boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2025, 09:40
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 271
207 Danke in 121 Beiträgen
Standard 2020er V6 F200 - Morodaten auf den Plotter?

Hallo,

ich habe einen Mercury Verado F200 V6 von 2020 und würde mir gerne die Motordaten auf meinem NMEA2K-Plotter anzeigen lassen. Nur so als Spielerei, die preisgünstigste Variante.

Gibt es da einen Adapter für meinen Motor, den ich dann in mein bestehendes NMEA2000-Netzwerk via T-Stück einklinken kann? Der Plotter ist ein Humminbid Helix 9 mit der Möglichkeit Motordaten interpretieren & anzeigen zu können, er ist ebenfalls im Netzwerk intgeriert.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2025, 09:55
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 526
Boot: Finval
585 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, dort ist alle gelistet.

https://humminbird-help.johnsonoutdo...-Compatibility
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.05.2025, 20:08
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Eine einfache, billige Lösung wird das nicht werden. Für meinen F300 kostet der NMEA-Adapter mit allem, das man noch braucht, ca. € 600.-. (für ein Garmin UHD 92), wird bei Humminbird wohl ähnlich sein.
Reizen tut mich das auch, aber ich warte noch.... ist ja doch nur eine Spielerei
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2025, 11:22
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.524 Danke in 1.815 Beiträgen
Standard

Moin moin,
Du wirst einen Adapter von Mercury SmartCraft auf NMEA2k benötigen - gibt's z.B. von Mercury selbst (8M0165589, liegt so bei 450€) oder aber auch von Yacht Devices (Engine Gateway YDEG-04 plus Adapterkabel für SmartCraft, sind so um die 300€). Wenn Du ein fertiges NMEA2k-Netzwerk auf dem Boot hast und da auch noch ein T-Stück frei ist sollte es dann dann eigentlich gewesen sein...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2025, 19:38
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

...und noch diese blaue "Verlängerungskabel" (CAN-Bus) zur Verlängerung, da das Kabel des NMEA-Adapters viel zu kurz ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2025, 20:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 759
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Ich hab jetzt am F115 das Mercury Smartcraft zu NMEA2000 installiert, Endgerät ist ein kleiner Garmin UHD62 Plotter.

Funktioniert einwandfrei, das Gateway wird am Smartcraft-Adapter angeschlossen und gut war. Tanksensor-Info wird auch auf den Bus übertragen, dadurch kann der Plotter jetzt auch die Reichweite berechnen mit dem Verbrauch.

Nicht das man es unbedingt braucht, aber nett.

Um 450,- hab ich das leider nirgends bekommen, hab 640,- abgelegt dafür.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2025, 21:23
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt am F115 das Mercury Smartcraft zu NMEA2000 installiert, Endgerät ist ein kleiner Garmin UHD62 Plotter.

Funktioniert einwandfrei, das Gateway wird am Smartcraft-Adapter angeschlossen und gut war. Tanksensor-Info wird auch auf den Bus übertragen, dadurch kann der Plotter jetzt auch die Reichweite berechnen mit dem Verbrauch.

Nicht das man es unbedingt braucht, aber nett.

Um 450,- hab ich das leider nirgends bekommen, hab 640,- abgelegt dafür.
Das Kabel vom Gateway war aber nicht ausreichend lang, oder?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2025, 22:19
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 759
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Das Kabel vom Gateway war aber nicht ausreichend lang, oder?
Also das Gateway hängt am Smart-Verteiler, dafür war das Kabel locker lange genug, den Rest hab ich dann über die Kabellänge zum NMEA-Bus geregelt mit dem NMEA-Kabel.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.05.2025, 22:41
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Also das Gateway hängt am Smart-Verteiler, dafür war das Kabel locker lange genug, den Rest hab ich dann über die Kabellänge zum NMEA-Bus geregelt mit dem NMEA-Kabel.
Ok, du bist also nicht vom Motor nach vorne zum Cockpit gegangen, wie man das in einigen Videos sehen kann?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 04:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 759
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Ok, du bist also nicht vom Motor nach vorne zum Cockpit gegangen, wie man das in einigen Videos sehen kann?
Nein bzw. richtig, das ging viel einfacher und kommt ja auf’s selbe raus?
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 04:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 11:10
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.524 Danke in 1.815 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen


Um 450,- hab ich das leider nirgends bekommen, hab 640,- abgelegt dafür.
für das reine Interface ohne weitere Adapter- oder Verlängerungsleitungen? Das nenn ich einen stolzen Preis... ich hatte für beide Varianten bei SVB geschaut, die haben das für 435€ im Katalog... https://www.svb.de/de/mercury-smartc...0-adapter.html

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 11:47
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 759
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



für das reine Interface ohne weitere Adapter- oder Verlängerungsleitungen? Das nenn ich einen stolzen Preis... ich hatte für beide Varianten bei SVB geschaut, die haben das für 435€ im Katalog... https://www.svb.de/de/mercury-smartc...0-adapter.html

lg, justme
Du bohrst da grad in einer offenen Wunde herum, mein Lieber

Ea war nur das Gateway, im Standard-Lieferumfang und ein 3m NMEA-Kabel.

Ich hab das Gateway letztes Jahr im Oktober gekauft und hab weder bei Zeitpunkt, noch beim Lieferanten, eine gute Hand gehabt. SVB konnte nicht liefern und sonst war das Angebot eher mau…

Naja - sei es drum…

Aber es man die Wahl hat: Unbedingt am Helms-Smartcraft-Verteiler installieren, das ist weit nervenschonender als den fetten Smart-Canbus-Stecker durch den Schlauch zu wuchten. Manche trennen das blaue Kabel sogar ab um es dann zu stückeln.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 17:57
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Du bohrst da grad in einer offenen Wunde herum, mein Lieber

Ea war nur das Gateway, im Standard-Lieferumfang und ein 3m NMEA-Kabel.

Ich hab das Gateway letztes Jahr im Oktober gekauft und hab weder bei Zeitpunkt, noch beim Lieferanten, eine gute Hand gehabt. SVB konnte nicht liefern und sonst war das Angebot eher mau…

Naja - sei es drum…

Aber es man die Wahl hat: Unbedingt am Helms-Smartcraft-Verteiler installieren, das ist weit nervenschonender als den fetten Smart-Canbus-Stecker durch den Schlauch zu wuchten. Manche trennen das blaue Kabel sogar ab um es dann zu stückeln.
Genau, das mit dem Stückeln habe ich in einem Video gesehen und dachte mir schon, dass das nicht besonders elegant ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Gestern, 18:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 759
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Wenn ich schon schon unbedingt beim Motor anschließen müsste…

…und ich weiß unter der Haube ist es eng beim AB…

…mein Plan B war im Notfall das Gateway beim Motor zu verstauen und das NMEA-Kabel durch den Verbindungsschlauch zu ziehen. Ich denke das wäre sogar bei meinem kleinen F115 unterzubringen gewesen und der NMEA-Stecker ist um ein Hauseck kleiner…

Musste aber nicht sein

So ganz logisch sind diese Videos nicht immer
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektionsintervall zurücksetzen - Merury F200 V6 heisenberg Motoren und Antriebstechnik 1 25.10.2023 09:30
"Chiptuning" Tuning Yamaha F175 auf F200 PascalDV Motoren und Antriebstechnik 1 21.04.2022 06:22
Yamaha Außenbordmotor F200 Vopo916 Motoren und Antriebstechnik 19 01.11.2021 15:50
Suzuki DF200AP oder Mercury F200 V6 Neu?? system-gto Motoren und Antriebstechnik 17 10.12.2020 21:59
Wie den Plotter auf dem Drehfuß drehen? rudergänger Technik-Talk 6 30.05.2013 11:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.