![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kennt jemand den Konstrukteur dieses genialen Bootes?
Es besteht aus 2 doppelsitzigen Kajaks, die professionell mit Traversen zu einem Katamaran verbunden sind. Ein Rumpf läßt sich öffenen, der zweite ist etwas kleiner und wird zum Transport in den ersten hineingelegt, sodaß nur ein Kajak auf dem Dach sichtbar zu transportieren ist. Gewicht unter 70 kg, viel Stauraum, sehr gutmütige Fahreigenschaft, sowohl mit Segel, als auch mit Motor richtig schnell, tolles Boot!!! Beim Sturm der letzten Woche sind wir fast damit geflogen. Gruß, Manfred. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist nicht einer mit so einem Boot rund um Europa gefahrenP
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Australien ist mit so etwas auch schon umrundet worden
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Dinger wurden Ende der 70er von der BWC Illmensee GmbH-
Bootswerft und Kunststoffverarbeitung gebaut. Gruß aus dem Norden Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das war Andreas Gabriel, allerdings ein Eigenbau (Zweimaster
![]() http://www.der-mit-dem-wind-faehrt.de/
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dein Beitarg ist ja schon eine ganze Weile her. Hoffe dich erreicht meine Nachricht wohlauf. Ich bin gerade dabei den Kajakat, den ich vor 5 Jahren gekauft hatte, aufzubauen. Beim korrekten Abspannen des Mastes allerdings weiß ich von alleine nicht mehr weiter und habe keinerlei Anleitungen dazu irgendwo gefunden. Jetzt bin ich auf dich gestoßen und hoffe, dass du vielleicht das Boot selbst noch hast oder evtl jemand kennst, der die Infos hat, wie der Mast korrekt fixiert wird. Besten Gruß aus Köln, Sebastian |
#7
|
|||
|
|||
![]()
der ist bestimmt noch auf Weltumrundung unterwegs ))
hier war er zuletzt am 02.09.2017 da...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
hatte damals das Boot ohne Mast und Segel bekommen und beides von unserer Segeljolle Twiggi von Wegu übernommen und selbst angepasst. Hierzu hatte ich an den Bootskörpern Verstärkungen laminiert, das ging recht einfach, Edelstahlplatten einkleben ist auch denkbar. Das Segel der Jolle ist eigentlich zu klein, bei Sturm hat sich die Unterbesegelung allerdings bestens bewährt. Gruß, Manfred.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch noch Unterlagen über das Boot...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|