![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Also das Mab ist mit 15,7 Marschgeschwindigkeit angegeben. Das KB12 war mit 16km/h angegeben.
Es gab aber auch KB12 mit SKL Motoren. Die liefen dann bis zu 35km/h. Das KB12 lief maximal um die 18km/h. Allerdings bei genügenderer Wassertiefe ging da auch noch mehr. Ich meine ich hätte mal 25 auf der Uhr gehabt. Bei Sturm auf der Müritz. Also meine Meinungen zu Boot und Motor sind gespalten. Es war mein erstes großes Boot und dann mit DDR Berufschiffstechnik. Das war schon ein Knaller. Letztendlich war es groß, aber laut und ungemütlich und für Freizeitnutzung auf dem Wasser nur bedingt geeignet. Dafür konnte man den Motor in 30 Minuten wechseln. Wir haben die ersten großen Fahrten mit der Büchse gemacht. Irgendwas ging immer kaputt. Aber es war schon ein Knaller. Als mein Sohn 16 war, hat er seine erste Soloreise mit dem KB12 gemacht.das war schon was. Daher ein leicht verklärter Rückblick auf das Boot. Das MAB ist aber völlig anders. Das sieht ja schon fast wohnlich aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich den Brauckmann-Werbesprech mal zu Gemüte führt, ist eigentlich schon klar, wohin die Reise geht ...
Das Ding ist ein Rumpelkutter, der keine Geschmeidigkeit bietet. Manche peitschen sich ja auch regelmäßig ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Lt Bildern vermute ich, dass sich 2 Schiffe davon in Grünau befinden, eins davon heißt Milan.
Auf jeden Fall stehen die mehr, als das ich sie fahren sehe.
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fährt auch. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Leute, Ihr macht es mir wirlich nicht leicht.
Ich versuche mal alle Infos und Gedanken stichpunktartig aufzuzählen: Negativ:
Positiv:
Fronmobil: wieso würdest Du von dem Kahn abraten? Ich bin nach wie vor hauptsächlich wegen des Motors unsicher, ob ich eine Besichtigung machen möchte. Alles andere erfährt man im wahrsten Sinne bei der Probefahrt.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber sicher keine Empfehlung. Gucks dir an, wenn es dir nicht aus dem Kopf geht. Ich kenne jedoch kein Boot von BRAUCKMANN was sich hinterher besser als vermutet dargestellt hat.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und an die Elektrik wirst du bestimmt müssen. Da sollte dann schon Kenntnis vorhanden sein, oder genügend Geld in der Hinterhand. Wobei der Kahn schon irgendwie was hat.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir gerade nochmal die Bilder angesehen, der Kabelbaum ist noch mit gewachster Schnur gemacht, echte Handarbeit
![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Der Preis ist okay. Da ist notfalls auch mal ein neuer Motor drin. Das GFK ist überdimensioniert. Also so schlecht finde ich das jetzt nicht.
Die Technik ist zwar antik, aber wenn sie noch original ist, vermutlich besser als manches neue Schiff. Ich habe bei Brauckmann mal einen 11m Hol. Stahlverdränger gekauft und nach 7 Jahen auch da wieder verkauft. Die Abwicklung war ok. Das Boot war top. Der Preis in Ordnung. Allerdings ist das Meiste da absoluter Schrott. Das ist halt die letzte Station vor dem Schiffsfriedhof. Low budget. Wenn man in der Preiskategorie operieren will, kann man da fündig werden. Um das Thema abzurunden: Mein KB12 habe ich für 1200€ gekauft und nach 6 Jahren für 10.000 € verkauft. Das ist schon 15 Jahre her und er liegt noch immer bei mir am Nachbarsteg und wird fleißig genutzt. Allerdings ist er in einem erbärmlichen Zustand. Offenbar nicht kaputt zu kriegen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#35
|
||||
|
||||
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Brauckmann? Termin für eine Besichtigung ausgemacht und als ich am nächsten Tag zur verabredeten Zeit eintraf war das Boot verkauft - 500km Anfahrt.
