boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 401Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 401
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.05.2025, 17:04
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
in dem 2025-Bayesian-InterimReport ist die Ankerposition auf Seite 3 dargestellt )
die Bayesian lag bei 30m Tiefe
die Robert Baden bei 20m
Wenn die Bayesain bei 30 M Tiefe geankert hat.
Warum war der Kiel aus Prinzip ( Sicherheit) nicht ausgefahren
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 19.05.2025, 17:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Ich würde Mal allen empfehlen die ganze Diskussion durchzulesen als das Boot gesunken ist ... Da würden die ganzen Fragen bis zum abwinken diskutiert...

Im Diskussionsthema ab#359
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (19.05.2025 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 19.05.2025, 17:10
forseti forseti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 274
481 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von forseti Beitrag anzeigen
“HOTEL“ Domina hat die Poolcam nicht nach rechts gedreht:

https://www.skylinewebcams.com/it/we...orticello.html

aber dafür eine neue für uns installiert:

https://www.skylinewebcams.com/it/we...orticello.html

Gruß
dirk
Der „esysman“ sendet bei youtube, teilweise Live, mit Drohne. Unter „The Yacht Report“ zu finden.


Heute kamen Anker, Ketten und Wanten hoch.

Gruß
dirk

Geändert von forseti (19.05.2025 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 19.05.2025, 17:30
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.164
Boot: keins mehr
2.238 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Wenn die Bayesain bei 30 M Tiefe geankert hat.
Warum war der Kiel aus Prinzip ( Sicherheit) nicht ausgefahren

Frag das doch nicht mich
Ich war nicht der Käptn von dem Schiff
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 19.05.2025, 17:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.054
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.796 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Das Video von der Bergung des Booms

https://m.youtube.com/watch?v=i16gYoS1NLk#bottom-sheet
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 19.05.2025, 19:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.718
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

...ich kann mir meinen Boom untern Arm klemmen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 19.05.2025, 20:03
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.054
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.796 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...ich kann mir meinen Boom untern Arm klemmen
Grüße, Reinhard
Ja, das Arbeitsboot sieht wie Spielzeug aus dagegen…
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 20.05.2025, 05:43
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hi!
Also zur Klassifizierung:

Die Klassifizierung der Yacht Bayesian mit den Angaben:
Classification ABS: ✠ A1 AMS Yachting
Service + MCA

bedeutet Folgendes im Detail:
ABS: American Bureau of Shipping

ABS ist eine der weltweit führenden Klassifikationsgesellschaften. Sie überprüft und zertifiziert den Bau und Betrieb von Schiffen gemäß strengen Sicherheits- und Bauvorschriften.
✠ A1 AMS Yachting

Diese Abkürzungen haben folgende Bedeutungen:
  • ✠ (Maltese Cross): Das Symbol ✠ zeigt an, dass das Schiff unter der Überwachung von ABS gebaut wurde und alle Vorschriften eingehalten wurden.
  • A1: Dies ist die Hauptklassifikation für den Schiffsrumpf. Es bedeutet, dass der Rumpf für den vorgesehenen Dienst (hier: Yachting) geeignet ist und alle entsprechenden Bau- und Sicherheitsstandards erfüllt.
  • AMS (Automated Machinery System): Diese Zusatzklassifikation besagt, dass das Maschinenraumsystem (Antrieb und Hilfsmaschinen) automatisiert ist und bestimmten Überwachungs- und Steuerungsstandards von ABS entspricht. Dadurch ist ein reduzierter Maschinenbetrieb (z. B. ohne ständige Besetzung) möglich.
  • Yachting: Die Yacht ist speziell für den Einsatz als Yacht (nicht Handelsschiff oder kommerzielle Fracht) klassifiziert.
Service + MCA

  • Service: Bezieht sich auf den Einsatzzweck – hier vermutlich als private oder kommerzielle Yacht.
  • MCA (Maritime and Coastguard Agency): Diese britische Behörde regelt unter anderem die Sicherheitsvorschriften für Yachten unter britischer Flagge oder in britischem Einflussbereich. Die Yacht ist vermutlich auch nach den Standards der MCA zertifiziert, etwa nach dem „MCA Large Commercial Yacht Code“ (LY3 oder LY4), was für kommerzielle Yachten über 24 Meter Länge vorgeschrieben ist.

