boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2024, 13:33
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Düsseldorf nach Bergkamen/Marina Rünthe

Ich möchte nächste Woche mit unserer Bayliner 742 eine 3-Tägige Tour ab Düsseldorf machen. Letztes Jahr waren wir an der Mosel, dieses Jahr soll es in die andere Richtung gehen. Da "nur" Rhein nicht besonders viel Spaß macht, überlegen wir dieses Jahr durch die Kanäle bis zur Marina Rünthe in Bergkamen zu fahren.
Ich wäre sehr dankbar über Tipps auf dieser Strecke. Lohne es sich? Gut machbar in drei Tagen hin- und zurück? Wo sollte man auf der Stecke gegebenenfalls übernachten und wo wären da eine/zwei schöne Marinas? Wollen es entspannt angehen lassen und könnten daher auf dem Hin- und Rückweg jeweils eine Übernachtung einplanen. Oder habt ihr ganz andere Vorschläge? Freue mich auf euer Schwarmwissen und sage schon einmal herzlichen Dank!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2024, 13:44
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.228
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.330 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Marina Rünthe ist mehr so ein Schiffsfriedhof. Schön ist was Anderes.
Meinem Ansinnen auf einen Übernachtungsplatz, wurde dort mit Abscheu begegnet.
Mein Tipp:
Fahre nur bis Henrichenburg. Dort kannst du das Museum Schiffshebewerk besuchen und es gibt nette Liegeplätze.
Fahrtzeit ab Duisburg ca 6 Stunden, je nach Schleusenglück kann es auch etwas mehr sein.
Alternativ kannst du auch bis Wesel fahren. Dann über Wesel Datteln Kanal bis Henrichenburg und über den RHK zurück.
Wenn du shoppen willst, kannst du in Oberhausen anlegen und gleichzeitig noch das Gasometer besuchen. Schöne Ausstellung und beeindruckendendes Bauwerk.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.07.2024, 18:25
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

In der Marina Rünthe kannst du überwintern aber das ist kein Ausflugsziel.
Wenn es denn das Gebiet werden soll, dann genauso wie Oldskipper schon geschrieben hat oder ihr fahrt auf dem DEK weiter Richtung Münster. Da kämen dann noch Olfen, Lüdinghausen und Senden. Münster ist vermutlich zu weit für die Zeit. Aber der DEK ist ab Datteln etwas idyllischer und grüner.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2024, 19:32
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.515
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.098 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Den Text von Oldskipper kann ich nur bestätigen. Fahr bis Henrichenburg - dort ist es im Vergleich zu Rünthe wirklich schön, auch im Yachtclub am Hebewerk fand ich sehr nette Leute einschliesslich des Hafenmeisters.

Rünthe hat so gar nichts - gesichtsloser Gewinnmaximierungs-Bootsfriedhof.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.07.2024, 09:27
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 993
Boot: Four Winns 258 Vista
632 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
dem kann ich mir nur anschließen. Ist halt auch eine Sackgasse, somit fährst Du den recht langweiligen DHK doppelt.

Ich finde die Runde über RHK und WDK sehr schön. Als Marinas kann ich Dir folgende empfehlen:

RHK:
Marina Oberhaus - direkt am Centro und vielen weiteren Attraktionen
Marina Graf Bismarck - recht neuer Hafen mit 2 Restaurants direkt am Hafen

DEK:
Motorbootclub Lüdenscheid - mein Heimathafen mit schön niedrigen Stegen für unsere Bootstypen

WDK:
Marina Flaesheim - schöner Hafen in einem alten Baggersee
Hanse Marina Dorsten - zentral gelegen

Falls Du den DHK unbedingt befahren möchtest, fahr bis zum Wasserwanderrastplatz Preußenhafen in Lünen. Sanitäranlagen vorhanden, Gastro vorhanden, schöner Park in der Nähe.

