boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2025, 18:48
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 148
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
171 Danke in 78 Beiträgen
Standard Tour von Workum nach Norderney und zurück

Hallo zusammen

Wir planen eine Reise von Workum nach Norderney und zurück.

Die Hinreise über das Wattenmeer mit der auflaufenden Strömung (ca. 200km) und zurück weitgehend inland.

Wir hätten im Juni 12 Tage und im Herbst 3 Wochen Zeit.

Geplant ist die Strecken vorwiegend in Verdrängerfahrt 6-8 Kn zurückzulegen.
Tiefgang ist 1.25m.
Unser Boot ist nicht zum trockenfallen geeignet, da 2 freistehende Ruder.

Sind 12 Tage zu stressig und wo würded Ihr Zwischenstopps einlegen.

Gruss Roli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2025, 09:23
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.423
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Moin!
Theoretisch ist das in 12 Tagen gut machbar.
Voraussetzung ist natürlich passender Wind für "außenrum".

Wenn ihr durchn Abschlussdeich durch kommt und ne Nacht auf Ameland oder Schiermonnikoog stoppt, eine Nacht auf evtl. Borkum um nächsten Tag mit passender Tide nach Norderney zu kommen, dann klappt das schon.

Aber das Wetter sollte passen, wenn ihr als Verdränger fahrt.
Diese Witterung mit nördlichen Winden (bft3) und Flut im Nacken bedeutet stundenlanges Rollen draussen.
Von daher ist es evtl angebracht einen Teil der Strecke auch zügiger als die angegebenen 6-8kn hinter sich zu bringen.
Meidet draußen aber Flut und ne frische Briese aus Nordost bis Ost...

Zurück kannst du theoretisch in einem Zug von Norderney nach Delfzijl mit zügiger Fahrt. Oder ihr plant wieder eine Nacht auf Borkum ein.

Die Strecke Delfzijl - Workum kann man ja notfalls auch in 1 Tag erledigen, wenn der Zeitplan drücken solte.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2025, 10:27
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.906
3.362 Danke in 1.450 Beiträgen
Standard

Die 200km (ca. 100 Seemeilen) wollt Ihr mit 6-8 Knoten bei mitlaufender Strömung fahren. Grundsätzlich im Sommer eine gute Idee, da Südwestlagen vorherrschen. Was heißt aber nun "über das Wattenmeer"?
Es bleiben Euch außenrum pro Tide etwa 5 Stunden, macht also 30-40sm am Tag. Das geht, wenn Ihr an Tag 1 bis Terschelling kommt, Tag 2 bis Borkum, und Tag drei bis Norderney. Innenrum, also durch's Wattenmeer, habt Ihr bei 1,25m Tiefgang vielleicht zwei Stunden pro Wattenhoch. Zählt die mal zusammen, das wird dann schon sehr eng mit den 12 Tagen

meint

Matthias, Außenrumfahrer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.05.2025, 11:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Bei unpassendem Wetter könnt ihr auch innen durch zum Lauwersmeer. Von Lauwersoog nach Norderney ist dann eine Tagestour. Auf den Kanälen bremsen halt die Brücken ein wenig, geht dafür auch bei etwas mehr Wind.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.05.2025, 12:32
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 328
Boot: Princess 38
236 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Stressig ist ja immer eigene Auslegung. Es gibt Leute, die fahren jeden Tag 10 Stunden Boot und fahren jeden Tag das nächste Ziel an und es gibt Leute, die fahren 2 Stunden und verweilen dann 3 Tage am jeweiligen Ort. Muss man also für sich selbst beschließen.

Zur Strecke:
Während unserer Elternzeit haben wir Inselhopping in der Nordsee gemacht. Tiefgang 115cm, Trockenfallen ebenfalls nicht möglich.

1.Tag: Workum - Terschelling 60km
2.Tag: Terschelling - Ameland 50km
3.Tag: Ameland - Zoutkamp 50km
4.Tag: Zoutkamp - Delfzijl 60km
5.Tag: Delfzijl - Borkum 40km
6.Tag: Borkum - Norderney 55km

Lässt sich auf 4 Tage verkürzen, wenn man von Ameland außenrum direkt nach Borkum fährt - das sind aber so 100km.
Von Ameland durchs Watt durch bis Borkum in einer Flut eher ausgeschlossen und mit 125cm sowieso nicht möglich.

Hin und zurück ist sehr sportlich in 12 Tagen - da darf nichts dazwischen kommen, das Wetter muss passen,...in 3 Wochen schon eher eine Option.

