![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
das Volumen finde ich auch eher knapp. Aber Du wirst wissen, wie lang Deine Ausfahrten sind. Zu der Motorisierung kann ich nur sagen, dass ein Bootskollege im Hafen seine ebenso motorisiert hatte und es für ausreichend empfunden hatte. Ich bin aber nie mitgefahren, daher meine Aussage mit Gewähr bitte.
__________________
Viele Grüße Sven ![]()
|
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe eine 470 Cabin Bj. 2010 mit einem Mercury EFI 50PS Mit 2 Personen kommt die gut ins Gleiten und geht ca. 50 Km/h. Ab 3 Personen dauert es um schwerfällig ins Gleiten zu kommen. Was mich stört sind die kleinen Tanks um 20Liter Bei meiner 470 ist auch ein 20 Liter Tank drin, aber in dem Staufach ist platz genug um noch 1 Tank einzubauen. Auch auf der anderen Seite bei der Batterie ist noch platz für ein Tank.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Marco, ich besitze seit letztem Jahr genau so eine QS 455 Cabin. Die ist ebenfalls BJ2017, allerdings habe ich einen 60PS Motor am Boot. Ich finde das Boot echt klasse und kann es weiterempfehlen. Gemäß meiner Erfahrungswerte kann ich sagen: Zum Thema Gleitfahrt: Bei uns klappt es mit der Gleitfahrt bei 2 Erw. und 2 Kindern + Tank + Campingklo + SUP + weiteres Gepäck noch gut und wir kommen relativ schnell in Gleitfahrt. Ich habe aber auch noch ein Hydrofoil am Boot dran. Da kann ich dir aber nicht sagen, was das für einen Einfluss hat, weil ich bisher immer mit dem Teil gefahren bin, seitdem ich das Boot besitze und es ohne nie ausprobiert habe bis jetzt. Laut Beschreibung zum Hydrofoil soll es den Übergang in die Gleitfahrt verbessern... Mit meiner Zuladung bin ich mit dem 60PS Motor aber dann auch echt am Limit. Ich hatte mal noch einen Ersatztank mit und da war dann Schluss bei der Beladung wie oben beschrieben und das Fahren hat keinen Spaß mehr gemacht. Bei dir könnte das mit 2 Personen und dem entsprechend weniger Gepäck aber auch gut mit 50PS funktionieren. Ist aber natürlich nur eine Vermutung. Mach eine Probefahrt, wenn du weiter an dem Boot interessiert bist. Idealerweise hast du was dabei um das Gewicht deiner Ladung zu simulieren. Ist der Verkäufer nett darfst du bestimmt mal zum Test was zuladen... auch wenn das bestimmt eher unüblich ist... Zum Tank: Ich besitze zwei 25 Liter Tanks. Mit einer Tankfüllung komme ich wirklich nicht weit. Da scheint aber auch noch ein Fehler bei mir vorzuliegen dem ich Anfang dieser Saison noch auf den Grund gehen muss. Siehe dazu meinen Thread: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333284 Ich glaube aber inzwischen, dass selbst nach etwaiger Fehlerbehebung man mit einer Tankfüllung keine riesigen Strecken abspulen können wird. Aus dem Grund habe ich den Ersatztank beschafft. Den bekomme ich in Fahrtrichtung gesehen vor dem Haupttank untergebracht. Im Gegensatz zu Jogie würde ich aber sagen, hast du auf der 455 keinen Platz auf der Seite, wo die Batterie verbaut ist, um dort einen dritten Tank unter zu bringen... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn du mehr wissen willst, frag gerne nach. Auch per PN wenn du willst. Hatte ich erwähnt, dass ich das Boot echt klasse finde und weiterempfehlen kann?
__________________
Gruß Argus "Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
|
|
|||
![]() Zitat:
Lässt sich irgendwie ohne Probebohren rausfinden wo Verstärkungen einlaminiert sind oder ist dort generell Holz einlaminiert? |
|
||||
![]() Zitat:
Oh..Mann........ wenn da Klampen und Biminihalter verschraubt sind ........... ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
||||
![]()
Hi Leute,
kurze Frage zur 555 Cabin: Gibt es im Ankerkasten eine Möglichkeit eine elektrische Ankerwinde zu montieren und zu betreiben? Hat da jemand von euch Erfahrungen?
__________________
Gruß Argus "Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
|
|
||||
![]() Zitat:
Beiden zusammen wird nicht in den Kasten Passen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
|||
![]()
War deswegen mal beim Händler, seiner Auskunft nach ist der Kasten nicht tief genug, das eine Kette oder eine Leine sich sauber unter einer innen verbauten Winde ablegen könnte.
Einzig eine Winde an Deck "hinter" dem Kasten wäre eine Möglichkeit, aber mit viel Löchern verbunden.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury |
|
||||
![]()
Moin Argus,
frage mich gerade ob sich der Aufwand mit einer elektr. Ankerwinde für so ein vergleichsweise kleines Boot lohnt? Stelle mir das bei meiner 505 vor und da komme ich eigentlich mit etwas Übung gut ohne klar. Gibt es einen besonderen Grund warum Du daran denkst?
