boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.02.2025, 13:55
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
... Vorab, Zollgebühren, Mehrwertsteuer, Zulassung sind kein Problem, Sichwort Umzugsgut.

Das Fahrzeug wird aus Russland kommen und über die Grenze in Estland oder Littauen eingeführt werden.

Bis zum Standort Deutschland liegt ja auf jeden Fall noch Lettland und Polen dazwischen.

Das Auto wird zum Zeitpunkt des Imports wenige Monate alt sein und einen niedrigen vierstelligen Kilometerstand haben, also ja, es lohnt.
Bekannter war vor 20+ Jahren in den VSA beruflich tätig, damals hieß es -> ein PKW wird erst nach zwei* Jahren zum Umzugsgut.
*man sollte es vlt. abklären, ob es heute anders ist.



P.S. imho verwechselst Du (hier, s.o.) Lettland mit Litauen
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (22.02.2025 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.02.2025, 21:38
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.736
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.620 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

Sei blos froh das es ein altes Auto ist.

Wir erleben das gerade bei einem 2010 Ami.
Reifen, Alle Scheinwerfer/ Rücklichter wegen E Zeichen neu.
Dazu muss auch der Kabelbaum umgebaut werden für die Blinker, Begrenzungsleuchten usw.
Selbst wenn du COC Papiere hat.

Vom Hersteller bracht Du noch eine Abgasbescheinigung.
Und wehe, die US Auspuffanlage weicht ab von der EU Anlage, so wie bei dem Auto.
Heißt, du muss Auspuffanlage samt Kat tauschen gegen EU Ware.

Zusätzlich eine EMV (Funkverträglichkeisterklärung)
In dem Auto sind Reifensensoren verbaut und eine Funkfernbedieneung, welche US Fequenzen nutzt. Nicht mehr zulässig.
Und muss abgeschaltet werden.
Blöd nur, wenn die Reifendrucksensoren fest in der Elektronik verankert ist und sich deshalb
auch nicht einfach abschalten oder ausprogrammieren lässt, weil es in der USA Pflicht war im Jahr 2010.
Und dann ist auch noch eine Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift.
Natürlich auch ein anderer Tacho, weil der muss KM/H anzeigen.

So um die 4400 Euro Kosten bei dem Auto.
Wenn, ja wenn es die Teile vom Hersteller noch geben würde.
Gibt es aber nicht, in die EU sind nur sehr wenige Fahrzeuge verkauft worden.
Gebraucht werden z.B die Scheinwerfer für 2500 Euro das Paar gehandelt.

Mal abgesehen von den 29 % Abgaben ( 10 % + 19 %) Zoll drauf

Für Privatleute sind die Hürden vor allem vom TÜV so hoch gelegt worden, dass die das kaum noch bewältigen können.
Die EU / Deutschland macht uns Bürger kaputt. Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (23.02.2025 um 07:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.02.2025, 22:18
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Was ist nun mit dem Import? Meine Chipstüte liegt bereit und das Bier ist kaltgestellt. Warte ob das Vorhaben nun klappt

Wie ich bereits in meinem Beitrag #15 schrieb, halte ich die Einfuhr für Problematisch aufgrund der Sanktionen.

Die Bundesregierung schreibt aufgrund einer kleinen Anfrage dazu:

" Es ist gemäß EU-Sanktionsverordnung (Artikel 3i VO (EU) 833/2014) verboten, private Kraftfahrzeuge unmittelbar oder mittelbar zu kaufen, in die Union
einzuführen oder zu verbringen, wenn sie ihren Ursprung in Russland haben
oder aus Russland ausgeführt werden."

Antwort ist beigefügt. Aktuell ist auch die Grenze zwischen Estland und Russland geschlossen.

Also! Ich hoffe das dem Ganzen auch mal Taten folgen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 2008457.pdf (204,1 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.02.2025, 22:26
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
… Reifen, Alle Scheinwerfer/ Rücklichter wegen E Zeichen neu. … Von Hersteller bracht Du noch eine Abgasbescheinigung. … Auspuffanlage samt Kat tauschen gegen EU Ware. … Zusätzlich eine EMV (Funkverträglichkeisterklärung) … Mal abgesehen von den 29 % Abgaben ( 10 % + 19 %) Zoll drauf …
Und dieser Aufwand ist wirklich notwendig, wenn das Fahrzeug als Teil des Umzugsguts nach Deutschland gebracht wird?

