boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.05.2022, 21:20
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Das kannst Du getrost vergessen. Wir haben so manchen Ritt hinter uns, Knoten gab es da nie. Mit 30kn plus für Stunden über die Nordsee, ordentlich durchgeschüttelt. Nichts dergleichen.

Grüße

Matthias.
Danke für die Info, gut zu wissen!



Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Das Problem wird wohl eher die Befestigung an Bord sein. Mit Schellen an der Reling anbringen? Da hätte ich schwere Bedenken, ob die Reling das aushält. Aber OK, für ein Kaffestündchen am ruhigen Ankerplatz sollte es wohl reichen. Beim Aufwickeln wird der Gurt geführt; das sollte also kein Problem mit Verdehen geben.
Auf echte Erfahrungsberichte wäre ich auch gespannt.
Müßte man auf der Trommel lassen bzw die Trommel würde das halten... überzeugt mich nicht. Auch nicht die Führung beim aufwickeln - n Ratschenspanngurt verdreht sich auch und klemmt dann.


Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Weiss nicht wie bei deinem Boot die Platzverhältnisse im Ankerkasten sind. Die Maxwell-Trommelwinde könnte eine Alternative sein. Denke das im Ankerkasten die Trommel (eventuell mit einigen GFK-Arbeiten) entsprechend stabil positioniert werden kann. Mit zwei Kettenglieder, eines als Endstück an der Trommel und das zweite Kettenglied mit gespleisstem Auge am Leinen-Ende sollte die Befestigung der Leine kein Problem sein, vielleicht geht es auch ohne Kettenglieder.
Danke für den Link, ist aber wieder das Kettenthema. Gut, man könnte die Kette entfernen und durch eine Leine ersetzen. Vermute aber stark, das Teil kostet auch ordentlich Kohle.


Ich bin derzeit am austüfteln einer Winde im Eigenbau. Diese soll lediglich die Leine aufwickeln, evtl. den Anker mit hochziehen, ihn aber nicht lösen müssen. Also Anker lösen von Hand, aufwickeln mit der Winde und natürlich Leine an einer Klampe befestigen.
Damit eliminiere ich den Punkt, der mich nervt und habe gleichzeitig eine mechanisch simplere Winde, die nicht so viel wiegt. Das Ganze wandert dann vorne in den Bug, dessen Ankerkasten ich auch noch bauen muss. Wie mehr oder weniger der Rest des Bootes... ich hab also Potential, alles zu integrieren.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.05.2022, 07:50
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.905
3.356 Danke in 1.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen

Diese soll lediglich die Leine aufwickeln, evtl. den Anker mit hochziehen, ihn aber nicht lösen müssen.
Die wenigsten Ankerwinden müssen den Anker "lösen". Das macht das Boot, wenn bei kurzstag gehaltener Leine/Kette (also fast senkrechtem Zug) der Anker ausbricht. Zur Not kurz drüberfahren, fertig.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.05.2022, 08:36
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.843
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.593 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

unser Vorbesitzer hat mit einer Leine mit Kettenvorlauf von Hand gearbeitet. Ich habe dann eine gebrauchte Lewmar 1000-Winsch nachgerüstet mit 8mm Kette (30m) und habe die Leine vom Vorbesitzer angespleißt. Die Winde zieht Kette und Leine problemlos ein. Allerdings benötige ich die Leine eigentlich nie, weil die Kettenlänge ausreicht, von daher weiß ich nicht, was auf Dauer mit der Leine passieren würde. Die Funktion ist aber da.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich bei deiner Bootsgröße die Leine verformt. Wie oft und wie lange liegst du vor Anker (also wie oft läuft die Leine durch die Winsch), was ist dein Fahrgebiet? Ich denke 15 t im Rhein sind schon eine eher ungewöhnlich Belastung, das wird man nicht vergleichen können. Aber das ist nur meine Meinung, die muss nicht stimmen.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.05.2022, 11:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Damit die Leine sauber auf einer Trommel aufgespult wird, bedarf es einer aktiven Führung z.B. über eine Rolle, die auf einer Gewindestange / Schnecke geführt wird. Doppel und mehrlagig wird das aber im Selbstbau tricky.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.05.2022, 11:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.034
Boot: MacGregor26m
1.557 Danke in 1.038 Beiträgen
Standard

