![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen, da ich als kompletter Neuling wirklich keine Ahnung habe, eröffne ich einfach mal einen neuen Thread.
Ich bin (mit meiner Frau) seit knapp drei Wochen Bootseigner, wir dürfen ein Hellwig Marathon von 1970 unser Eigen nennen - von einem Forumsmitglied gekauft (allerdings außerhalb des Forums). Wir finden das kleine (4,80 Meter) Boot klasse, wollen aber den Boden verändern. Bisher lag unverklebtes Linoleum direkt auf dem Holz/GFK-Boden, wir würden aber gerne EVA-Teak "verlegen". Dazu habe ich eine Frage. Zudem sind die Sitzkonsolen für die Vordersitze sehr stabil aus Stahl gebaut, aber leider nicht aus rostfreiem - daher auch da eine Frage zu. Zum Hintergrund: Wir werden das Boot auch im Salzwasser nutzen. Frage 1 zum Boden allgemein: Womit muss man den (s. Anhang) streichen, wenn man danach EVA-Teak darauf kleben will? Ich würde den Boden/Innenraum gerne weiß streichen und dann Bodenbelag draufkleben. Nimmt man dafür Gelcoat oder etwas anderes? Frage 2 zu den Sitzkonsolen: Ich würde die jetzt erstmal abschleifen und dann neu lackieren. Was macht am meisten Sinn als Farbe? Muss ich da erst grundieren? Danke für eure Hilfe. Wenn es dazu Threads gibt, freue ich mich auf Hinweise. Ansonsten freu ich mich auf eure Antworten. ;) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zu Frage 2:
Nutzt Du das Boot ausschließlich im Süßwasser oder auch im Salzwasser? Falls ausschließlich Süßwasser: da wäre es das beste die Konsolen sandstrahlen zu lassen und dann zur Feuerverzinkung geben. Die günstigste Lösung ist natürlich den losen Rost abschleifen und dann mit Hamerite streichen: https://www.bauhaus.info/metalllacke...oaAsT7EALw_wcB
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zum Lackieren würde ich einen 2K Lack für Boote nehmen den es auch zum Streichen oder Rollen gibt. Meine Bezugsquelle war HP-Textil. Aber nur eine von vielen. Gelcout (eher Topcout) bringt keine schöne Oberfläche und ist eher für Backskisten usw. Geeignet oder eben beim Neubau als Mould in Coating. Willst du das EVA als Streifen verarbeiten oder lässt du es dir Pasformgerecht fräsen? Falls du die Sitzkonsolen in Edelstahl machen möchtest nur nicht weißt wie, melde dich per PN. Grüße Jochen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich brauchst Du da gar nicht streichen, wenn EVA-Belag draufkommt. Wenn das Laminat dicht ist (keine Risse, keine weichen Stellen), einfach den Boden mit Aceton reinigen und den Belag aufkleben. Ich hab bei mir den Boden tw. neu gemacht (der Teil, der wie Holz aussieht, sind 2 Lagen Epoxid-Laminat drauf) und das EVA direkt auf das neue / alte Laminat geklebt.
Vorher: Nachher: bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten, das hat geholfen... ich bin aktuell grad dran und stell mal nach Abschluss Fotos ein!
Habs jetzt gestrichen mit 2K Bootslack und dann EVA Teak drauf... sieht bei mir ordentlicher aus, hab allerdings auch keinen so ordentlichen Ausbau wie Uwe ;) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Coat = (der) Mantel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzzille aus 1961 restaurieren / behandeln / streichen | Zille1961 | Restaurationen | 0 | 03.11.2023 17:17 |
Spiegel wackelig, Boden verrottet - ABER Spiegel ist aus Metall?!? | Politikandi | Restaurationen | 22 | 23.05.2022 15:38 |
Tipp: Kleben statt schweißen - Metall auf Metall kleben hält erstaunlich gut | JulianBuss | Technik-Talk | 14 | 08.02.2021 06:14 |
Rostiges Metall "behandeln" | AG31 | Technik-Talk | 26 | 10.07.2016 19:52 |
Ruderboot aus Metall neu streichen | Unsinkbar | Restaurationen | 0 | 07.08.2013 21:53 |