Zumindest ist, wenn “Umzugsgut”, aber weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.02.2025, 22:41
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
… " Es ist gemäß EU-Sanktionsverordnung (Artikel 3i VO (EU) 833/2014) verboten, private Kraftfahrzeuge unmittelbar oder mittelbar zu kaufen, in die Union einzuführen oder zu verbringen, wenn sie ihren Ursprung in Russland haben ...”
Das duerfte auf “Uebersiedlungsgut” (Umzugsgut) nicht zutreffen.
Ein Verbot wuerde wohl als “Enteignung” zaehlen, zumal ein Verkauf des PKW in Russsland wohl wegen der Sanktionen verboten ist.

Meine Bedenken gelten fuer Umzugsgut. Allerdings ist “nagelneu” als Umzugsgut m.W. nicht moeglich.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.02.2025, 22:49
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das duerfte auf “Uebersiedlungsgut” (Umzugsgut) nicht zutreffen.
Ein Verbot wuerde wohl als “Enteignung” zaehlen, zumal ein Verkauf des PKW in Russsland wohl wegen der Sanktionen verboten ist.

Meine Bedenken gelten fuer Umzugsgut. Allerdings ist “nagelneu” als Umzugsgut m.W. nicht moeglich.
Wie kommst du auf "Ubersiedlungsgut"? Davon steht im #1 nichts. Diese Thema kam als Gestaltungsmöglichkeit erst später im Thread dazu. Als nagelneu mit wenigen tausend Kilometern auch schwer darstellbar.

Deswegen die Chipstüte und das Bier .
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.02.2025, 23:16
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf "Ubersiedlungsgut"? Davon steht im #1 nichts. Diese Thema kam als Gestaltungsmöglichkeit erst später im Thread dazu. …
Wenn das “Umzugsgut” nicht real, sondern Gestaltungsmoeglichkeit ist, ist Volkers Klarstellung:

“ wie der Eingangspost schon erwähnt, wer ihn gelesen hat, das Auto soll als Umzugsgut in die EU kommen, das hat nichts mit einem normalen Import, nichts mit Sanctioned oder sonstwas zu tun.”

etwas verwirrend.

Ein “normaler Import” und “Umzugsgut” sind in keinster Weise vergleichbar, und in der Praxis ist Umzugsgut als alternative Importmoeglichkeit, oder Gestaltungsmoeglichkeit kaum geeignet. Wenn die Voraussetzungen fuel Umzugsgut allerdings gegeben sind, ist “normaler Import” unsinnig.

Volker, was trifft zu?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.02.2025, 07:58
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.813 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Wenn das “Umzugsgut” nicht real, sondern Gestaltungsmoeglichkeit ist, ist Volkers Klarstellung:

“ wie der Eingangspost schon erwähnt, wer ihn gelesen hat, das Auto soll als Umzugsgut in die EU kommen, das hat nichts mit einem normalen Import, nichts mit Sanctioned oder sonstwas zu tun.”

etwas verwirrend.

Ein “normaler Import” und “Umzugsgut” sind in keinster Weise vergleichbar, und in der Praxis ist Umzugsgut als alternative Importmoeglichkeit, oder Gestaltungsmoeglichkeit kaum geeignet. Wenn die Voraussetzungen fuel Umzugsgut allerdings gegeben sind, ist “normaler Import” unsinnig.

Volker, was trifft zu?

Das hast du doch eigentlich schon vor der Fragestellung selbst beantwortet.
Er hat doch geschrieben, dass das Fahrzeug als Umzugsgut eingeführt wird.
Und somit auch das Gerede um den normalen Import etc. völlig überflüssig, da das komplett anders gehandhabt wird.
Ein Freund hat vor ein paar Jahren beim Umzug aus der USA nach D sämtliche Kfz als Umzugsgut mitgebracht, ohne Probleme.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.02.2025, 09:41
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Das hast du doch eigentlich schon vor der Fragestellung selbst beantwortet.
Er hat doch geschrieben, dass das Fahrzeug als Umzugsgut eingeführt wird.
Und somit auch das Gerede um den normalen Import etc. völlig überflüssig, da das komplett anders gehandhabt wird. ...
Ja, “Umzugsgut” steht schon im ersten Beitrag. Der Zweifel kommt von Holger, ausserdem passt “nagelneu” und “Umzugsgut” nicht zusammen, mich irritiert auch die Frage nach einem Ausfuhrkennzeichen.

