boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2025, 20:27
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.695
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.553 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Also das Thema Trommelbremsen bei meinen Bootstrailern ist ein Dauerthema. Bei jedem TÜV bei mir.
In der USA gibt es Trailer mit Scheibenbremsen, dei sind viel besser dafür geeignet. Eine Scheibenbremsse kann Salzwasser ganz gut ab. Kosten aber eben viel mehr

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300975

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.06.2025, 07:16
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Warum bist du skeptisch bezüglich der Langstreckenfahrt?
Für längere Strecken würde ich bei denen nachrüsten:
- Stossdämpfer
- Ersatzrad
- 100er Zulassung
- mehr Querstreben und bessere Rollen

Hab ich bei meinem 1300er auch alles gemacht.
Obwohl ich den auch nur 2x im Jahr für 20km nutze.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.06.2025, 07:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.491
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.645 Danke in 21.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Für längere Strecken würde ich bei denen nachrüsten:
- Stossdämpfer
- Ersatzrad
- 100er Zulassung
- mehr Querstreben und bessere Rollen

Hab ich bei meinem 1300er auch alles gemacht.
Obwohl ich den auch nur 2x im Jahr für 20km nutze.
ich kann Stoßdämpfer noch irgendwo verstehen...
Ersatzrad auch...
Querstreben und Stolz Rollen kann man auch ggf machen.. ist aber beim Kranen am Mittelmeer auch relativ egal.....

100er Zulassung ist komplett unnötig.
1. Nur in Deutschland gültig
2. nur auf Autobahnen und Schnellstraßen gültig
3 auf diesen herrscht meist LKW Überholverbot auch für Anhänger oder Geschwindigkeitsbeschränkung also bringt es keinen Vorteil
4. Nachteil der Reifenregelung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.06.2025, 10:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.903
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.005 Danke in 1.944 Beiträgen
Standard

5. Das Zugfahrzeug muss min. 80% Leergewicht des ZGG des Hängers haben(oder so)

Bei 3,5T also 2800 Leergewicht des Zugfahrzeugs. Das schafft nichtmal mein Elektropanzer.(2613kg)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.06.2025, 10:42
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.569
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.002 Danke in 2.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Für längere Strecken würde ich bei denen nachrüsten:
- Stossdämpfer
- Ersatzrad
- 100er Zulassung
- mehr Querstreben und bessere Rollen

Hab ich bei meinem 1300er auch alles gemacht.
Obwohl ich den auch nur 2x im Jahr für 20km nutze.
Wieviel soll denn das Zugfahrzeug wiegen wenn Du mit 3,5 to 100km/h fahren willst ?

Verzichten würde ich auf 3 Achser ! Geht alles zu Lasten der Zuladung , da wiegt ein 3,5 to Trailer mal eben 700 kg !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.06.2025, 10:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.842
7.641 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Wenn ich das wäre würde ich mir den gebrauchten Anhänger kaufen. Hast eben 1000 Euro gespart. Wenn du Pech hast mußt du die Bremsen und die Radlager erneuern. Hast aber immer noch Geld gespart. Was soll an einem verzinkten Fahrgestell schon passieren?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.06.2025, 11:37
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich schrieb, was ich persönlich nachrüsten würde, wenn ich damit auf Langstrecke gehe, nicht das es für den TO nötig ist.
3-Achser sind bei Reifenpannen problemloser.
Von Hamburg nach München die Möglichkeit zu haben 100 zu fahren wäre mir die paar Euro für die Eintragung wert.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.06.2025, 11:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.491
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.645 Danke in 21.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Ich schrieb, was ich persönlich nachrüsten würde, wenn ich damit auf Langstrecke gehe, nicht das es für den TO nötig ist.
3-Achser sind bei Reifenpannen problemloser.
Von Hamburg nach München die Möglichkeit zu haben 100 zu fahren wäre mir die paar Euro für die Eintragung wert.
naja dann kommt aber das Problem mit dem Zugfahrzeug das es für 3,5t einfach nicht gibt um damit 100er Zulassung zu bekommen...

