![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen immer reinigen bevor man den Trailer ans eigene Auto hängt
Ausbauen lassen sich die Bremsbeläge natürlich auch, aber reinigen ist schneller und einfacher. In der Marina wird die Schlingerkupplung nie zu gemacht, weil dadurch ja auch das rangieren schwerer wird. Deswegen sind die Bremsbeläge auch nur oberflächlich verschmiert.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine negative Stützlast von etwa 80 bis 100kg. Eigentlich unbedenklich, aber so ab 110km/h fängt der Trailer doch an, sich leicht bemerkbar zu machen. Würde mir da vielleicht so eine Antischlingerkupplung weiterhelfen?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#104
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Danke für das Lob
![]() Tatsächlich ist es bittere Realität. Ich muss mich beim Anhängen immer komplett auf die Deichsel stellen und noch ein wenig wippen damit die Kugel einrastet. Dabei habe ich schon 200kg extra Gewicht aus so einer Fitness Maschine nahe der Deichsel installiert... ![]() Daher fahre ich das Boot auch nur mit dem Transporter. Dem macht das nix aus.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (17.02.2025 um 11:03 Uhr)
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung zum Thema Antischlingerkupplung.
Ich fahre einen Nissan Navara aus 2020 der ab Werk 3500kg mit einer Stützlast von max. 140kg ziehen darf. Zum Trailer/Boot Trailer ist ein Siegel Stahltrailer 3500kg und drauf ist eine Crownline 242CR Wiegen tut das ganze abgehangen 3550kg für die Fahrt nach Kroatien. Ich habe am Trailer (weil die Achse die Aufnahme schon besaß) Stoßdämpfer nachgerüstet. Brachte kein Erfolg irgendwie. Und seit Anfang letztes Jahr eine Alko ASK 3504 verbaut. Stützstast liegt bei 157kg Kugelkopfhöhe passt perfekt. Die Achsen sind gleichmässig belastet am Trailer. Dennoch war das ganze immer ab 90kmh verdammt unruhig. Seit dem Einbau der ASK kann ich ganz entspannt meine 90-95 kmh fahren ohne dass es unruhig wird. Ja es geht auch mehr, aber ich will einfach nur entpannt reisen, und dies ist nun möglich.
__________________
![]()
|
#107
|
|||
|
|||
![]()
Einfach Stoßdämpfer einbauen bringt nichts, wenn die Druck-, u. Zugstufe sowie der Federweg vom Dämpfer nicht passt. Das Ganze muß dann auch noch zum Gewicht der gefederten Massen passen.
|
#108
|
|||
|
|||
![]()
Frage mich sowieso wg Stoßdämpfer.... Mein 2.5t Hänger federt eigentlich überhaupt nicht nach. Die Alko Tandemachse dämpft ja auch schon.
Die werden wohl von D überbewertet. Würde das soooo viel bringen, hätte das die CH wohl für 100kmh übernommen.. |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach mich mal unbeliebt: Wenn ein Trailer mit der richtigen vorgeschriebenen Stützlast angehängt wird braucht es kein Antischlinger Gedöns. Sonst stimmt was mit dem Trailer oder dem gesamten Gespann nicht. Ich habe seit 1978 alle möglichen Anhänger( Auto,Boot, Segelflugzeug, Wohnwagen) etc. Mehrmals im Jahr gezogen und habe noch nie so etwas gebraucht. Allerdings habe ich oft nach ein paar km Autobahnfahrt etwas Gewicht nach vorne bringen müssen wenn es anfing bei 90-100 km/h zu schlingern. Das schlimmste ist allerdings eine viel zu geringe Stützlast, was dann passiert kann man oft bei YouTube sehen.Ich glaube ist sogar hier im Forum schonmal verlinkt worden.
Gruß Bernd Gruß Bernd
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Bau mal an Deinem Auto die Stoßdämpfer aus und fahr dann mal!
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe natürlich die für 3,5t eingebaut.
__________________
![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kurz gesagt er entwickelt ne gewisse Eigendynamik.
__________________
![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Das unruhige, hier oft zitierte Fahrverhalten, wird häufig auch schneller erreicht, wenn der Hänger eine bestimmte Gesamtlänge überschreitet.
Ich habe sowohl Boote auf 6 m. Trailern mit 750 Kg gezogen, wie Wohnwagen mit 9 m. (Aktuell) mit 2500 KG. Letzterer hat Stoßdämpfer, Antischlingerkupplung und zusätzlich das ALKO ATC-System, und natürlich ein Tandemfahrgestell. Gezogen wird das Ganze mit einer MB V-Klasse Mit diesen Komponenten sind 100 km/h durchaus auch mit diesem Gespann problemlos machbar, ich fahre allerdings immer etwas darunter.... Ob das so einfach ginge ohne Ask,Atc usw., wage ich zu bezweifeln....
