boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.03.2025, 20:56
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 199
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
185 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis auf das weitaus günstiger 100 km/h-Aufkleber-Halteblech von Harbeck. Hält das mit den beiden Nieten stabil, hast Du mal dran gewackelt?
Sorry, wie gesagt, der (neue) Trailer steht aktuell noch beim Händler, und nein, ich habe noch nicht dran gewackelt, und der Aufkleber ist auch noch nicht drauf.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.03.2025, 00:00
Benutzerbild von Lilibo
Lilibo Lilibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2020
Ort: Kerpen
Beiträge: 48
Boot: van Aarsen 14,90
Rufzeichen oder MMSI: DOBT2
50 Danke in 21 Beiträgen
Standard

100er Aufkleber habe ich beim Anhängerkauf mitbekommen. Leichter Aufpreis wegen anderen Reifen. Aufgeklebt am linken Kotflügel, rechts und links leicht um die Kurve. War bislang einmal beim TÜV. Der Prüfer hat nichts gesagt.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.03.2025, 06:15
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 183
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
801 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Vor ein paar Jahren habe ich mir einen Anhänger neu gekauft und der Verkäufer wies mich gleich drauf hin, dass die neueren Aufkleber aber nicht lange halten. Nach nicht ganz zwei Jahren war der schicke Aufkleber inklusive Dienstsiegel wegen Ablösung Geschichte.
Also wurde ich an der Zulassungsstelle vorstellig, um in Erfüllung meiner Bürgerpflicht einen neuen Aufkleber mit Siegel zu bekommen. Das Ergebnis waren hetktische Telefonate mit anderen Bereichen, Leitern für irgendwas, erfahreneren Kollegen, etc.
Die haben schlicht die Übung verweigert!
Es sei doch völlig egal. Am Ende zähle nur, was in den mitzuführenden Papieren stehe. Ich habe mir Namen, Datum und Ort des Gesprächs notiert und es dabei belassen. Stress gab es nie und Gebühren habe ich auch gespart. Das mal als alternative Denkrichtung dazu....

Ahoi
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 10.03.2025, 06:50
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lilibo Beitrag anzeigen
100er Aufkleber habe ich beim Anhängerkauf mitbekommen. Leichter Aufpreis wegen anderen Reifen. Aufgeklebt am linken Kotflügel, rechts und links leicht um die Kurve. War bislang einmal beim TÜV. Der Prüfer hat nichts gesagt.
Bei der HU (TÜV, Dekra, GTÜ, FSP, KÜS, …) interessiert das auch nicht! Wenn die nett sind gibt es einen (mündlichen) Hinweis, dass man mit dem Anhänger so nicht mehr 100km/h fahren darf.
100er Schild selbst gemalt (ohne Siegel natürlich)… 17 Jahre alte i.O. Reifen…egal.

Bei der HU wird die technische Tauglichkeit für die Teilnahme am Straßenverkehr geprüft.

Ob ein Anhänger alle Voraussetzungen erfüllt um damit in D gem. Ausnahmeverordnung 100km/h fahren zu dürfen ist die Pflicht des Fahrers vom Zugfahrzeug.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.03.2025, 07:28
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Ich sehe da mehrere Möglichkeiten nen 100er Schild anzubringen.
Hab mal meine 3 bzw. mit der rechten Seite sinds 5) afskizziert.
Das Ganze mit ner stabilen Kunststoffplatte oder Blech vom Baumarkt oder beim Metallbau nen Rest-Stück abgestaubt.

Mein Favorit wär mittig hintern Kennzeichen nach unten gerichtet. Da kannst du die Schrauben (Sclossschrauben, Flachkopf, Senkkopf …) oder Nieten unter dem Kennzeichenhalter verstecken. Wenns noch schön sein soll kannst das auch lackieren und/oder passend zur Rundung des Schilds schneiden…einfach eckig (Ecken natürlich abrunden, keine Scharfen Kanten) geht aber auch und macht wenig Aufwand/Kosten

Edit:
Die Lichtleiste hängt doch an nem Rohr, dann kanst du das Blech auch auf zwei „Rohrschellen, gummiert“ schrauben und musst nichtmal die Lichtleiste anbohren.
https://www.bauhaus.info/rohrschelle...4aAovYEALw_wcB
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0767.jpg
Hits:	15
Größe:	85,9 KB
ID:	1035562  
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.03.2025, 07:55
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Super, danke.
Eine der drei Möglichkeiten werde ich umsetzen.

