![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen Boot und hoffe auf eure Tipps oder Angebote. Kurz zu mir: Ich bin Bootsanfänger und möchte gemeinsam mit meiner Familie entspannte Tages- und Wochenendausflüge unternehmen. Wir wohnen in Berlin und haben einen eigenen Liegeplatz, daher ist Trailerbarkeit kein Muss, wäre aber ein nettes Extra. Was ich suche: • Bootstyp: Kajütboot, Weekender oder kleines Tourenboot • Länge: ca. 5,5 m bis 7,0 m • Antrieb: Bevorzugt Außenborder (pflegeleicht), Innenborder möglich bei gutem Zustand • Motorleistung: ab ca. 40 PS, gerne auch führerscheinfrei (15 PS), je nach Boot • Übernachtungsmöglichkeit: Mindestens 2 Schlafplätze (gerne 2+1) • Ausstattung: Toilette (Porta-Potti oder Seetoilette), kleine Pantry wäre ein Plus • Wartungszustand: Wichtig wäre mir ein gepflegtes Boot, wenig Reparaturbedarf, gerne mit Nachweisen zu Wartung und Pflege • Budget: realistisch bis ca. 18.000 €, bei besonders guten Angeboten eventuell etwas dehnbar • Region: Bevorzugt Berlin und Umgebung, gerne im Umkreis von etwa 200 km Was mir wichtig ist: Da ich Einsteiger bin, suche ich ein Boot, das möglichst unkompliziert und wartungsarm ist. Ich möchte möglichst schnell in die Saison starten und würde mich über Tipps, Hinweise oder passende Angebote sehr freuen! Vielen Dank und viele Grüße Bodo
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
15PS bei einem 7meter Boot
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja bei 18k wirds dann auch schwierig mit der "Wartungsarmheit"
Saver 690 oder quicksilver 605 o.ä. wären da als neuere Vertreter zu nennen, die entsprechend dem alter, weniger Wartung brauchen. Sonst halt sowas: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...84764-211-1684 Aqualine 640. Da solltest du dann aber wirklich jemanden mitnehmen der Ahnung hat.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ein 7 Meter Boot (wie es gewünscht wird)hat ein Gewicht von 2-3 Tonnen. Wenn es ein reiner Verdränger ist, reichen 15 PS auf Binnengewässern völlig aus. Wichtig ist die richtige Abstimmung.
Wie die 40PS in die ganze Geschichte passen stellt für mich eher eine Frage da. Weil ich ja der neue bin und keiner weiß wie ich so denke. Ich habe gutes Geld damit verdient Bootseignern ihre Repowering wünsche zu erfüllen und dadurch einige 100PS an Booten dieser Größe verbaut und auch selbst betrieben. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als Verdränger Übermotorisiert. Als Gleiter total Untermotorisiert.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genauso. 9,9 oder 25 Bigfoot als Verdränger. 150 PS als Gleiter, mindestens, besser 2x
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist eher die Minimalmotorisierung fürs Gleiten. Die wird so 1,1t wiegen. Mit 3 Leute Urlaubs fertig wirds mit Gleiten echt eng, das stimmt wohl. Die wird ja Teilweise auch mit 60ps verkauft und 1800kg Trailer, ist nicht der schwerste Kandidat.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja verkauft wird viel.
Auch große Boote " Führerscheinfrei " mit 15 PS. Die dann bei 3 Km/h über Rumpfgeschwindigkeit bei Vollgas riesen Wellen schieben. Mit 1,1t wäre ein 6,5Meter Boot ein echtes Leichtgewicht. Die QS 555 von meinem Kolegen hat 1,2t und 115 PS. Weniger PS wollt ich bei einer 555 nicht haben. Ich habe da lieber ein paar PS mehr als die minimale Motorisierung, so das ich auch noch mit 3 oder 4 Personen an Bord noch ins Gleiten komme. Und Marchfahrt bei 3/4 Gas ist es angenehmer für Motor und meine Ohren. Das bedauer ich immer die Vollgasfahrer, die Volgas fahren müssen und dann hoffen irgendwann mal ins Gleiten zu kommen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja genau der Punkt, minimale Gleitpower. Ein Gast, ein bisschen Welle, etwas Wind oder bloß vergessen vorher auf Toilette zu gehen und schon klebt das Boot fest.
Daher würde ich immer in Richtung 50% + gehen und beim erreichen der Gleitfahrt das Gas eben weiter zurück nehmen. Wenn es Struktur und Geldbeutel mitmachen geht natürlich auch mehr und die schnelle Fahrt bei 40 oder 45% Leistung wird ein Traum. Oder man wird älter und fängt an Ruhe und Langsamkeit zu schätzen wie ich ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das war am ende auch nur ein Beispiel. Es gibt auch welche mit 90Ps und Motorisierbar ist die wohl bis 150 laut Webseite.
Aqualine ist auch eher günstig, d.h. vielleicht auch deswegen leichter als vergleichbare Quicksilver. Du bekommst halt, was du bezahlst.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man kann seine Aqualine deutlich individueller ausstatten,als andere Hersteller. Eben ein andere Preiskonzept. Niedriger Grundpreis und viel Individualisierte Ausstattung.
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kurz zu mir:
Ich bin Bootsanfänger und möchte gemeinsam mit meiner Familie entspannte Tages- und Wochenendausflüge unternehmen. Wir wohnen in Berlin und haben einen eigenen Liegeplatz, daher ist Trailerbarkeit kein Muss, wäre aber ein nettes Extra. Da passen Deine weiteren Ausführungen nicht mehr zum Thema. i think ( Don´t feed the Troll )
__________________
Gruß Albert |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist es immer der Beste Weg. In der Nähe gibt es ja noch viele andere Händler.
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Bei Interesse,ich hätte ein Kajütboot der Marke Waterland 700 anzubieten.
Mfg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das war eine Eintagsfliege.
Letzte und erste Anmeldung am 18.4.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Herrschaften!
Der TO war 4 Minuten nach seiner Faden-Erstellung das letzte mal online. Und das ist jetzt 6 Wochen her. Hier kann wohl zu.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Willy
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das war wohl ein Troll, deshalb ist hier jetzt zu.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger sucht Kajütboot und hat viele Fragen | Hamburg1887 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 116 | 28.11.2024 23:05 |
Familie sucht Boot :-) | Rheinhessen | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 25.01.2024 21:11 |
Traumfänger sucht Kajütboot (See) für Familie, viele Fragen. | UlliZipper | Allgemeines zum Boot | 42 | 21.05.2016 05:27 |
TV-Produktion sucht Familie mit Wohnboot! | tv-connexion | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.09.2010 18:08 |
Welches Boot für Anfänger mit Familie am Bodensee ? | BodenseeAndy | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.07.2008 09:00 |