boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Elektromotoren und Elektroboote



Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2025, 05:37
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Torqeedo mit Fremdbatterie betreiben

Hallo,

Ich würde gerne den Torqeedo Cruise 6.0 mit Fremdbatterie nutzen nur weiß ich nicht so recht welche?

Könnte man mir dabei helfen?

Lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2025, 11:53
holgerw holgerw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Linz / Donau
Beiträge: 162
Boot: Wilhelmina / Westlander - ehem. niederl. Rübentransporter ca. 1940, 12 x 3 m
Rufzeichen oder MMSI: 211445970
149 Danke in 64 Beiträgen
Standard

mit der gleichen spannung und chemie merkt dein cruise keinen unterschied.
__________________
Donautics
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2025, 13:08
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ok also würde der ausreichen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7564.jpeg
Hits:	73
Größe:	74,0 KB
ID:	1040464  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2025, 13:39
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.468
Boot: QS 470 50PS AB
6.128 Danke in 3.344 Beiträgen
Standard

Vorsicht
Hat der Origninal Akku BMS mit Balancer ?
Oder hat das
Origninal Ladegerät den Balancer ?

Was hat der Externe Akku ?
Passt das zusammen ?



__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2025, 21:35
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Batterie wird mit Ladegerät geliefert

Steht auch was von BMS in der Anzeige
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7569.jpg
Hits:	43
Größe:	24,6 KB
ID:	1040492  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2025, 08:17
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.971 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vernany Beitrag anzeigen
Ok also würde der ausreichen?
Ja, der kann das.

zum gleiten werden die 6KW wohl nicht reichen, deshalb würde ich im Betrieb mal schauen wie sich Geschwindigkeit und Stromaufnahme verhalten und mir dann eine Markierung am Gashebel/Ferngashebel setzen. Also an dem Punkt, in dem das Boot nicht nennenswert schneller wird und nur noch der Stromverbrauch steigt. Mehr Gas brauchst Du dann nicht geben.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2025, 21:31
Vernany Vernany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2025
Beiträge: 24
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ok Danke

Hab in einem anderen Thema die Frage hier im Elektro gestellt welcher Motor eigentlich Sinn macht bei meinem Boot ist auch ein Bild vorhanden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2025, 07:23
Haia Haia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Farello Profi V2 (4.20m) mit Troqeedo Cruise 6R
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Vernany,

Ich habe einen Troqeedo 6R mit einen e-marine Akku-Koffer 6,1 kWh. Trick ist hier, dass der Gaspebel (naja ist ja eher ein Poti) nicht vom Motor mit 48V versorgt wird. Es gibt von Troqeedo einen „Fremdakku-Adapter“, den man zusätzlich an den Akku klemmen muss.
Mein „Koffer“ ist 20% leichter und hat ca. 20% mehr Kapazität, ist aber reichlich teurer. Dein Boot scheint mir so schwer, dass das Akku-Gewicht kaum relevant ist.
Ich antworte auch auf Deine Boots-Frage, mit Infos zu meinem Boot.

Gruß aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.06.2025, 12:30
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Vorsicht
Hat der Origninal Akku BMS mit Balancer ?
Oder hat das
Origninal Ladegerät den Balancer ?

Was hat der Externe Akku ?
Passt das zusammen ?



Die Systembatterie hat den Balancer. Inwiefern ist das in dem Zusammenhang mit der gestellten Frage von Belang?

