boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.201 bis 4.225 von 4.253Nächste Seite - Ergebnis 4.251 bis 4.253 von 4.253
 
Themen-Optionen
  #4226  
Alt 23.05.2025, 05:49
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 948
Boot: Maxum 2500SE
1.872 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Was fließt da alles rein in die Mitschiffsbilge? Die mittleren und vorderen Klampen? Oder noch etwas?
Normalerweise nicht viel, soll aber auch mal eine undichte Duschwasserhebeanlage auffangen können, alles was mal zwischen Ober- und Unterschale eindringen kann usw…
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4227  
Alt 23.05.2025, 10:32
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Normalerweise nicht viel, soll aber auch mal eine undichte Duschwasserhebeanlage auffangen können, alles was mal zwischen Ober- und Unterschale eindringen kann usw…
Die Duschwasserhebeanlage habe ich vor einem Jahr komplett erneuert.......
hmmm komisch, sieht mir auch nach Regenwasser aus....
Mit Zitat antworten top
  #4228  
Alt 23.05.2025, 22:16
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 948
Boot: Maxum 2500SE
1.872 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Das werden die TaylorMade Scheiben sein. Das Wasser läuft durch die Scheibenrahmen innen entlang und dann über den Decksboden in die Bilge.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4229  
Alt 24.05.2025, 08:03
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Das werden die TaylorMade Scheiben sein. Das Wasser läuft durch die Scheibenrahmen innen entlang und dann über den Decksboden in die Bilge.
das ist echt ne Idee... Könnte ich mir auch gut vorstellen denn da sind noch die Orinalen Dichtungen drin aus 2007. Frage mich nur wie es dann über den Decksboden in die Bilge kommt? Bevor man in die Kabine geht ist ja da ein Bodenablauf der nach draußen führt.... (250 CR)
Mit Zitat antworten top
  #4230  
Alt 24.05.2025, 09:36
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard LifePo

Mal ne Frage...wie machst Du das mit dem laden der Batterien? Weiterhin ganz normal über die Ladespule am Motor und dem Batterieladegerät beim Landanschluss?

Gruss Roland


Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ist die Verbraucherbatterie, ne 200AH LifePo4

Starter hat auch nen Smartshunt und ist eine 100AH blei Säure.
Mit Zitat antworten top
  #4231  
Alt 24.05.2025, 10:20
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Mal ne Frage...wie machst Du das mit dem laden der Batterien? Weiterhin ganz normal über die Ladespule am Motor und dem Batterieladegerät beim Landanschluss?

Gruss Roland
Hi Roland,

2 Ladegeräte wenn es am Landstrom liegt und bei Fahrt, über einen DC Wandler......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4232  
Alt 24.05.2025, 18:13
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 948
Boot: Maxum 2500SE
1.872 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
das ist echt ne Idee... Könnte ich mir auch gut vorstellen denn da sind noch die Orinalen Dichtungen drin aus 2007. Frage mich nur wie es dann über den Decksboden in die Bilge kommt? Bevor man in die Kabine geht ist ja da ein Bodenablauf der nach draußen führt.... (250 CR)
Nee aber Staukästen die das Wasser durch lassen..
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4233  
Alt 25.05.2025, 11:45
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Nee aber Staukästen die das Wasser durch lassen..
durch die Staukästen? Soviele gibts doch dar gar net....
Mit Zitat antworten top
  #4234  
Alt 25.05.2025, 12:32
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 948
Boot: Maxum 2500SE
1.872 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
durch die Staukästen? Soviele gibts doch dar gar net....
Bei der 765 ist die Bordwand innen mit Leder verkleidet, dahinter läuft es dann durch und ebenfalls hinter den beiden Staukästen entlang bis in die Bilge
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4235  
Alt 26.05.2025, 18:26
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen..... Frage in die Runde..... hatten wir nicht irgendwann mal ne Grafik mit den Wiring Codes von Crownline? Sprich Welche Farbe Kabel steht für was?
Mit Zitat antworten top
  #4236  
Alt 27.05.2025, 06:18
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.339
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
864 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Also kurz zum Wasser in der Bilge....

Bei mir sind es die eingeklappten Klampen, bei denen immer wieder Wasser eindringt.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4237  
Alt 27.05.2025, 07:29
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Also kurz zum Wasser in der Bilge....

