boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.03.2024, 12:54
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Wir verwenden ein Hotwav R6.
Das ist an sich kein besonders gutes Tablet, aber es ist IP68 und das passt gut auf unserem kleinen offenen Schlauchboot.
Läuft mit Navionics perfekt und hat ein sehr kontrastreiches und helles Display.
Die Laufzeit mit knapp 16000mAh ist auch beachtlich.

Eigentlich wollte ich auch das Bild der low light Kamera reinschicken, aber da passt es mit der Auflösung leider nicht.
Ansonsten ein allround Talent.

cu
martin
Das kannst Du zur Not als Antriebsbatterie Ersatz nutzen 16 Ah ist schon ne Nummer. Aber 1 kg ist dann auch ordentlich.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.03.2024, 15:51
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

@ peterchen
Bei der Haltbarkeit bzw Auslegung für Benutzung bin ich ganz bei dir. Da sind Plotter halt für gebaut- aber auch viele Pads hart im nehmen. Wie auch beim Display -natürlich nutzt man da eine spezielle Folie zum entspiegeln, und die Auflösung...Einstellungssache.
Bedienung ist einfacher und die Nutzungsmöglichkeiten eben auch vielfältiger.
Schreibst ja selber: kann. nicht muss. Jeder hat seine Vorlieben.
Was mir bei der früheren Nutzung eines älteren Smartphones mal aufgefallen ist -durch die Dauernutzung im sonnigen Betrieb, wurde dem zu warm und es hat abgeschaltet. Aber das war dem Lenovo bisher egal. und das dient beim "nicht Boot fahren" auch anderen zwecken die ein Plotter halt nicht kann
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.03.2024, 22:10
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Tablet gegen Plotter zu diskutieren finde ich etwas albern. Das kann doch jeder für sich definieren, was er an Funktionalitäten braucht.
Mit einem Getac UX oder Panasonic G2 habe ich ein tolles Tablet, aber dennoch ohne einem Riesenhaufen Bastelei keine Integration der Schiffssensoren am Segelboot, wie sie selbst ein älterer b&g vulan 5 Plotter in perfekter Form bietet. Dann nimmt man halt noch ein Tablet zum Spielen und abends Routen planen unter Deck zusätzlich mit.
Navipad oder Scorpion sind im direkten Sonnenlicht auf dem Wasser tatsächlich ganz gut ablesbar, erreichen das aber durch sehr viel Helligkeit/Hintergrundbeleuchtung (800+) mit entsprechendem Stromverbrauch. (M)ein Garmin Oregon ist mit dem transflexiven Minidisplay dennoch immer noch viel besser ablesbar ganz ohne Hintergrundbeleuchtung.
Wer einen geschützten und beschatteten Einbauort auf dem (Kajüt-)Boot hat kann fast jedes einfache Tablet nehmen und sogar fest anschrauben. Wo das Wasser drübersaust und keinerlei Schatten ist, binde ich immer noch gerne das Oregon an den Mast.
Bei den Android Tabletts ist mein Eindruck (bzw. Erfahrung von ein paar Geräten), dass man besser ein gutes Gerät ohne "outdoor" kauft und eine einfach SChutzhülle dazu. Die "outdoor" geräte sind eher klobig, unhandlich, teuer und nicht robuster als ein normales mit Hülle.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.03.2024, 06:01
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
ohne einem Riesenhaufen Bastelei keine Integration der Schiffssensoren am Segelboot, wie sie selbst ein älterer b&g vulan 5 Plotter in perfekter Form bietet.
Moin,
Riesenhaufen Bastelei, ist aber sehr relativ und sehr undefiniert.

Bastelei sind mehr die Sensoren selbst, als die Anbindung ans Tablet.

Insbesondere wenn du die Sensoren in N2k,183 erreichst eher easy.

Brauchst halt eine Brücke zum Tablet, das kann im einfachsten Fall eine Wifi, Bluetooth oder VNC-Verbindung sein.

BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.03.2024, 07:18
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 612
415 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Vor diesem Hintergrund frage ich mich gerade, ob diese NMEA auf WIFI Konverter eine gute Lösung sind?
So etwas zum Beispiel?

https://www.svb.de/de/actisense-nmea...konverter.html

https://digitalyacht.de/blog/enginel...en-auf-tablet/

cu
martin
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.03.2024, 08:27
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 556
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.436 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Moin,
Hatten zuerst ein Lenovo 13 zoll bis es leider kein Update mehr gab.
Nachfolger wurde Galaxy Tab S8 Ultra paralell zum Raymarine Dragonfly pro 7.
Für das Tab habe ich mir aus Teak ne praktische Auflagehalterung gebaut.