Als Umzugsgut ist das Fahrzeug Eigentum des Resident, seit einem halben (?) Jahr, und auch auf ihn zugelassen. Ob er mit dem Wagen im Container, oder auf eigenem Kiel auf der Strasse als Teil des Umzugsguts nach Deutschland kommt, sollte keine Rolle spielen. Mit dem vorhandenen Kennzeichen ist der Wagen zu versichern, und darf dann weltweit fahren, (wenn nicht ein Land besondere Regeln hat, wie in der Ukraine denkbar), auch bis und in Deutschland. So kenne ich das aus der Vergangenheit; vielleicht hat sich da einiges veraendert?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.02.2025, 10:39
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
… Ein Freund hat vor ein paar Jahren beim Umzug aus der USA nach D sämtliche Kfz als Umzugsgut mitgebracht, ohne Probleme.
… und ich bin sicher, dass keines dieser Fahrzeuge ein “Ausfuhrkennzeichen”, “Zollkennzeichen” oder aehnliches hatte …

Umzugsgut ist problemlos, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.02.2025, 23:24
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Ein Freund hat vor ein paar Jahren beim Umzug aus der USA nach D sämtliche Kfz als Umzugsgut mitgebracht, ohne Probleme.
Ja.....das mag auch richtig sein.....nur wir haben hier Sanktionen, die noch nie in dieser Form da gewesen sind.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.02.2025, 07:30
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.417
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.649 Danke in 4.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Ja.....das mag auch richtig sein.....nur wir haben hier Sanktionen, die noch nie in dieser Form da gewesen sind.
An welchen Sanktionen störst du dich genau?
Dass Fahrzeuge aus Russland nicht eingeführt werden dürfen?
Richtig so, finde ich auch.
Und welche Sanktionen in noch nie da gewesener Form noch?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.02.2025, 09:19
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.947
7.762 Danke in 4.705 Beiträgen
Standard

Ihr traut dem Volker aber auch gar nichts zu. Er wird sich wohl informiert haben und es liest sich so das er weiß was er tut.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.02.2025, 11:09
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
… Er wird sich wohl informiert haben und es liest sich so das er weiß was er tut.
Ich sehe ich Schwaechen in der Informationsbeschaffung in Russland durch seinem Freud. Die dortigen Behoerden koennen zu Ausfuhrkennzeichen von Autos als Umzugsgut moeglicherweise belastbare Informationen liefern. Ausfuhrkennzeichen werden m.W. bei Verkauf ins Ausland benutzt, bei Umzugsgut allerdings nicht.

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
das wird ein nagelneues Auto sein
Dann wird es wahrscheinlich nix mit “Umzugsgut”.

Grundsaetzlich ist die Einfuhr als Umzugsgut problemlos. Die Vorraussetzungen dafuer als Gestaltungsmoeglichkeit zu schaffen, ist aber nicht so einfach.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.02.2025, 13:04
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich sehe ich Schwaechen in der Informationsbeschaffung in Russland durch seinem Freud.
Oder seiner Braut


Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
... Ausfuhrkennzeichen werden m.W. bei Verkauf ins Ausland benutzt, bei Umzugsgut allerdings nicht.
ich behaupte mal, daß gerade die Deutschen, bei ihren Umzügen nach Spanien/Portugal, etc. v.a. Koffer-LKWs mit s.g. Zoll-Kennzeichen ins Ausland brachten.
Anschließend wurden die meisten davon an lokale Händler verscherbelt, so ein Umzug war definitiv preiswerter, als via Spedition,
und auch keine Hektik beim Be-&Entladen


P.S. im hier genanten Fall, sehe auch ich die Anschaffungszeit des UmzugsWagen als problematisch.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren

Geändert von swath (24.02.2025 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.02.2025, 13:48
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
… ich behaupte mal, daß gerade die Deutschen, bei ihren Umzügen nach Spanien/Portugal, etc. v.a. Koffer-LKWs mit s.g. Zoll-Kennzeichen ins Ausland brachten ...
Ich habe den Beitrag nicht ganz verstanden, aber eine Alternative fuer Volkers Freund ist es tatsaechlich zu warten, bis Russland in der EU ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 24.02.2025, 14:27
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf "Ubersiedlungsgut"? Davon steht im #1 nichts. …
Dann lies #1 nochmal:

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
… Vorab, Zollgebühren, Mehrwertsteuer, Zulassung sind kein Problem, Sichwort Umzugsgut ...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.02.2025, 17:25
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Mich würden zur Zeit keine 10 Pferde nach Russland bringen.
Und wenn du da im Knast sitzt wegen irgendwelcher angeblicher Spionagetätigkeiten soll dich das Auswärtige Amt wider rausholen.... nee danke.
Ich denke auch, dass das Auto dann ne Einzelabnahme braucht ( war schon beim Import aus Luxemburg fällig ) und das bei nem echten Oldtimer....Mahlzeit.
Aber nur zu! Halt uns auf dem Laufenden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 24.02.2025, 18:20
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
… Ich denke auch, dass das Auto dann ne Einzelabnahme braucht ( war schon beim Import aus Luxemburg fällig ) und das bei nem echten Oldtimer....Mahlzeit.

