Boot 43 24.11.2006 12:03
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? Bernd Motoren und Antriebstechnik 17 03.09.2002 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.