MCA Large Commercial Yacht Code (LY3 / LY4)

Für Yachten über 24 m, kommerziell betrieben, gilt in der Regel der LY-Code (aktuell LY4). Die dort geforderte Mindeststabilität beinhaltet:
  • Positive Stabilität bis mindestens 90° Krängung.
  • Nachweis, dass die Yacht Windstöße (heeling due to wind pressure) überstehen kann – auch mit Berücksichtigung der Winddruckfläche des Riggs, selbst ohne gesetzte Segel.
  • In bestimmten Fällen sind Wind-Heeling-Moment-Berechnungen vorgeschrieben:
    • Die Yacht muss zeigen, dass das Windmoment, verursacht durch eine Standardwindgeschwindigkeit (typisch: 30 kn – 40 kn, etwa 55–75 km/h, abhängig von Anwendung), nicht den GZ-Wert übersteigt, d. h., das aufrichtende Moment überwiegt.
    • In der Regel wird auch eine Sicherheitsreserve berücksichtigt, um außergewöhnliche Böen zu überstehen.


Das habe ich mal aus ChatGPT rausgekitzelt. Danach dürfte die echte Möglichkeit bestehen, dass ein aufrichtendes Moment bis mindesten 90 Grad vom technischen Regelwerk her mindestens vorgesehen war, aber tatsächlich wohl nicht vorlag. Der abschließende Untersuchungsbericht dürfte daher sehr interessant werden und die Frage, wer den "schwarzen Peter" endgültig kassiert.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 20.05.2025, 06:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Die Frage ist dann immer noch ob es beim Bau diese Werte Eingehalten hat und durch Umbauten in den Jahren danach es Änderungen gab die sich auf den Wert ausgewirkt haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 20.05.2025, 06:56
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!
  • Nachweis, dass die Yacht Windstöße (heeling due to wind pressure) überstehen kann – auch mit Berücksichtigung der Winddruckfläche des Riggs, selbst ohne gesetzte Segel.
  • In bestimmten Fällen sind Wind-Heeling-Moment-Berechnungen vorgeschrieben:
    • Die Yacht muss zeigen, dass das Windmoment, verursacht durch eine Standardwindgeschwindigkeit (typisch: 30 kn – 40 kn, etwa 55–75 km/h, abhängig von Anwendung), nicht den GZ-Wert übersteigt, d. h., das aufrichtende Moment überwiegt.
Gibt es für derartige Berechnung international gültige Festlegungen der Randbedingungen und der zu verwendenden Formeln (ich weiß nicht, wie ich das besser schreiben könnte, verzeiht bitte, ich bin kein Fachmensch) oder kann ein Planungsbüro sagen "wir haben das mit Software x gerechnet, damit passt es, ist uns egal, dass es mit Software y (oder der Realität) andere Ergebnisse gibt"?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 20.05.2025, 07:08
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Hi!
Ich bin kein Ingenieur. Aber soweit ich mit so etwas ähnlichem mal befasst war, wird in Sachverständigengutachten das technische Regelwerk (bzw. die Vorgabe) dargestellt und dann konkret im Einzelfall berechnet, ob es reicht. Wie tief man da bei einer Zertifizierung einsteigt, ist ja gerade die Frage und ich hatte bereits vorher angedeutet, dass genau hier der Punkt für "Pfusch" liegt und im Zweifelsfall der "Prüfer" sich mit dem Stempel zufrieden gibt. Das ist nun nicht wahnsinnig bahnbrechend, sondern wo wir auch hinschauen der Fall ("Wirecard" z.B. läßt grüßen). Hier dürfte es aber im nachhinein richtig rumpeln, wenn das Regelwerk sagt bis 90 Grad und klar ist, dass das nicht der Fall war. Dann wird sich die Werft hinter Formalien (Verjährung, Weiterveräußerung usw.) verstecken.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 20.05.2025, 07:09
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 179
Boot: Hellwig Milos V630 IB
233 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Gibt es für derartige Berechnung international gültige Festlegungen der Randbedingungen und der zu verwendenden Formeln (ich weiß nicht, wie ich das besser schreiben könnte, verzeiht bitte, ich bin kein Fachmensch) oder kann ein Planungsbüro sagen "wir haben das mit Software x gerechnet, damit passt es, ist uns egal, dass es mit Software y (oder der Realität) andere Ergebnisse gibt"?
Ich würde mal behaupten, dass die Gesetze der Physik gelten.
Vereinfacht gesagt muss ja nur der Winddruck / Windsog und ein Hebel berechnet werden.

