![]() |
|
|||
![]()
Das wäre schön. Vielen Dank!
|
|
|||
![]()
guten Abend,
als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Andre und zusammen mit meiner Verlobten haben wir seit dem Frühjahr unser erstes Boot, eine Drago 710 IB mit Volvo D3 und DPS-A. Wir haben die Merlin aus Jever erworben, ihr Revier war aber in Holland. Unsere erste Saison haben wir gut überstanden, hatten sehr steile Lernkurven und tolle Momente auf der Weser und im Wattenmeer. Auch wenn ich gern Schraube, sind die Unterschiede zum KFZ doch recht groß und so lern ich jeden Tag etwas neues dazu. Hierbei ist dieses Forum unschätzbar. Diesen Winter stehen wieder ein paar Reparaturen und Verbesserungen an, so wird es nicht langweilig... viele Grüße Andre |
|
|||
![]()
Super Idee. Vielen Dank für Deine Fotos!!!
|
|
|||||
![]() Zitat:
Herzlich Willkommen im Forum !!! ![]() ![]() Gruß Kapo
|
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auch neu hier und habe mir im Herbst eine Drago 665 gekauft. Tolles Boot. Derzeit bin ich am "rumbasteln" für Saisonstart 2025. Ich hätte eine Frage an die 665 Fahrer. Nachdem bei der 665 der Sitz auf den Kühlschrank montiert ist, ist die Sitzhöhe recht hoch. Ich habe mir einen anderen Sitz gekauft und noch einen Schlitten drunter gemacht, zum verstellen. Jetzt wird das ja noch höher. Was habt Ihr als "Fußstütze" unten hingemacht? Einen Tritthocker oder ähnliches? Viele Grüße.... |
|
|||
![]()
Hallo und gesundes neues Jahr in das Forum! Hat jemand von Euch eine Idee wo man die Drago Scheuerleiste herbekommt? Ich muss langsam den eingelaufenen Gummi auffüllen. VG Kato
|
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe zuletzt bei Gerd Dreier in Cuxhaven Ersatz bekommen. Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, bei unser 710er IB mit Volvo Penta D3 hat der Plichtboden komischer weise ganz leichtes Gefälle nach VORNE! Wenn also z.B. wegen Regen oder Spritzwasser etwas Wasser dort anfällt, sammelt es sich erst einmal vor der Kajüten-Tür und nicht hinten, wo auch die Abläufe wären.
Wir haben uns mal testweise mit 2x 100KG hinten auf die Badeplattform gestellt, dann würde der Plichtboden gerade so nach hinten abschüssig sein, das das Wasser nach hinten läuft. Aber 200Kg zusätzliche Gewicht hinten wären Fahrdynamisch absolut Kontraproduktiv, ich muss eh schon immer stark trimmen. Daher ist meine Idee, nun zusätzliche Abläufe vorn einzubauen und dann an die bestehende Bordauslässe hinten mit Gefälle anzuschließen. https://bc-rostock.de/produkt/decksa...schlauch-25mm/ Oder gibt es noch andere Ideen? |
|
||||
![]()
Für alle die sich für das Modell 665 interessieren. Ein Testbericht der Drago 665 ist in der neuesten Ausgabe der BOOTE enthalten.
Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
|
||||
![]() Zitat:
wir haben unsere geliebte Drago in gute Hände verkaufen können. Ich werde aber diesen Tröt weiter regelmäßig besuchen, denn ich habe hier viel zur damaligen Kaufentscheidung nachgelesen können. Maritime Grüße Rainer
__________________
Man kann keine Fehler machen, nur Erfahrungen sammeln! Wer keine Erfahrungen sammelt, macht Fehler! |
|
||||
![]()
|
|
||||
![]()
Sehr interessant. Sieht aus wie eine kleinere Ausgabe der Drago 750.
Es scheint mir, als würde das Erfolgsmodell 660 (ggf. auch die 601) nun durch eine optisch deutlich modernere Variante abgelöst. Die kantigen Scheiben sprechen dafür, auch die (angedeuteten) Seitenfenster unter der Rammschutzleiste beiderseits am Bug. Sowas kennen wir schon von Quicksliver & Co seit mehreren Jahren. Mal sehen, ob die wichtigen Talente, wie die Abmaße in der Kabine und dem Toilettenraum, erhalten oder verbessert wurden. Ich bin jedenfalls neugierig, auch wenn mir die 650 persönlich eine Nummer zu klein ist, da bei der Größe (verständlicherweise) eine Unterflurkabine fehlt. Dafür ist die 650 leicht und braucht kein extra teures Zugfahrzeug... Bin gespannt, ob es überhaupt eine Innenborderversion geben wird. Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
|
|||
![]()
Optisch finde ich sie ansprechend, muss ich schon sagen. Besser als die 750.