Ich möchte doch nochmals das Tabu brechen und fragen, warum Leine statt Kette.
Kette ist ja besser, weil der Anker durch das Kettengwicht viel besser hält, und weil ein Leinenriss durch Schamfielen unter Wasser bei der Kette nicht passiert.

Du hast ja das Gewicht angesprochen. Das wären dann bei 30m gerade mal 15kg Mehrgewicht, mit einer 6er Kette, welche in etwa einer 12er Leine entspricht.
Wenn du bedenkst, was da an Gewicht zusammen kommt, bis du eine Spuhle mit Motor mit allen drum und dran gebaut hast. Die 15kg Mehrgewicht sind dann auch weg, und die Lösung ist immer noch schlechter wie mit Kette und Standart elektr Winde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.05.2022, 12:02
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 878
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Danke für die Info, gut zu wissen!

Danke für den Link, ist aber wieder das Kettenthema. Gut, man könnte die Kette entfernen und durch eine Leine ersetzen. Vermute aber stark, das Teil kostet auch ordentlich Kohle.

Ich bin derzeit am austüfteln einer Winde im Eigenbau. Diese soll lediglich die Leine aufwickeln, evtl. den Anker mit hochziehen, ihn aber nicht lösen müssen. Also Anker lösen von Hand, aufwickeln mit der Winde und natürlich Leine an einer Klampe befestigen.
Damit eliminiere ich den Punkt, der mich nervt und habe gleichzeitig eine mechanisch simplere Winde, die nicht so viel wiegt. Das Ganze wandert dann vorne in den Bug, dessen Ankerkasten ich auch noch bauen muss. Wie mehr oder weniger der Rest des Bootes... ich hab also Potential, alles zu integrieren.
Habe in der Beschreibung gesehen dass die Maxwell-Trommelwinde auch mit Leinen funktionieren (Robe). Alternativ gibt es eine grosse Auswahl (auch leichte) an Trommelwinden von Quick (Strap = Gurt / Rope = Seil / Chain = Kette): https://www.quickitaly.com/en/produc...pose-capstans/

Verstehe ich dich richtig? Du löst den 12kg-Anker von Hand, die Trommel ist im Freilauf und der Anker fällt ungebremst ins Wasser? Wenn ja, dann hätte ich so meine Bedenken wegen einer Fehlmanipulation in tiefen Gewässern...die Trommel bremst Du nicht mit der Hand und hast Schäden im Ankerkasten oder noch schlimmer der Anker reisst die Winde aus dem Kasten..
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.05.2022, 17:53
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zuerst mal vielen Dank für die rege und konstruktive Teilnahme!



Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Die wenigsten Ankerwinden müssen den Anker "lösen". Das macht das Boot, wenn bei kurzstag gehaltener Leine/Kette (also fast senkrechtem Zug) der Anker ausbricht. Zur Not kurz drüberfahren, fertig.

Grüße

Matthias.
Ach so? Sehe das auf dem See immer, daß die Leute das alles komplett mit der Winde machen bzw. hatte es nie wissentlich anders betrachtet. Aber im Prinzip auch nebensächlich, da ich ja selber eh nur knapp 3t habe.


Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

unser Vorbesitzer hat mit einer Leine mit Kettenvorlauf von Hand gearbeitet. Ich habe dann eine gebrauchte Lewmar 1000-Winsch nachgerüstet mit 8mm Kette (30m) und habe die Leine vom Vorbesitzer angespleißt. Die Winde zieht Kette und Leine problemlos ein. Allerdings benötige ich die Leine eigentlich nie, weil die Kettenlänge ausreicht, von daher weiß ich nicht, was auf Dauer mit der Leine passieren würde. Die Funktion ist aber da.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich bei deiner Bootsgröße die Leine verformt. Wie oft und wie lange liegst du vor Anker (also wie oft läuft die Leine durch die Winsch), was ist dein Fahrgebiet? Ich denke 15 t im Rhein sind schon eine eher ungewöhnlich Belastung, das wird man nicht vergleichen können. Aber das ist nur meine Meinung, die muss nicht stimmen.
Kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, daß sich da was verformt. Ich liege ja auch nur auf einem See vom Rhein aus.


Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Damit die Leine sauber auf einer Trommel aufgespult wird, bedarf es einer aktiven Führung z.B. über eine Rolle, die auf einer Gewindestange / Schnecke geführt wird. Doppel und mehrlagig wird das aber im Selbstbau tricky.
Richtig - mit ein Grund, warum ich mich dazu entschieden habe, eine leichtere Ausführung zu bauen, welche lediglich den Anker hochziehen soll. Da ist es egal, ob das sauber aufgewickelt wird oder nicht (da keine wirkliche Last). Dies selber zu bauen wäre wirklich kompliziert.



Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich möchte doch nochmals das Tabu brechen und fragen, warum Leine statt Kette.
Kette ist ja besser, weil der Anker durch das Kettengwicht viel besser hält, und weil ein Leinenriss durch Schamfielen unter Wasser bei der Kette nicht passiert.

Du hast ja das Gewicht angesprochen. Das wären dann bei 30m gerade mal 15kg Mehrgewicht, mit einer 6er Kette, welche in etwa einer 12er Leine entspricht.
Wenn du bedenkst, was da an Gewicht zusammen kommt, bis du eine Spuhle mit Motor mit allen drum und dran gebaut hast. Die 15kg Mehrgewicht sind dann auch weg, und die Lösung ist immer noch schlechter wie mit Kette und Standart elektr Winde.
Ich habe die letzten 25 Jahre sehr gute Erfahrungen mit Leine gemacht. Ausserdem scheppert und rattert die im Boot nicht rum.
Letztendlich bleibt es aber beim Mehrgewicht - ich hab grad mal spasshalber geschaut: Eine 6mm-Edelstahlkette (verzinkter Stahl müßte in etwa identisch sein) wiegt bei 50m Länge (ja, genau - ich habe 50m dabei) 40Kg plus eine "normale" Ankerwinde 6-7Kg.
Meine aktuelle 10mm-Leine in 50m Länge dürfte ein Bruchteil davon wiegen. Genauen Wert habe ich nicht, ich trage sie aber vom Bug ins Heck ohne irgendeine Anstregung mitsamt dem 8kg-Anker.

Natürlich ist eine Kette besser (wie schon erwähnt). Aber aus obigen Günden will ich sie nicht.



Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Habe in der Beschreibung gesehen dass die Maxwell-Trommelwinde auch mit Leinen funktionieren (Robe). Alternativ gibt es eine grosse Auswahl (auch leichte) an Trommelwinden von Quick (Strap = Gurt / Rope = Seil / Chain = Kette): https://www.quickitaly.com/en/products/windlasses-and-capstans/multipurpose-capstans/