Mit ausgefahrenem Kiel wäre die Yacht mit Sicherheit nicht untergegangen.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 20.05.2025, 08:01
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten, dass die Gesetze der Physik gelten.
Vereinfacht gesagt muss ja nur der Winddruck / Windsog und ein Hebel berechnet werden.

Mit ausgefahrenem Kiel wäre die Yacht mit Sicherheit nicht untergegangen.
Hi, diese Art von Behauptung führt nicht weiter. Es gibt diese Berechnungen und so weit ich mich erinnere, ist es sehr wohl möglich, dass auch im Falles eines herabgelassenen Kiels das aufrichtende Moment nicht ausgereicht hätte. Das wird hoffentlich alles noch mal durchgerechnet. Die einzig spannende Frage wird sein, ob die etwas stabileren Schwesterschiffe mit 2 Masten anschließend still gelegt werden oder nicht. Ich würde darauf wetten, dass dies selbst dann nicht geschieht, wenn klar ist, dass sie nicht genügend aufrichtendes Moment haben.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 20.05.2025, 08:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi, diese Art von Behauptung führt nicht weiter. Es gibt diese Berechnungen und so weit ich mich erinnere, ist es sehr wohl möglich, dass auch im Falles eines herabgelassenen Kiels das aufrichtende Moment nicht ausgereicht hätte. Das wird hoffentlich alles noch mal durchgerechnet. Die einzig spannende Frage wird sein, ob die etwas stabileren Schwesterschiffe mit 2 Masten anschließend still gelegt werden oder nicht. Ich würde darauf wetten, dass dies selbst dann nicht geschieht, wenn klar ist, dass sie nicht genügend aufrichtendes Moment haben.
genau hier ist wichtig inwieweit sich um und ausbauten negativ auf den Ausrichtewinkel usw. ausgewirkt haben..

SKEPKULATION: kann ja sein das der Aufrichte Winkel im Prinzip eingehalten werden würde aber eine Zusätzlich angebrachte Tür (Badeplattform seitlich) bei Geringerem Winkel schon viel Wasser ins Innere lässt und das Schiff dann nicht mehr zu halten ist.. SPEKULATION ENDE
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 20.05.2025, 08:57
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.164
Boot: keins mehr
2.238 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

das mit einem 72 m Mast an die Grenzen des machbaren gegangen wurde ....Sieht jede Hausfrau/Kind etc. und das sollte auch dem Eigner nicht entgangen sein...
das Schiff wird sicher einiges aushalten....bei solchem Extremen Wetterereignissen wirds aber Kritisch....
er musste aber den Längsten haben )
zu Hoch (im wahrsten sinn) Gepokert

und ob der Kiel nun Oben oder Unten war.....egal....es waren ja auch keine Segel gesetzt.
Kiel unten..."hätte" "villeicht" das Kentern verhindert....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (20.05.2025 um 09:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 20.05.2025, 09:13
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Scheinbar wird immer gern vergessen, dass der letzte Eigner nicht derjenige ist, der das Boot so hat bauen lassen.

Und mit ausgefahrenem Hubkiel wäre das Ding sicher nicht gesunken.

Nebenbei: ohne das Streben, den Längsten, das Schnellste etcpp haben zu wollen, gäbe es deutlich weniger Fortschritt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 20.05.2025, 09:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.164
Boot: keins mehr
2.238 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Nebenbei: ohne das Streben, den Längsten, das Schnellste etcpp haben zu wollen, gäbe es deutlich weniger Fortschritt.
für sowas giebts Professionelle Crews...zb bei Regatten usw.

wer einen "Grenzgänger" als Familen und Gäste Schiff nutzt....ist selber schuld )

edit:@Roland...hab irgendwo Gelesen....es hat glaube waren 220 t Ballast...davon sind 90 t Absenkbar...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (20.05.2025 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 20.05.2025, 09:55
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.720
Boot: Beneteau Flyer 9
3.101 Danke in 973 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen

wer einen "Grenzgänger" als Familen und Gäste Schiff nutzt....ist selber schuld )
Entschuldigung, bis jetzt war ich nur stiller Mit-Leser:

Da der Eigner und weitere Personen hier zu Tode gekommen sind halte ich diese Aussage für pietätlos und absolut deplatziert. Dann könntest auch sagen, dass er gewusst hätte, mit dem sinkenden Boot zu sterben und auch noch einige mitnimmt.

