boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2025, 00:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard Endlich geschafft: Hebel ab

...und zwar dieser (Bild). Vorhin 1 Fehltritt + ab war er. Tapfer 38 Jahre gehalten, viele Ausblühungen - Wexeln stand an, aber nun muss => bin mit ner Tischlerzwinge noch zum Ankerplatz, und finde nur komplette "Gashebeleinheiten". Nicht teuer, aber nur der Hebel wäre einfacher => gibt es den einzeln?
Danke, Reinhard

...ach ja: von der Logik her müssten die alle gleich sein - sind sie?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-06-07-23-28-37-147_com.miui.gallery.jpg
Hits:	171
Größe:	32,4 KB
ID:	1041780  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2025, 00:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Das ist das präziseste und aussagekräftigste Bild, was ich je im Forum gesehen habe. Du wirst sehr schnell Hilfe bekommen
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2025, 00:25
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.408
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.906 Danke in 4.325 Beiträgen
Standard

Bei mir war nur das Plastikgehäuse kaputt. War nicht einzeln zu bekommen.

Ansonsten ist das der Feldwaldwiesenhebel. Vetus, Volvo. Ich weiß ja nicht wo du bist, aber ich schätze in jeder dritten Bootswerkstatt liegt so ein Ding rum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2025, 00:57
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das ist das präziseste und aussagekräftigste Bild, was ich je im Forum gesehen habe......
Dieses präzise Foto (danke fürs Lob) ist an die Millionen Nutzer dieses Hebel gerichtet
DIESE wiederum wissen exakt worum es geht Beweis : Oldskipper

@ Oldskipper: ich kenne nur 1 Werkstatt von der 1. Garantieinspektion (es ist ein Yanmar, der braucht ja keine Werkstatt) = die werde ich anrufen + in den "gelben Seiten" nach anderen sehen
G8, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2025, 01:16
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.408
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.906 Danke in 4.325 Beiträgen
Standard

Mach mal folgendes:
Mache ein scharfes Foto von dem kompletten Schalthebel mit Rahmen. Benutze Google Lens oder die Bildersuche von Google.
Wenn du das nicht selber kannst, lade das Bild hier hoch.
Dann schicke ich das mal für dich durch diverse Tools. Dann finden wie sicher eine Lösung, wobei das auch der Neukauf des gesamten Dings sein kann. Es ist nicht gesagt, dass man das Ding einzeln bekommt.

Das hier sollte es sein
https://www.svb.de/de/seastar-einheb...egelboote.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2025, 08:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Dieses präzise Foto (danke fürs Lob) ist an die Millionen Nutzer dieses Hebel gerichtet
DIESE wiederum wissen exakt worum es geht Beweis : Oldskipper
Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Mach mal folgendes:
Mache ein scharfes Foto von dem kompletten Schalthebel mit Rahmen...
Herrlich
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.06.2025, 09:03
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.155
Boot: van de stadt 29
9.409 Danke in 4.968 Beiträgen
Standard

Moin Reinhard
Die sind schon alle ziemlich gleich. Hebellänge, Funktion und wie die mittels einem Gewindestift mit Innensechskant befestigt werden. Mein alter Hebel, also richtig alt 80er Jahre, würde 1:1auf meine neue Schaltung von Allpa passen. Musst du eben mal den Durchmesser der gezahnten Hohlwelle messen und Zähne zählen. Aber so richtig viel kostet so eine ganze Einhebelschaltung für Segelboote nicht, gibt es bei allen Ausrüstern wie SVB, Toplicht oder Vetus und wie sie noch alle heißen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2025, 12:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard

Gestern abend hatte ich keine Lust auf Fotos machen : es hat geschüttet und ein zarter 6er Wind umwehte mich (Anlegebö) + ich habe mich erstmal trockengelegt.
ABER: 1.: habe ich heute Ersatz bei SVB geordert. 2.: gerne noch 1 noch besseres Foto
Der Hebel wird eher zu Hause sein als ich, weil ich noch 5 Tage an Bord bleibe.
Grüße, Reinhard

@ Akki: lies #3
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250608_123632.jpg
Hits:	60
Größe:	73,1 KB
ID:	1041794  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2025, 13:01
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.141
Boot: Campion Allante 200cc
1.229 Danke in 694 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhard,
DAS finde ich mal richtig cool��
Quick & dirty Lösung eines Problems...
Noch cooler finde ich, ne Schraubzwinge an Bord zu haben - ich hab ja viel dabei, aber noch nie ne Schraubzwinge...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.06.2025, 13:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.379
Boot: Proficiat 975G
13.362 Danke in 6.281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Noch cooler finde ich, ne Schraubzwinge an Bord zu haben - ich hab ja viel dabei, aber noch nie ne Schraubzwinge...
Habe ich auch immer an Bord. Nimmt nicht viel Platz weg und ist ein universell einsetzbares Hilfsmittel.