Viele Grüße

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 12.03.2025, 17:43
Benutzerbild von Otlef1965
Otlef1965 Otlef1965 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Ostwestfalen Lippe
Beiträge: 124
Boot: Drago 601 mit Mercury 115 Pro XS
75 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen


Ich hoffe, dass man das Foto sehen kann.
Ein Kennzeichen wie am Zugfahrzeug würde den nötigen Raum geben
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.03.2025, 18:08
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hm, ja, das stimmt auch.
Und die Idee ist gar nicht mal so schlecht.
Das Platzproblem am Lichtbalken haben ja viele Bootsanhänger.
Komisch, dass auf das zweizeilige Kennzeichen noch gar kein Anhängerhersteller gekommen ist.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.03.2025, 18:23
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: Irgendwo in D eingekreist von NL, nach Osten offen
Beiträge: 23
Boot: Valkkruiser Content
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Hm, ja, das stimmt auch.
Und die Idee ist gar nicht mal so schlecht.
Das Platzproblem am Lichtbalken haben ja viele Bootsanhänger.
Komisch, dass auf das zweizeilige Kennzeichen noch gar kein Anhängerhersteller gekommen ist.
Weil dann das nächste Problem, die geeignete Kennzeichenbeleuchtung akut wird.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.03.2025, 18:26
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Ein breiterer Anhänger würde auch helfen…

…also mal ganz ehrlich:
Nen neues Kennzeichen (zweizeilig, grün…kann nicht jeder Schildermacher, da die meistens die grüne Rolle nur in Schmal da haben).
Dazu nochmal zur Zulassungsstelle ein neues Siegel und eine neue Plakette abholen.

…wenn das größte Problem ist, dass das Problem zu einfach zu lösen ist, dann kann man damit starten.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (12.03.2025 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.03.2025, 07:25
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.049
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.056 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

zweizeilig grün hat doch fast jeder alte Trecker, zur Not dem Schildermacher mal erklären, dass man mit einer schmalen Rolle auch zweimal drüberfahren kann, wenn man das Schild zwischendurch einfach umdreht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 13.03.2025, 08:01
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.175
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.825 Danke in 992 Beiträgen
Standard

Ich hb selbst erlebt, dass beim Schildermacher Kunden mit zweizeiligem grünen Kennzeichen abgelehnt wurden. Ist vermutlich auch von der vorhandenen Gerätschaft abhängig…tut hier aber auch wenig zur Sache.

Ich finds hirnrissig, sich ein neues Kennzeichen prägen zu lassen und den ganzen Verwaltungsaparat dahinter (inkl der Kosten) in Gang zu setzen nur um nen 100km/h Schild an den Hänger zu bekommen…was für nen paar € in 10 Minuten erledigt wäre.

Aber auch das sehen andere anders….jeder wie er mag.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (13.03.2025 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.03.2025, 10:18
Stryker1000 Stryker1000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Geislingen
Beiträge: 65
Boot: CCO
83 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Also ich habe mir ein 100er Blechschild in nem Baumarkt gekauft und habe das direkt auf die Lichtleiste genietet. Der Originalaufkleber der Zulassungsstelle fährt immer in der Mappe mit den Bootspapieren mit. Weder der TÜV noch die Herren mit Blaulicht haben hier die letzten Jahre etwas gesagt.

Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.03.2025, 20:16
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Lt. Auskunft der Zulassungsstelle sind nur die dort gekauften 100 km/h-Schilder erlaubt. Das sind die bekannten Aufkleber mit der "100" und dem gleich aufgedruckten Siegel.

Alle anderen 100er-Schilder sind nicht zulässig und werden auch nachträglich nicht gesiegelt. Also sind leider auch die 100er-Blechschilder nicht legal. Sonst wären die eine gute Lösung.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.03.2025, 20:59
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.528
2.763 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Lt. Auskunft der Zulassungsstelle sind nur die dort gekauften 100 km/h-Schilder erlaubt. Das sind die bekannten Aufkleber mit der "100" und dem gleich aufgedruckten Siegel.

