boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.001 bis 8.025 von 8.042
 
Themen-Optionen
  #8026  
Alt 30.01.2025, 13:59
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 156
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
419 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

bei De Veerstal hat die Erweiterung des WoMo-Stellplatzes begonnen. Die Bäume sind wohl schon gefällt. Es soll auch ein neuer Hafen/Anleger für Gastlieger kommen. Bis alles fertig ist, wird es aber wohl noch dauern.

Grüße
Ja, für mehr Geld tun die alles. Hoffentlich befestigen die bei der Gelegenheit auch den alten Campingplatz - da mussten wir nämlich nach Dauerregen schon mit dem Trekker rausgezogen werden.
Mit Zitat antworten top
  #8027  
Alt 26.02.2025, 06:22
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Nrw
Beiträge: 204
Boot: Aquador 22 HT
50 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin, trotz der mehr Kosten ist und bleibt es der schönste Hafen meines Erachten. Guter Steg gute Gastro , die Kinder können bei schlechtem Wetter drinnen spielen und das Publikum ist nicht so unterirdisch.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8028  
Alt 02.04.2025, 07:49
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 837
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.480 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Rhederlaager,

aktuell sind wir ja wieder in einer Periode mir sehr niedrigem Wasserstand.
Weiss zufällig jemand, ob der Hafen vom WSV Giesbeek und die Tankstelle nun noch erreichbar sind?

Schonmal vielen Dank im Voraus.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #8029  
Alt 05.04.2025, 16:30
Benutzerbild von CarWolf
CarWolf CarWolf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Wuppertal
Beiträge: 290
Boot: Galeon Galia 565 Cruiser
186 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ed3lweiss Beitrag anzeigen
Moin, trotz der mehr Kosten ist und bleibt es der schönste Hafen meines Erachten. Guter Steg gute Gastro , die Kinder können bei schlechtem Wetter drinnen spielen und das Publikum ist nicht so unterirdisch.

Mit dem Hafen gebeichDir aus meiner Sicht nicht recht. Da ist der de Mars meines Erachtens besser. Aber der Rest stimmt absolut 😁
__________________
Carpe Diem und Leinen los,
Gruß. Carsten.
Mit Zitat antworten top
  #8030  
Alt 07.04.2025, 07:39
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 837
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.480 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Wir waren am Wochenende am Rhederlaag, daher konnte ich meine Frage nach der Erreichbarkeit vom WSV Giesbeek nun selbst beantworten...

Ich hatte vorher beim Hafenmeister angerufen und die Auskunft bekommen, es sei ausreichend tief. So starteten wir also am Samstagmorgen von Zutphen um den Dieseltank nach der Winterpause aufzufüllen. Das sollte eigentlich bereits vor 2 Wochen geschehen sein, nachdem das Boot aus dem Winterlager zurück ins Wasser kam. Wir hatten bei der Jachtwerft Doesburg überwintert und wollten im Hafen von Europarcs Marina Strandbad (ex Dorado Beach) den Frischwassertank füllen und Diesel bunkern. Vorher natürlich angerufen und nachgefragt, ob es Strom, Wasser und Diesel im Hafen gäbe. Die Antwort war: alles verfügbar.

In der Realität gab es zwar Strom. die Wasseranschlüsse auf den Stegen waren allerdings alle noch nicht wieder angeschlossen. Auf Nachfrage hiess es, der zuständige Kollege käme am Sonntag um 9.00 Uhr. Zur Überbrückung erhielten wir einen leeren Mayonaise- Eimer.

Am nächsten Morgen erschien kein Kollege und es war auch nicht möglich, Diesel zu tanken. Wir brachten das Boot also mit leeren Tanks in seinen Heimathafen nach Zutphen. Bei der Ausfahrt von der Zwarte Schaar auf die Ijssel zeigte der Tiefenmesser nur noch 90 cm Wasser unter dem Kiel an.

2 Wochen später war nun auch der Wasserstand auf der Ijssel weiter gefallen. Die Fahrrinne war wohl noch ausreichend tief aber es gab Stellen, an denen es gerade noch 2 Meter Tiefe hatte. An der Einfahrt von der Ijssel zum Rhederlaag bemerkten wir eine Stelle mit nur noch 1,50 m Wassertiefe, dann wurde es allerdings wieder ausreichend tief.

Wir steuerten den Hafen vom WSV Giesbeek über die längere Zufahrt gegenüber von De Veerstal an. Dort gab es einige flache Stellen mit 1,50 m - 1,20 m Wassertiefe. Der überwiegende Teil hatte eine Tiefe von über 2 m. Auch der Hafen war ausreichend über 2 Meter tief. An der Tankstelle liessen wir 180 Liter GTL in den Dieseltank laufen. (1,97 €/ Liter)

Auf dem See selbst war es noch sehr ruhig. Nur ein paar vereinzelte Boote waren zu sehen. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen am Sonntag nahmen wir dann den direkten Weg in den See, dort war es ausreichend tief (über 4 m).