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.03.2024, 10:25
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Vor diesem Hintergrund frage ich mich gerade, ob diese NMEA auf WIFI Konverter eine gute Lösung sind?
So etwas zum Beispiel?

https://www.svb.de/de/actisense-nmea...konverter.html

https://digitalyacht.de/blog/enginel...en-auf-tablet/

cu
martin
Wenn ich das richtig überflogen habe, wärst du bei der ersten Variante auf eine App angewiesen und somit von dem was dir bereitgestellt wird.

Die zweite Variante, stellt dir einen Webserver zur Verfügung auf den du auch ohne App zugreifen kannst und damit würde ich das bevorzugen.

Ich selbst bin bei der Bastelvariante Raspberry Pi mit Pican-M der noch mit 9 dof Sensor u.a. die Lage des Bootes erkennen kann und diese Daten liefert. Praktisch für Segler und bei Bedarf freut sich auch ein Autopilot über die Daten. Autopilot habe ich aber nicht. Verbindung via WiFi auf den Webserver oder via vnc auf den raspi.
Wenn Fernseher mit HDMI an Bord ist kannst du auch dort alles ausgeben lassen, sehr praktisch

Leichte Übung für IT'ler, Multiflexibel, setzt aber ein paar Kenntnisse voraus.
Würde ich für eine Atlantiküberquerung nicht empfehlen, für den kleinen Alltag aber gut und preiswert.

BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.04.2024, 09:21
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Vor diesem Hintergrund frage ich mich gerade, ob diese NMEA auf WIFI Konverter eine gute Lösung sind?
So etwas zum Beispiel?

https://www.svb.de/de/actisense-nmea...konverter.html

https://digitalyacht.de/blog/enginel...en-auf-tablet/

cu
martin
Schau Dir mal die Gerätchen von Yacht Devices an. Das Wifi Gateway hab ich im Einsatz. Simpel aber hoch-anpassbar wenn man will. Hat ne eigene Weboberfläche für Deine Daten / Instrumente und eine funktionierende Autopilot Integration was bei einigen anderen Wifi Gateways echt Grütze ist.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.05.2025, 17:29
Butjatha Butjatha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Sauerland
Beiträge: 12
Boot: Vacance
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,
ich habe mir das Galaxy-Tab Active 4 pro zugelegt.
es ist ein echtes Outdoor-Tablet.
Die Vorgängerversionen gibt es schon für unter 150 Euro

Von den diversen Navigations-Apps nutze ich hauptsächlich Wasserkarte Live und Vaarkaart Nederland
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.05.2025, 20:20
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Würde ich für eine Atlantiküberquerung nicht empfehlen, für den kleinen Alltag aber gut und preiswert.
Ach naja, wenn man mal drauf achtet, wieviele der zahllosen Youtube-"on a budget-"Weltumsegler mit 'nem antiken Furuno-GPS, NASA Clipper-Instrumenten und simpel-AIS unterwegs sind, wäre schon ein entsprechend eingerichteter und "be-sensorter" Raspi eine drastische Verbesserung, von einem aktuellen Tablet gar nicht zu reden.

Für backup-Zwecke habe ich (neben Plottern an Navi-Ecke und Steuerstand) auch immer noch ein uraltes iPad 3 im Nüüd-case im Schapp liegen, das bei Bedarf halt in einen Halter im Cockpit wandert. Und sei es nur, um von da aus Musik oder podcasts ans Radio zu schicken.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.05.2025, 21:44
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 257
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
453 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Ich habe jahrelang zwei Lenovo Tab10-3 genutzt, eines für die Kartenwerft und eines für Boating HD... leider funktionierte die neue Version von Boating HD nicht mehr mit dem Android 6 und verlangte Android 9, Update des Tablets war nicht möglich... ich suchte also ein Tablet mit einer höheren Androidversion und 10 Zoll, leider kaufte ich es für wenig Geld bei Temu, um dann zu Saisonbeginn festzustellen, dass sich Boating HD zwar installieren lässt, aber da Tablet kein GPS hat, was so nicht kommuniziert wurde. Also die alte Regel, wer billig kauft, kauft zweimal...

LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.05.2025, 15:21
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Benutze ein Samsung S6 lite. Größe gut, Konnektivität mit dem GO7 prima. Aber Display bei Sonne zu schlapp, ein älteres iPad war deutlich besser. Habe jetzt eine Sonnenblende dran. So gehts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.05.2025, 20:39
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 321
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
365 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robinson62 Beitrag anzeigen
Ich habe jahrelang zwei Lenovo Tab10-3 genutzt, eines für die Kartenwerft und eines für Boating HD... leider funktionierte die neue Version von Boating HD nicht mehr mit dem Android 6 und verlangte Android 9, Update des Tablets war nicht möglich... ich suchte also ein Tablet mit einer höheren Androidversion und 10 Zoll, leider kaufte ich es für wenig Geld bei Temu, um dann zu Saisonbeginn festzustellen, dass sich Boating HD zwar installieren lässt, aber da Tablet kein GPS hat, was so nicht kommuniziert wurde. Also die alte Regel, wer billig kauft, kauft zweimal...

LG Peter
Nur ein kleiner Hinweis: Ich nutze aktuell ein Lenovo Tab M10 (ich glaube Gen3), ein einigermaßen aktuelles Modell. Es läuft mit Android 13. Obwohl das Gerät kein Mobilfunk hat (gibt's natürlich auch, brauche ich aber nicht, nutze WLAN Hotspot am Handy), ist es aber mit GPS ausgestattet. Die Boating App (und weitere relevante Apps) läuft da problemlos. Ist auch heute noch neu günstig zu bekommen. Wurde mal in einer Boote Zeitschrift getestet (im Vergleich zu ein paar anderen eher Low-Cost Tablets). Ich habe den Kauf bislang nicht bereut, nutze es auch außerhalb des Bootes.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.05.2025, 14:21
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

dieses Jahr werden wir mit einem Rugged Tablet in die Saison 2025 starten.

Nach wirklich langem Überlegen (wirklich notwendig ja/nein) haben wir uns für das Sailproof SP08X entschieden.

Das Gerät soll für uns unterjährig als „normales Tablet“ dienen – was die aktuelle Nutzung mehr als bestätigt.

Im Urlaub und somit auch an Bord soll das Gerät eingesetzt werden als:
  • Tablet für Navigation
  • Multimedia Player
  • Display für VesselView Mobile

Das Gerät ist etwas größer als ein gängiges SmartPhone aber nicht zu groß / schwer.
Bisher schlägt es sich gut, z. B. beim Testen auf der Sonnenliege, jedoch hätte etwas mehr Helligkeit der Lesbarkeit noch besser getan.

Im Juni weiß ich mehr und bin schon gespannt wie zufrieden wir als anspruchsvolle Nutzer sein werden.

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.05.2025, 07:55
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefanbla80 Beitrag anzeigen
Im Juni weiß ich mehr und bin schon gespannt wie zufrieden wir als anspruchsvolle Nutzer sein werden.

Grüße
Stefan
Was sind denn Eure Ansprüche?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.05.2025, 09:32
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Was sind denn Eure Ansprüche?
Die Idee ist, das Tablet als "normales" Tablet nutzen zu können.
Aber auch an Bord z. B. Navigation oder Entertainment zu bieten.
Mit teils feuchten, salzigen Fingern die Bedienung usw.

Die Ansprüche sind die Lesbarkeit speziell bei Sonnenlicht, die Kapazität der Batterie genau bei "extremen Bedingungen" wie in der sommerlichen Wärme.

Weiter war der Wunsch, dass der verbaute Fischfinder (den wir lediglich zu Tiefenmessung für Anker nutzen) auch evtl. ersetzt werden könnte - was aktuell beim zum verfügungstehenden Budget noch "schwierig" ist.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.05.2025, 22:21
dieselfalk dieselfalk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2024
Ort: NRW
Beiträge: 42
Boot: älteres Sportboot
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Oben wurde das Hotwav R6 eingesetzt und für gut befunden.
Mittlerweile gibt es das Gerät als Version R8 mit deutlich helleren 450Nit Bildschirmhelligkeit. Es wird beworben, dass es auch in sehr hellem Sonnenlicht noch gut lesbar ist.
Es kostet ca. 210 Euro bei Amazon.
Ich würde das mal in die engere Wahl einbeziehen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.05.2025, 05:48
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

im direkten Sonnenlicht ablesbar ist ab 1000nits bei einem Display mit optimalem Kontrast.
Leicht abgeschattet im Sonnenlicht ab 600.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.05.2025, 07:51
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieselfalk Beitrag anzeigen
Oben wurde das Hotwav R6 eingesetzt und für gut befunden.
Mittlerweile gibt es das Gerät als Version R8 mit deutlich helleren 450Nit Bildschirmhelligkeit. Es wird beworben, dass es auch in sehr hellem Sonnenlicht noch gut lesbar ist.
Es kostet ca. 210 Euro bei Amazon.
Ich würde das mal in die engere Wahl einbeziehen.
Definitiv kann ich sagen, dass diese beworbene Helligkeit zu gering ist.
Es geht um Helligkeit und somit Lesbarkeit, aber auch um z. B. Kapazität des Akkus und Wärmeentwicklung des Gerätes in der Bedienung - genau in der Sonne.