Alle anderen 100er-Schilder sind nicht zulässig und werden auch nachträglich nicht gesiegelt. Also sind leider auch die 100er-Blechschilder nicht legal. Sonst wären die eine gute Lösung.
Das sehen andere Zulassungsstellen anders. Wenn hier wieder Trailerinvasion ist, mache ich mal Fotos was alles möglich ist.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 25.03.2025, 16:32
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
... Wenn hier wieder Trailerinvasion ist, mache ich mal Fotos was alles möglich ist.
Ja, das wäre nett und hilft sicher auch anderen Leuten mit dem gleichen Problem.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.04.2025, 21:42
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die Halterung für das 100 km/h-Schild habe ich jetzt aus Edelstahl mit 1 mm Stärke selbst gebastelt. Dünneres Edelstahlblech mit 0,5 mm Stärke war zu labberig und dickeres Edelstahlblech mit 2 mm Stärke war zu schwer. Und ein fertiges Schild passte von der Befestigung nicht an die Lichtleiste.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250405_211702.jpg
Hits:	15
Größe:	366,9 KB
ID:	1037129   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250405_211600.jpg
Hits:	6
Größe:	337,1 KB
ID:	1037130  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 05.04.2025, 22:18
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 199
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
185 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
wenn man einen trailer mit 100 km/h zulassung kauft, sollte man auch drauf achten, dass eine möglichkeit zum anbringen des verpflichtenden aufklebers vorhanden ist! Ansonsten wird der hersteller des trailers sowas sicherlich auch im zubehör-programm haben.

In meinem fall (harbeck) zum beispiel hier: https://www.harbeck.de/shop/100-km-h-aluschild/
Hier nun ein Bild des Harbeck Trailer mit o.g. 100km/h Alu Schild, das man da auch im Shop bekommt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250404_155843855.jpg
Hits:	21
Größe:	216,0 KB
ID:	1037137
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.04.2025, 22:39
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Und deine Zulassungsstelle hat das Aluschild, das du woanders gekauft hast, gesiegelt?

Dann hast du Glück gehabt. In meinem Kreis wird nur der bereits mit Siegel gedruckte 100 km/h-Aufkleber, den man auch nur in der Zulassungsstelle kaufen kann, genehmigt.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.04.2025, 22:46
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Die Halterung für das 100 km/h-Schild habe ich jetzt aus Edelstahl mit 1 mm Stärke selbst gebastelt. Dünneres Edelstahlblech mit 0,5 mm Stärke war zu labberig und dickeres Edelstahlblech mit 2 mm Stärke war zu schwer. Und ein fertiges Schild passte von der Befestigung nicht an die Lichtleiste.
Eine Anmerkung noch:
Das Edelstahlblech, aus dem ich die Halterung für das 100er-Schild gesägt habe, wird mit den Bolzen des Anhängerdreiecks/dem Rückstrahler befestigt. Es geht also hinter dem Dreieck bis zur Oberkante der Lichtleiste hoch. In die verzinkte Lichtleiste müssen also keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 05.04.2025, 22:57
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 199
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
185 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz-Kiel Beitrag anzeigen
Und deine Zulassungsstelle hat das Aluschild, das du woanders gekauft hast, gesiegelt?

Dann hast du Glück gehabt. In meinem Kreis wird nur der bereits mit Siegel gedruckte 100 km/h-Aufkleber, den man auch nur in der Zulassungsstelle kaufen kann, genehmigt.
Äh, nein? Das Alublech ist nur ein Alublech (klicke auf den obigen Link). Darauf wurde der in der Zulassungsstelle gesiegelte Aufkleber geklebt. Es ging nur darum, dass es ohne dieses Blech gar keine Stelle gegeben hätte, wo man ihn hinkleben könnte ...
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 06.04.2025, 12:01
Lutz-Kiel Lutz-Kiel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ach so, dann ist es jetzt klar.
In Beitrag 68 stand etwas von einem Alu-Schild.
Damit meintest Du dann das Alublech, auf den der Aufkleber kommt.

So habe ich das ja auch gemacht,
nur statt des Alubleches habe ich ein Edelstahlblech genommen,
sonst aber alles gleich. Anders geht das bei unseren Bootsanhängern wegen des beschränkten Platzes ja nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 06.04.2025, 12:10
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 483
Boot: Bayliner 642
663 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Ich habe zweimal gebohrt und dann das Schild genietet. Bis heute hält es super
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein
Rabattcode: OSTERN20 (20%)
GÜLTIG BIS 21.04.2025
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.