Wenn der TE nach Betrieb vom Fremdakku fragt, gehe ich davon aus, dass auch das Ladegerät Fremdmarke ist. Angeblich soll der Akku ja 200A Dauerentladestrom abkönnen, das sehe ich aber anhand der angegebenen Kapazität kritisch, weil das mehr als 1C sind. Da kann es sein, dass das auf Dauer und bei permanenter Volllast Probleme mit den Zellen auftreten. Wenn dann das BMS auch noch einfach gestrickt ist, ist die Freude von kurzer Dauer.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.06.2025, 18:15
Haia Haia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Farello Profi V2 (4.20m) mit Troqeedo Cruise 6R
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Alles richtig.
Im Fall von Vernany scheint mir das unkritisch. Er möchte einen 3KW-Motor betreiben. Das macht ca. 60A max. Bei meinem 6KW gehen max. 120A raus.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2025, 21:47
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Hast du das mit den 120A gemessen? Bei den 3&6 kw-Motoren von EP haben wir beim Anlauf schon mehr gemessen, so dass manch ein Batterie system dabei ausgestiegen ist. Das ist dann aber hier nicht zu befürchten. Ich hatte 6kw gelesen. Würde ja auch gehen, wenn man die Leistung auf 4,5 kW begrenzt. Das geht doch bei torquedo auch, oder?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.06.2025, 14:30
Haia Haia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Farello Profi V2 (4.20m) mit Troqeedo Cruise 6R
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nicht gemessen, abgelesen im BMS vom Akku und ob und wie der über welches Zeitintervall mittelt weiß ich nicht.
Ich habe noch keinen Punkt im Torqeedo Menu gefunden, mit dem ich die Leistung drosseln könnte, hab aber auch noch nicht explizit danach gesucht. Ein mechanischer Anschlag am „Poti“ (Gashebel) könnte helfen ��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.06.2025, 15:17
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haia Beitrag anzeigen
Nicht gemessen, abgelesen im BMS vom Akku und ob und wie der über welches Zeitintervall mittelt weiß ich nicht.
Ich habe noch keinen Punkt im Torqeedo Menu gefunden, mit dem ich die Leistung drosseln könnte, hab aber auch noch nicht explizit danach gesucht. Ein mechanischer Anschlag am „Poti“ (Gashebel) könnte helfen ��
Ist jetzt in diesem Zusammenhang nicht wichtig, aber ein Poti wirst du nicht finden. Die Gasstellung wird mit einem Magneten und einem entsprechenden Sensor-IC erledigt. Beim alten Travel wurde eine Begrenzung übers Menü eingestellt, daher meine Vermutung.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.06.2025, 21:26
Haia Haia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Farello Profi V2 (4.20m) mit Troqeedo Cruise 6R
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Da hast Du natürlich völlig recht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man elektrisch nicht mehr „Gas gibt“ und man könnte auch diskutieren, ob man bei modernen Verbrennern überhaupt noch „Gas gibt“, wenn man auf‘s Pedal tritt.
Das ist wie beim Speichern auf dem Computer. Das Symbol ist gern noch eine Diskette.
Mit dem „Poti“ wollte ich ein einfaches Bild vom elektrischen „Gas geben“ geben. Die technischen Details hätten wohl die Pointe verdorben.
Ein 6KW-Poti ist ein ganz ordentlicher Brummer, passt kaum ins Gehäuse und der Laststrom geht nicht durch den „Gashebel“. Das würde auch die dünnen Drähtchen schmelzen.
Bin gerade unterwegs. Wenn ich wieder am Boot bin, schaue ich das Menu nochmal genau an.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2025, 09:38
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haia Beitrag anzeigen
Da hast Du natürlich völlig recht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man elektrisch nicht mehr „Gas gibt“ und man könnte auch diskutieren, ob man bei modernen Verbrennern überhaupt noch „Gas gibt“, wenn man auf‘s Pedal tritt.
Das ist wie beim Speichern auf dem Computer. Das Symbol ist gern noch eine Diskette.
Mit dem „Poti“ wollte ich ein einfaches Bild vom elektrischen „Gas geben“ geben. Die technischen Details hätten wohl die Pointe verdorben.
Ein 6KW-Poti ist ein ganz ordentlicher Brummer, passt kaum ins Gehäuse und der Laststrom geht nicht durch den „Gashebel“. Das würde auch die dünnen Drähtchen schmelzen.
Bin gerade unterwegs. Wenn ich wieder am Boot bin, schaue ich das Menu nochmal genau an.
Wieder völlig neben dem Thema, aber falls es für jemand bzw. dich von Interesse ist: Doch das geht mit Poti und es wird von einigen Herstellern auch so gemacht. Nur ist eben so eine Lösung anfälliger gegen Feuchtigkeit und du hast irgendwie wieder ein Loch mehr im Gehäuse, wo Wasser eindringen kann. Und weil man bei einem BLDC-Motor ohnehin eine Steuerungselektronik braucht, irgendwas muss ja die Magnetfelder bewegen, ist das eben auch gleich mit dabei. Diese Tatsache ist auch gleichzeitig ein Grund, warum diese Motoren so effektiv sind.

Kleiner Joke am Rande: Sowohl die Travel-Modelle wie auch die EP-Spirits nutzen für die Magnetbefestigung eine kleine Senkkopfschraube, die beim Demontieren auch gerne mal dorthin fällt, wo man sie bestimmt nicht wiederfindet. Was macht der findige Heimwerker? Er sucht in seinem Schraubenkasten nach passenden Ersatz. Beim Einschalten wird das entweder mit einer Fehlermeldung quittiert, oder die Regelung macht lustige Sachen, wie Vorwärts ist Rückwärts, Neutral gibt es überhaupt nicht mehr...
Dann hat der Gute eine magnetische Eisenschraube erwischt, die das definierte Magnetfeld verändert...

Den gleichen Effekt kann man auch erreichen, wenn Eisenspäne am Magneten haften bleiben.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2025, 11:09
Haia Haia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Farello Profi V2 (4.20m) mit Troqeedo Cruise 6R
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema:
Hallo nochmal Vernany.
Hier möchtest Du einen Torqeedo Cruise 6.0 mit Fremdbatterie betreiben. Im parallelen ist es ein Cruise 3. Das hatte mich wohl verwirrt. Welchen hast Du denn, oder bist Du noch in der Denkphase?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot mit Tohatsu 30 PS mit zusätzlichen 15 PS Johnson betreiben Rafael228 Motoren und Antriebstechnik 10 03.11.2014 23:37
Torqeedo Travel 1003 mit anderem Akku betreiben comtucker Motoren und Antriebstechnik 3 15.07.2014 14:45
Elektrische Toilette mit Seewasser und mit Süßwasser betreiben sailor0646 Technik-Talk 10 20.10.2013 20:19
9V Radio mit 12 V betreiben ? hakl Technik-Talk 13 30.08.2004 00:42
Ladegerät mit Generator betreiben..? Gernot Technik-Talk 4 31.03.2003 21:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.