und von Hamburg nach München willst du wo genau die 100 ausfahren? in den aktuell 15 Baustellen auf der Strecke herrshct mit Sicherheit Überholverbot für Gespanne... und auch auf diversen anderen Abschnitten auch...

ich denke auf der Strecke hast du einen Zeitvorteil von 10 minuten durch die 100er Zulassung ... viel mehr wird ma Ende nicht rausspringen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (11.06.2025 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.06.2025, 11:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.432
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.055 Danke in 12.185 Beiträgen
Standard

Und bei 3500to fährst du auch nicht mehr so entspannt die 100km/h durch.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.06.2025, 12:05
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 76
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja dann kommt aber das Problem mit dem Zugfahrzeug das es für 3,5t einfach nicht gibt um damit 100er Zulassung zu bekommen...
Bekannte fahren ein Sprinter Wohnmobil. Anhängelast 3500kg, Leergewicht 3055kg laut Schein, zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3490kg.

Warum sollte er keine 100km/h mit einem 3.5t Anhänger mit entsprechender Zulassung fahren dürfen?

Macht er übrigens regelmäßig nach Kroatien genau so. Und von ihm habe ich den Tipp mit der 100km/h Zulassung, weil er so an manchen LKW problemloser vorbeikommt und bei Geschwindigkeitskontrollen entspannter sein kann, wenn er mal 86km/h fährt.

Wie geschrieben, ich brauche das nicht für meine 40km im Jahr, würde es für Langstrecke jedoch immer mitnehmen.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.06.2025, 12:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.491
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.645 Danke in 21.521 Beiträgen
Standard

trotzdem hast du auf deutschen Autobahnen kaum einen Vorteil wegen Überholverboten, Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.06.2025, 12:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.260
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.094 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
trotzdem hast du auf deutschen Autobahnen kaum einen Vorteil wegen Überholverboten, Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen
Weil du das so oft machst Billi...


.. ich bin am Himmelfahrtswochenende 800 km (Ostsee und zurück) gefahren und war sehr froh über die 100er Zulassung 105 Tempomat und sehr häufig mittlere Spur (HH>H), erschreckend dabei war wieviele PKW ich überholen musste.....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.06.2025, 12:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.491
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.645 Danke in 21.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Weil du das so oft machst Billi...


.. ich bin am Himmelfahrtswochenende 800 km (Ostsee und zurück) gefahren und war sehr froh über die 100er Zulassung 105 Tempomat und sehr häufig mittlere Spur (HH>H), erschreckend dabei war wieviele PKW ich überholen musste.....
und wie oft hast du gegen ein Überholverbot verstoßen ?
da kann ich auch mit einem 80er Hänger 100 fahren ... wo ist das Problem ?
wenn der Tacho 100 anzeigt fährt man noch keine 100

wenn du das durchgefahren bist dann hast du am Ende ja einen Zeitgewinn von knapp 1h ... das hat sich bestimmt rentiert....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.06.2025, 12:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.260
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.094 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wie oft hast du gegen ein Überholverbot verstoßen ?
da kann ich auch mit einem 80er Hänger 100 fahren ... wo ist das Problem ?
wenn der Tacho 100 anzeigt fährt man noch keine 100