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#114
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Da ist Verdünnung besser. Schmirgelpapier ![]() Zitat:
Auto und Trailer ist schon ein RIESEN unterschied in der Federung. Ein Auto hat Weiche Spialfedern mit einem Federweg von ca. 10 - 15 cm Das ist ohne Stoßdämper unfahrbar. Ein Trailer hat keine Federn, die Achsstummel sitzen in fest und stramm eingepressten Gummies. Da ist kaum Federung vorhanden. Bei einem nur zum teil ausgelateten Trailer sehe ich kein sinn in den Stoßdämpfern, weil er kaum federt. Bei einem voll beladenen Trailer kann es aber sinn machen den mit Stoßdämpern auszustatten. Noch eins: Bei einem Tandem Trailer ist es sehr wichtig das die Anhängehöhe am Zugfahrzeug genau passt. Ist die zu tief, dann hat die vordere Achse vom Trailer zuviel gewicht, ist die zu hoch dann hat die hintere Achse vom Trailer zuviel gewicht. Beides fördert Schlingern. Auch zu weiche Federung vom Zugfahrzeug ergibt unruhe. Ebenso eine zu hohe, maximale Stützlast die das Zugfahrzeug zuviel einferden lässt ist ungünstig. Das Auto federt dann hinten zu weit ein und auf und das übertägt sich auf den Trailer. Dann wird auch alles unruhig. Stimmt die Anhängehöhe am zugfahrzeug genau, dann stimmt die bei 5 Leuten und vollem Kofferraum vom Zugfahrzeug nicht mehr.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem beim Schingern ist speziel bei Trailern mit Booten.
Die Boote sind meist etwas breiter als der Trailer. Der Schwerpunkt vom Trailer mit Boot bei einigen Booten wegen deren Höhe sehr hoch. Das alles fördert das Schwanken, Schaukeln. Beim " normalen " Anhänger sind meistens die Räder nebem dem Kassten und der Schwerpunkt sehr niedrig, wesshalb der dann sich nicht so gerne aufschaukelt und ins Schlingern kommt. Was beim Boot Trailer auch sehr von Vorteil ist: Den Trailer vom Zul.Ges.Gewicht größer wählen. Ein nicht bis an die Grenze beladener Trailer ist viel Stabieler in seinem Fahrverhalten. Einen Trailer bis an seine Grenze auslasten, da ist beim Trailerkauf am falschen ende gespart.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir sind früher auch Autos gefahren mit viel PS und hatten die ganzen elektronischen Helferlein nicht. Aber heute sind die Autos ja ohne diesen Ganzen Schnickschnack angeblich nicht fahrbar. Gruß Bernd Gruß Bernd
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gespannt und werde berichten .
Das Problem in Italien ist . Ich komme spät nachmittags oder am frühen Abend von der Autobahn nach 12h Fahrt und melde mich per Handy an und mir wird die Schranke vom yachthafen aus der Ferne geöffnet . Da ist dann natürlich Feierabend und ich stelle das Boot immer mitten ab und mache per Email einen Termin zum Kranen für den nächsten Tag aus . Dort kommt dann ein Mitarbeiter mit so einem Schlepper und parkt das Ding morgens ein . Hier muss ich ein Zettel dran hängen das er seine Kugel sauber macht wo er natürlich Null Lust hat . Ggf 10€ dran hängen hilft … Weil im Urlaub das Ding zu zerlegen habe ich keine Lust zu …
|
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der wird nix dabei haben um die Kugel zu reinigen, und keine Lust auf reinigen und neu Fetten haben. Nur Lust auf die 10€ Trinkgeld ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#120
|
|||
|
|||
![]()
Zitronenfalter?
|
#121
|
|||
|
|||
![]()
Nimm dir ne Dose Bremsenreiniger und einen Lappen mit. Thema erledigt. Und mit Bremsenreiniger bekommt man definitiv Fett entfernt und nicht nur Staub gebunden.
__________________
Gruß Dennis ![]() |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Opfer einen Pariser. Vielleicht sieht er ihn morgens nicht.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Bei solch einem "Einsatz" wird die Verhütung kaum stattfinden...
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Ichatte alle möglichen Trailer der deutschen Hersteller und brauchte bei keinem ein Antischlingerkupplung! Egal ob 3,5T Trailer oder 2T Tonnen Trailer, egal ob Amarok E Klasse oder X5 noch nie hat ein Trailer geschlingert. Wenn der Trailer nur speziell für dieses Boot gebaut wurde und das Boot ordentlich gesichert wurde konnte ich mit den verschiedenen Trailer locker 110/120 fahren ohne das etwas geschlingert hat! Selbst mein Nachbar der seine 2655 jedes Jahr nach Kroatien Trailer meinte, dass Ding liegt bei 110 immernoch wie ein Brett! Der einzige Trailer den ich hatte der Müll war war ein Ellebi, das Ding war trotz Stoßdämpfern und Antischlingerkupplung bei 90 KM/ am schlingern, dies lag am zu hohen Schwerpunkt! Beste Grüße
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Bitte immer mal das Gewicht des Zugfahrzeug und das Gewicht vom Trailer mit Boot angeben um mal das. Verhältnis zu sehen .
Ich habe meine heute montiert … Hier war noch ein komischer Metallbügel dabei ? Für was soll der gut sein ? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AlKo Antischlingerkupplung | cularis | Kleinkreuzer und Trailerboote | 51 | 06.06.2015 22:44 |
Antischlingerkupplung | Silbersurver | Kleinkreuzer und Trailerboote | 110 | 26.11.2013 14:08 |
Antischlingerkupplung macht Geräusche | Toni4566 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 28.08.2013 06:36 |
antischlingerkupplung | manuel684 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 11.02.2011 18:49 |