boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 13:22
Benutzerbild von Tzven
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 89
Boot: Chapparal 1930 SS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

ich kann dir nochmal den Dampfreiniger ans Herz legen.
ich habe keine Stunde gebraucht und mein Boot war von allen Aufklebern und Zierstreifen befreit. Danach wurde lackiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alt1.jpg
Hits:	5
Größe:	183,0 KB
ID:	1039741   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250503_163912884.MP.jpg
Hits:	5
Größe:	193,4 KB
ID:	1039742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250502_141011692.jpg
Hits:	5
Größe:	190,8 KB
ID:	1039743  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt Heute, 15:33
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.944
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.462 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Auch wenn die Aufkleber schon runter sind und nur noch der Klebstoff da ist?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt Heute, 15:50
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 792
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.406 Danke in 545 Beiträgen
Standard

Die Aufkleber sind, so wie ich das Thema kenne, nie das Problem...

...für die reicht der Fön um sie abzuziehen. Es ist immer der Kleber der Arbeit macht.

Nachdem es einige Leute gibt die mit dem Heissdampf gute Erfahrungen gemacht haben: Ich würde das an an deiner Stelle ausprobieren, mit Heissdampf kann zumindest kein Schaden angerichtet werden.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Heute, 18:01
JoBu JoBu ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 41
Boot: Nidelv 24
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Und den Kleber vorsichtig mit dem Kunststoffspachtel wegschieben, nicht mit Tüchern oder so was versuchen.
Steht aber weiter oben schon.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt Heute, 18:41
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 530
Boot: Charter, Segel und Motor
1.028 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Wenn ich so ein Problem habe gehe ich zu Menschen die sich damit auskennen, in diesem Fall würde ich zu einem Folierer gehen und das Mittel nehmen was die auch benutzen. Man kann natürlich auch WD 40 etc. versuchen aber warum nicht etwas benutzen was auch dafür gemacht wurde?
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie am besten Zierstreifen entfernen Kreiseltaucher Technik-Talk 24 02.12.2018 12:37
Zierstreifen entfernen KL-Manni Allgemeines zum Boot 6 19.03.2017 20:31
SeaRay Kleber Reste von Zierstreifen entfernen. monette999 Technik-Talk 13 06.06.2015 06:22
Zierstreifen (2K-Lack) entfernen Hardy20 Restaurationen 0 14.08.2013 10:34
Zierstreifen und Aufleber entfernen Franki B Restaurationen 21 08.06.2012 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.