Auf dem Rückweg nach Zutphen passierten wir die Einfahrt zur Zwarte Schaar. Dort lagen die beiden Hausboote schon teilweise auf dem Trockenen. Man kann davon ausgehen, dass man dort im Moment wohl nicht mehr hineinfahren kann. Damit sind dann die drei Jachthäfen an der Zwarte Schaar vom Rest der Welt abgeschnitten. Bitter für die Kollegen, die dort liegen...

Unser Hafen in Zutphen hat zum Glüch noch über 2 m Wassertiefe, sodass wir ohne Probleme unseren Liegeplatz wieder erreichen konnten. Mal sehen, wie es weitergeht mit der anhaltenden Trockenheit und ob der geplante Ostertörn stattfinden kann. Niedrigwasser im April! Willkommen im Klimawandel...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rhederlaag.jpg
Hits:	14
Größe:	48,5 KB
ID:	1037243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	giesbeek.jpg
Hits:	20
Größe:	64,2 KB
ID:	1037244  
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8031  
Alt 07.04.2025, 07:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.613 Danke in 12.119 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang, die Ijssel hat aber hoffentlich noch genug Wasser.
Wir wollen in dieser Woche noch nach Friesland rutschen.
Ich hoffe wir kommen in Hattem noch in den Hafen zur Übernachtung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8032  
Alt 07.04.2025, 08:13
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 837
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.480 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

die Ijssel ist auf jeden Fall noch tief genug. In Hattem waren wir auch schon bei Niedrigwasser. Ich würde aber zur Sicherheit beim Hafenmeister nachfragen. Gute Reise.
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8033  
Alt 07.04.2025, 12:16
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 661
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
465 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moin Wolfgang, die Ijssel hat aber hoffentlich noch genug Wasser.
Wir wollen in dieser Woche noch nach Friesland rutschen.
Ich hoffe wir kommen in Hattem noch in den Hafen zur Übernachtung.
Hallo Stephan,
dann gib mal bitte eine Rückmeldung. Hattem ist unser Heimathafen wo wir an Ostern auch wieder hin wollen.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8034  
Alt 07.04.2025, 18:11
Benutzerbild von Oscar04
Oscar04 Oscar04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Westmünsterland
Beiträge: 153
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
249 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Moin,

wir haben unseren Liegeplatz in Strandbad Marina. Im Moment habe ich noch nicht alle Wartungsarbeiten fertig, daher noch nicht vor Ort. Auch im Sommer 2022, als viele Teile des Hafens nur Schlick waren, ist die Einfahrt in die zwaarte Schaar kein Problem. Unser Liegeplatz ist zum Glück am Steg mit genügend Wasser unterm Kiel.
__________________
Viele Grüsse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8035  
Alt 11.04.2025, 06:28
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 156
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
419 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Wir waren gerade 12 Tage in Friesland unterwegs: Hattem-Kraggenburg-Lemmer-Sloten-Echternerbrug-Ossenzijl-Blokzijl-Hasselt-Hattem - alles kein Problem. Wassertiefe an unserem Liegeplatz in Hattem aktuell 2,20m
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8036  
Alt 11.04.2025, 06:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.613 Danke in 12.119 Beiträgen
Standard

Ja wir sind auch gerade in Hattem, kein Problem hier fehlt nicht viel Wasser wenn ich mir die Ufer so anschaue.
Heute geht's weiter nach Urk.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8037  
Alt 11.04.2025, 06:46
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Moin,

unser Joghurtbecher kommt heute erstmal wieder ins feuchte Nass
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8038  
Alt 21.04.2025, 08:47
Radies Radies ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2021
Beiträge: 4
Boot: Sloep Schaluppe Jata Riomar570
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ostern im Rhederlaag

Moin,
super Wetter und wenig los.
Wir waren Samstag das erste Mal dieses Jahr aufm See und hatten Sonnenschein!
Der See hat aber wenig Wasser, Stellenweise 1,2m.
Hafen Mars, Giesebeck, T-Eiland, waren auch schon "dicke Pötte" unterwegs.
Bei Mars hatte ich stellenweise nur 0,9m.

LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8039  
Alt 28.04.2025, 06:04
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Moin,

also ich hatte an meinem Liegeplatz in De Mars (großer Hafen) 5,6m unterm Kiel.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8040  
Alt 29.04.2025, 17:18
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.514
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.685 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Moin,

also ich hatte an meinem Liegeplatz in De Mars (großer Hafen) 5,6m unterm Kiel.
Witzbold….da ist es immer tief genug
Mit Zitat antworten top
  #8041  
Alt 30.04.2025, 10:50
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Und das ist auch gut so!
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #8042  
Alt 01.05.2025, 20:21
Ed3lweiss Ed3lweiss ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Nrw
Beiträge: 204
Boot: Aquador 22 HT
50 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin, bei Uns in de Veerstal ist an meinem Steg Aktuell 2,10m war aber vor 2 Wochen noch weniger, jetzt geht es wieder einigermaßen. See war heute voll, zwar nur mit vielen kleinen Booten ( Schlauchboote) aber war gut was los.
__________________
Gruß Tobi

Geändert von Ed3lweiss (02.05.2025 um 05:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.001 bis 8.025 von 8.042



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.