![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#901
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ist bei uns direkt unter dem Zierstreifen, siehe Bild. Gruß Ulf
|
#902
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte an meiner 277 Consul (im Bugbereich wie 280) das selbe Problem. Ich wollte das Boot slippen, aber es war keine Öse verbaut. Ich habe ein stabiles Teil in Edelstahl aus dem Zubehörhandel verbaut. Wird von innen mit einem massiven Blechstreifen und zwei Muttern gekontert. Ist im Kasten für die Ankerkette ganz gut erreichbar. Abgedichet habe ich alles mit Sikaflex Marine. Bei der Montage habe ich leider nicht exakt die Mitte getroffen... ![]() Das kannst du sicherlich besser. ![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#903
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info. Ist der Bug in dem Bereich der Öse von Haus aus mit Stahl verstärkt? Dort wo der Bug "flach" ist und die Öse verschraubt wird. Es wäre doch auch denkbar, von Außen in den Ankerkasten zu Bohren um die Mitte zu treffen. Gruß Wilfried |
#904
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
werftseitig ist wohl keine Öse verbaut und auch keine Stahlverstärkung vorhanden. Das GFK ist an dieser Stelle aber sehr dick. Mit der Konterplatte innen hat das viele Slippvorgänge problemlos ausgehalten. Wichtig ist, eine massive Stahlöse zu kaufen. Viel Erfolg. Achso: Ich habe dummerweise von innen nach aussen gebohrt...
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#905
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Marex- Fans,
offenbar plant Marex ein neues Modell zwischen der 330 und der 440, die Marex 390. Sieht schon mal ziemlich gut aus... ![]() https://marex.no/
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang
|
#906
|
||||
|
||||
![]()
Wow - bin schockverliebt
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#907
|
||||
|
||||
![]()
Schöner Entwurf, könnte unser Rentnerschiff werden, warum aber nicht einfach mit Welle gebaut ?
__________________
Alles wird gut
|
#909
|
|||
|
|||
![]() Hallo, wir haben unser Boot, Marex 277 holiday, Baujahr 1992, voriges Jahr gekauft. Leider funktioniert die Warmwasserversorgung in Fahrt nicht. Der Boiler mit Landstrom funktioniert tadellos. Der Motor ist Volvo Penta TAMD 31B Baujahr 1992. Ich nehme an, es liegt an den Warmwasserauslässen am Motor bugseitig. Die Absperrventile, Volvo Penta Kran, Ersatzteilnummer 851777, lassen kein Wasser raus, zu mindestens bleiben die Schläuche kalt. Die Absperrventile lassen sich auch nur eine halbe Umdrehung bewegen, ist das normal? Von meiner Hauswasserversorgung kenne ich es so, dass die Absperrhähne 8-10 Umdrehungen zwischen auf und zu haben. Kann es andere Ursachen dafür geben? Danke für Eure Ratschläge, Gruß Ulf
|
#910
|
||||
|
||||
![]()
Versucht es mal mit Ballistol oder WD40, die Dinger scheinen festzusetzen.
Grüße Matthias. |
#911
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sind es (gleicher Motor) zwei kleine Kugelhähne.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#912
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich möchte mir eine Marex 290 kaufen und wollte mal fragen ob jemand weiss wie hoch der Listenpreis 1997 war? Habe derzeit eine ins Auge gefasst die um die 50 kosten soll.
Danke im Voraus
__________________
Gruß Tobi |
#913
|
||||
|
||||
![]()
Ging bei knapp 125,000 DM los… ohne jeweilige Steuer
__________________
![]()
|
#914
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank für die Info. Dann kosten sie ja heute nahezu Neupreis , der Markt ist total verrückt.
__________________
Gruß Tobi |
#915
|
|||
|
|||
![]()
Völlig normal, solche Boote kosten heute über 200.000€, das ist eben der Markt...
__________________
![]() |
#916
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage an die Gemeinde. Bei unserer marex-277-holiday von 1992 ist der innere Lukenzierring an der Luke über dem Fahrstand defekt. Ich habe noch keinen Händler in Deutschland oder der EU gefunden. Bisher nur Händler in der USA. Der Artikel heißt :
BOMAR Pompanette NT2080 für 1080 /2080. Kann jemand mit einem Tipp helfen? Gruß Ulf |
#917
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulf,
in meiner 277 holiday waren die Gegenflansche auch gebrochen und ich habe sie in 2023 ausgetauscht. Mit den Abmessungen der alten Teile bin ich hier fündig geworden: https://www.bootsbedarf-nord.de/Luke...1941_1944.html OK, nicht gerade billig für ein PP-Spritzgussteil, aber sie passten ganz genau und es entfällt jegliche Anpassungsbastelei. Nur an den Ecken musste ich Löcher bohren für die Befestigung an der Deckenverkleidung. Leider finde ich die Rechnung nicht auf die Schnelle wg. des genauen Typs. Morgen bin ich am Boot und kann Fotos machen.
__________________
---------------- Gruß Siggi If nothing goes right, go left ![]()
|
#918
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüsse, Wolfgang |
#919
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es denn in der Schleuse bei einer Marex 290 aus? Geht das über die Mittelklampe oder nur vorne und hinten? Da die Badeplattform ja über steuerbord ziemlich bescheiden ist. Hat da jemand Erfahrung?
__________________
Gruß Tobi |
![]() |
|
|