boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.04.2025, 05:57
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Langsam bessert sich der Pegel um Karlsruhe.
Plus 50cm gegenüber letzer Woche und es soll weiter steigen 👍

Gruß Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5743.jpg
Hits:	74
Größe:	30,6 KB
ID:	1037796  
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 17.04.2025, 06:28
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.198 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Pegel Bregenz steigt auch.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 17.04.2025, 06:43
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Es normalisiert sich alles.
Alles ganz normal.
Mal weniger Wasser im Rhein ,mal mehr.
Alles,ganz normal.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 17.04.2025, 15:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Heute hatte ich Auskranen in Emmerich. Niedrigste Stelle Einfahrt vom Rhein in den Hafen 1,70m. Beim Kran selber auch genug. Nur wenn man weiter durch Richtung Ufer fährt wird es flach, ca. ab knapp 20m hinterm Kran.

Ausfahrt Rees/Mahnensee überraschend flach (1,40 flachste Stelle).
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 20.04.2025, 09:09
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.002
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.121 Danke in 1.118 Beiträgen
Standard Lage am Rhein entspannt sich weiter

https://www.t-online.de/region/koeln...as-hoeher.html

Frohe Ostern!
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 20.04.2025, 09:35
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Für mich gibts es und gab es schon immer ELWIS-Wasserstände & Vorhersage.

Die haben mich mein ganzes Berufsleben gut begleitet.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 20.04.2025, 10:06
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Es normalisiert sich alles.
Alles ganz normal.
Mal weniger Wasser im Rhein ,mal mehr.
Alles,ganz normal.

Nicht ganz. Normalerweise ist im April Hochwasser durch die Eisschmelzen.
Aber woher soll das kommen. Die Gletcher ziehen sich immer weiter zurück.

Denke wir werden halt wieder heftige Hochwasser durch Starkregen in den nächsten Wochen/Monaten kriegen.
Das füllt zwar den Rhein spült an anderer Stelle aber wieder Häuser fast weg.
Traurige Entwicklung, aber alles andere als sich anpassen bleibt uns nicht übrig.

Hoffen wir mal, dass es nicht so starke trockenheitsextreme im Juni/Juli gibt. Sonst wird das wieder eine sehr kurze Saison auf dem Rhein.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 20.04.2025, 10:50
vnf vnf ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
227 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Nu' habt euch mal nicht so. Schon die Römer haben Hoch- und Niedrigwasser am Rhein gesehen. alles völlig normal. Weitermachen wie bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 22.04.2025, 14:14
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

157 in Düsseldorf es wird
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 22.04.2025, 14:23
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Similian Beitrag anzeigen
157 in Düsseldorf es wird
Mach dir keine Hoffnung,
es wird weniger in den nächsten Tagen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 22.04.2025, 19:52
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Naja ich bin von, die Saison wird gar nichts und ich lasse mein Boot auf dem Trockenen über die Erkenntnisse das 50cm schnell kommen können, zu einem leichten Optimismus gelangt.

Aber vermutlich geht es wohl auch in die andere Richtung wieder schnell …
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.04.2025, 08:10
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Ist halt Wetter.
Letztes und vorletztes Jahr Regen reichlich, nun mal nicht. Ist halt so.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 29.04.2025, 16:10
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Nu' habt euch mal nicht so. Schon die Römer haben Hoch- und Niedrigwasser am Rhein gesehen. alles völlig normal. Weitermachen wie bisher.
Ein paar Experten sind da anderer Meinung....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 29.04.2025, 16:16
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Ein paar Experten sind da anderer Meinung....
Die leben davon.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 29.04.2025, 16:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Die Erholung war nur von kurzer Dauer und ist längst wieder kassiert:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-04-29 Pegel Worms.jpg
Hits:	71
Größe:	32,3 KB
ID:	1038770
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 29.04.2025, 21:02
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Die leben davon.
Deren Meinung deckt sich aber mit der Realität die ich in den letzten 45 Jahre vor der eigenen Haustür erlebe...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 29.04.2025, 21:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.461
Boot: MAB 12
10.384 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
Deren Meinung deckt sich aber mit der Realität die ich in den letzten 45 Jahre vor der eigenen Haustür erlebe...
...und mit meiner Realität.