Müßte man eigentlich in einer "OnBoard-Version" neu erfinden und teuer vermarkten
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2025, 13:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.155
Boot: van de stadt 29
9.409 Danke in 4.968 Beiträgen
Standard

Moin
Zwei drei kleine Schraubzwingen habe ich auch immer an Bord, aber auch einen auf Festanschluss(12V) umgebauten alten Akkuschrauber, Bohrer, Gewindebohrer bis M10 und Schrauben und Bolzen, kleiner Schraubstock mit Tischzwinge muss auch mit.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2025, 17:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.534
2.820 Danke in 1.653 Beiträgen
Standard

Wenn du dann nach Rückkehr den Rest vom Hebel abschraubst, dann stell mal ein Foto von der Aufnahme ein. Habe noch einen Hebel über, wenn der passt, kannst du den haben.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2025, 18:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....

@ Akki: lies #3
Ich kann doch nicht lesen
Musst du immer wieder in dieser Wunde bohren?
Mir ist das peinlich.....
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2025, 19:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard

Danke + mach ich
Grüße, Reinhard

#12
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2025, 19:25
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.566
Boot: zurzeit keins
3.099 Danke in 1.344 Beiträgen
Standard

Ich hatte über Jahre in der Backskiste unserer Sunseeker immer eine Camping Hebebühne dabei, falls mal was am Hafentrailer ist.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.06.2025, 19:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Ich würde die Schraubzwinge lassen. Meist halten Provisorien länger als das Original. Kannst den Griff ja mal aus Teakholz machen...
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.06.2025, 22:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard

Nee, wenn funktionierendes Provisorium, dann mit einem kleinen Winkelschleifer 2 Flächen ran + 1 Gripzange. Das würde wieder >30 Jahre halten. Die Zwinge will rutschen, weil der Rest konisch ist
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2025, 22:56
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.534
2.820 Danke in 1.653 Beiträgen
Standard

Gripzange und Winkelschleifer habe ich immer an Bord. Jetzt weiß ich auch, warum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.06.2025, 23:02
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.122
Boot: MacGregor26m
1.612 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Grippzange in Edelstahl und gut ist...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2025, 23:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.408
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.906 Danke in 4.325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Herrlich
Lieber Akki, deine Weitsicht und Prognose in #2 hat mich tief beeindruckt. Vermutlich hast du daher auch deshalb über die Frage nach einem scharfen Foto gelacht. Es war ja wirklich nicht nötig. Das Problem wurde nach gut einer Stunde gelöst. Rasend schnell, wenn man bedenkt, dass es schon nach Mitternacht war.

Respekt
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.06.2025, 00:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Nee, wenn funktionierendes Provisorium, dann mit einem kleinen Winkelschleifer 2 Flächen ran + 1 Gripzange. Das würde wieder >30 Jahre halten. Die Zwinge will rutschen, weil der Rest konisch ist
Grüße, Reinhard
Oder mit dem Schweißgerät eben kurz anpunkten. Stahl auf Aluguss muss man halt ein bisschen länger braten...
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.06.2025, 00:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

@oldskipper: wie du siehst, kommen immer nach Mitternacht erst die besten Ideen
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.06.2025, 02:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.408
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.906 Danke in 4.325 Beiträgen
Standard

Genau
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.06.2025, 11:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.867
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.236 Danke in 2.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Oder mit dem Schweißgerät eben kurz anpunkten. Stahl auf Aluguss muss man halt ein bisschen länger braten...
Ja, wie im Flugzeugbau: da werden ja auch die Alu Tragflächen mit dem Stahlgerippe verschweißt - oder doch nicht?
Mein Hebel ist aber als Sonderwunsch von mir aus Zinkdruckguss
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2025, 12:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.981 Danke in 18.330 Beiträgen
Standard

Geht nicht wenigstens Hartlöten?
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich ist es geschafft --> V8 Marinisierung zonky Werbeforum 77 31.07.2019 12:45
Bavaria 38 Sport - endlich geschafft jonny der depp Allgemeines zum Boot 84 14.02.2012 23:37
Ahoi! Prost! Endlich geschafft logic88 Allgemeines zum Boot 22 11.04.2011 14:25
Es ist geschafft - endlich !!!!! Roebus Allgemeines zum Boot 13 02.03.2008 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.