boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2025, 06:42
DaPi DaPi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Vorschlag für Route Amsterdam Roermond

Hallo zusammen,
ich möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Daniel und nach einiger Zeit des Jollen Segelns in Roermond, haben wir uns nun unser erstes eigenes Segelboot gekauft.

Es handelt sich um eine Vollenhovense Bol 930 (Plattbodenschiff) 9,30m x 3,20 aus Stahl ca. 6,5t mit einem 36PS Diesel. Höhe mit Mast ca. 11,5m. Die Höhe bei gelegtem Mast müsste bei max. 2m liegen.

Aktuell liegt das Boot noch in der Nähe von Amsterdam. Im März müssen wir dann das Boot nach Roermond überführen, da der ehemalige Besitzer den Liegeplatz benötigt und wir das Boot zunächst gern in der Nähe zum Wohnort hätten um noch was Arbeit hineinzustecken

Hier schließt sich nun meine Frage an. Habe mir die Niederländische Wasserkarten Live App runtergeladen. Diese schlägt mir eine Route über Amsterdam, Utrecht, Tiel, Nijmegen und Venlo vor. Habe hier nur bedenken für das Stück von Tiel bis Nijmegen üben Rhein bzw. Waal. Welche Route würdet ihr empfehlen?

Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2025, 08:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

die Strecke von Amsterdam nach Utrecht ist recht unspektakulär über den Amsterdam rhin kanal...
wenn du eine Schöne Strecke machen willst fahre so früh wie möglich in die Vecht ein... wir sind bei Nigtevecht reingefahren und bei op Burren wieder raus... somit haben wir den Kanaliesierten abschnitt relativ umfahren... es war eine super schöne Strecke...

wenn ihr den Weg den Waal hoch mit der vielen Berufsschifffahrt vermeiden wollt könnt ihr Über Arnheim und den Pannerdenschen kanal fahren.. ist zwar etwas länger... dafür vermutlich durch die Geringe Berufsschifffahrt entspannter...das Kleine Stück Waal geht es dann halt zu Tal...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2025, 08:12
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.511 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

deine Route ist eigentlich schon nicht schlecht.
Wenn du nicht mit deinen 36 PS gegen die Strömung auf der Waal von Tiel bis Nijmegen fahren möchtest, gibt es eine Alternative:

Du kommst aus dem Amsterdam- Rijn Kanaal auf die Waal und fährst dann über Steuerbord ein Stück stromabwärts. Bei Heeselt geht es an Backbord auf den kurzen "Kanaal van Sint Andries". Dort durch die Schleuse und du bist, Tataaa, auf der Maas.

Dort fährst du dann gegen eine leichte Strömung entspannt bis nach Roermond.

Gute Reise.
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.02.2025, 09:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.441
Boot: MAB 12
10.337 Danke in 3.677 Beiträgen
Standard

Ich empfehle exakt die Route, die Wolfgang vorschlägt.
So habe ich schon mehrere schwach motorisierte Boote aus der Gegend um's IJsselmeer nach Roermond geholt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.02.2025, 09:57
DaPi DaPi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Vorschläge. Werde mit eure Routen heute Abend mal genauer ansehen, wenn ich aus dem Büro raus bin

Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2025, 21:10
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
325 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Strecke von Amsterdam nach Utrecht ist recht unspektakulär über den Amsterdam rhin kanal...
wenn du eine Schöne Strecke machen willst fahre so früh wie möglich in die Vecht ein... wir sind bei Nigtevecht reingefahren und bei op Burren wieder raus... somit haben wir den Kanaliesierten abschnitt relativ umfahren... es war eine super schöne Strecke...
Wenn man genug Zeit hat, kann man sogar noch früher in Richtung Vecht abbiegen, und durch Weesp fahren. Weesp ist auch einen Stopp wert! Man kann auch gar nicht über den Amsterdam-Rhein-Kanal fahren ab Amsterdam, sondern gleich aus Richtung Amstel kommen - dann muss man den Kanal bei Weesp nur queren. Oder man kommt über das IJmeer über Muiderslot (auch einen Stopp wert!).

