![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da ich leider keine Möglichkeit habe mein Boot zu wiegen habe ich eine Frage an euch weil ich weder im Netz, noch im Forum hierzu etwas finde. In meiner Bodenseezulassung steht 500kg Verdrängung. Wie wird diese Verdrängung am Bodensee ermittelt? Fahrfertiges Boot inkl. Motor, Batterie? Tank leer/voll/halb? (Ich habe einen 50l Tank). Ist ein Normfahrer mit 75kg wie beim PKW bei dem Gewicht dabei? (Ich vermute nein). Hat hier jemand Infos für mich? Ich möchte meinen Antrieb neu auslegen, da der aktuell montierte 25PS Vergaser Außenborder leider so schwach ist, dass er das Boot nur mit äußerster Mühe ins Gleiten bekommt...und in dem Zuge wollte ich bisschen Rechnen. Da das Gewicht hier jedoch eine entscheidende Rolle spielt kam meine Frage hiernach auf ![]() Liebe Grüße an alle Bootsfreunde, Dimi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wiegen kannst Du meistens bei Baustoffhändlern, Deponien, Sandgruben, Entsorgern etc.
Gruß Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot steht nicht greifbar 2000km entfernt.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dimi,
die Verdrängung hat wahrscheinlich wenig mit Deinem tatsächlichen Gewicht zu tun. Letztendlich werden die Daten aus den Kaufunterlagen des Bootes übernommen. Der Motor nebst Ausrüstung ist dem Bootshersteller egal. Bei einer Veränderung des Motors (AB) ist für Dich wichtig: - zulässiges Motorgewicht - Max. PS gemäß Hersteller - 100 PS maximal für Bodenseezulassung bei ABs
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir keiner sagen wie die Verdrängung, die ja dem tatsächlichen Gewicht des Bootes entsprechen sollte, ermittelt wird bei einer Zulassung am Bodensee? Das Boot hatte nur einen Besitzer, das Boot wurde erstmalig am Bodensee zugelassen. Der Motor wiegt laut Plakette 110kg.
Wie wird das an anderen Gewässern oder grundsätzlich gehandhabt? Ein Boot muss doch bei der erstmaligen Zulassung sicherlich gewogen werden oder? Daher meine Frage, wie läuft das ab? Trocken ohne Fahrer und ohne Sprit? Oder Fahrbereit mit vollem Tank? Ich finde bei den Zulassungsstellen am Bodensee leider nichts brauchbares... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
… es wird nicht gewogen. Wieso sollte man?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Weil wir im Deutschland sind und es für alles noch so sinnlose eine Regel oder Vorschrift gibt
![]() Woher kommt dann der Wert "Verdrängung"? Wird der bei der Zulassung gewürfelt und darf man hier seine Lieblingszahl eintragen? Kein Wiegeprotokoll oder sonstiger Nachweis bei einer erstmaligen Zulassung eines Bootes nötig? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein erstes Boot hatte lt Papieren 54PS... war ein 5,8lV8 das Boot eines Bekannten hatte 32t... war eine 2655... (da fehlte das Komma..)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten aus einem anderen Forumsbeitrag der Hinweis: Boot bis zur Wasserlinie volllaufen lassen und dabei die Wassermenge messen --- nicht praktikabel meiner Meinung nach ![]() Wenn Du rechnen möchtest gibt es im Internet verschiedene Rechner, dazu musst Du allerdings schon ein wenig Materialkunde und Physik beherrschen. z.B. https://rechneronline.de/material/verdraengung.php. Also max. Motorleistung lt. Hersteller beachten, dann sollte alles in Ordnung sein. Viel Erfolg Joe(rg) ![]()
__________________
-------------- Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Heute morgen habe ich einen Kompetenten Mitarbeiter beim Schifffahrtsamt Konstanz an die Strippe bekommen. Die Werft muss bei der erstmaligen Zulassung das Gesamtgewicht des fahrfertigen Boots ohne Fahrer angeben, dieser Wert wird als Verdrängung in den Papieren eingetragen. Allerdings wird das nicht kontrolliert und es wird auch kein Nachweis oder kein Protokoll verlangt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewicht/Verdrängung | High5 | Allgemeines zum Boot | 99 | 29.04.2017 23:51 |
Verdrängung und Gewicht... | kurz | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.11.2011 18:02 |
Verdrängung vs. Eigengewicht | Major_tom180 | Allgemeines zum Boot | 14 | 13.05.2008 20:20 |
Verdrängung/Gewicht 1.300kg - Trailer 1.500kg | Lobodelmar | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 16.10.2007 09:23 |
Was ist Verdrängung/Tiefgang? | Nixblick | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.04.2006 05:33 |