Viel Spaß bei der Tour!
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.07.2024, 14:18
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für eure wertvollen Tipps! Ich werde das definitiv überdenken und meine Route anpassen. Die Kombi WDK und RHK scheint hier mir hier am ansprechendsten zu sein und für 3-4 Tage bestimmt auch entspannt zu machen.
Die Alternative wäre für uns mal nach De Bijland zu fahren. Soll ja auch sehr schön sein, ist aber eben "nur" den Rhein lang...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2024, 14:37
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Dann kannst du besser das Boot auf den Trailer packen und da direkt slippen und vor Ort zum Rhederlaag oder Doesburg fahren.
Von Ddorf den Rhein runter und wieder rauf bügeln ist wenig schön.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.07.2024, 19:42
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,
dem kann ich mir nur anschließen. Ist halt auch eine Sackgasse, somit fährst Du den recht langweiligen DHK doppelt.

Ich finde die Runde über RHK und WDK sehr schön. Als Marinas kann ich Dir folgende empfehlen:

RHK:
Marina Oberhaus - direkt am Centro und vielen weiteren Attraktionen
Marina Graf Bismarck - recht neuer Hafen mit 2 Restaurants direkt am Hafen

DEK:
Motorbootclub Lüdenscheid - mein Heimathafen mit schön niedrigen Stegen für unsere Bootstypen

WDK:
Marina Flaesheim - schöner Hafen in einem alten Baggersee
Hanse Marina Dorsten - zentral gelegen

Falls Du den DHK unbedingt befahren möchtest, fahr bis zum Wasserwanderrastplatz Preußenhafen in Lünen. Sanitäranlagen vorhanden, Gastro vorhanden, schöner Park in der Nähe.

Viel Spaß bei der Tour!


Vielen Dank für die tollen Tipps! Werde diese Tour jetzt in etwa fahren. Problem ist natürlich immer das tanken - brauche ja leider Super und kein Diesel und irgendwie finde ich da - außer Rünthe - nicht mehr viel ab Duisburg. Habe irgendwo gelesen das es „kleinere Mengen im Kanister“ manchmal auch in der Hanse Marina Dorsten gibt. Kann das evtl. jemand bestätigen oder hat andere Tipps?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2025, 10:49
Captain 123 Captain 123 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2025
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1
Boot: Gobi
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Marina Rünthe

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Den Text von Oldskipper kann ich nur bestätigen. Fahr bis Henrichenburg - dort ist es im Vergleich zu Rünthe wirklich schön, auch im Yachtclub am Hebewerk fand ich sehr nette Leute einschliesslich des Hafenmeisters.

Rünthe hat so gar nichts - gesichtsloser Gewinnmaximierungs-Bootsfriedhof.
Guten Tag,

dem kann ich leider mal so garnicht zustimmen.
Unser Boot liegt nun bereits 5 Jahre in der Marina Rünthe.
Der Service Bereich ist super Umfangreich (Slipanlage,Tankstelle Super und Diesel, Trockendock für Reparaturen, zwei super moderne und gepflegte Sanitäranlagen, viele Entsorgungs Möglichkeiten nach den Reparaturen und aktuell werden die Stegbeläge alle erneuert auf Gfk Platten.
Somit ist die Aussage das dort nichts passiert und der Hafen nur ausgepresst wird völliger Quatsch und kann nur von jemandem kommen der noch nie in der Marina Lieger war.
Das Oldskipper keinen Gastliegeplatz bekommen hat lag wahrscheinlich daran das die Marina Rünthe jedes Jahr voll ausgelastet ist.
Ein Schiffsfriedhof ist sie meines Erachtens auch nicht, sie ist die größte Marina im Ruhrgebiet und da denke ich ist es normal das dort mal ein zwei Schiffe eine Wäsche vertragen könnten.
Dies liegt ja eher an den Bootseignern die zu wenig Zeit haben oder zu alt sind.
Dem Punkt vom vorherigen Nutzer mit dem Fahrwasser stimme ich zu , es gibt bestimmt interessantere Fahrreviere.
Wir waren ebenfalls in der Marina Oberhausen und diese ist eine Katastrophe von der Lautstärke der Jugendlichen.
Wir wünschen jedem gute Fahrt!
Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung von Düsseldorf nach Rotterdam nach der 'boot' Düsseldorf Niederrheiner Deutschland 0 06.02.2017 16:00
Duisburg - Bergkamen Rünthe whaler Deutschland 13 17.05.2016 08:37
Boot sinkt in Marina Rünthe (Bergkamen) derpaps Allgemeines zum Boot 2 22.12.2012 19:59
Törn: Wilhelmshaven – Bergkamen Rünthe Rauti Törnberichte 0 09.05.2003 18:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.