Ich lebe seit 35 Jahren auf dem Wasser an der Maas und beobachte und erfahre die Veränderung der Abflussmengen vor allem im Zusammenhang mit Starkniederschlagsereignissen.
Hier geht es insbesondere um die Peaks und den Steigungsfaktor im Anlauf der Hochwasserwelle.

Aber auch die niederschlagsfreien Zeiträume haben sich intensiviert und sind ablesbar an mittlerweile fast jährlichen sommerlichen Wartezeiten im südniederländischen Kanalnetz aufgrund von Wassermangel.

Ich bin mit dieser Einschätzung leider nicht alleine auf subjektiver Ebene.
Die niederländische Wasserbehörde Rijkswaterstaat sieht das ebenso und bildet dies in den Projekten der nächsten 50 - 100 Jahre ab.

Und ja, Rijkswaterstaat sieht da auch Veränderungen, was die zukünftige Wasserführung des Rheins betrifft...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 29.04.2025, 21:45
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.717
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.999 Danke in 2.898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Nu' habt euch mal nicht so. Schon die Römer haben Hoch- und Niedrigwasser am Rhein gesehen. alles völlig normal. Weitermachen wie bisher.
Genau das ist der richtige Weg: alles so lassen wie es ist und auf Besserung hoffen!
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 30.04.2025, 06:02
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Aktueller Pegel Emmerich: 154 cm, fallend.

Als ich vor knapp 3 Wochen zu meinem Ostertörn aufgebrochen bin, waren es 80 cm, also so ganz ist das noch nicht wieder kompensiert...

Aber schaun' mer moal, wie der Bayer sagt.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 30.04.2025, 06:15
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Schau mal,
nach meiner Einschätzung in 1 Woche in Emmerich ca 30 cm weniger,
weil auch von den Nebenflüße nichts kommt und von "oben" auch Fall ist.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 30.04.2025, 06:48
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 539
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Schau mal,
nach meiner Einschätzung in 1 Woche in Emmerich ca 30 cm weniger,
weil auch von den Nebenflüße nichts kommt und von "oben" auch Fall ist.

Gruß Manfred
Das ist gut möglich. Auch im letzten Jahr hatten wir im Juni/Juli einen sehr niedrigen Pegel. Für die Sommermonate ist das schon seit Jahren normal. Dass es dieses Jahr schon im April so war, ist ungewöhnlich.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 30.04.2025, 07:26
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Pegel Konstanz aktuell bei 285cm und damit 49cm unter dem langjährigen Mittel. Viele Segler können ihre Boote noch nicht Einwässern. Meine Eltern haben selber ein Boot dort. In den letzten 10 Jahre kommt es immer öfter vor das die Segler schon im September aus dem Wasser müssen, da sie sonst am Liegeplatz stecken bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 30.04.2025, 07:28
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
Das ist gut möglich. Auch im letzten Jahr hatten wir im Juni/Juli einen sehr niedrigen Pegel. Für die Sommermonate ist das schon seit Jahren normal. Dass es dieses Jahr schon im April so war, ist ungewöhnlich.
Der Pegel im Juni/Juli war aber nicht so tief, wie er jetzt im April bereits war.
Es gab in 2024 nie eine Gefahr, dass man am Rhein nicht auslaufen konnte.
Das sieht jetzt schon seit Wochen anders aus.
Ich weiss gar nicht, was es da zu schönzureden gibt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 30.04.2025, 07:29
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
Für die Sommermonate ist das schon seit Jahren normal. Dass es dieses Jahr schon im April so war, ist ungewöhnlich.
Aus dem Ungewöhnlichen wird Normalität....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 30.04.2025, 07:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

"new normal" sagt man dazu.
Die Gretchenfrage ist: muss man das schulterzuckend hinnehmen?
Beim Klima und damit auch bei den Folgesymptomen wie den Wasserständen halte ich es für gefährlich, das einfach als gottgegebene Tatsache darzustellen.

Irgendwann haben wir hier Wanderdünen und weite Sandflächen und tun das immer noch als "new normal" ab.
Nur, dass man als dann irgendwann in diesem "new normal" nicht mehr leben kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 122Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 122 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes mal auswintern, Ende März zu früh? mav Allgemeines zum Boot 44 25.03.2008 19:33
Früh-Alz? Atze Kein Boot 1 30.08.2004 10:10
Früh übt sich, was ein richtiger Bierkenner werden will... MB-Mobil Kein Boot 13 22.08.2003 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.