__________________
Viele Grüße, Hermann |
|
||||
![]() Zitat:
10 meter oder 100 meter Kette einholen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
||||
![]()
Naja lange Kette kommt ja bei solch einem kleinen Booten schon technisch (Platz, Gewicht) nur begrenzt in Frage.
Eher ne lange Leine und die lässt sich ja soweit ich weiß mit einer Winde garnicht handhaben. Die Frage ist wohl auch in welchen Gewässern man sich bewegt und wie oft man eigentlich ankert.
__________________
Viele Grüße, Hermann
|
|
||||
![]()
Moin Stella
ich frage für einen Freund. Nein ernsthaft, meiner Frau gefällt so eine Spielerei ganz gut. Ich denke nicht dass es zwingend notwendig ist eine elektrische Ankerwinde bei ner 555 zu haben. Aber ich wollte mich zumindest mal schlau machen, ob hier jemand damit Erfahrungen hat.
__________________
Gruß Argus "Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
|
|
||||
![]()
So habe ich es damals gelöst bei meiner alter 505 er Commander. Ankerkastendeckel verstärkt und die Winde oben drauf und die Kette lief in den Ankerkasten. Funktionierte super und würde ich immer wieder machen.
Wenn man es einmal hat, wird man es immer vermissen. |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tip wo ich für eine 755 Cruiser die Reißverschlüsse von Bimini an das Camperverdeck kaufen kann. Vielleicht hat die schon jemand von euch benötigt. Danke und viele Grüße Barney |
|
|||||
![]() Zitat:
auf dem Bimini ist ein Etikett vom Hersteller - ist zumindest bei der 805 Cruiser so - dort haben wir die Reißerschlüsse für unseren Sonnenschutz besorgt. Bei uns war es Sari Holopainen Myyntiassistentti / Sales Assistant VA-Varuste Siikaranta 14 70620 Kuopio, Finland gsm +358 (0)44 7659 520 tel.+ 358 (0)17 265 9500 email: sari.holopainen@va-varuste.fi
__________________
Viele Grüße Robert
|
|
|||||
![]() Zitat:
erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung. Meine Frau meinte, dass auf dem Etikett ein Finnisches Unternehmen drauf steht. Könnte passen. Ich werde bei deinem Kontakt mal nachfragen. Hast uns evtl. 100Km zum Winterlager und zurück erspart ![]() Danke Dir.
|
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wurde damals von der Zentrale in Finnland direkt nach Polen verwiesen. Magdalena Staskielunas Planning and Logistic Manager VA-Varuste Poland Sp. z o.o. ul. Turkusowa 10 16-400 Suwałki, POLANDNIP 521-364-56-28gsm +48 730 130 959 magdalena.staskielunas@va-varuste.com www.va-varuste.com Über diesen Kontakt konnte ich damals mir eine "Sonderlösung" für das CamperVerdeck machen lassen. Statt den vorderen transparenten Scheiben habe ich mir diesen Teil als schwarzem Stoff machen lassen. Grüße Stefan
|
|
||||
![]()
Falls mal irgendwer in der Zukunft sich fragt, was so eine 755 Open eigentlich wiegt: Ich war am Wochenende mal wiegen.
5.180 kg Gespanngewicht - 2.380 kg Fahrzeuggewicht - 660 kg Anhängergewicht = 2.140kg Bootsgewicht Bootsausstattung: Verado 300 (V8), Tank bis auf den allerletzten Tropfen Leer, Wasser auch leer, mit Ankerwinde, 40kg Ankerkette, 7,5kg Anker
|
|
||||
![]()
Hi, wir haben unsere 505 Cabin seit letztem Jahr und schon tierisch viel Spass auf der Maas und der Mosel gehabt, das waren jedoch Tagesausflüge (geslippt) und Benzin auffüllen war kein Thema.
Nun habe ich mir überlegt mit meiner Holden vielleicht mal ein Wochenende auf 'grosse' Bootscamping Fahrt zu gehen und wie ich es mit dem Benzin mache (da der Tank ja recht klein ist). Ich habe auf Amazon 5l Benzinkanister gefunden, die nicht hoch, sondern eher 'länglich' sind, und tatsächlich in die Luke vom Ankerkasten passen! Ich bekomme bequem 2 Kanister da rein unter den Anker, ohne den Anker & Kette/Seil zu beeinträchtigen. Das ist einfach nur mal so an die Forum Allgemeinheit zur info, vielleicht haben ja andere das gleiche Problem und wollen gerne mit 10-15l mehr Sprit losfahren (für Notfälle), ohne direkt einen grösseren Tank einzubauen, oder Benzinkanister woanders zu verstauen. Bonus: mehr Gewicht im Ankerkasten = schneller in Gleitfahrt kommen, zumal es ja sehr weit vorne ist. Getestet habe ich das alles noch nicht, die Saison geht ja erst los Grüsse Chris
|
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre mir zu gefährlich. Ich hätte Angst das z.B. bei Gleitfahrt und ner Welle das Boot so springt das der Anker die Kanister beschädigt.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! Geändert von Nautico (05.03.2025 um 09:44 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
![]() |
|
|