![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe auf der BB Seite meiner Reling an einer Stoss-Stelle der Reling die Punktverpresst (hoffe das ist der richtige Ausdruck für so eine Verpressung) ist bei einer bestimmten Drehzahl der Motoren starke und sehr störende Vibrationsgeräusche. Im sichtbaren Relingrohr ist vermutlich ein weiteres kleineres Rohr eingeschoben, welches mit dieser Verpressung befestigt wurde damit die Reling ineinander gesteckt werden konnte. Wenn mann entweder links oder rechts vom Stoss die Rohre bewegt hört man ein metallisches Klicken das wohl die Vibrationsgeräusche bei entsprechend hoher Frequenz dieser Bewegung hervorruft - da ist etwas locker was so nicht gehört. Könnt ihr mir helfen wie und wer sowas nachpressen kann? Anbei ein Bild der Stelle auf der man die Verpressung sehen kann - sieht aus als ob das ganze mit einer Hydraulikzange verpresst wurde bei der der runde Presseinsatz genau die 16mm des Relingrohres hat aber an der verpressten Stelle eine kleine runde Erhebung, die dann in das Rohr gepresst wird. Danke und Gruss Lars |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klempner haben Rohrpressen für die es auch 16mm Backen gibt, aber ob das funktionieren würde, Hmmm bin ich nicht sicher.
Andere Möglichkeit, Pressung im äußeren Rohr aufbohren und dann in dem Loch verschweißen. Für mich sieht es sogar so aus als ob es so, oder so ähnlich gemacht wurde. Kann auf dem Bild aber täuschen. Wo hast du denn deinen Heimathafen?! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
6mm Loch bohren und eine Stahlniete rein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann man die Reling dort auseinander ziehen?
Wir hatten eine solche Konstruktion mal an der Fly mit umlegbarem Gerätebügel. Dort war die Rehling auch Lose ineinandergesteckt und rutschte auseinander beim Legen des Bügels. hat bei Leerlaufdrehzahl gerappelt wie doof. haben das Hohle Rohr einfach vorsichtig "oval" gedrückt mit einer Zange, sodass es zwar noch über das andere rutschte, aber gerade so stramm sass, dass es nicht geklappert hat. Hat keiner je gesehen...
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sieht für mich auch so aus, dass da mal der Rohrzapfen mit einer schlecht gemachten Lochschweißung befestigt wurde. Der Zapfen wird wohl auch ein Stück Rohr sein das nicht sehr fest passt. Es ist eben teuer so etwas genau zu fertigen. Wenn man das dauerhaft spielfrei fügen will könnten Kleber und vier Edelstahl-Blindniete Abhilfe schaffen. Alternative für Fachleute = WIG verschweißen. Gruß Hein
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke die Ursache für so eine Verbindung wird in einer möglichst einfach gestalteten Montage vorgefertigter Teile liegen. Hein Du scheinst meine Vermutung der Schweißung ja zu teilen. Wenn dem so ist war vermutlich der gut ausgebildete und geübte Schweißer gerade zu Mittag.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Reling auf alte Reling setzen | Etoile | Restaurationen | 45 | 05.09.2015 11:24 |
Balg/Schlauchschelle locker?Was kann passieren? | kumpel | Technik-Talk | 7 | 31.07.2008 13:41 |
Mercruiser 7.4 - Schraube locker | XLars | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 08.09.2007 13:46 |
Bayliner Capri Einzel Sitze locker | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 1 | 10.08.2006 15:05 |