![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zuersteinmal zum Motor und Vergaser.
Es geht sich um einen 4,3l, V6 mit 175Ps 2BBL Vergaser Bj 1990 Der Motor springt super an. Meine Drehzahl ist auf 750-800 eingestellt. Wenn ich ein Stück gefahren bin und dann wieder auskuppel dann liegt die Drehzahl mal bei 500, mal bei 1000 und auch schonmal bei 1500. Beim Vergaser habe ich die oberste Abdeckung abgenommen und die beiden Düsen beim Schwimmer und die darunter mit den 4 Löchern mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Düse mit den 4 Löchern war gut dreckig. Gestern auch noch Probelauf in der Einfahrt mit Spülohren. Drehzahl war super aber vom Standgas schnell Gas geben funktionierte nicht. Dann ist er ausgegangen. Auf Gas kam ich nur mit kleinen Hüben aus dem Standgas raus. Heute Probefahrt. Leider wieder Drehzahlschwankungen und schwer aus dem Standgas schnell zu beschleunigen. Habe gerade den kompletten Vergaser ausgebaut. Er ist recht sauber sonst. Wollte ihn morgen mal ins Ultraschalbad legen. Der Gaszug kommt immer komplett zurück. Die Drehzahlschraube liegt also immer wieder komplett an. Trotzdem immer unterschiedliche Drehzahl. Wer hat eine Ahnung.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. Geändert von AndyHS/NRW (07.05.2025 um 22:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andy,
Ich habe da noch einige Fragen. Auf dem 1. Bild sieht man die Chokklappe. Arbeitet der Elektro choke richtig? Bei kaltem Motor 5mm Spalt, bei warmem Motor voll offen. 2. Ist der Kraftstofffilter neu/ Kraftstoff i.o. kein Wasser? 3. Ist der Filter( kleines Sieb) am Kraftstoffanschluss Vergaser sauber? 4. Wenn du Gas gibst, spritz die Beschleunigerpumpe Kaftstoff ein ? Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke fürs schreiben. Ja Choke arbeitet. 2. Kraftstofffilter habe ich noch nicht gewechselt 3. Filter kleines Sieb ist neu 4. Ja wenn Zündung usw alles aus ist und ich Gas gebe spritzt er Benzin ein. Das mit der Drehzahlschwankungen wundert mich im Standgas. Wenn ich bei 1300 bin und dann direkt auf Vollgas gehe startet er sofort los. Da säuft er auch nicht ab.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine komplett Überholung kann nicht schaden mit neuen Dichtsatz. Es könnte noch an der Beschleunigerpumpe und am falschen Schwimmerstand liegen. Auch mal die Zündung überprüfen wieviel Grad Zündung er hat. Meiner liegt im Standgas bei 600/650 Umdrehungen bei 10 Grad Frühzündung.
Gruß Maik
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann mal schauen. Zündung überprüfe ich auch einmal. Aber unter Volllast kein Problem. Würde die Zündung ausschließen eigentlich.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
IDEE: für Drehzahlschwankungen ist oft Falschluft die Ursache.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe gemerkt von oben aus gesehen, dass man mit ein wenig Hebeln das mittlere Teil mit dem unteren leicht bewegen konnte. Also zwischen den Beiden war ein klein wenig Spiel.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Bremsenreiniger findest es heraus, wenn er wieder montiert ist und der Motor läuft. Einfach abspritzen vorsichtig, wenn er dann anders läuft
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau. Das wollte ich danach einmal probieren.
Werde berichten
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Falschluft wird er da wohl nicht bekommen, aber der Sprit für den Leerlauf geht da vom Mittelteil zu den Drosselklappenteil durch einen kleinen Kanal durch.... wurde Leerlaufgemischeinstellung gemacht ?... das kann unrgelmässigen Leerlauf verursachen wenn das nicht stimmt.... edit: auf den Bildern Oben...stehen die Drosselklappen viel zu weit Offen.... normal ist etwa 1 mm Spalt für Standgas...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (08.05.2025 um 15:30 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
So Motor läuft nun wieder und nimmt direkt Gas an. Habe den Vergaser im Ultraschall gereinigt. Dann ist mir aufgefallen, dass die Beschleunigerpumpe unten in der Dichtung einen kleinen Haarriss hatte. Das war der Übeltäter um schnell aus dem Leerlauf gasgeben zu können. Habe dann alle Dichtungen usw erneuert. Motor gestartet und um den Vergaser mal mit Bremsenreiniger gespritzt. Keine Drehzalschwankungen mehr. Jetzt muss es nur noch im Langzeittest funktionieren. Hat jemand noch eine Beschleunigerpumpe?
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. Geändert von AndyHS/NRW (08.05.2025 um 21:10 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch direkt Überholsätze mit Beschleunigerpumpe und alles neu mit Sieb usw, kostet die Welt. Das wäre das sinnvollste.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sorry. Ich habe darauf nicht geantwortet.
Der Vergaser war ja komplett auseinender gebaut. Darum stehen die Klappen auch so. Jetzt eingebaut stehen die anders. Ja. Einen kompletten Reparatursatz habe ich gekauft was auch alles passte. Das einzige was nicht 100% passte war die Pumpe. Die hatte ein wenig Spiel. Habe die vorne an der Spitze rund angebrachte Federspirale von der alten Pumpe auf die neue Pumpe umgebaut. Nun hat die Pumpe auch den Druck da das Gummi nun wieder nach außen abdichten. Hatte nicht gedacht, dass ich die Teile brauchte und habe mir einen günstigen Dichtsatz bestellt wo auch alle Düsen usw drin waren. Ich kaufe normal nur original. Da die Dichtungen aber echt keine Qualitätsunterschiede haben habe ich den günstigen Satz genommen. Die ganzen Düsen usw wollte ich eh nur sauber machen und wieder einsetzen. Das aber was an der Pumpe defekt war habe ich zu spät gesehen. Jetzt habe ich die günstige eingebaut was mir nicht zu 100% gefällt. Daher die Frage ob jemand noch eine gute hat.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen. Geändert von AndyHS/NRW (09.05.2025 um 07:48 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte mich hier einmal bedanken, dass direkt geholfen worden ist mit vielen Ansätzen. Teilweise wird so eine Frage auch wieder ins lächerliche gezogen.
Danke dafür.
__________________
Gruß Andy. PS: Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlschwankungen 5.0 l Mercruiser oder wie mich ein Druckregulator ärgerte | waterfront | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.04.2022 17:46 |
Drehzahlschwankungen Mercruiser Diesel | G Leiter | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.10.2013 21:25 |
Mercruiser 3.0 Drehzahlschwankungen | hol77 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 20.07.2012 09:13 |
mercruiser v6 drehzahlschwankungen | as_uwe | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.08.2008 19:02 |
Drehzahlschwankungen / Drehzahlanzeige | ChristianErnst | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.08.2006 21:29 |