Verstehe ich dich richtig? Du löst den 12kg-Anker von Hand, die Trommel ist im Freilauf und der Anker fällt ungebremst ins Wasser? Wenn ja, dann hätte ich so meine Bedenken wegen einer Fehlmanipulation in tiefen Gewässern...die Trommel bremst Du nicht mit der Hand und hast Schäden im Ankerkasten oder noch schlimmer der Anker reisst die Winde aus dem Kasten..
Ja, ich löse den Anker von Hand, die Trommel ist aber nicht im Freilauf - letzeren habe ich nicht vorgesehen (wenngleich darüber nachgedacht). Ich lasse also per Winde den Anker ab und hole ihn auf. Für Notsituationen wenn es schnell gehen muss, ist im Heck ein Anker samt Leine. Man hat ja eh immer 2 Anker an Bord.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.05.2022, 20:00
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich hab noch einmal über das Gurt-Thema nachgegrübelt. Hinsichtlich aufwickeln ist das ja ne feine Sache, das verdrehen müßte man mal testen.
Bleibt die Frage, wie man den Gurt festmacht am Boot - schliesslich wickelt man ja nicht immer die volle Länge ab, man muss also individuell den Gurt am Boot fixieren, da die Trommel bzw. die Winde nicht dafür gedacht und ausgelegt ist. Bei der Leine ist es einfach - kommt an eine Klampe.
Beim Gurt könnte man eine Ratsche von einem Spanngurt nutzen - diese wird fest im Ankerkasten verschraubt und der Gurt wird einfach durchgeführt. Will man ihn fixieren, verdreht man die Ratsche und umgekehrt geht es einfach zu lösen. An der Bugspitze braucht man dann noch eine Führung, welche wiederum Seitenkräfte aufnehmen können muß. Ähnlich brauche ich sowas auch bei einer Leine - hier aber ohne Seitenkräft, da lediglich eine Umlenkrolle für das auf- bzw. abwickeln benötigt wird.
Das Ganze soll ja nicht sichtbar sein bei Fahrt, also ein Ausleger, welcher in den Ankerkasten eingeklappt wird. Bei der Leinenausführung relativ simpel, bei der Gurtausführung mit notwendigem Seitenhalt schon komplexer, da er vorne am Bug irgendwie fixiert werden muss, ohne daß diese Fixierung bei Nichtbenutzung optisch auffallend ist. Ist machbar...

Mit Gurt ankert hier aber niemand, oder? Zwecks Erfahrungsbericht.
Könnte ich aber mit dem aktuellen Boot testen - Gurtband kaufen, hier wiederum ein kurzer Kettenvorlauf wegen fehlender Bleieinlage. 4m 6mm-Kette? Dürfte noch immer schwerer sein, als die Bleieinlage

Hier mal die Bugspitze - der Ankerkasten wird eher lang und weniger breit werden, was ja aber kein Problem ist bzw. eher praktisch sogar.
Bugspitze bis zu dem Trennbrett (welches noch eine Trennwand wird) ist 1,20m. Die Winde wird sowieso eher schmal und groß im Durchmesser werden. Egal, ob nun Gurt oder Leine.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220528_124430.jpg
Hits:	17
Größe:	73,2 KB
ID:	957574

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorderansicht.jpg
Hits:	14
Größe:	103,2 KB
ID:	957575
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (31.05.2022 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.05.2022, 20:35
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
... 4m 6mm-Kette? Dürfte noch immer schwerer sein, als die Bleieinlage ...]
Ich verstehe, dass versucht wird, den Zugwinkel der Ankerleine/Kette am Anker moeglichst parallel zum Grund zu halten.
Ich verstehe auch, dass das durch hohes Gewicht der Kette/Leine erreicht werden soll.

Eine 14 mm Ankerleine mit Bleieinlage von 12 m wiegt 7,4 kg.
10 m Kette 6 mm als Vorlauf wiegen 7,5 kg.

Ankerleine mit Kettenvorlauf duerfte etwas effektiver sein, als die Leine mit Bleieinlage.
Das Gewicht der Alternativen ist praktisch identisch.

