boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2025, 12:51
Hammermeister Baracuda Hammermeister Baracuda ist offline
 
Registriert seit: 27.04.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Tankanzeige steht auf voll. Tankgeber defekt?

Einen guten Tag,

ich habe vor kurzem ein Boot gekauft. ( Hammermeister Baracuda )
Als ich es abgeholt habe war ich direkt tanken und habe einmal vollgemacht.

Gefahren bin ich etwa 3,5 Stunden etwa 38KM, nun ist mir aufgefallen das die Nadel der Anzeige sich nicht wirklich nach links bewegt.

Wenn Hauptschalter an ist, geht die Nadel auf voll, beim Fahren und Bewegungen des Bootes springt die Anzeige so auf ein Dreiviertel, geht danach aber wieder hoch.

Ich hätte ja gesagt, dass das entweder an der Masse am Tankgeber liegt oder das Widerstand-Signal kommt nicht richtig an. Aber da bei Bewegung und somit bei bewegtem Kraftstoff, eine Änderung der Nadel zu erkennen ist, glaube ich dass mit den Kabeln und dem Signal kein Problem besteht.

Auch habe ich auf Grund dessen, ein Video des Verkäufers noch mal genau angeschaut welches er mir gesendet hatte. Da sieht man dass die Anzeige schon vor dem Tanken auf Voll geht wobei ich später 26L nachgetankt habe so dass der Tank dann erst voll gewesen sein konnte.

Wenn der Tankgeber nicht mehr IO ist, welche Möglichkeiten hab ich bei einem eingebauten Tank?

Was würdet ihr mit eurer Erfahrungen sagen?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.jpg
Hits:	4
Größe:	72,5 KB
ID:	1038600

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank.jpg
Hits:	6
Größe:	43,0 KB
ID:	1038599
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2025, 13:43
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Boot: Kein eigenes Boot
251 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Wenn die Nadel ganz oben ist der Tank Voll,die Verbindung zum Geber unterbrochen .Verbinde mal kurz am Instrument minus mit Geber.Geht der Zeiger runter=Instrument OK.Beide am Geber überbrückenu.Nadlél geht runter=Leitung OK,Fehler am Geber
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2025, 13:58
Hammermeister Baracuda Hammermeister Baracuda ist offline
 
Registriert seit: 27.04.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja wenn die Nadel ganz rechts ist (oben) ist,der Tank voll oder keine Verbindung der Kabel.

Wenn ich die Masse vom Anzeiger auf den Eingang des vom Geber verbinde habe ich dann 0 Ohm was einen leeren Tank darstellen soll.

Hab ich das richtig verstanden?

Am Dienstag werde ich schauen können.
Nur meine Überlegung war eben, es dürfte bei einem Defekt der Kabel oder des Anzeigers zu keinen Schwankungen der Nadel synchron zu den Bootsbewegungen kommen. Denn eigentlich würde es bedeuten dass die Nadel einfach auf voll fest steht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2025, 00:52
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Boot: Kein eigenes Boot
251 Danke in 117 Beiträgen
Standard

genau so ist es und die Schwankungen der Nadel könnten ein Wackler sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2025, 04:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.835
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.135 Danke in 4.098 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hammermeister Baracuda Beitrag anzeigen
Wenn der Tankgeber nicht mehr IO ist, welche Möglichkeiten hab ich bei einem eingebauten Tank?
Da bleibt wohl nur, einen neuen einzubauen. Kommst Du denn an den ran?

Ist zwar ein völlig anderes Boot und Geber+Anzeige sind von VDO, aber mein Tankanzeiger hing auch plötzlich immer rechts am Anschlag, also mehr als voll. Der Geber soll eigentlich 180 Ω bei vollem Tank haben, gemessen habe ich einen zweistelligen kΩ-Wert. Ich habe dann den Geber mal abgeklemmt und durch ein 220 Ω Trimmpoti ersetzt. Damit habe ich geprüft, dass Anzeige und Verkabelung in Ordnung sind, also bei 180 Ω auch wirklich voll angezeigt wird, was der Fall war.
Dann neuer Geber bestellt und eingebaut.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.04.2025, 06:36
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.882
Boot: Stahlverdränger
1.712 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo
Wie groß ist der Tank. Wenn Du 38 km langsam oder schnell gefahren bist, wird bei diesem Motor nich so viel verbraucht sein. Wenn das Boot sich bewegt schwappt der Sprit natürlich hin und her. Nimm einen Ersatzkanister mit und fahre den Tank mal fast leer. Dann weiß Du genau wie die Tanknadel steht.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2025, 14:00
Hammermeister Baracuda Hammermeister Baracuda ist offline
 
Registriert seit: 27.04.2025
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

Also es war definitiv so dass als dem Tank noch 25 Liter fehlten er trotzdem voll an zeigte auf dem Video welches mir der Verkäufer gesendet hatte. Ich habe vorhin nun mal den Kabelsalat durchwühlt und versucht irgendwie Herr über die Lage zu werden. Ist für mich unverständlich wie manche Menschen so ein Kabelsalat hinterlassen können.

Ich habe jedenfalls Zugriff an der Stelle wo der Tankgeber im Tank eingelassen ist. Der ist mit vier Schrauben befestigt aber ich bin mir nicht sicher ob aufgrund der Höhe man diesen überhaupt heraus bekommt denn er befindet sich quasi zwischen GFK oben und dem Tank selber.

Nun ich habe die Kabel verfolgt die auch mehrere Verlängerungen haben und habe testweise die Masse entfernt und ohne diese stieg die Anzeige noch ein Stück weiter über maximal voll. Dann habe ich gemessen zwischen der Masse und dem Tankgeber und da hatte ich 142 Ohm. Das Anzeige Element hat hinten verzeichnet 0 bis 190 Ohm. Das heißt also dass ich in diesem Moment vermutet hatte dass der Tankgeber doch funktioniert und insbesondere beim absichtlichen wackeln am Boot, änderte sich dabei der Widerstandswert?

Um das messen zu können musste ich den Stecker aus der KUS Tankanzeige ziehen. Ich habe den Stecker wieder hereingesteckt und die Anzeige überprüft. Auf einmal steht sie bei dreiviertel voll.

Die Theorie dass der Tank so voll war und der Motor so sparsam sein könnte dass nach 3,5 h in abwechselnder Gleit und Verdrängerfahrt der Verbrauch einfach noch zu niedrig gewesen sein soll hatte ich auch. Ich weiß nicht wie groß der Tank ist. Laut Chat GPT sollte er im originalen bei 58L etwa liegen.

Ich weiß nur sicher das die Anzeige trotz noch nicht bis zum Rand getankter 25L, schon voll anzeigte. Vielleicht fahre ich halb leer und schau was dann rein passt.

Ersatzbenzin werde ich noch mitnehmen auch wenn ich mir das Notbetanken auf der Elbe nicht gern vorstellen möchte.

Ich beobachte weiter.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankanzeige steht immer auf 1/1 Sentinel997 Technik-Talk 7 14.05.2024 18:37
Tankanzeige falsch - Tankgeber f. Maxum 2100 SC defekt? Thomas Bodensee Technik-Talk 7 16.05.2016 17:38
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll TomTom20 Technik-Talk 17 17.05.2015 22:29
Tankanzeige zeigt 1/4 voll an, obwohl Tank leer Olli83 Motoren und Antriebstechnik 5 19.04.2009 22:45
Thema: Bilge steht voll Wasser Maruk Technik-Talk 13 09.04.2008 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.