boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2025, 20:22
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 858
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.189 Danke in 443 Beiträgen
Standard Probleme mit Victron B2B

Servus beianand,

nach dem sich für mich das Thema MAB 12 nun erledigt hat, kann ich mich wieder Problemen bei der Hatti widmen.

Folgende Ausgangssituation:

Letztes Jahr habe ich die Lithium-Verbraucherbatterien mit dem b2b lt. Foto installiert.
Ohne ersichtlichen Grund ist der LiMa-Regler in Kroatien hopps gegangen (17V Ladespannung). Ich hab dann vollständig auf die Lithium (2x 100Ah) umgeschaltet und die Starterbatterie abgeklemmt.
Das Victron kann lt. Aufdruck die 17V ab. 2 Parallele Lithium schaffen auch den Anlasser.
So bin ich den Rest der Saison 24 gefahren. Die Lithium wurden zuverlässig geladen.

Nun habe ich den Regler ersetzt und beim Anschluss der „IN“-Leitung an der LiMa einen Funken erzeugt. Der Spannungsnesser zeigte zwischen der Leitung und dem Anschluss der LiMa über 10 V an. Wie kann das bei 2 +-Leitungen sein?
Die Ladeleitung zur Blei war bereits angeklemmt.

Da der Victron-Service keiner war, habe ich den b2b vollständig abgeklemmt, auch den gebrückten Stecker für einen externen Schalter abgezogen.

Anschließend Neuanschlus in folgender Reihenfolge:
  1. „IN“-Leitung beidseitig
  2. „OUT“-Leitung beidseitig
  3. Minus beidseitig
  4. Gebrückten Stecker

Danach hat alles funktioniert…
…für 1 Woche.
Dann schwankte die Lade-Spannung beim laufender Maschine zwischen 12 und 14,7 V. Gemessen direkt an der LiMa und an der Starterbatt.
Über die Victron-App wurde die Eingangsspannung genauso angezeigt.

Heute das „IN“-Kabel vom Victron abgeklemmt und die Ladespannung der LiMa ist wieder normal.

Victron tot?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2592.jpg
Hits:	18
Größe:	66,0 KB
ID:	1040989   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2285.jpg
Hits:	23
Größe:	19,0 KB
ID:	1040990  
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2025, 07:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, ob der B2B einen weg hat. Habe aber den gleichen Victron und konnte schon mehrfach beobachten, dass er sich aufgehangen hat. Nach einem Kaltstart hat er sich wieder gefangen.
Ich habe den ja abgesichert (beidseitig) mit so Sicherungsautomaten. Einmal ist der ausgelöst, und kurz danach hatte er sich wieder aufgehangen. Habe dann einen stärkeren Automaten verwendet (ich weiss jetzt nicht genau, wie hoch, habe mich aber am Victron -Manual gehalten, der erste war etwas kleiner). Seitdem läuft alles stabil (2 Jahre) und der B2B hängt sich auch nicht mehr auf. Ich habe das auf die grosse Stromaufnahme meiner Lifepo (640Ah) geschoben, wo der kleine B2B (zu?) kräftig arbeiten musste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2025, 09:13
mdK mdK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Wo südliche Winde aus Norden kommen
Beiträge: 83
Boot: Motorboot Halbgleiter
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Servus beianand,

nach dem sich für mich das Thema MAB 12 nun erledigt hat, kann ich mich wieder Problemen bei der Hatti widmen.

Folgende Ausgangssituation:

Letztes Jahr habe ich die Lithium-Verbraucherbatterien mit dem b2b lt. Foto installiert.
Ohne ersichtlichen Grund ist der LiMa-Regler in Kroatien hopps gegangen (17V Ladespannung). Ich hab dann vollständig auf die Lithium (2x 100Ah) umgeschaltet und die Starterbatterie abgeklemmt.
Das Victron kann lt. Aufdruck die 17V ab. 2 Parallele Lithium schaffen auch den Anlasser.
So bin ich den Rest der Saison 24 gefahren. Die Lithium wurden zuverlässig geladen.