Warum stört das Gewicht des Kettenvorlaufs, das Gewicht der Bleileine aber nicht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 31.05.2022, 20:54
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Hier redet niemand was von einer 14mm-Leine. Ich hab keinen Panzerkreuzer...
Und wenn das Zeug gleich schwer ist, nehme ich wiederum lieber die Leine. Bezweifle aber, daß meine 10mm-Leine 7,5Kg wiegt. Unabhängig davon: Bitte das Thema Kette als beendet betrachten. Wie auch im ersten Post erwähnt, ist das nicht meine Frage. Diese dreht sich um Erfahrungen mit Winden und nicht darum, ob Kette oder Leine besser ist.
Das Zitat ist übrigens aus dem Kontext gerissen - die 4m Kette als Vorlauf sind, wie im Text geschrieben, bei Verwendung des Gurts gedacht als Ersatz für die Bleieinlage in der Leine. Auf ein paar Kg mehr oder weniger da vorne kommt es nicht an, aber ich nutze auf keinen Fall eine komplette Kette in 50m Länge. Kettenvorlauf (mal unabhängig ob nun 4, 5 oder 10m) oder Leine mit Bleieinlage ist n ganz anderes Thema, aber nicht das Thema, um was es geht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.03.2025, 15:51
Rheinlandschorsch Rheinlandschorsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2023
Ort: Wesseling
Beiträge: 10
Boot: Viking 26 WB
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich habe ein 8m Boot Viking 26WB und leider nur einen Ankerkasten mit 15cm Höhe. Der ist zudem noch auf der Steuerbordseite. Um im Notfall schneller den Anker werfen zukönnen, und weil das Einholen des Ankers immer eine fummelige Angelegenheit ist, denke ich auch über eine Ankerwinde wie die hier am Anfang nachgefragte Lewmar CRW400 nach. Bisher habe ich noch keine Angaben über die Festigkeit des mitgelieferten 6mm Seils gefunden. Hat schon jemand Erfahrungen mit einem 6mm Seil am Anker gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.03.2025, 07:36
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 136
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
348 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hat bei mir mit einem 9 kg Topfanker auf über 2000 Kilometer Binnenfahrt gehalten bis ich versehentlich mit der Schraube die Ankerleine gekappt habe. Wäre mit einer Metallkette nicht passiert .
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.03.2025, 18:44
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.843
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.593 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petzeler Beitrag anzeigen
…….bis ich versehentlich mit der Schraube die Ankerleine gekappt habe. Wäre mit einer Metallkette nicht passiert .
Wäre wohl aber der Schraube schlechter bekommen
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.03.2025, 18:58
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.719
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Nur x was zum Thema Bleileine:
40m 12er Bleileine = 5,5kg. Davon 1,7kg Pb auf 10m => 170g Pb/m
40m 12er Leine = 3,8kg => 95g/m
Natürlich sind (170 + 95) 265g/m mehr als nur 95g. Aber eben nur für 10m. Für mich (!!!) nur eine gefühlte Verbesserung.
Nur für mich bleibe ich bei 2200g/m für 30m Kettenvorlauf + 30m 16er (Handigkeit!!!! weil ohne Winde) Leine.
Irgendwo gelesen : einzig der Anker kann ein Boot inner Legerwallsituation retten.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.03.2025, 19:14
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.719
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinlandschorsch Beitrag anzeigen
....noch keine Angaben über die Festigkeit des mitgelieferten 6mm Seils gefunden. Hat schon jemand Erfahrungen mit einem 6mm Seil am Anker gemacht?
Hallo, du musst bei Booten suchen (Leinen, Trossen), und nicht bei Hausfrauen (Seile)
Dann kommst du bei ner 6er Leine auf max. 5,6to, und für deine Lasten reicht locker eine 4mm Leine. NUR : mit der Hand willst du diese Leinen nicht anfassen müssen.
Weiter oben stand was von 14er Leine + Panzerkreuzer - es geht mMn nicht um irgendwelche Festigkeiten, sondern ausschließlich um die Handigkeit, sonst 5mm.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.04.2025, 07:37
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ne 6er Leine ist auch deutlich schneller durchgescheuert als ne 10er oder 12er. Bruchlast ist nicht das einzige Kriterium. Mit so einem Bindfaden würde ich nicht ankern wollen.