Bei mir sind es die eingeklappten Klampen, bei denen immer wieder Wasser eindringt.
die Hinteren und mittleren konnte ich die Schläuche erneuern. Was ist mit denen am Bug vorne? die haben doch einen Schlauch dran? Aber da kommt man ja nicht dran.....

Ob da sooo viel Wasser durchkommt bei starken Regen?
Mit Zitat antworten top
  #4238  
Alt 01.06.2025, 09:43
Fischkopp70 Fischkopp70 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2023
Beiträge: 10
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen..... Frage in die Runde..... hatten wir nicht irgendwann mal ne Grafik mit den Wiring Codes von Crownline? Sprich Welche Farbe Kabel steht für was?
Meinst du die aus dem Crownline-Handbuch?
Mit Zitat antworten top
  #4239  
Alt 11.06.2025, 19:08
PaulMZ PaulMZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2024
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Das werden die TaylorMade Scheiben sein. Das Wasser läuft durch die Scheibenrahmen innen entlang und dann über den Decksboden in die Bilge.
Im Grunde kann Wasser von den Rahmenscheiben nur durch die Schrauben eindringen. Es gibt sonst keine Verbindung zwischen Scheiben/Rahmen.
Mit Zitat antworten top
  #4240  
Alt 12.06.2025, 09:15
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischkopp70 Beitrag anzeigen
Meinst du die aus dem Crownline-Handbuch?
ja, das wäre perfekt...
Mit Zitat antworten top
  #4241  
Alt 07.07.2025, 11:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Also kurz zum Wasser in der Bilge....

Bei mir sind es die eingeklappten Klampen, bei denen immer wieder Wasser eindringt.
wieviel Wasser kommt denn bei dir da rein bei starken regen.....?. Hatte bei dem letzten richtig starken Regen schon en paar Liter Wasser in der Bilge. Die hinteren Klampen kommt man ja an die Schläuche aber was ist mit dem Klampen am Bug? Mir ist jetzt auch aufgefallen das die Membran meiner Hupe kaputt ist. Ob da auch Wasser reinkommt? Denke nicht das es über den Scheibenrahmen kommt. Wie gesagt, habe nur Wasser in der Bilge bei starken Regen, sonst (beim fahren) nix.....
Mit Zitat antworten top
  #4242  
Alt 08.07.2025, 07:34
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.339
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
864 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
wieviel Wasser kommt denn bei dir da rein bei starken regen.....?. Hatte bei dem letzten richtig starken Regen schon en paar Liter Wasser in der Bilge. Die hinteren Klampen kommt man ja an die Schläuche aber was ist mit dem Klampen am Bug? Mir ist jetzt auch aufgefallen das die Membran meiner Hupe kaputt ist. Ob da auch Wasser reinkommt? Denke nicht das es über den Scheibenrahmen kommt. Wie gesagt, habe nur Wasser in der Bilge bei starken Regen, sonst (beim fahren) nix.....
Lässt sich schwer beziffern, ich denke so 3-4 Liter kommen da schon mal zusammen, kommt halt immer auch auf den Regen an.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4243  
Alt 12.07.2025, 11:06
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

mal was ganz anderes....... Hat jemand von euch ein Sonnensegel für den Bug? Wenn die Sonne richtig brutzelt kann man sich ja nicht mehr vorne auf das Bugpolster legen....

vielleicht könnte man ein Sonnensegel spannen und am Bimini vorne festmachen und dann vorne am Ankerkasten an der Reling......
Mit Zitat antworten top
  #4244  
Alt 14.07.2025, 13:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Und noch ne Frage
weiss jemand von euch wie das Kabel vorne am Bug verlegt ist für das Navigationslicht?
Hintergrund meiner Frage ist, bin am überlegen nen Suchscheinwerfer vorne zu installieren und frage mich wie ich Strom dort hinbekommen würde.....
Mit Zitat antworten top
  #4245  
Alt 15.07.2025, 11:39
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.339
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
864 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
mal was ganz anderes....... Hat jemand von euch ein Sonnensegel für den Bug? Wenn die Sonne richtig brutzelt kann man sich ja nicht mehr vorne auf das Bugpolster legen....

vielleicht könnte man ein Sonnensegel spannen und am Bimini vorne festmachen und dann vorne am Ankerkasten an der Reling......
Ich habe ein großes Tuch am Bimini angeklemmt
und ziehe dann mit Gummileinen rechts und links
jeweils eine Verbindung zum Bug.

