![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir einer sagen, wo bei der Bavaria 300 Sport Baujahr 2001 der Absperrhahn für Diesel ist. Habe ein Leck in der Entlüftungschraube müsste das reparieren aber ich kann den Diesel nicht absperren.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welche Entlüftungschraube ?
Normalerweise sind Filter und ESP höher als der Tank und daher braucht man nix absperren. Wenn da ein Absperrhahn ist dann in der nähe vom Tank, weil wo anderes würde es kein sinn machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht der Tank ist leider höher wie die Filter.. Habe oben an den Wasserabscheider geschaut. Da ist auch keine Absperrung auch nicht direkt am Tank. Eigentlich ein Unding. Wenn man eine Leitung kaputt gehen würde, würde der ganze Diesel in Motorraum laufen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Siehe Bild
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da Diesel idR. per Standrohr im Tank abgesaugt wird Und der der Tank nicht übervoll ist, könnte ein lockern der Verschraubung dieser Saugleitung am Tank Standrohr genügen, dass kein Diesel nachfließt, wenn du die Filter öffnest.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss sie Entlüftungschraube wahrscheinlich neu ersetzen. Ich glaube das Gewinde ist hinüber und ich muss das Gewinde nachschneiden. Nur wenn ich die Schraube aufmache und sie rausnehmen fließt der Diesel nach..
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal am Tank wo die Dieselleitung angeschraubt ist, ist es dann auf der Oberseite, dann genügt ein lockern der Verschraubung und es läuft, nachdem du die Filterschraube raus hast, nur die Leitung bis zur höhe des Filters leer. Wird bestimmt nicht mehr als 0,5 l sein
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
...sonst hilft vielleicht die Grip- (Feststell-) zange, die die Spritleitung etwas zusammenquetscht und damit den Durchfluß verhindert (sofern es einen Kraftstoffschlauch gibt)
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Kopfschmerzen? Ist die Dieselleitung ein Schlauch, kann man die auch zusammenquetschen. Dafür gibt es auch passende Schlauchklemmen, z. B. http://www.ebay.de/itm/405481902400?...BlBMUJKf1fnTZQ (PaidLink)
Mache ich beim Filterwechsel an meinem Motorrad auch so und funktioniert prima.
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Genau. Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch eben einen Absperrhahn dazwischen bauen.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoff Micro-Separator und Kraftstoff-Stabilisator | schimi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.04.2017 19:33 |
Kraftstoff-Mischung 1:50 beim 2 Takter | Detguzzi54 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 28.05.2005 21:39 |
Bakterien im Gasöl-Kraftstoff | atlas | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.01.2004 17:11 |
Yamaha 6/8 PS Kraftstoff | balkok | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.10.2003 10:20 |
Verbrauchsmessung Kraftstoff | malepartus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 11.04.2003 07:05 |