![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei mir hat die Ki fast alles richtig gehabt, bis auf die Nachricht, ich sei im letzten Herbst verstorben. Ich sag ja: strunzdoof
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Nach 8 Seiten blabla, ist dieses Künstliche einfach Entbehrlich.
So etwas brauch ich im Leben nicht. Ja ja, die Steine liegen schon parat. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#178
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#179
|
||||
|
||||
![]()
Echt wirklich? Noch schreiben meine Hände und mein Kopferl.
![]() Würde jetzt KI vorschreiben meinen Text, keiner würde mich mehr erkennen. ![]() Aber wie es auch ist. Noch bestimme ich ..... ja ich. Glaube ich. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#180
|
|||
|
|||
![]()
Mir nicht. Aber Schwaben sind halt au koine Intelligenzbestien. Sondern oifach G´scheitla.
|
#181
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#182
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder ich muss mal ne KI fragen. Vermutlich verblödet man auf Dauer, wenn man da zuviel mit zu tun hat Was war noch mal die Frage zu der Antwort?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#183
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]() ![]() Die lehrerzentrierte Kongruenz kolportiert produktionsorientierte Dyskalkulie. Sie kultiviert eine intrinsische Sozialisation und suggeriert eine schülerzentrierte Kuschelpädagogik! |
#185
|
|||
|
|||
![]()
Gerade meldet sich unsere IT:
Wir dürfen DeepSeek nicht benutzen. Für gar nix. |
#186
|
|||
|
|||
![]()
Du sollst ja auch arbeiten und nicht mit deep seek rumspielen.
|
#187
|
|||
|
|||
![]()
Das ist in diesen Zeiten beides dasselbe.
Köstlich, wie wir uns mit Simulationen, statistischen Toleranzketten, endlosen FMEA Ketten (das ist das, wo rauskommt, dass ein GAU in nem Atomkraftwerk nur alle 10.000 Jahre vorkommt, und bei Space-Shuttles nur ein Totalverlust auf 1.000 Flüge....) excel und engineering by Powerpoint, allen möglichen IT-getriebenen Dingen beschäftigen.......über CO2 Footprint, renewable Energie, Recycling-quoten, grünem Stahl (den es einfach net gibt), Lieferketten (logisch gibt es bei uns und unseren Lieferanten keine Kinderarbeit....allein schon die Frage ist eine Frechheit.....aber nein, da brauchst Consultants von Delloite oder EY dazu, für unvorstellbar viel Geld, und gesehen haben die gar nix.....) und keiner hat das Produkt mal angefasst. So richtig in Hardware. Und wie man das verschraubt in nem Auto........... Da "spiele" ich gerne mit ChatGPT und Konsorten. Eigentlich sind die Ergebnisse echt gar net so schlecht. Also zu 95% kommt da was raus, wofür ich Studium und 35 Jahre Berufserfahrung gebraucht habe. Aber ein "Problem" löst das trotzdem net. Da braucht´s "alte Säcke" dafür, die net zum ersten Mal vor der vermeintlichen Katastrophe bei nem Serienanlauf stehen ![]() ![]() |
#188
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gilt hier nicht nur für DeepSeek, sondern auch für ChatGpt. Selbst beim Coding muss man aufpassen, dass man keinen Code zum bearbeiten hochlädt, der Passwörter enthält oder sonstige Einblicke gewährt. Wir arbeiten nur mit Dummy Daten.. Trotzdem könnte man aus der Art der Fragestellung an die Ki durchaus Rückschlüsse ziehen. Bei DeepSeek ist das Risiko noch größer, als bei ChatGpt. Aktuell wird überlegt, KI selbst zu hosten. Für kleinere Einzelaufgaben läuft das schon.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#189
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
unaufholbar zurück. Da den richtigen Weg zu finden, ist die Herausforderderung. Aber wer mal sein "Awaking" erleben durfte, weiss, wohin die Reise geht. Die Büchse der Pandora ist geöffnet..
|
#190
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Als das Verbot kam, haben sie den Grund nicht verstanden. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#191
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist auch der Grund warum ich bei Xing, Linkedin und Konsorten angemeldet bin. Meine Chef´s wollen immer wissen mit wem man´s zu tun hat, wenn´s ne Neue / nen Neuer ist. Es ist unfassbar. Wie kann man denn seinen kompletten Lebenslauf und sein komplettes Netzwerk und Bilder vom Edeldinner mit ....Mr. Wichtig.....in´s Netz stellen. Köstlich ![]() ![]() |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Der Nutzen der KI ist so hoch, dass man der Versuchung kaum widerstehen kann.
