boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2025, 08:40
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Welches Bauteil ist das ?

Guten Morgen zusammen

Mich würde interessieren welche Funktion dieses Magnetventil hat. Evtl kann man die Tankentlüftung dort anschließen? Motor ist ein Mercury 50 PS EFI aus 2002.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5928.jpg
Hits:	77
Größe:	80,9 KB
ID:	1041595  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2025, 08:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Es macht mir zumindest den Eindruck, als wäre es zusätzlich dort hingefummelt worden, oder taucht es in irgendwelchen Unterlagen auf? Dann wäre die Funktion ja zu erlesen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2025, 08:58
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.214 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Sieht für mich original aus und wegen fehlender Schlauchschelle nur für niedrigen Druck (gegen Umgebungsluft) geeignet. Beim Auto würde ich sagen: Belüftungsventil des Benzintanks.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2025, 09:28
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Sieht für mich original aus und wegen fehlender Schlauchschelle nur für niedrigen Druck (gegen Umgebungsluft) geeignet. Beim Auto würde ich sagen: Belüftungsventil des Benzintanks.


Der unten angeschlossene Schlauch führt in die Ansaugbrücke. Unterlagen habe ich dazu leider keine
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2025, 09:31
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Sieht für mich original aus und wegen fehlender Schlauchschelle nur für niedrigen Druck (gegen Umgebungsluft) geeignet. Beim Auto würde ich sagen: Belüftungsventil des Benzintanks.
Bin momentan dabei einen Edelstahl Tank zu installieren und überlege deshalb die entlüftung dort anzuschließen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2025, 09:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.203
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

das würd Ich aber nicht machen....Du weisst doch garnicht ob da was "Gesaugt" wird.
und wenn...wohin ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2025, 09:36
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das würd Ich aber nicht machen....Du weisst doch garnicht ob da was "Gesaugt" wird.
und wenn...wohin ?
Richtung ansaugbrücke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.06.2025, 10:05
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Was die Ahnungslosen " Experten " hier wieder ein Scheiß Schreiben ( Antworten ) .

Das ist das IAC ( Idel Air Conrol ) Ventil.
Das regeld die Leerlaufdrehzahl beim Mercury EFI ( Einspritzer )

https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5578390
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (06.06.2025 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.06.2025, 10:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es macht mir zumindest den Eindruck, als wäre es zusätzlich dort hingefummelt worden, oder taucht es in irgendwelchen Unterlagen auf? Dann wäre die Funktion ja zu erlesen...
Ja, im Ersatzteilekatalog ist es auch
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.06.2025, 10:43
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.739 Danke in 1.881 Beiträgen
Standard

Den ersten Satz hätte es für die Erklärung nicht gebraucht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.06.2025, 10:45
notschot notschot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2024
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja, im Ersatzteilekatalog ist es auch
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
Dann ist es wohl nicht zum anschließen der tankentlüftung gedacht. Schade ☹️ dann baue ich eine externe

Trotzdem vielen Dank euch 😇🫡
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2025, 10:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von notschot Beitrag anzeigen
Dann ist es wohl nicht zum anschließen der tankentlüftung gedacht. Schade ☹️ dann baue ich eine externe

Trotzdem vielen Dank euch 😇🫡
Ist besser, da sie immer offen sein muss. Und bitte nach außenbords...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.06.2025, 11:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Den ersten Satz hätte es für die Erklärung nicht gebraucht.
Doch den braucht es !
Was die Ahnungslosen " Experten " hier wieder ein Scheiß Schreiben.

Weil sonst einige den Mist Lesen und weiter verbreiten.

Das ist hier ein großes Problem, das immer Falsche Antworten geschrieben werden die Teilweise eine Gefahr darstellen und Schaden anrichten können.

Damit hilft man nicht, sondern mit den Fehlinfos schadet man sogar den anderen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.06.2025, 11:45
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.203
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

wer hat denn Scheiß Geschrieben ?
keiner hat Geschrieben das das geht....alle haben Abgeraten....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.06.2025, 12:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
wer hat denn Scheiß Geschrieben ?
keiner hat Geschrieben das das geht....alle haben Abgeraten....
Fast Alle !!
Keiner wusste das es das IAC ist.
Nur irgendwelche vermutungen.
Zitat:
als wäre es zusätzlich dort hingefummelt worden
Zitat:
Beim Auto würde ich sagen: Belüftungsventil des Benzintanks.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.06.2025, 20:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Fast Alle !!
Keiner wusste das es das IAC ist.
Nur irgendwelche vermutungen.
Ja stimmt. Trotzdem sieht es für mich hingefummelt aus. Die Dinger gibt es auch in Schwarz und komplett ummantelt. Dieses blanke Ding hat da so nichts zu suchen, wo fast alle anderen Kabelanschlüsse gasdicht ausgeführt sind.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2025, 22:50
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 273
129 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Wer bist du, dass du festlegst welches Bauteil etwas an einem Motor „zu suchen“ hat?

Außenborderkonstruktionspolizei?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.06.2025, 23:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Wer bist du, dass du festlegst welches Bauteil etwas an einem Motor „zu suchen“ hat?

Außenborderkonstruktionspolizei?
Wie konntest du das so schnell erraten?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2025, 00:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.178 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja stimmt. Trotzdem sieht es für mich hingefummelt aus. Die Dinger gibt es auch in Schwarz und komplett ummantelt. Dieses blanke Ding hat da so nichts zu suchen, wo fast alle anderen Kabelanschlüsse gasdicht ausgeführt sind.
Dann musst du das bei Mercury Reklamieren, denn die haben das dahin gebaut.
Nicht nur bei diesem Motor, sondern auch bei meinem.
Soll ich das jetzt ausbauen wenn es da nix zu Suchen hat.

Zitat:
fast alle anderen Kabelanschlüsse gasdicht ausgeführt sind
Da wird es eher um Wasserdicht gehen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.06.2025, 04:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.356
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.542 Danke in 18.169 Beiträgen
Standard

Ja ja, ihr habt alle recht. Ich hab mir das Ding genauer angeschaut im Netz. Die Spule ist gekapselt genug. Sah erst ziemlich 'offen' aus das Ding.

Wenn ich über die Funktion google, dann wird mir eine bessere, komplett verschlossene Version angezeigt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches elektrisches Bauteil ist das? Finnclipper35 Technik-Talk 9 24.05.2020 20:48
Welches Bauteil ist das? chriscor Motoren und Antriebstechnik 2 08.01.2012 19:22
was ist das für ein E-Bauteil BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 1 26.05.2010 11:08
High-Tech-Bilder-Rätsel : Wo ist das Bauteil ?! xtw Kein Boot 18 25.03.2009 21:16
Was ist das für ein Bauteil Wingman Technik-Talk 15 11.06.2006 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.