Kam der Oldtimer aus Luxemburg tatsaechlich als Teil eines Uebersiedlungsguts? Eigentlich sollte dann eine normale HU reichen, die Ausnahmegenehmigungen nach §§ 47 ZVO und 70 StVZO waren nicht anwendbar?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 24.02.2025, 20:40
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Das ganze Sinnieren über: "Umzugsgut", "Oldtimer", "Einzelabnahme", "Ausfuhrkennzeichen" usw. ist nichts wert, wenn das Fahrzeug in Deutschland aufgrund von Abgasstimmungen keine Zulassung erhält. Hier sollte der Freundliche von TÜV/DEKRA zuerst kontaktiert werden.

Kleiner Tipp, über die Ukraine wäre es absolut unproblematisch.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.02.2025, 20:51
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.162
Boot: sold
23.051 Danke in 7.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen

Kleiner Tipp, über die Ukraine wäre es absolut unproblematisch.

Ist son UAZ 3909 denn gepanzert ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer

Geändert von herrmic (24.02.2025 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.02.2025, 21:26
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Ist son UAZ 3909 denn gepanzert ?
JesusMariaundJosef.....nee, aber Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen bekommen problemlos ein deutsches Kennzeichen/Zulassung, egal was das für eine Möhre ist, und ob das Modell überhaupt in der EU verkauft wurde. Man(n) wo und wann lebst du?
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.02.2025, 21:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.111
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.240 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Leute, Leute, spekuliert doch nicht so viel rum. Nagelneu heisst, das Auto wird jetzt gekauft. Überführt wird es in sechs Monaten, bis dahin steht es zugelassen in einer russischen Garage.
Ich werde das Auto weder kaufen noch importieren, ich werde es nur fahren.
Und ja, ich darf meine (seit Freitag) Frau finanziell unterstützen. Nein, ich darf keine Euros nach Russland einführen in größerer Menge, aber türkische Lira, kasachische Tenge, georgische Lari......... und natürlich Rubel.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 24.02.2025, 21:49
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.821
2.546 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
JesusMariaundJosef.....nee, aber Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen bekommen problemlos ein deutsches Kennzeichen/Zulassung, egal was das für eine Möhre ist, und ob das Modell überhaupt in der EU verkauft wurde. Man(n) wo und wann lebst du?
Man merkt, dass Du dich mit dem Thema “Auto als Umzugsgut” beschaeftigt hast. Und das sicher schon seit fast zwei Tagen …
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.02.2025, 22:16
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Man merkt, dass Du dich mit dem Thema “Auto als Umzugsgut” beschaeftigt hast. Und das sicher schon seit fast zwei Tagen …
Ich überlege noch in welcher Beziehung du zum TE stehst, aber egal.

Umzugsgut heiligt nun Mal nicht alles. Wenn die CE Erklärung von deinem US Boot ( 20 Jahre im Besitz ) nicht vorliegt...Pech gehabt, neu machen bei Einfuhr. Wenn deine Waffensammlung in den USA legal erworben und registriert ist.....Pech gehabt, kannst du gleich nach Selbstanzeige hier in der BRD abgeben. Wenn das KFZ nicht die Abgasnorm erfüllt ( bei BJ 2024 mindestens EU 6d, die Karre hat höchstens die 5)....Pech gehabt, null Zulassung.

Hier muss scharf getrennt werden, zwischen legaler Einfuhr/Eigentum und der Zulassung zum Straßenverkehr. Wenn kein COC Papier vorliegt und der Prüfer kein Datenblatt hat...schlecht. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Darüber hinaus bin ich immer noch der Auffassung das die Einfuhr von PKW´s aus Russland gegen EU Sanktionen verstößt. Da wurden in der Vergangenheit russischen Touristen mit Visa für die EU bei Einreise die Fahrzeuge beschlagnahmt. Da gibt es genug Mitteilungen in der Presse.

Nun bleibt mir nur eins: Fahrt das Ding endlich nach Deutschland und haltet uns auf dem laufenden was passiert. Ich gehe eh davon aus, dass das Ganze nur eine Schnapsidee ist.
__________________
Gruß Holger

Geändert von waterfront (24.02.2025 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrung Auto's importieren aus USA? lebch Kein Boot 24 26.10.2019 15:23
Boot aus HR importieren....und ein paar Fragen Stingray77 Allgemeines zum Boot 16 12.07.2011 14:23
auto Importieren? Mrba125 Kein Boot 7 08.12.2009 09:20
möchte auch gerne ein Boot aus den USA importieren... barolo_70 Allgemeines zum Boot 0 06.07.2009 14:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.