Der Amsterdam-Rhein-Kanal kann echt unangenehm sein. In weiten Teilen beidseits Spundwände, und sehr viele große Berufsschiffe. Selbst wenn die schon längst vorbei sind, kreuzen sich die Heckwellen mehrerer Schiffe, und werden von den Spundwänden immer wieder reflektiert. Das schwabbelt wie das Wasser im Schwimmbecken eines Wellenbades. Wir mussten im Sommer 2023 zwischen Weesp und Amsterdam über den Kanal mit einem 9,50m Schiff (immerhin ein Stahlverdränger), weil seinerzeit eine Brücke in Amsterdam aufgrund Sanierungsarbeiten nicht beweglich war, und somit für uns nicht passierbar. Eine Freude war das nicht, erst als wir uns Amsterdam und (der/dem ?) IJ näherten wurde es besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2025, 11:52
DaPi DaPi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.02.2025
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
habe mir eure Vorschläge angeguckt. Gerade der Tip die Waal ab Tiel noch ein Stück Strom abwärts zu fahren und dann direkt in die Maas einzubiegen finde ich hilfreich.

Habe mir auch die Alternative zum Amsterdam Rhein Kanal angeschaut. Die Strecke Schein sehr schön zu sein und ein echter Tip.
Laut meiner Karten App sind jedoch einige Brücken auf der Vecht die erst wieder ab 01.04.2025 bedient werden und leider nur eine niedrige Durchfahrtshöhe von um die 2m haben. Da ich Anfang März fahren werde, bleibt hier wohl nur der Kanal.

Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2025, 13:10
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.511 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

kannst ja mal berichten, wenn du unterwegs bist. Da würden sich hier sicher einige Kollegen freuen. Fotos werden auch gern gesehen...

Gute Reise.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.02.2025, 13:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaPi Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
habe mir eure Vorschläge angeguckt. Gerade der Tip die Waal ab Tiel noch ein Stück Strom abwärts zu fahren und dann direkt in die Maas einzubiegen finde ich hilfreich.

Habe mir auch die Alternative zum Amsterdam Rhein Kanal angeschaut. Die Strecke Schein sehr schön zu sein und ein echter Tip.
Laut meiner Karten App sind jedoch einige Brücken auf der Vecht die erst wieder ab 01.04.2025 bedient werden und leider nur eine niedrige Durchfahrtshöhe von um die 2m haben. Da ich Anfang März fahren werde, bleibt hier wohl nur der Kanal.

Grüße,
Daniel
Das ist natürlich doof da die Brücken nicht in der Zeit geöffnet werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2025, 19:51
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
325 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaPi Beitrag anzeigen
Laut meiner Karten App sind jedoch einige Brücken auf der Vecht die erst wieder ab 01.04.2025 bedient werden und leider nur eine niedrige Durchfahrtshöhe von um die 2m haben. Da ich Anfang März fahren werde, bleibt hier wohl nur der Kanal.
Ja da hast Du natürlich recht, bzw. Deine App zeigt das korrekt an.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2025, 17:05
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
872 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaPi Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,


Habe mir auch die Alternative zum Amsterdam Rhein Kanal angeschaut. Die Strecke Schein sehr schön zu sein und ein echter Tip.
Laut meiner Karten App sind jedoch einige Brücken auf der Vecht die erst wieder ab 01.04.2025 bedient werden und leider nur eine niedrige Durchfahrtshöhe von um die 2m haben. Da ich Anfang März fahren werde, bleibt hier wohl nur der Kanal.