Persönliche Erfahrung:
Das Wattenmeer ist faszinierend, die Navigation bei gutem Wetter kein großes Problem (meistens zumindest - wir hatten vor 3 Jahren in NL einmal die Situation, dass Pricken quer durch die Betonnung liefen und es nicht eindeutig war, ob man besser den Tonnenstrich oder den Prickenstrich fährt.)
Vorbereitung ist alles. Die Tide bestimmt die Abfahrtszeit.
Tiefen der Wattfahrwasser:
https://www.nautin.nl/wb/pages/getij...aat-wadden.php
https://www.wattsegler.de/lotungen.html
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.05.2025, 13:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
Stressig ist ja immer eigene Auslegung.


Hin und zurück ist sehr sportlich in 12 Tagen - da darf nichts dazwischen kommen, das Wetter muss passen,...in 3 Wochen schon eher eine Option.
Nun ja, wenn 3 Stunden mit dem Boot fahren schon stressig wird, ist es vielleicht das falsche Hobby.
Mein letzter Törn auf dieser Strecke:
Von Dänemark über Helgoland nach Norderney, allerdings mit einem Segler und somit etwas langsamer.
1. Tag Norderney - Borkum, 2. Tag Borkum - Oostmahorn, 3.Tag Oostmahorn - Franeker, 4. Tag Franeker - Enkhuizen.
Empfand ich nicht als Stress und nur 1 Tag auf See, also wettermäßig entspannt.
Oder eine Hinreise in dieser Richtung: 1. Tag Enkhuizen - Harlingen, 2. Tag Harlingen - Lauwersoog (wegen pottendichtem Nebel auf der Nordsee), 3.Tag binnen nach Groningen, 4.Tag Borkum und am 5. Tag Wangerooge.
Wir haben aber auch schon 4 Tage auf Norderney gesessen wegen Sturm. Das Wetter muß man halt im Auge behalten und flexibel reagieren. Aber innen durch ist oft eine gute Möglichkeit, wenns draußen kachelt.

Bei 12 Tagen Zeit würde ich zügig außenrum nach Norderney fahren und für die Rückreise etwas Reserve einkalkulieren. Auch in Friesland gibt es schöne Ecken, wo man nochmal einen Tag bleiben kann, wenn noch luft ist.
Alles in Allem, eine schöne Strecke
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.05.2025, 17:23
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 148
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
171 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Danke für Euren Imput.

Aussen rum, wenns Wetter und Seegang passt geht auch 18Kn + Strömung.

Hatte halt geplant zwischen den Inseln und dem Festland über das Wattenmeer durch, aber habe es nochmals studiert, da sind auch mal -1.60 in den Karten angegeben.
Je nach Datum HW bei 2,70 bis 3,0m das geht nicht, vor allem ist kurz nach Harlingen HT angesagt. Die Nördliche Route übers Watt währe mit -1.0m ev. mit unserem Kreuzer machbar.

Wie weit geht Ihr ans Limit, sprich welche reserve unterm Kiel rechnet Ihr ein.

Den Rückweg würde ich dann über Groningen durch die Kanäle angehen.
Ist ja quasi mein Heimatrevier.

Gruss Roli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2025, 10:24
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 328
Boot: Princess 38
236 Danke in 129 Beiträgen
Standard

schau mal in die Links, die ich dir geschickt habt bzgl der Wassertiefen in den Fahrwassern.
Die Seekarte bildet die Tiefe im Wattfahrwasser nicht vernünftig ab (zumindest war das bei mir so).

Auf unserem Weg von Texel nach Wangerooge (alles durchs Watt gefahren) hatten wir am wenigsten Wasser unterm Kiel in Borkum (140cm Tiefe zu dem Zeitpunkt) aber auch einfach dadurch bedingt, dass wir nicht zu HW losgefahren sind, da wir ja auch noch durchs Juister Wattfahrwasser mussten an dem Tag.
Mit 125cm sollten die Hauptrouten durchs Watt bei HW kein Problem sein.
Ein bisschen Nervenkitzel gehört dazu

bei 115cm Tiefgang werde ich ab 150cm Wassertiefe kribbelig. Mein tiefster Punkt sind die Propeller.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.05.2025, 12:05
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 541
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
663 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli63 Beitrag anzeigen
Danke für Euren Imput.

Aussen rum, wenns Wetter und Seegang passt geht auch 18Kn + Strömung.
Sei nur vorsichtig im Dove-Tief (falls du z.B. auf Ney tanken willst), da gibt es eine Vmax von 16 kts.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.05.2025, 20:40
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 148
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
171 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Bin nächste Woche noch auf einem Seegeltrip mit
einem ortskundigen Skipper.

Da schau ich die Tour und das Timing nochmals an.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführungstörn von Workum (Niederlande) bis an die Unterelbe marc74 Törnberichte 2 13.02.2021 20:39
Heeg nach Workum WhiteShark225 Woanders 4 05.07.2016 22:23
Überführungsfahrt im November ! Von Workum in NL nach WHV in D ! Hooker73 Allgemeines zum Boot 27 27.12.2013 19:52
Kleines Boot von Norddeich nach Norderney AspiTrax Allgemeines zum Boot 37 12.10.2009 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.