boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2025, 12:07
Robbuba Robbuba ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 300 Sport
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kraftstoff absperren

Kann mir einer sagen, wo bei der Bavaria 300 Sport Baujahr 2001 der Absperrhahn für Diesel ist. Habe ein Leck in der Entlüftungschraube müsste das reparieren aber ich kann den Diesel nicht absperren.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2025, 14:11
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.996
Boot: QS 470 50PS AB
5.526 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Welche Entlüftungschraube ?
Normalerweise sind Filter und ESP höher als der Tank und daher braucht man nix absperren.
Wenn da ein Absperrhahn ist dann in der nähe vom Tank, weil wo anderes würde es kein sinn machen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2025, 16:49
Robbuba Robbuba ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 300 Sport
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Welche Entlüftungschraube ?
Normalerweise sind Filter und ESP höher als der Tank und daher braucht man nix absperren.
Wenn da ein Absperrhahn ist dann in der nähe vom Tank, weil wo anderes würde es kein sinn machen.
Leider nicht der Tank ist leider höher wie die Filter.. Habe oben an den Wasserabscheider geschaut. Da ist auch keine Absperrung auch nicht direkt am Tank. Eigentlich ein Unding. Wenn man eine Leitung kaputt gehen würde, würde der ganze Diesel in Motorraum laufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.05.2025, 16:56
Robbuba Robbuba ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 300 Sport
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robbuba Beitrag anzeigen
Kann mir einer sagen, wo bei der Bavaria 300 Sport Baujahr 2001 der Absperrhahn für Diesel ist. Habe ein Leck in der Entlüftungschraube müsste das reparieren aber ich kann den Diesel nicht absperren.
Siehe Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3387.jpg
Hits:	61
Größe:	83,9 KB
ID:	1039192  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2025, 17:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.166
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Da Diesel idR. per Standrohr im Tank abgesaugt wird Und der der Tank nicht übervoll ist, könnte ein lockern der Verschraubung dieser Saugleitung am Tank Standrohr genügen, dass kein Diesel nachfließt, wenn du die Filter öffnest.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.05.2025, 19:48
Robbuba Robbuba ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 300 Sport
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Da Diesel idR. per Standrohr im Tank abgesaugt wird Und der der Tank nicht übervoll ist, könnte ein lockern der Verschraubung dieser Saugleitung am Tank Standrohr genügen, dass kein Diesel nachfließt, wenn du die Filter öffnest.
Ich muss sie Entlüftungschraube wahrscheinlich neu ersetzen. Ich glaube das Gewinde ist hinüber und ich muss das Gewinde nachschneiden. Nur wenn ich die Schraube aufmache und sie rausnehmen fließt der Diesel nach..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2025, 20:02
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.166
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Schaue mal am Tank wo die Dieselleitung angeschraubt ist, ist es dann auf der Oberseite, dann genügt ein lockern der Verschraubung und es läuft, nachdem du die Filterschraube raus hast, nur die Leitung bis zur höhe des Filters leer. Wird bestimmt nicht mehr als 0,5 l sein
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.05.2025, 06:11
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.554
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.573 Danke in 1.098 Beiträgen
Standard

...sonst hilft vielleicht die Grip- (Feststell-) zange, die die Spritleitung etwas zusammenquetscht und damit den Durchfluß verhindert (sofern es einen Kraftstoffschlauch gibt)
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2025, 08:37
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.546
2.786 Danke in 1.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...sonst hilft vielleicht die Grip- (Feststell-) zange, die die Spritleitung etwas zusammenquetscht und damit den Durchfluß verhindert (sofern es einen Kraftstoffschlauch gibt)
...beim Diesel
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2025, 09:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.719 Danke in 6.044 Beiträgen
Standard

Hast du Kopfschmerzen? Ist die Dieselleitung ein Schlauch, kann man die auch zusammenquetschen. Dafür gibt es auch passende Schlauchklemmen, z. B. http://www.ebay.de/itm/405481902400?...BlBMUJKf1fnTZQ (PaidLink)

Mache ich beim Filterwechsel an meinem Motorrad auch so und funktioniert prima.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2025, 11:40
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.744
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.571 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...sonst hilft vielleicht die Grip- (Feststell-) zange, die die Spritleitung etwas zusammenquetscht und damit den Durchfluß verhindert (sofern es einen Kraftstoffschlauch gibt)
Genau. Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch eben einen Absperrhahn dazwischen bauen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 20:12
Robbuba Robbuba ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 300 Sport
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Schaue mal am Tank wo die Dieselleitung angeschraubt ist, ist es dann auf der Oberseite, dann genügt ein lockern der Verschraubung und es läuft, nachdem du die Filterschraube raus hast, nur die Leitung bis zur höhe des Filters leer. Wird bestimmt nicht mehr als 0,5 l sein
Danke das mache ich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kraftstoff Micro-Separator und Kraftstoff-Stabilisator schimi Motoren und Antriebstechnik 5 18.04.2017 19:33
Kraftstoff-Mischung 1:50 beim 2 Takter Detguzzi54 Motoren und Antriebstechnik 16 28.05.2005 21:39
Bakterien im Gasöl-Kraftstoff atlas Motoren und Antriebstechnik 13 19.01.2004 17:11
Yamaha 6/8 PS Kraftstoff balkok Motoren und Antriebstechnik 1 10.10.2003 10:20
Verbrauchsmessung Kraftstoff malepartus Motoren und Antriebstechnik 1 11.04.2003 07:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.