boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2025, 09:20
Dustin Skipper Dustin Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2023
Ort: Verden
Beiträge: 103
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: CVN-71
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Was für eine Farbe könnte das sein?

Hallo Zusammen,

da ich keine Ahnung habe, frage ich mal wieder .

Welche Farbe könnte das am Überwasserteil sein?

Ich weiß das es mehr raten ist als sonst was, aber besser als jetzt alles zu bestellen und dann auch noch den falschen Typ zu erwischen.

Das Boot 55 Jahre alt, daher ist mein Ziel verbessern, aber nicht neuwertig wird das sicher nicht mehr werden :-P


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2025, 09:26
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.279
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Nach Analyse der Daten, Internetrecherche und Einsatz von KI, komme ich zu dem Ergebnis: das ist die Farbe "Blau"
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.04.2025, 09:41
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 132
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
254 Danke in 94 Beiträgen
Standard

"Der war gut Holger"
Aber ernsthaft:Nimm eine Farbprobe, geh in einen guten Baumarkt und lass Dir die Farbe anmischen.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2025, 11:03
Dustin Skipper Dustin Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2023
Ort: Verden
Beiträge: 103
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: CVN-71
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@waterfront - sehr, sehr Werthaltiger Beitrag! Das steht jetzt so immer im Internet, kostet speicher und Energie. Geil!

KI sagt:
�� RAL 5011 Stahlblau oder
�� International Toplac „Oxford Blue“
�� Epifanes Hochglanzlack „Royal Blue“

Ich traue einem Forum da aber mehr.

@Didi_66

ich will einfach nur das realtiv richtige Zeugs bei Amazon anklicken und "fetten" Kratzer überpinseln. fertig.

Ich habe keine Ahnung, 2K? Wirklich nur grob und gut.

ich nehme einfach RAL5011, was schmiert man also in RAL5011 auf son Boot drauf?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2025, 11:12
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 132
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
254 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja kann man so machen mit dem originalen Farbton. Wird aber immer auffällig sein, da die Farbe natürlich mit dem Boot auch altert. Deswegen mein Hinweis mit dem Anmischen der Farbe gerade bei kleineren Mengen zum Ausbessern. Der Mischcomputer nimmt Alterung, Schmutz usw mit auf und hat dann die selbe Farbe, die Du als Probe einreichst.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2025, 11:15
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal auf Epifanes Dunkelblau Nr. 8.

Haben wir als Signalfarbe.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.04.2025, 11:18
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.899
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.413 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dustin Skipper Beitrag anzeigen
@waterfront - sehr, sehr Werthaltiger Beitrag! Das steht jetzt so immer im Internet, kostet speicher und Energie. Geil!

KI sagt:
�� RAL 5011 Stahlblau oder
�� International Toplac „Oxford Blue“
�� Epifanes Hochglanzlack „Royal Blue“

Ich traue einem Forum da aber mehr.

@Didi_66

ich will einfach nur das realtiv richtige Zeugs bei Amazon anklicken und "fetten" Kratzer überpinseln. fertig.

Ich habe keine Ahnung, 2K? Wirklich nur grob und gut.

ich nehme einfach RAL5011, was schmiert man also in RAL5011 auf son Boot drauf?
Nimm die International... du wirst die Originalfarbe eh nicht treffen, dafür hat das Blau am Rumpf schon zuviel Sonne gesehen. Man kann sich da nur annähern.

Epifanes Royal Blau sieht frisch gemalert so aus, so als Hinweis auf den Blauton:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240330_150450_706.jpg
Hits:	35
Größe:	93,8 KB
ID:	1038104  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.04.2025, 11:18
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.279
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dustin Skipper Beitrag anzeigen

ich will einfach nur das realtiv richtige Zeugs bei Amazon anklicken und "fetten" Kratzer überpinseln. fertig.

