boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2025, 15:09
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard NMEA2000 Seatalk Adapter gesucht

Ich glaube ich habe schon das Internet durchgelesen….
Habe ein Yacht Device mit Seatalk aber ein NMEA2000 Netz auf der Pegasus.
Jetzt suche ich ein passenden Adapter, finde aber nicht den passenden.
Kann mir das wohl jemand bauen, oder mir sagen wo ich so ein Adapter bekomme?
Nach meinem Verständnis beide Seiten „ männlich“?
Siehe Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7C3ACA37-E6BF-40B2-AC69-A541FC7C151A.jpg
Hits:	26
Größe:	37,9 KB
ID:	1039937   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	33467F28-FF02-481E-A9CA-F1C1703A6AAF.jpg
Hits:	26
Größe:	41,8 KB
ID:	1039938  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2025, 16:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.450
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.699 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Ich würde meinen, irgendwas stimmt da auf einer Seite deines Netzwerks nicht so richtig.
Darum wirst du auch keinen Adapter finden.
Mach doch mal ein Foto der Komponenten an sich.

Ich nutze zwar SeatalkNG, aber da gibt es auch kein Vertun...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2025, 16:11
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Totti….. das sind schon die Fotos der Anschlüsse.
Das eine ist das NMEA T Stück, das andere das Yacht Device.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2025, 16:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.450
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.699 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft dir das weiter:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256569

Es gibt jedenfalls Converter von Seatalk 1 auf NMEA2000.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.05.2025, 08:55
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Da gibt es ein Converterkit von Raymarine E22158. Will ich auch noch verbauen, da ich die ganzen Instrumente von Raymarine habe von 2004 und aber nun einen neuen Plotter von Garmin.

https://www.raymarine.com/de-de/unse...lkng-konverter
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2025, 08:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.450
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.699 Danke in 4.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
Da gibt es ein Converterkit von Raymarine E22158. Will ich auch noch verbauen, da ich die ganzen Instrumente von Raymarine habe von 2004 und aber nun einen neuen Plotter von Garmin.
Für mein Befinden ist das von dir gemeinte Kit von Seatalk 1 auf SeatalkNG, aber nicht Seatalk 1 auf normales NMEA2000.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2025, 09:32
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.737 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Wenn das Yacht Device Gerät neu ist, wäre Umtausch auf die NMEA2000 Version eine Möglichkeit.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.05.2025, 12:52
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Da ich es über Keinanzeigen erworben habe, fällt das leider aus. Werde es wieder abgeben und mir das passende Teil wohl neu kaufen. Außer ich finde eine Möglichkeit.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2025, 13:59
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.737 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Welcher Gerät ist es denn?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2025, 14:26
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Also, ich habe auch alle 3 Netzwerke auf meinem Boot.

Von SeaTalkNG auf NMEA gibt es sowohl Backbone, als auch normale Adapterkabel. Ich habe es über die Backbone-Variante gelöst. Ein SeaTalkNG Verteiler ist mittels Backbone Adapter an einen NMEA2K Verteiler angeschlossen. Terminiert ist der Strang mittels 1 x SeaTalkNG Endwiderstand und 1 x NMEA2K Endwiderstand. Da der SeaTalk Verteiler der o.g. Adapter von SeaTalkNG auf SeaTalk1 ist, kann ich sogar 1 x SeaTalk 1 anschliessen, was ich mit der AP Fernbedienung auch gemacht habe.

So würde ich es dir auch empfehlen.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2025, 17:23
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

@pete:
Ist das Gateway NMEA to Wlan.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.05.2025, 23:21
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 365
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
452 Danke in 210 Beiträgen
Standard

https://www.hansenautic.de/33702M/ra...-adapterkabel/

Es gibt ein Adapterkabel STNG auf NMEA. Jedoch ist die STNG Seite immer female, denn der Stecker wo es rein muss ist immer male. Das Problem liegt an deinem "falschen" Yacht-Device - das musst du tauschen.
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2025, 10:51
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Für mein Befinden ist das von dir gemeinte Kit von Seatalk 1 auf SeatalkNG, aber nicht Seatalk 1 auf normales NMEA2000.

Gruß

Totti
Soweit ich das hier:
https://forums.sailboatowners.com/threads/connecting-garmin-nmea-gps-to-raymarine-seatalk.192516/

verstanden habe, geht das mit NMEA2000.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2025, 12:30
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.737 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Es kommt NMEA2000 raus, es geht aber nur Seatalk1 (was nicht NMEA0183 ist) rein. Möchte man die Daten in einem NMEA2000-Netz mit anderen Anschlüssen (Device-Net) nutzen braucht man ein Adapterkabel.

SeatalkNG ist quasi nur Hardware von Raymarine. Die Daten sind NMEA2000, und deshalb über Adapterkabel, ohne zus. Konverter, zu anderen NMEA2000-Netzen kompatibel.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.05.2025, 12:56
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 247
Boot: Sealine F37
152 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Steht ja auch in dem englischen Forum:

You need to get from SeaTalk 1 to NMEA 2000 so the Raymarine E22158 and the drop cable to NMEA 2k will be required
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2025, 14:05
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.080
Boot: SeaRay 290DA
2.075 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Von Raymarine gibt es keinen Adapter, der für diesen Fall passt.
Es gibt einen Adapter SeatalkNg auf Micro-C aber der Micro-C ist weiblich und passt nicht auf das T-Stück, das auch weiblich ist, da müsste dann ein weiterer Adapter M auf M

https://www.raymarine.com/en-au/our-...-2000-adaptors

Seatalk1 ist hier nirgends im Spiel, das Gateway hat nur den falschen Stecker, das Signal ist schon richtig NMEA2000=NMEA2000
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.05.2025, 15:45
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.737 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Seatalk 1 kam durch den weiter oben genannten Link ins Spiel, hat aber mit der Problemstellung des TE nichts zu tun. Stimmt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.05.2025, 16:29
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Wenn es denn kein passenden Adapter Männlich- Männlich gibt, und auch sich niemand findet der sowas machen kann.. dann geht er wieder weg und ich muss wohl den richtigen kaufen.
Bis dahin danke …
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.05.2025, 16:31
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Könnte man nicht zwei passende männliche Stecker kaufen und entsprechend der Belegung verlöten???
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2025, 17:05
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.174 Danke in 3.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Könnte man nicht zwei passende männliche Stecker kaufen und entsprechend der Belegung verlöten???
Wenn man Löten kann, dann ja.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.05.2025, 17:07
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 972
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.863 Danke in 602 Beiträgen
Standard

@Jogie: lachsmiley
Soll’s ja auch zum schrauben geben wenn man nicht löten kann…..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2025, 17:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.499
Boot: QS 470 50PS AB
6.174 Danke in 3.369 Beiträgen
Standard

Ich glaub die 16A 400V zum schrauben sind etwas zu groß
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seatalk NG auf Seatalk 1? DonBoot Technik-Talk 3 26.05.2023 11:23
NMEA0183 Netzwerk + NMEA2000 + SeaTalk-NG funkboje Technik-Talk 48 20.04.2021 19:28
Problem mit SeaTalk NG Plotter an NMEA2000 Funkgerät Thomas_H Technik-Talk 24 27.06.2020 20:48
Problem mit Seatalk 1 Seatalk NG Konverter MiCo1972 Technik-Talk 12 09.05.2018 20:46
Nmea2000 - seatalk Manu83 Technik-Talk 3 15.08.2015 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.