wenn du das durchgefahren bist dann hast du am Ende ja einen Zeitgewinn von knapp 1h ... das hat sich bestimmt rentiert....
Nicht einmal, Aber ich überhole gerne zügig und nicht mit 5kmh, denn rechts sind viele keine 80 gefahren!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.06.2025, 13:21
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.761
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.654 Danke in 1.871 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wie oft hast du gegen ein Überholverbot verstoßen ?
da kann ich auch mit einem 80er Hänger 100 fahren ... wo ist das Problem ?
wenn der Tacho 100 anzeigt fährt man noch keine 100
vermutlich gegen gar keins - die A7 ist in weiten Teilen in Norddeutschland frei von Überholverboten. Und da der Kollege den Tempomat auf 105 km/h gestellt hatte wird seine reale Fahrgeschwindigkeit vermutlich sehr nahe an den 100km/h gewesen sein. Und mit einem Anhänger ohne die entsprechende Ausnahmegenehmigung 100 km/h fahren wäre deutlich unangenehmer im Portemonnaie als gegen ein Überholverbot zu verstoßen - der Regelsatz beträgt 140€ für den Tempoverstoß zu 70€ für das Nichtbeachten des Überholverbots.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn du das durchgefahren bist dann hast du am Ende ja einen Zeitgewinn von knapp 1h ... das hat sich bestimmt rentiert....
Ich bin die Strecke am WE ebenfalls mit Boot gefahren, allerdings nur einfach, KI-H - und ohne 100km/h-Zulassung, d.h. Tempomat auf 90 stellen und hinter einen LKW hängen. Und da verliert man schon erheblich Zeit, gerade wenn dann noch ein wirklich langsames Fahrzeug unterwegs ist (egal ob schnarchende PKW oder LKW, die nicht mal 80km/h vernünftig schaffen). Mal davon ab, daß Überholen mit derartigen Geschwindigkeiten auch nicht wirklich Spaß macht und sich ewig hinziehen kann, wenn man vorhat sowas öfter zu machen ist die 100km/h-Zulassung mit Sicherheit sinnvoll (bei mir kommt das auch nur seltenst vor, da macht es keinen Sinn, alleine schon wegen der Reifenvorschrift - der Trailer hat in seinem ganzen Leben noch keine 2000km gelaufen, die Reifen hätten nächstes Jahr allerdings ihr Aussonderungsalter erreicht).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.06.2025, 20:17
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 875
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Vlemmix... da war doch mal was mit Fotos: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=306254
Frag mal bei Tabaluga501 nach, der hat eine Campion Victoria 230 auf dem Vlemmix-Trailer.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.06.2025, 08:58
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.494
Boot: Sunseeker San Remo
38.240 Danke in 7.796 Beiträgen
Standard

Olli, schon mal bei Roland angeklopft?

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97182


Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.06.2025, 17:34
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.673
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.497 Danke in 3.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Bekannte fahren ein Sprinter Wohnmobil. Anhängelast 3500kg, Leergewicht 3055kg laut Schein, zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges 3490kg.

Warum sollte er keine 100km/h mit einem 3.5t Anhänger mit entsprechender Zulassung fahren dürfen?

Macht er übrigens regelmäßig nach Kroatien genau so. Und von ihm habe ich den Tipp mit der 100km/h Zulassung, weil er so an manchen LKW problemloser vorbeikommt und bei Geschwindigkeitskontrollen entspannter sein kann, wenn er mal 86km/h fährt.

Wie geschrieben, ich brauche das nicht für meine 40km im Jahr, würde es für Langstrecke jedoch immer mitnehmen.
Du brauchst dir bei deinem Boot auch keine Gedanken bezüglich des Leergewichtes deines Zugfahrzeuges machen
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchten Außenborder kaufen und prüfen ob er gestohlen ist. Warrior Kleinkreuzer und Trailerboote 20 18.08.2016 10:23
Wo in HH gebrauchten AB kaufen? surfing-phil Allgemeines zum Boot 1 09.08.2013 17:20
Kaufen eines gebrauchten Außenborders LandEi123 Allgemeines zum Boot 20 21.06.2013 13:15
Gebrauchten Aussenbordmotor in HR kaufen Fremen Allgemeines zum Boot 1 04.07.2011 12:10
Neuling will gebrauchten Außenborder kaufen BertG Kleinkreuzer und Trailerboote 5 03.04.2008 06:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.