Und auch hier sind meiner meiner nach 1.000 nits eher das Minimum, könnten gerne 1.500 sein ... .

Das Tablet von SailProof hatte ich jedoch bisher nicht auf dem Boot im Einsatz, aber am Wochenende und schon auf Spaziergängen in der Sonne usw.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 13.05.2025, 09:18
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich werde mit der Familie ab Sonntag 9 Tage auf der Havel bzw.
der Kleinseenplatte unterwegs sein. Ipad ist vorhanden. Welche Apps würdet ihr für den Törn empfehlen?

Das Boot hat keinen Plotter.

Kartenwerft? CMap? Navionics? Was anderes?

Danke euch.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.05.2025, 11:33
Regi Regi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 50
Boot: Aqualine 550
48 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Wenn es nur für die paar Tage sein soll, würde ich NavShip empfehlen.

Gruß Regi
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.05.2025, 12:23
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 367
Boot: Proficiat
195 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefanbla80 Beitrag anzeigen
[*]…[/LIST]Im Juni weiß ich mehr und bin schon gespannt wie zufrieden wir als anspruchsvolle Nutzer sein werden.
Grüße
Stefan
Ich denke in etwa so, wie anspruchsvolle Nutzer mit Ganzjahresreifen, im alpinen Bereich.

Ich habe selbst ein Blackview aktiv 8. Wir haben es für die Überfahrt von Potsdam zum Oberrhein genutzt.
Unter normalen Bedingungen war es nutzbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung, ist die Ablesehelligkeit ungenügend. Wir sind in ein starkes Gewitter geraten. Da wurde das Tablet direkt von großen Regentropfen getroffen. Da hat sich der Touchscreen teilweise von selbst verstellt. Irgendwann war da ganz Schluss, da keine Verbindung zum Satellit mehr möglich war. Für andere nicht seemännische Anwendungen war es gut tauglich. Mit den genannten Einschränkungen war es für uns ausreichend.
Dabei sehe ich mich nicht als anspruchsvollen Nutzer, sondern als Gelegenheits- Binnenfahrer. Aufs Meer möchte ich mit so einer Konstellation nicht. Grüße Silvio
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.05.2025, 12:43
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefanbla80 Beitrag anzeigen
Und auch hier sind meiner meiner nach 1.000 nits eher das Minimum, könnten gerne 1.500 sein ... .
wertvoller Hinweis. hatte mich mit nits noch gar nkcht beschäftigt. Jetzt weiß ich, warum mein Samsung mit 400 zu schlapp ist. Andererseits habe ich von den Tablets bisher nur das Ipad Pro gefunden, was 1000 und mehr nits hat. Gibt es noch einen preiswerteren Tipp?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.05.2025, 06:02
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

hier drei Bilder von meinem ersten "Versuch" bei Sonnenlicht.
Natürlich hängt es stark vom Winkel zur Sonne ab.

Auf der rechten Seite des Bildes ein iPad Pro, aber schon etwas älter ...







Anfangs war ich doch etwas ernüchtert, da selbst das iPad "heller/lesbarer" erschien.
Aber es ist wohl eben das Gesamtpaket zu beachten wie Display, Bedienung, Lesbarkeit, Akku-Laufzeit, Auflösung, Wärmeentwicklung, ...

Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.05.2025, 06:25
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Nur das aktuelle ipad pro macht 1000 und mehr.
Das von dir schafft 600. Dennoch Klassen besser als mein Samsung.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Android-Tablet mit Navionic zur Navigation? sea u in denmark Allgemeines zum Boot 110 12.03.2017 13:10
Navigation I-Boating Handy Tablet Zirkonia Allgemeines zum Boot 4 19.04.2016 06:18
Anleitungen&Erfahrungen: Navigation m. Tablet u. Smartphone, GPS-Signale weiterleiten jottlieb Technik-Talk 23 22.04.2014 23:08
Tablet App's - must have - außer Navigation Wellensplint Technik-Talk 11 20.01.2014 13:34
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? lebch Allgemeines zum Boot 6 03.07.2013 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.