![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich habe in meinem Schiff 2 alte Ford Lehmann Diesel. Die laufen gut, sehen optisch aber an einigen Stellen nicht mehr so gut aus. Mit welcher Farbe (rubinrot 3003) kann man solche Motoren am besten nachlakieren? Muss natürlich temparaturbeständigt sein. Womit reinigt man solchen Motoren? Mir hat mal ein Holländer irgendwas von Overtol oder so ähnlich erzählt. Viele Grüße Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum reinigen gibt es Kaltreiniger, einstreichen, einwirken lassen, abspülen. Ich hoffe aber daß du eine Ölbilge hast aus der du den Schleim dann absaugen kannst? Sonst wird das eklig.
https://www.autozeitung.de/kaltreiniger-203350.html Für eine passende Farbe würde ich mal im Landmaschinenhandel schauen. Die machen das auch des öfteren und wissen zumindest worauf es ankommt. Den Lehman Farbton werden sie aber kaum im Regal stehen haben. RAL 3003 ist aber ein gängiger Farbton und sollte zu besorgen sein. Was sind das denn für Motoren? 2725?
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort. Ich habe die SP135H, 6 Zylinder mit so weit ich weiß 6,2 Liter Hubraum. Gruß Achim |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da kannst du normalen Kunstharzlack nehmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin oft Deiner Meinung, Jogie, aber diesmal nicht ganz.
Kunstharzlack geht, fragt sich nur, wie lange. Gut entfetteter Untergrund vorausgesetzt geht es um Öl- und Temperaturbeständigkeit. Daher gibt es extra Maschinenlacke, die hierauf abgestimmt sind. Die Gefahren: Farbtonänderung (besonders bei hellen Tönen) und Abblättern durch Aussprödung.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es geht auch Heizkörperfarbe, haben wir auf dem Binnenschif für Motoren auch genommen. Gruß Manfred
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb die Empfehlung mit dem Kaltreiniger. Danach ist der Block ölfrei und jede Farbe würde halten. Die Temperatur geht bei diesen alten Dingern kaum über 85°C, lachhaft. Das kann wirklich jeder Heizkörperlack (nur leider nicht in RAL 3003 erhältlich) Im schlimmsten Fall wird die um den Auspuffkrümmer etwas braun.
Ich hatte bei OBI mal eine echte Meister(in) in der Fachberatung. Die hat mich extrem gut beraten und das war es dann auch wert (war fürs Haus). So jemand kennt die Zusammensetzung von Heizkörperlack und mischt dir evtl. das 3003 in beständig. Wir haben selbst einen Ford 2725 als Sabre SP135, also gleicher Motor. Nur waren die Sabres in diesem seltsamen türkis gepinselt....
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Achim
"Owatrol" ist ein hochviskoses Rostschutzöl zur Konservierung von Metallen. Auch für Gussteile geeignet. Sicher nicht schlecht. Frage. Warum möchtest Du den Motor lackieren.? ![]() Der wird dadurch n.m.M. nicht besser oder länger haltbar. Persönlich würde ich mir das schenken. ![]() Grüße aus OWL |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und auch die Baumaschienen ( Einige Jahre als Lackierer ) in einer Firma mit Kunstharz Lackiert. Da gab es nie Probleme. Kunstharzlack verträgt 110 - 130 C° Der Wassergekühlte Motor hat max. 90C°
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ganz einfach, weil ich mich jedes mal ärgeren wenn ich im Motorraum bin und die unschönen Stellen sehe. Ich habe es gerne schön und ordentlich. Das der Motor dadurch nicht besser wird ist mir auch klar, obwohl ich wie viele andere auch immer wieder feststellen das ein frisch gewaschenes und ausgesaugtes Auto besser fährt als ein dreckiges
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Achim Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir grade mal Kunstharzlacke an gesehen die es auch in meinem Farbton gibt. Auf Anhieb habe ich einen Lack gefunden der bis 130 Grad Dauertemperatur geht. Das reicht ja locker, mehr wie gute 80 ° liegen ja nie an.
Ich hätte nicht gedacht bzw. nicht gewusst das Kunstharzlacke so viel Temp. haben können. Ich hatte fälschlicherweise gedacht bei 60 ° ist schluss. Also Problem gelöst, da werde ich was finden. Viele Grüße und danke an alle Achim
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich bei Dir Aber warum gleich in's extreme abgleiten bei der Antwort auf eine simple Frage? ![]() Ist scheinbar dem Zeitgeist geschuldet. Grüße aus OWL |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Spruch mit dem gewaschenen Auto sollte nur ein Gag sein. Ich wasche mein Auto gar nicht so oft. Viele Grüße Achim
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Achim
Auch über einen Gag kann man nachdenken, bevor man ihn veröffentlicht. Grüße aus OWL |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@JogieWie hhast den Deere vorbehandelt?
Ovatrol? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit Hochhruckreiniger und Sandstrahler.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche gerade das Bild aus dem Kopf zu bekommen: Sandstrahlen im Motorraum eines ~14m Schiffes
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#21
|
|||
|
|||
![]()
echter Motorlack ) 250°C leider auch kein RAL 3003 im Angebot....aber RAL 3002 und RAL 3004
https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/motorlacke-bis-2500c/2k-motorlack-ksd/motorlack-sonder-farbtoene-600-ml?number=0ML103002 edit: RAL 3003 gefunden https://www.korrosionsschutz-depot.d...mber=0ML053003
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (10.02.2025 um 01:29 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dass der o. g. Motorlack auf verzinktem Blech hält, ist aber schon mal was, wenn man es braucht... Und das noch ohne Grundierung.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Sandstrahlen bezog sich auf ein Traktor ! ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauchsanzeige für Dieselmotoren | Gebhard | Technik-Talk | 284 | 21.10.2024 09:11 |
Ersatzteile für Dieselmotoren | Felix55 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 02.08.2011 14:54 |
Schnellglühset für Dieselmotoren | Grundel | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.05.2011 06:09 |
Leistungssteigerung für Volvo Dieselmotoren. | divefreak | Werbeforum | 8 | 03.05.2006 14:57 |
Stromkabel 90 iger Stärke für Dieselmotoren `? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.04.2004 07:22 |