![]() |
#8026
|
||||
|
||||
![]()
Ja, für mehr Geld tun die alles. Hoffentlich befestigen die bei der Gelegenheit auch den alten Campingplatz - da mussten wir nämlich nach Dauerregen schon mit dem Trekker rausgezogen werden.
|
#8027
|
|||
|
|||
![]()
Moin, trotz der mehr Kosten ist und bleibt es der schönste Hafen meines Erachten. Guter Steg gute Gastro , die Kinder können bei schlechtem Wetter drinnen spielen und das Publikum ist nicht so unterirdisch.
__________________
Gruß Tobi |
#8028
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Rhederlaager,
aktuell sind wir ja wieder in einer Periode mir sehr niedrigem Wasserstand. Weiss zufällig jemand, ob der Hafen vom WSV Giesbeek und die Tankstelle nun noch erreichbar sind? Schonmal vielen Dank im Voraus. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#8029
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem Hafen gebeichDir aus meiner Sicht nicht recht. Da ist der de Mars meines Erachtens besser. Aber der Rest stimmt absolut 😁
__________________
Carpe Diem und Leinen los, Gruß. Carsten. ![]() |
#8030
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren am Wochenende am Rhederlaag, daher konnte ich meine Frage nach der Erreichbarkeit vom WSV Giesbeek nun selbst beantworten...
![]() Ich hatte vorher beim Hafenmeister angerufen und die Auskunft bekommen, es sei ausreichend tief. So starteten wir also am Samstagmorgen von Zutphen um den Dieseltank nach der Winterpause aufzufüllen. Das sollte eigentlich bereits vor 2 Wochen geschehen sein, nachdem das Boot aus dem Winterlager zurück ins Wasser kam. Wir hatten bei der Jachtwerft Doesburg überwintert und wollten im Hafen von Europarcs Marina Strandbad (ex Dorado Beach) den Frischwassertank füllen und Diesel bunkern. Vorher natürlich angerufen und nachgefragt, ob es Strom, Wasser und Diesel im Hafen gäbe. Die Antwort war: alles verfügbar. In der Realität gab es zwar Strom. die Wasseranschlüsse auf den Stegen waren allerdings alle noch nicht wieder angeschlossen. Auf Nachfrage hiess es, der zuständige Kollege käme am Sonntag um 9.00 Uhr. Zur Überbrückung erhielten wir einen leeren Mayonaise- Eimer. ![]() Am nächsten Morgen erschien kein Kollege und es war auch nicht möglich, Diesel zu tanken. Wir brachten das Boot also mit leeren Tanks in seinen Heimathafen nach Zutphen. Bei der Ausfahrt von der Zwarte Schaar auf die Ijssel zeigte der Tiefenmesser nur noch 90 cm Wasser unter dem Kiel an. 2 Wochen später war nun auch der Wasserstand auf der Ijssel weiter gefallen. Die Fahrrinne war wohl noch ausreichend tief aber es gab Stellen, an denen es gerade noch 2 Meter Tiefe hatte. An der Einfahrt von der Ijssel zum Rhederlaag bemerkten wir eine Stelle mit nur noch 1,50 m Wassertiefe, dann wurde es allerdings wieder ausreichend tief. Wir steuerten den Hafen vom WSV Giesbeek über die längere Zufahrt gegenüber von De Veerstal an. Dort gab es einige flache Stellen mit 1,50 m - 1,20 m Wassertiefe. Der überwiegende Teil hatte eine Tiefe von über 2 m. Auch der Hafen war ausreichend über 2 Meter tief. An der Tankstelle liessen wir 180 Liter GTL in den Dieseltank laufen. (1,97 €/ Liter) Auf dem See selbst war es noch sehr ruhig. Nur ein paar vereinzelte Boote waren zu sehen. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen am Sonntag nahmen wir dann den direkten Weg in den See, dort war es ausreichend tief (über 4 m). Auf dem Rückweg nach Zutphen passierten wir die Einfahrt zur Zwarte Schaar. Dort lagen die beiden Hausboote schon teilweise auf dem Trockenen. Man kann davon ausgehen, dass man dort im Moment wohl nicht mehr hineinfahren kann. Damit sind dann die drei Jachthäfen an der Zwarte Schaar vom Rest der Welt abgeschnitten. Bitter für die Kollegen, die dort liegen... Unser Hafen in Zutphen hat zum Glüch noch über 2 m Wassertiefe, sodass wir ohne Probleme unseren Liegeplatz wieder erreichen konnten. Mal sehen, wie es weitergeht mit der anhaltenden Trockenheit und ob der geplante Ostertörn stattfinden kann. Niedrigwasser im April! Willkommen im Klimawandel... ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang
|
#8031
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolfgang, die Ijssel hat aber hoffentlich noch genug Wasser.
Wir wollen in dieser Woche noch nach Friesland rutschen. Ich hoffe wir kommen in Hattem noch in den Hafen zur Übernachtung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#8032
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
die Ijssel ist auf jeden Fall noch tief genug. In Hattem waren wir auch schon bei Niedrigwasser. Ich würde aber zur Sicherheit beim Hafenmeister nachfragen. Gute Reise.
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang
|
#8033
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann gib mal bitte eine Rückmeldung. Hattem ist unser Heimathafen wo wir an Ostern auch wieder hin wollen.
__________________
Gruß Rolf
|
#8034
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben unseren Liegeplatz in Strandbad Marina. Im Moment habe ich noch nicht alle Wartungsarbeiten fertig, daher noch nicht vor Ort. Auch im Sommer 2022, als viele Teile des Hafens nur Schlick waren, ist die Einfahrt in die zwaarte Schaar kein Problem. Unser Liegeplatz ist zum Glück am Steg mit genügend Wasser unterm Kiel.
__________________
Viele Grüsse Stefan
|
#8035
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren gerade 12 Tage in Friesland unterwegs: Hattem-Kraggenburg-Lemmer-Sloten-Echternerbrug-Ossenzijl-Blokzijl-Hasselt-Hattem - alles kein Problem. Wassertiefe an unserem Liegeplatz in Hattem aktuell 2,20m
|
#8036
|
||||
|
||||
![]()
Ja wir sind auch gerade in Hattem, kein Problem hier fehlt nicht viel Wasser wenn ich mir die Ufer so anschaue.
Heute geht's weiter nach Urk.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#8037
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
unser Joghurtbecher kommt heute erstmal wieder ins feuchte Nass ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#8038
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
super Wetter und wenig los. Wir waren Samstag das erste Mal dieses Jahr aufm See und hatten Sonnenschein! Der See hat aber wenig Wasser, Stellenweise 1,2m. Hafen Mars, Giesebeck, T-Eiland, waren auch schon "dicke Pötte" unterwegs. Bei Mars hatte ich stellenweise nur 0,9m. LG
|
#8039
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also ich hatte an meinem Liegeplatz in De Mars (großer Hafen) 5,6m unterm Kiel.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#8040
|
|
![]() Zitat:
![]() |
#8041
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist auch gut so!
![]() ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#8042
|
|||
|
|||
![]()
Moin, bei Uns in de Veerstal ist an meinem Steg Aktuell 2,10m war aber vor 2 Wochen noch weniger, jetzt geht es wieder einigermaßen. See war heute voll, zwar nur mit vielen kleinen Booten ( Schlauchboote) aber war gut was los.
__________________
Gruß Tobi Geändert von Ed3lweiss (02.05.2025 um 05:24 Uhr) |
![]() |
|
|