Grüße,
Daniel
Moin
Sowohl der Amsterdam Rheinkanal als auch die Vecht sind von Euch nicht mit stehendem Mast zu fahren.
Die Brücken auf der Vecht werden das ganze Jahr über geöffnet, im Winterhalbjahr nur nicht so oft.
Diese Infos habe ich
1: aus eigener „Erfahrung“ mit einer Durchfahrtshöhe höhe von 3,5 m
2: aus der „Waterkaarten App“
Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.02.2025, 17:39
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.388
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.258 Danke in 12.214 Beiträgen
Standard

Auf der Vecht werden die Brücken auch im Winter bedient nur nicht so intensiv. Und mit gelegtem Mast kein Problem.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.02.2025, 17:39
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
325 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ja merkwürdig. Die offizielle Info zu u.a. Brückenbetriebszeiten ist eigentlich:
https://www.vaarweginformatie.nl/frp/main/#/home

(dort "Waterways / Objects" bzw. "Vaarwegen / Objecten" auswählen, was die Kartenansicht startet, wo man dann z.B. Wasserstraßen und Brücken (oder auch Schleusen) auswählen kann).

Die Waaterkarten App holt sich die Infos auch nur von hier, insbesondere am heimischen Rechner ist die Darstellung auf der Webseite der vaarweginformatie.nl aber übersichtlicher.

Interessanterweise sind Betriebszeiten der Brücken auf der Vecht nun aber sehr unterschiedlich:

- bei manchen steht "no Service" bzw. "Geen bediening" (z.B. Van Leerbrug)
- manche sind regulär (mit verkürzten Betriebszeiten) außer am Sonntag oder Sa/So in Betrieb (z.B. Vreelandbrug)
- manchen öffnen nur auf Anforderung mind. 24h vorher (z.B. Vechtbrug Breukelen)

Ob das wirklich so ist, scheint mir fraglich, denn Sinn ergibt es nicht. Am Wochenende dürfte aber bis Ende März grundsätzlich kein Durchkommen sein. An Wochentagen erscheint es mir aber auch fraglich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.02.2025, 17:52
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.441
Boot: MAB 12
10.337 Danke in 3.677 Beiträgen
Standard

Ich habe vor einigen Jahren mal im Winterhalbjahr eine Yacht zu den Loosdrechtse Plassen überführt (zum Makler), die Wartezeiten vor den Brücken waren lang und nicht kalkulierbar.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, die Bedienung war entweder auf der Couch oder im Baumarkt...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.02.2025, 18:41
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.807
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.497 Danke in 1.505 Beiträgen
Standard

Diese Informationen gibt meine Navi-Software (WinGPS6) zu den Brücken der Vecht.


1 April bis 31 Mai Mo-Fr
09:00 - 12:00
13:00 - 16:30
17:30 - 19:00
Sa, So
09:00 - 12:00
13:00 - 19:00
1 Juni bis 15 September Mo-Fr
09:00 - 16:30
17:30 - 20:00
Sa, So
09:00 - 20:00
16 September bis 31 Oktober Mo-Fr
09:00 - 12:00
13:00 - 16:30
17:30 - 19:00
Sa, So
09:00 - 12:00
13:00 - 19:00
1 November bis 31 März Bediening op afroep. Telefonisch aanmelden min. 24 uur te voren op nr. 14-0346 (bereikbaar op werkdagen van 08.30 - 17.00). Mo-Fr
09:00 - 12:00
12:30 - 16:30
Operation as a Sonntag auf 1 Januar, Easter, Easter Monday, Ascension day, Pentecost, Pentecost Monday, Dutch King's Day, Dutch Liberation Day, 25 Dezember, 26 Dezember Operation as normal, but no operation after: 16:00 auf 24 Dezember, 31 Dezember
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schöne/schnelle Route von Brouwersdam nach Roermond gesucht Fiaska Niederlande 8 01.07.2023 12:15
Brauch Tipp für Route Amsterdam-Willemstad Iss Mir Allgemeines zum Boot 4 30.06.2015 22:15
Schöne Route von Roermond zum Grevelinger Meer gesucht Bernibär Woanders 7 31.07.2008 19:47
Vorschlag für Verdeck, Gestaltung , flach oder hoch?? Bilder maui Allgemeines zum Boot 45 27.11.2006 10:20
Vorschlag für Scheibendurchstieg Bayliner 2052 Fishbone Kleinkreuzer und Trailerboote 5 28.04.2006 07:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.