Es gibt Verkehrsmittel die verunglücken und leider Menschen dabei sterben - und die sind auch nicht alle selber schuld. Weiter Vergleiche jetzt zu bringen führ auch zu nichts.

Also bitte noch 1 x überlegen bevor "Antworten" gedrückt wird.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 20.05.2025, 10:10
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

die Konstruktionsdaten der Yacht habe ich anders als die anderen Posts hier bislang nicht finden können. Bitte mal verlinken.

Anscheinend, aber nicht belegt: 140to fixed, Unterkante bei 4,2m, und 60to variabel, unterkante ganz abgelassen bei ~10m
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 20.05.2025, 10:25
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.054
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.796 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
die Konstruktionsdaten der Yacht habe ich anders als die anderen Posts hier bislang nicht finden können. Bitte mal verlinken.

Anscheinend, aber nicht belegt: 140to fixed, Unterkante bei 4,2m, und 60to variabel, unterkante ganz abgelassen bei ~10m
Danke, ich hab das andere Post gelöscht...

...weil wenn die Ausgangswerte so weit auseinanderliegen/ungesichert sind, dann sind Rechnungen und deren Ergebnisse auch nur wie Glaskugel...
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 20.05.2025, 11:56
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, das Institut, dass die Berechnungen für den oben verlinkten Zwischenbericht gemacht hat, hatte valide technische Daten vom Hersteller und keine Schätzungen aus dem Internet...

Leider steht im Bericht nicht, ob auch mal mit 'Kiel unten' gerechnet wurde. Für den Bericht war nur 'Kiel oben' relevant, weil das anscheinend der Zustand zum Zeitpunkt des Untergangs war.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 20.05.2025, 13:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Leider steht im Bericht nicht, ob auch mal mit 'Kiel unten' gerechnet wurde. Für den Bericht war nur 'Kiel oben' relevant, weil das anscheinend der Zustand zum Zeitpunkt des Untergangs war.

bis denn,

Uwe
Ich glaube, das waren sicher keine Anfänger. Aber eines ist klar, das Forum weiss es besser. Muss man auch mal betonen...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 20.05.2025, 13:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das mit einem 72 m Mast an die Grenzen des machbaren gegangen wurde ....Sieht jede Hausfrau/Kind etc. und das sollte auch dem Eigner nicht entgangen sein...
.
das hat ja jetzt 16 Jahre einwandfrei funktioniert und das ohne das das Teil Probleme gemacht hat..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 20.05.2025, 13:33
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten, dass die Gesetze der Physik gelten.
Vereinfacht gesagt muss ja nur der Winddruck / Windsog und ein Hebel berechnet werden.
Ich vermute, dass du weder Ingenieur noch Wissenschaftler bist. Nein, das ist keine Kritik an dir und deinem beruflichen Hintergrund, nur eine Vermutung.
Natürlich beruht alles auf der Physik, aber für jede Berechnung sind Randbedingungen nötig. Unterschiedliche Randbedingungen bringen unterschiedliche Ergebnisse.

Ein einfaches Beispiel: Crashtests bei PKW. Es gibt verschiedene, früher galt mal der US-amerikanische als so eine Art "Goldstandard", ich weiß nicht, wie es heute ist. Jeder Crashtest unterliegt denselben physikalischen Gesetzen. Trotzdem gab es sehr unterschiedliche Bewertungen einzelner Fahrzeugmodelle. Kein Crashtest und kein Ergebnis war falsch. Die waren nur anders...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 20.05.2025, 13:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das hat ja jetzt 16 Jahre einwandfrei funktioniert und das ohne das das Teil Probleme gemacht hat..
Eben.
Das Board ist nicht beim Segeln gesunken, sondern vor Anker liegend.

Übrigens: Wer war eigentlich der Schuldige bei der Ostsee-Sturmflut in 10.2023?


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 401Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 401



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bergung einer Riva nach 20 Jahren! bada bing Allgemeines zum Boot 472 23.05.2025 10:54
Costa Concordia - die Bergung Akki Allgemeines zum Boot 602 14.01.2017 19:30
Bergung eines Spezialschiffes Magellan Kein Boot 4 14.05.2009 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.