Ich habe keine Ahnung, 2K? Wirklich nur grob und gut.

ich nehme einfach RAL5011, was schmiert man also in RAL5011 auf son Boot drauf?
Bei einem 55 Jahre alten Farbton ( egal ob bei Auto, Boot oder an der Fassade eines Hauses ), wird die neu aufgetragene Farbe ( auch wenn es die selbe Farbe ist, der selbe alte Farbeimer !) immer anders aussehen. Weil Farbe altert durch Witterungseinflüsse und Sonneneinstrahlung.

Wohl oder übel musst du den Farbton anmischen lassen. Jeder Baumarkt macht dies. Als Vorlage reicht eine Farbsplitter. Nimm 1K Lack.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.04.2025, 11:20
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.564
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.652 Danke in 3.410 Beiträgen
Standard

Von Epifanes gibts Farbfächer zum Vergleich am Objekt. Hab ich mir auch mal schicken lassen, war kostenlos 2 Tage später im Briefkasten.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2025, 11:38
Dustin Skipper Dustin Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2023
Ort: Verden
Beiträge: 103
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: CVN-71
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Super, das hilft mir deutlich weiter!

Der Farbton ist nicht so wichtig. Ob es der erste Anstrich ist oder nicht, kann niemand sagen. Primär geht es darum da die Kratzer einigermaßen weg sind, der Rumpf geschützt ist und das Boot nicht untergeht - und selbst wenn, dann kommt da eine gelbe Boje hin "Östlich umfahren" und fertig.

Ganz leichtes aufwerten und vorallem Rumpfschutz. Es ist haltz 55 Jahre alt und sieht auch so aus.

Wenn ich das mit dem Boot fahren, reperatieren, Antifoiling, GFK Reperatueren und und und alles richtig kann, kaufe ich mir ein neues und gebe mir mehr mehr... und für diese dann die Boje


Zurück zum Thema:

dieses hier:
https://www.amazon.de/EPIFANES-Bootslack-dunkelblau/dp/B016W93PZY?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3GZB91XM7QIWP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iJle4u4qnT 4axc6fFUnRfw.bld5f3QOvcVNozossdvCj0gtoZ51bCh2-IvMRKtmDtI&dib_tag=se&keywords=Epifanes+Dunkelblau +Nr.+8.&qid=1745231846&sprefix=epifanes+dunkelblau +nr.+8.%2Caps%2C209&sr=8-1 (PaidLink) (PaidLink)

Geändert von Dustin Skipper (21.04.2025 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2025, 11:49
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.564
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.652 Danke in 3.410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dustin Skipper Beitrag anzeigen
Super, das hilft mir deutlich weiter!

Der Farbton ist nicht so wichtig. ...
Dann möge man mir meine Antwort verzeihen und danke für das freundliche Feedback
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.04.2025, 11:50
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 132
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
254 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Gibt es bei compass24 für 19,99
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.04.2025, 11:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Didi 66 Beitrag anzeigen
Gibt es bei compass24 für 19,99
Du weißt aber, das Epifanes DD Bootslack teuerer ist ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.04.2025, 12:06
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 132
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
254 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wo und wieviel Du kaufst. Wenn Du den Link zu Amazon anklickst liegst Du bei einem Literpreis von 73 Euro, ich bezog mich auf den compass24 Preis bei Abnahme von 10 Litern.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.04.2025, 10:38
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 132
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
254 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dustin Skipper Beitrag anzeigen
Super, das hilft mir deutlich weiter!

Der Farbton ist nicht so wichtig. Ob es der erste Anstrich ist oder nicht, kann niemand sagen. Primär geht es darum da die Kratzer einigermaßen weg sind, der Rumpf geschützt ist und das Boot nicht untergeht - und selbst wenn, dann kommt da eine gelbe Boje hin "Östlich umfahren" und fertig.

Ganz leichtes aufwerten und vorallem Rumpfschutz. Es ist haltz 55 Jahre alt und sieht auch so aus.

