![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bei meinem Trailer steht die TÜV Untersuchung an und ich überlege bei der Gelegenheit mal einen Check durch eine Fachfirma durchführen zu lassen. Daher würde mich interessieren ob Ihr solch eine Wartung auch machen lasst? Und wenn ja wie regelmäßig und was sie aus Eurer Sicht beinhalten sollte (z.B. Bremsanlage, etc.). Toll wäre auch eine ungefähre Angabe/Schätzung zu Kosten. Der Trailer (Steinbacher K14) ist ca. 8 Jahre alt und ich denke es wurde so etwas von einer Fachfirma bisher nicht gemacht. Besten Dank vorab!
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse alles warten. Heizung, PKW, Bootsmotor, und...und...und, aber auf die Idee, einen Trailer warten zu lassen, bin ich noch nicht mal im Ansatz gekommen.
Mache einen HU-Termin und schaue vorher nach, ob das Licht korrekt geht. Das kann man auch, wenn man nicht LUR-Techink studiert hat. Der Rest ergibt sich auf dem Bremsenprüfstand des TÜV. Meist sind die Bremsen nachzustellen. Das kann dann getrost der "Fachbertieb" mal zwischendruch machen. Ich nehme einen 19er Ringschlüssel mit. Der Prüfer lässt mich die Bremsen an Ort und Stelle selbst nachstellen. Trailer stehen sich eher kaputt, als dass man ein Verschleißthema hat. Es hilft, vor dem Termin ein paar KM über Land zu fahren, damit Bremsen und anderen Mechanik eingelaufen ist. Ach so, vlt mal die Auflaufeinrichtung abschmieren. Wird vom TÜV auch gern gesehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du ein bisschen KFZ Technik drauf hast, dann spar dir das Geld. 8 Jahre ist ja auch noch nicht so alt bei normaler Nutzung.
Kupplung, Radlager, Bremsen, Bremsseile, Licht und Elektrik mal durchprüfen ist kein Hexenwerk. Schauen ob keine Risse im Rahmen sind noch schauen…. Ansonsten wie Micha schrieb …..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Reifen anschauen nicht vergessen...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den Trailer lasse ich nicht warten.
Die o.g. Dinge selbst prüfen. Zu ergänzen, dass der TÜV gerne prüft, ob die Auflaufbremse durchschlägt. Falls die das tut, Bremsen gemäss Herstelleranleitung an der Trommel einstellen und dann das Spiel aus dem Gestänge nehmen. Reifen auf Risse prüfen. Dann gibt es keine Probleme beim TÜV.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...bei uns in Österreich gibts für den TÜV Werkstätten. Den Hänger habe ich immer bei einem Aufbaubauer für LKW´s prüfen lassen, der hat kleine Schweißarbeiten oder die Einstelltätigkeiten der Bremsen o.ä. dann gleich beim Termin erledigt
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme zu jedem zweiten TÜV die Trommeln runter und setze alles schön mit Bremsenpaste wieder zusammen und stelle alles ein. Der Trailer wird jedes Jahr 5 bis 10 mal versenkt und mir war im Urlaub einmal die Rückfahrautomatik verklemmt. Seit dem ist Ruhe.
__________________
Gruß Heiko |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch bis hierhin für Eure zahlreichen Antworten.
Das ist genau der Punkt, ich habe weder die Fähigkeiten noch die Mittel Trommeln zu entfernen, Bremsen zu bearbeiten und einzustellen. Daher müsste ich wenn in die Werkstatt. Unabhängig davon, dass es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt.
__________________
Viele Grüße, Hermann
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da mein Trailer noch nagelneu (und noch ohne Boot
![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verstehe aber, wenn das Equipment oder Platz dafür nicht da ist. Wobei das auch auf der Straße machbar ist.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Händler / Werkstatt hat einen Kran, da können sie das Boot auch einfach mal schnell runterheben ...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei einem Einachser sollte allerdings der Trailer angekuppelt sein am Auto. Die Gefahr dass er an der Deichsel weg dreht ist immens und der Trailer dann rapide absackt. Bei Tandem ist die Gefahr deutlich geringer.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herrmann, wenn Du gar nicht selbst daran gehen willst, frage mal hier:
https://www.suedstadt-garage.de/ Ulrichgasse 18, 50678 Ich kann Dir leider nicht helfen, aber Dich beim nächsten Stammtisch beraten!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Klar, das war mein Denkfehler. Natürlich.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was jedenfals jeder selber kann, ist mit der Fettpresse Fett in die Schmiernippel der der Auflaufvorichtung vorne machen.
Die Beleuchtung nachsehen. Die Bremsen vom Trailer sind etwas Speziell, auch wegen der Rückfahrautomatik. Da sollten nur Leute ran die genau wissen das sie tun.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Musst halt nur unter den Trailer krabbeln. Wagenheber und Unterstellböcke, und gegen wegrollen sichern. Beim Anhänger wird auch kein Kasten abgebaut und beim Imbisswagen auch der Koffer nicht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mensch Jogie,
warum antwortest du hier? Lass doch die Sparbrenner einfach machen. Allein bei der Frage des TE stellt sich mir die Frage: (habe gerade den gedanklichen Faden verloren. Besser so, denn die Nichtfachleute haben hier sowieso Recht) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich will doch nur die unschuldigen Leute auf der Straße vor ungebremsten Geschossen schützen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe da auch einige nicht.
Das Boot jedes Jahr zur Wartung. Aber den Trailer nur wenn der Tüv sagt es geht nix mehr.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Such dir doch einfach eine Werkstatt raus und lass den Trailer überprüfen. Alternativ kann das eigentlich auch jeder KFZ-Azubi im ersten Lehrjahr. Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft.
Ich überprüfe meinen Trailer regelmäßig und führe im Winter die notwendigen Arbeiten durch. Dieses Jahr waren es zwei neue Radlager, neue Reifen, schmiernippel fetten, Rollen warten, Bremsen einstellen und die Erneuerung der Bugstütze. Alles recht überschaubar.
__________________
Gruß Dennis ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Knott Achse/Bremse sind die von mir oben genannten Werkzeuge ausreichend.
Demnach sind die Werkzeuge je nach Hersteller unterschiedlich 🙁
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe über die Jahre schon einige Warten lassen, meist vor dem TÜV. Die Werkstatt hat meist eine geringe Pauschale angesetzt (für Durchsehen, Räderab für Radlager+Bremsencheck, Schmieren, Einstellen und dann halt nach Aufwand, wenn etwas konkret repariert werden musste.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Antworten die zum Thema waren.
Ich werde also den Trailer vor dem TÜV durchsehen lassen, ähnlich wie es z.B. horstj beschrieben hat. @Hübi, vielen Dank für das Angebot, werde wiedermal gerne auf Deinen Rat zurückkommen.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fachfirma für VP Antrieb gesucht | okeilbach | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.07.2017 08:59 |
Anhänger/Trailer Wartung und Reparatur im Rhein Neckar Raum ? | skipper_winni | Technik-Talk | 21 | 14.10.2013 14:10 |
Wartung Trailer | Schmitzi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 41 | 28.02.2013 22:12 |
Trailer - Wartung / Reparatur im Raum Hamburg ? | bekienast | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 09.05.2008 07:59 |
Trailer Wartung Service ? | Frank033 | Technik-Talk | 15 | 07.08.2007 08:22 |