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#37
|
||||
|
||||
![]() ![]() Bei diesem Webetext wurde ich schwach: Stellen Sie sich vor, wie der ruhige Klang eines kraftvollen Sechszylinders durch das Wasser hallt – Sie stehen am Steuer eines Stücks lebendiger Geschichte. Die Sonne spiegelt sich auf den getönten Scheiben, während das Boot sanft die Wellen schneidet. Ein Moment völliger Kontrolle, völliger Freiheit – und Sie sind der Mittelpunkt. Köstlich. Was ich aber schon wieder echt endgeil finde, ist die Zweihebelsteuerung. Am Gashebel ist so ein Riegel. Das ist die Standgasposition. Um die Maschine aus zu machen, muss man den Riegel öffnen und den Hebel ganz nach hinten ziehen. Sensationell! Ich hab schon Varianten gesehen, da gab es einen zweiten Riegel. Das war Vollgas und wenn man den Riegel auf gemacht hat, konnte man Hyperspeed fahren. Hyperspeed war erlaubt, wenn die Maschine schon schön heiss war, man nicht länger als 2??? Std. Anschlag gefahren ist und danach noch mindestens 2 Std zum abkühlen weiter gefahren ist. Irgendsowas in der Art stand im Handbuch. Also ein bisschen geil ist so eine Büchse schon. Das ist was für die Küste. Auf jeden Fall viel Boot für wenig Geld. Aber eine Yacht ist schon etwas anderes. Die Inneneinrichtung ist schon speziell.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bin Elektriker, sollte also kein Problem sein.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das schon, bin mir aber gerade nicht sicher, ob die HH Sicherungen auch bei 24 V sicher funktionieren. Auch wenn grundsätzlich der Strom das auslösende Element ist.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Brauckmann ist mir eigentlich egal. Bin mit dem Eigner direkt in Kontakt.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Siehe #40
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Noch habe ich mich nicht entschieden. Und ja, der Text vom Brauckmann hat was. Aber davon lasse ich mich nicht blenden. ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wer billig kauft, kauft zweimal.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Genau auf so einen blöden Kommentar hab ich gewartet.
![]() Bisher waren alle Antworten konstruktiv und informativ. ![]() Aber sowas. ![]() Wann kommt der „Daumen Runter“ ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das Schiff sehr funktionell, und in Preis/Leistung fair.
Bei ernsthafter Absicht würde ich es mir auch genau anschauen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne sowas. Das ist Liebe, mitunter gegen besseres Wissen. Wobei hier das doch überschaubar bleibt. Kaufpreis x 2 für Elektrik, BSR. Und nochmal was für den individuellen Ausbau in der Hinterhand. Dann hättest du für sagen wir mal 40k eine solides Boot. Ich finde so olle Klopphengste eh besser als das neu blingbling-Zeug. Aber das ist ja Geschmacksache. Ich würde jetzt hinfahren und mich dem Thema Motor und Folgen genau widmen (Probefahrt).Dann kritisch abwägen (wirklich kritisch, Lärm und Rumpeligkeit können echt nerven), wenn das nicht abschreckt, eben in den Kran, UW-Schiff checken und dann zuschlagen. |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Plane einen Tag mehr ein und du hast auch gleich ein "Städtewochenende". Lohnen tut sich Schwerin auf jeden Fall und das nicht nur wegen dem Schloss. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#48
|
||||
![]()
Mehr Boot zu finden für die 15K€ wird schon schwierig bis unmöglich.
Sieht auf den Bildern zumindest vielversprechend und soweit gepflegt aus (bis auf die Luke). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Danke derweil für die rege Teilnahme vor und nach #43.
Ich werde das ganze mal sacken lassen und mich dann am kommen Wochenende entscheiden, ob ich den Kahn besichtige. Fignon und Totti haben schon recht…
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Der 6VD 14,5 12 SRW ist ein Reihensechszylinder mit 9,8l Hubraum die 14 sind der Hub, nicht die Bohrung, diese beträgt 120mm. Es gibt ihn in verschiedensten Ausführungen, mit Leistungen zwischen 106 und 190ps, je nach Anwendungszweck. In einigen KB 12 wurde der 8Zylinder dieser Baureihe eingebaut, da kommt Freude auf. Insgesamt ist der sechszylinder ein robuster Motor dessen Anwesenheit mich nicht vom Kauf eines Bootes abhalten würde, allein dessen Pflegezustand, daran hapert es leider zu oft. Es stimmt, dass er bei geringer Last kaum warm wird, wenn er aber warm ist, hört er auch auf zu räuchern. Nackt wiegt er ca 780kg. Die neueren Ausführungen haben eind zwangsschmierung der ESP, bei den älteren ist alle 75bh das öl der Esp zu wechseln, was kein Problem ist. Ich bevorzuge letztere Version, da bei Dauerlast die Esp ein öl abbekommt, das ohne Anschluss an den Motorölkreislauf nie so warm wäre. Flammstartanlage und automatische Stillegung bei Überhitzung und Ökdruckmangel sind bei allen kaputt, für die Stillegung gibt es einen Bypass, die Flammstartanlage muss repariert oder stillgelegt werden, da sonst ständig Diesel in die Ansaugung tropf. Ich hab sie bei dreien still gelegt, nie hatte einer Startprobleme, repariert hab ich noch keine, ich halte das für sinnlos. Öl, Wasser, Diesel, fahren.
|
![]() |
|
|