Dort habe ich zwei Stangen (Alu) mit Kabelbindern befestigt und
kann so das "Sonnensegel" abspannen.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4246  
Alt 15.07.2025, 11:40
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.147
Boot: Crownline 260 CR
2.186 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Moin, bei unserer 260er war der Kabelbaum im Ankerkasten! Dort konnten wir unsere Bugstrahler anschließen! War bereits vorverlegt! Laut Siegel damals angeblich bei allen 250/260er gemacht! Schau in den Ankerkasten!
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4247  
Alt 15.07.2025, 11:41
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.339
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
864 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Und noch ne Frage
weiss jemand von euch wie das Kabel vorne am Bug verlegt ist für das Navigationslicht?
Hintergrund meiner Frage ist, bin am überlegen nen Suchscheinwerfer vorne zu installieren und frage mich wie ich Strom dort hinbekommen würde.....
Auch das habe ich.
Ich habe mir eine Querstange am Bug montiert, auf der die
Lampenhalterung verbaut ist.
Strom ziehe ich über eine Verlängerung vom Cockpit aus mit einem
KFZ-Ladestecker zur entsprechenden Buchse.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #4248  
Alt 15.07.2025, 15:31
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Auch das habe ich.
Ich habe mir eine Querstange am Bug montiert, auf der die
Lampenhalterung verbaut ist.
Strom ziehe ich über eine Verlängerung vom Cockpit aus mit einem
KFZ-Ladestecker zur entsprechenden Buchse.
cool. Könntest du mal ein Foto posten von deiner Lampe/Halterung und deinem Sonnensegel wenn möglich?

viele Grüße und vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #4249  
Alt 16.07.2025, 13:56
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Lässt sich schwer beziffern, ich denke so 3-4 Liter kommen da schon mal zusammen, kommt halt immer auch auf den Regen an.
Hatten die letzten beiden Tage wieder einiges an Regen und schwupps die wupps wieder Regenwasser in der Bilge.

Fakt ist:
Es kommt nich von vorne vom Ankerkasten habe das überprüft. Dachte vielleicht die Hupe, aber auch da würde es in den Ankerkasten laufen. Klampen, ok ja. Aber habe bestimmt 6-7l Wasser drin gehabt. Kann mir nur schwer vorstellen das dies von den Klampen kommen soll. Scheuerleiste - nein kann nicht sein. Hier würde man es auch sehen in der Unterflur in der kleinen Revisionsklappe. Hab mal ein Foto angehängt. In der Bilge ist das noch ein Loch wo es nach vorne geht. Weiss jemand für was das sein soll und wie tief das reingeht?

Viele Grüße und vielen Dank….

Update: Glaube habe eine plausible Erklärung. Die 250 CR hat 3 Räume um Wasser aufzufangen. Die Ankerbox am Bug die direkt einen Ausgang hat. Der mittlere Bilgenraum für den Duschsumpf und den hinteren Teil im Motor. Das Loch mit der roten Markierung ist sehr wahrscheinlich für den Raum für den Benzintank denn dieser sitzt direkt dort. Wurde sehr wahrscheinlich gemacht im Falle der Benzintank ist undicht das dass Benzin einfach abfließen kann. Zumindest wäre das für mich eine plausible Erklärung. Das bei mir dort Wasser rauskommt ist möglicherweise nur weil es vom hinteren Teil (unter dem Motor nach starken Regen) einfach nur nach vorne durch das Loch gelaufen ist....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3218.jpg
Hits:	7
Größe:	55,1 KB
ID:	1045286  

Geändert von svenwo (17.07.2025 um 08:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4250  
Alt 17.07.2025, 08:42
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.339
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
864 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
cool. Könntest du mal ein Foto posten von deiner Lampe/Halterung und deinem Sonnensegel wenn möglich?

viele Grüße und vielen Dank
Ich bin Mitte August wieder auf dem Boot und mache dann mal Bilder.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.201 bis 4.225 von 4.253Nächste Seite - Ergebnis 4.251 bis 4.253 von 4.253



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.