Wir nutzen 30 m 10 mm Leine plus 2 m Kettenvorlauf und einen 8-Kg-Klappanker, Boot wiegt mit Besatzung ca. 1,5 Tonnen. Hat bisher immer gut gehalten. Ich geh aber selber auf den Bug und zieh den ganzen Mist hoch

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.04.2025, 08:47
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.054
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.798 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ne 6er Leine ist auch deutlich schneller durchgescheuert als ne 10er oder 12er. Bruchlast ist nicht das einzige Kriterium. Mit so einem Bindfaden würde ich nicht ankern wollen.

Wir nutzen 30 m 10 mm Leine plus 2 m Kettenvorlauf und einen 8-Kg-Klappanker, Boot wiegt mit Besatzung ca. 1,5 Tonnen. Hat bisher immer gut gehalten. Ich geh aber selber auf den Bug und zieh den ganzen Mist hoch

bis denn,

Uwe
Ich hab auch eine ähnliche Konfiguration: 7m 6mm Kettenvorlauf und dann noch 25m 10mm Leine. Die Leine müsste auch durch die Kettennuss der Winde durch...

...tatsächlich, dem Revier geschuldet, komme ich fast immer mit dem Kettenvorlauf aus bzw. such mir halt auch den Ankerplatz möglichst so das sich das ausgeht.

Die 1,3 Tonnen die bei am 7,5kg Anker hängen würde ich, ich seh das genauso, auch nicht an so einem dünnen Seil ziehen lassen wollen.
In solchen Fällen nähere ich mich der Sache auch eher lieber von der oberen Seite her an, soweit das eben geht.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 01.04.2025, 10:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 951
Boot: Wiking Festival
1.528 Danke in 595 Beiträgen
Standard

6mm Leine wirkt auf mich auch nicht besonders vertrauenserweckend, aber so eine Aufputz-Winde auf dem Deck hätte was, denn ich kann keinen Ankerkasten verbauen. Eine Winde, die mir 30m 10mm Leine und am besten noch 2....3m Kettenvorlauf aufwickelt würde einigen Komfort bringen. Bis jetzt muss ich den Anker aus einem Seitenfach in der Plicht nehmen, ins Wasser werfen und einziehen und anschließend am Bug befestigen. Dazu belege ich an der Klampe und führe die Leine durch einen Karabiner an der Reling.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.04.2025, 11:37
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.719
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
.....Wir nutzen 30 m 10 mm Leine plus 2 m Kettenvorlauf und einen 8-Kg-Klappanker, Boot wiegt mit Besatzung ca. 1,5 Tonnen. Hat bisher immer gut gehalten. Ich geh aber selber auf den Bug und zieh den ganzen Mist hoch ....
...selbst eine 10er Leine finde ich (!!) nicht handig genug, vielleicht geht's ja mit Arbeitshandschuhen? Für die gleiche Bootsgröße hatte ich 30m 6er Kette als Vorlauf und 30m 14er Leine am 9kg Ori CQR - habe ich noch heute für meinen 6kg Bric Kaffeeanker
30m 12er ohne Kette hatte ich am 4m Schlauchi
Grüße, Reinhard
...ach ja: wenn jetzt jemand denkt, ankern ist wichtig für mich - hatter Recht
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.04.2025, 12:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Wenn es nur um das bequeme Aufholen der Leine und das Belegen der Leine geht, kauf dir eine gebrauchte, selbstholende Winsch eines Segelbootes.
Dann mit aufsteckbarer Kurbel oder optional mit einer Nuß und Akkuschrauber.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quick Aries 1012 Ankerwinde mit 10er Kette? al.bundy Technik-Talk 0 25.04.2019 15:15
Lenzstopfen - Kette, Seil zur Befestigung gegen Verlust & Vergessen hans_771 Allgemeines zum Boot 26 30.05.2017 18:53
Anker ( Kette / Seil ) Marco1977 Allgemeines zum Boot 24 19.12.2015 07:46
Kette mit Tauwerkspleiß in El. Ankerwinde ??? Wellensplint Technik-Talk 2 28.11.2014 11:51
Ankerwinde Probleme mit Kette Veldensteiner Technik-Talk 16 17.05.2009 16:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.