Wenn ich das mit dem Boot fahren, reperatieren, Antifoiling, GFK Reperatueren und und und alles richtig kann, kaufe ich mir ein neues und gebe mir mehr mehr... und für diese dann die Boje


Zurück zum Thema:

dieses hier:
https://www.amazon.de/EPIFANES-Bootslack-dunkelblau/dp/B016W93PZY?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3GZB91XM7QIWP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iJle4u4qnT 4axc6fFUnRfw.bld5f3QOvcVNozossdvCj0gtoZ51bCh2-IvMRKtmDtI&dib_tag=se&keywords=Epifanes+Dunkelblau +Nr.+8.&qid=1745231846&sprefix=epifanes+dunkelblau +nr.+8.%2Caps%2C209&sr=8-1 (PaidLink) (PaidLink)
Wenn der Farbton nicht so wichtig ist, schau mal hier im Forum in den Flohmarkt, da wird blaue Farbe von Intercontinental angeboten.
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2025, 11:17
Dustin Skipper Dustin Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2023
Ort: Verden
Beiträge: 103
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: CVN-71
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

och schade, hätte ich mal selber drauf kommen sollen. jetzt habe ich bestellt.

Ich werde aber mal gucken ob ich alles Streiche oder nur die fetten Kratzer weg mache.

Antifouling hatte ich mir aufwendig vorstellt, das ist aber ja total easy. Wenn sowas von der Verarbeitung genauso einfach ist, dann kann gleich alles machen.

Aber deswegen hat man als Anfänger ein schönes altes Boot... "ups.. sieht kacke aus, egal"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.04.2025, 11:18
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.540
Boot: zurzeit keins
3.028 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Wenn der Farbton egal ist, mach einen
Streifen Paketklebeband drauf, dann sieht man den Kratzer auch nicht mehr.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.04.2025, 11:39
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.009
Boot: Wiking Festival
1.627 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen

Wohl oder übel musst du den Farbton anmischen lassen. Jeder Baumarkt macht dies. Als Vorlage reicht eine Farbsplitter. Nimm 1K Lack.
Hat bei mir noch nie gut geklappt, die liegen immer weiter daneben, als wenn ich selber mische. Aber bei einem alten Boot spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle, da der Lack sowieso an jeder Stelle anders aussehen wird.
So einen Rumpf zu rollen ist jetzt auch kein Riesenaufwand, ich würd den komplett machen und zwar mit 2K Epoxy-Lack. Der kostet nicht die Welt und ist recht strapazierfähig, bei dem 1k Zeug hast du einfach schneller Schmarren drinne.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.04.2025, 11:43
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.009
Boot: Wiking Festival
1.627 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dustin Skipper Beitrag anzeigen

Antifouling hatte ich mir aufwendig vorstellt, das ist aber ja total easy. Wenn sowas von der Verarbeitung genauso einfach ist, dann kann gleich alles machen.

"
Ist viel easyer als Antifouling, denn hier kann man ja ganz bequem arbeiten. Hab meinen letztes Jahr gerollt und dieses Jahr nochmal mit Klarlack und Glitzerkram, sah in schwarz einfach so langweilig aus.
Rumpf ist wirklich ne schnelle Nummer, Deck und im Cockpit ist schon was anderes.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.04.2025, 12:07
Dustin Skipper Dustin Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2023
Ort: Verden
Beiträge: 103
Boot: Shetland 570
Rufzeichen oder MMSI: CVN-71
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

okay, cool. Danke.

Antifouling hatte ich mir so übel vorgestellt, aber als ich Videos gefunden haben wie die Leute mit nem Wagenheber das Boot anheben, Folie durchziehen und das Boot wieder ablassen.. easy..

der Rest mit einer langen Rollen, Aufwand ca. 45 Minuten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Könnte das eine Doriff 550 sein? Aladin112 Kleinkreuzer und Trailerboote 15 22.05.2023 12:03
Welche Farbe/Hersteller könnte das sein? User_63746 Restaurationen 19 01.07.2022 07:02
Könnte das evtl eine alte Kilkruiser 530 aus Holland sein? fidel.gastro Allgemeines zum Boot 18 14.01.2013 18:43
Was könnte das für ein Boot/Hersteller sein? db4u Allgemeines zum Boot 4 30.12.2009 13:06
was für ein "Schwede" könnte das sein? therealtwister Allgemeines zum Boot 13 12.08.2009 11:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.