Nun habe ich den Regler ersetzt und beim Anschluss der „IN“-Leitung an der LiMa einen Funken erzeugt. Der Spannungsnesser zeigte zwischen der Leitung und dem Anschluss der LiMa über 10 V an. Wie kann das bei 2 +-Leitungen sein?
Die Ladeleitung zur Blei war bereits angeklemmt.

Da der Victron-Service keiner war, habe ich den b2b vollständig abgeklemmt, auch den gebrückten Stecker für einen externen Schalter abgezogen.

Anschließend Neuanschlus in folgender Reihenfolge:
  1. „IN“-Leitung beidseitig
  2. „OUT“-Leitung beidseitig
  3. Minus beidseitig
  4. Gebrückten Stecker

Danach hat alles funktioniert…
…für 1 Woche.
Dann schwankte die Lade-Spannung beim laufender Maschine zwischen 12 und 14,7 V. Gemessen direkt an der LiMa und an der Starterbatt.
Über die Victron-App wurde die Eingangsspannung genauso angezeigt.

Heute das „IN“-Kabel vom Victron abgeklemmt und die Ladespannung der LiMa ist wieder normal.

Victron tot?
Moin Hatti,
Deine Skizze ist spiegelverkehrt im Vergleich zum Anschlussbild in dem Manual.
Hast du wirklich auf (IN) deine Starterbatt. Und Lima ?
Hast du wirklich auf (OUT) deine Versorgerbatt. ?

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2025, 17:21
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 858
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.189 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mdK Beitrag anzeigen
Moin Hatti,
Deine Skizze ist spiegelverkehrt im Vergleich zum Anschlussbild in dem Manual.
Hast du wirklich auf (IN) deine Starterbatt. Und Lima ?
Hast du wirklich auf (OUT) deine Versorgerbatt. ?

Gruß Ingo
Servus Ingo,

Ja, auf IN ist die LiMa bzw. die Starterbatterie. Von hier kommt auch der Ladestrom.
Am OUT ist die VersorgerBatt (Lithium).
Es hatte ja auch funktioniert.
In der App konnte ich beobachten, wie die Ladung der Versorger ein-und ausschaltete, je nach Höhe der Eingangsspannung in Abhängigkeit davon, ob der Motor lief oder nicht.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.05.2025, 17:23
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 858
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.189 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob der B2B einen weg hat. Habe aber den gleichen Victron und konnte schon mehrfach beobachten, dass er sich aufgehangen hat. Nach einem Kaltstart hat er sich wieder gefangen.
Ich habe den ja abgesichert (beidseitig) mit so Sicherungsautomaten. Einmal ist der ausgelöst, und kurz danach hatte er sich wieder aufgehangen. Habe dann einen stärkeren Automaten verwendet (ich weiss jetzt nicht genau, wie hoch, habe mich aber am Victron -Manual gehalten, der erste war etwas kleiner). Seitdem läuft alles stabil (2 Jahre) und der B2B hängt sich auch nicht mehr auf. Ich habe das auf die grosse Stromaufnahme meiner Lifepo (640Ah) geschoben, wo der kleine B2B (zu?) kräftig arbeiten musste.
Der Kasten kommt raus, und ab in den Müll.
Mit meinen 200 Ah komme ich eh solange aus, bis ich wieder zum Landstrom komme.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron Multiplus II GX und Orion b2b Disurfs Technik-Talk 19 17.02.2025 17:45
Victron Cerbo - Wlan Probleme? svenwo Technik-Talk 37 11.05.2024 21:46
Victron Orion Smart B2B - Sicherungen ralf-boote Technik-Talk 34 05.01.2024 18:48
B2B-Charger einbauen - Was passiert mit Trenndiode (Boot: Vindoe 32) rvs Technik-Talk 15 02.08.2023 19:15
Erfahrungen mit B2B-Lader FRARON 24V -> 12V 40A hirschle1 Technik-Talk 0 18.06.2022 07:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.