Eine eigene KI wäre ein Lösung. Die wird aber immer hinter den gigantischen Leistungen von ChatGpt und Co. zurückbleiben. ChatGpt behauptet zwar, dass Nutzereingaben und hoch geladene Dokumente nicht gespeichert werden und auch nicht zu Trainingszwecken verwendet werden, aber aus Sicht der KI Entwickler, ist die Versuchung mindestens genau so hoch, wie die der User, es für vertrauliche Daten zu nutzen. Viele Firmen gehen auch wieder dazu über, ihre Daten aus der Cloud zurück zu holen. Aus ähnlichen Überlegungen. Es bleibt schwierig. Wer KI vernünftig nutzt, hat ja durchaus wirtschaftliche Vorteile und ein Wettbewerber der sich KI zu nutzen macht, rennt einem davon. Passiert mal was mit der KI, ein Ausfall oder ein Datenleck, hat natürlich der Vorsichtige einen Vorteil. Aber auch nur, wenn es ihn noch gibt. Wer keine KI nutzt, wir langfristig verschwinden. Das betrifft jetzt keine Bäcker oder Fliesenleger. Da wäre auch das Risiko einer KI Nutzung gering. Genauso wie im privaten Bereich. Es ist tatsächlich ein Dilemma. Ich habe in den letzten Wochen KI basierte Anwendungen erstellt, die vor einem halben Jahr noch weit ausserhalb meiner Möglichkeiten lagen. Genau genommen habe ich die noch nicht mal selber erstellt. Das hat die KI gemacht. Wo wir früher eine Idee hatten, haben wir vieles nicht umgesetzt, wenn der Nutzen nicht zu 100% feststand. Der Aufwand zur Umsetzung und Programmierung war viel zu groß, um al was auszuprobieren. Heute schmeißen wir die Idee mal kurz in die KI und wo früher monatelang dran programmiert wurde, geht das heute in ein paar Minuten. Oder wir simulieren das mal kurz mit der KI. Das geht sogar live beim Brainstorming. Es treibt die Innovation mit atemberaubender Geschwindigkeit voran. Und der Oberadmin im Betrieb, der so was wie ein kleiner Gott war und dazu neigte sich auch so zu benehmen, ist plötzlich handzahm geworden. Wir staunen jeden Tag neu, was möglich geworden ist und was ständig dazu kommt. Es ist wirklich atemberaubend.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Der neue Trend zur Parteiwerbung...
https://www.bild.de/leben-wissen/dig...33682f406590f9 oder hatten wir das schon?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#194
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich kürzlich ganz wo anders auch gelesen.
Wers nötig hat ..... Wird Zeit daß eine klare Kennzeichnung von KI Elementen Vorschrift wird.
|
#195
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau so wie an die Messerverbotszonen an Bahnhöfen….. Und genau so wie auch Zitronenfalter Zitronen falten….. is klar….
__________________
Gruß - Georg Geändert von gbeck (11.02.2025 um 19:01 Uhr) |
#196
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann sieht die das ein und macht das selber. Vielleicht sollte man sie auch zu nem Stuhlkreis einladen. Oommmmmm ![]() |
#197
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade ein Buch fertig gelesen und dabei viel mir dieser Thread ein.
Persöhnlich kann ich gern auf KI verzichten...Mehr kann ich Unwissender nicht dazu beitragen, außer dieser Buchempfehlung:
__________________
Gruß Gerd |
#198
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Die vierte industrielle Revolution" hat seit seiner Veröffentlichung eine lebhafte Debatte ausgelöst. Viele Rezensenten loben Schwab für seine Weitsicht, mit der er die wichtigsten technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft frühzeitig erkannte. Insbesondere die Themen künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Robotik und Biotechnologie sind heute relevanter denn je. Trotz dieser Anerkennung sehen sich Schwabs Analysen auch Einwänden ausgesetzt. Kritiker bemängeln, dass seine Perspektive zu stark auf Technologie fokussiert sei und soziale und politische Aspekte vernachlässige, zudem wird die häufige Wiederholung von Inhalten kritisiert. Darüber hinaus haben Schwabs Verbindungen zum Weltwirtschaftsforum und seine Thesen Kontroversen ausgelöst, Ihm wird vorgeworfen, eine elitäre Agenda zu verfolgen und die Interessen der globalen Wirtschaftselite zu vertreten.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#199
|
||||
|
||||
![]()
KI soll doch auch Spass machen....
__________________
gregor ![]() |
#200
|
||||
|
||||
![]()
KI ist da und geht auch nicht wieder weg.
Ich erinnere mich an die Zeit wo Mobiltelefone aufkamen. Es waren nicht wenige die es ablehnten. Jederzeit erreichbar zu sein war ein furchtbare Vorstellung. Von Ausnahmen abgesehen, ist es heute genau umgekehrt. Die Vorstellung nicht erreichbar sein, ist für viele unvorstellbar. Solche Techniken verändern auch unsere Kultur. Was aber wohl immer bleibt, sind Ängste vor dem neuen Unbekannten. Seien wir ehrlich: Jeder möchte eigentlich, dass es so bleibt wie es nie war. Die gute alte Zeit, die eigentlich genau betrachtet gar nicht so gut war. Das Alles stimmt natürlich auch nur so ungefähr im Durchschnitt. Individuell, kann die alte Zeit durchaus besser gewesen sein und umgekehrt gibt es auch Viele, die keinesfalls die alten Zeiten zurück haben wollen. Trotzdem ist es erstaunlich, dass in Zeiten von Veränderungen, die alte Zeit irgendwie idealisiert wird. Was lernt uns das? Wir finden immer Argumente für und gegen. Fakt ist: Morgen wird es anders sein als Heute. Und die KI spielt dabei eine bedeutende Rolle.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tourismus - Fluch oder Segen | Ricardo | Kein Boot | 77 | 10.10.2018 12:03 |
Künstliche Haifolie als AF Die spinnen die Amis | Kiwi1887 | Technik-Talk | 18 | 06.04.2016 15:23 |
Mein Veto für die andere Intelligenz | Petermännchen | Kein Boot | 1 | 09.10.2012 20:14 |
Der TÜV hat seinen Segen gegeben | Wolfgang B. | Technik-Talk | 9 | 21.03.2003 20:12 |