Lasse mich bzgl. der Kabinenmaße gerne einmal überraschen. Wäre für mich aber eine Alternative. Danke für den LINK.
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
|
||||
![]()
Und mit 2,40m gleich 14cm breiter als die 660
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
|
|||
![]()
Bei meiner Fiesta 540 haben sich an der seitlichen Kabinenverkleidung unschöne dunkle Flecken gebildet. Irgendwelche Feuchtigkeit im Winterlager.
Habt ihr einen Tip wie man das reinigt ohne das Textil zu "zerbröseln" ? Baujahr ist 2003. Danke, Gruß Gerd |
|
||||
![]()
Moin Jörg,
tolles Gespann. Habe seit 3 Monaten auch eine Drago 660. Mein Fahrgebiet liegt westlich von Oldenburg (Soeste, Leda, Ems…..). Ich habe an dem Boot zur Zeit den Suzuki DF140 (4 Takt 140PS). Bin das Boot zwar noch nicht gefahren, aber ich will mehr Druck haben. Bin so ein klein bisschen verrückt, wenn es um Beschleunigung und Geschwindigkeiten geht (die letzten zwei Boote hatten immer Motoren oberhalb von 250PS). Was genau für ein Motormodel hast du hinter deinem Boot. Wieviel wiegt der Motor? Hast du eine Hydraulik verbaut? Eine noch viel wichtigere Frage ist, wie schnell wird das Boot mit dem Motor? Gruß Andre |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Wir verkaufen unser Boot, falls jemand Interesse hat: Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios Gruß Tim |
|
|||
![]()
Wie findest Du das? - viel zu teuer und deutlich untermotorisiert- Gleitfahrt nicht möglich.
![]()
__________________
Schöne Grüsse ! |
|
||||
![]()
Wenn ich die aktuellen Angebote vergleiche, ist der Preis aktuell in Ordnung. Der Motor ist super aber du hast recht für eine Drago könnte es etwas mehr sein. Aber je nachdem, in welchem Gebiet man unterwegs ist, sind 70 PS auch in Ordnung. Schönen Abend und bis bald.
|
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin bis jetzt noch Teil der Schlauchboot Fraktion, finde die Drago 665 aber sehr interessant. Kennt jemand die Maße der Sitzgruppe hinten, wenn man noch die Zussatzpolster benutzt, da wo sich normalerweise der Tisch befindet? Viele Grüße Michael |
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Hat einer von euch zufällig schon mal den Scheibenrahmen abgebaut? Ist der nur von innen verschraubt? Als nächstes Projekt liegt vielleicht ein Austausch der Frontscheibe an, da dort schon so einige Risse drin sind… Gruß Jan |
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe an meiner Drago Sorocos 760 die Frontscheiben und Rahmen schon mal demontiert, damit die Rahmen eine neue Pulverbeschichtung erhalten. Der Scheibenrahmen war oben und unten als U-Profil mit Rillen an der Innenseite ausgeführt, damit das Dichtgummi darin halt finden kann. Das Dichtgummi ist ebenfalls als U-Profil ausgeführt und hat an seinen Außenseiten (die beidseitig im Scheibenrahmen anliegen) Lamellen, und damit an den Rillen des Rahmens Halt finden und somit die Scheibe mit Klemmung in Position hält. Der untere Rahmen ist an der Basis, d.h. der Unterseite des "U", von innen auf dem GFK Rumpf verschraubt. Fotos finde ich gerade leider nicht. Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
|
|||
![]()
Hallo Stipe,
danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! ![]() Deine Sorocos hat auch diesen Innenteppich als Verkleidung? Kann man da die Schrauben ertasten und raus- und wieder reinbekommen ohne dass "Narben" übrig bleiben? Hast Du zudem auch die Dichtungen im U-Profil ersetzt oder waren die noch gut? Danke vorab und Gruß Jan |
![]() |
|
|