![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier wurden ja 2 genannt. Danke dafür. Scheint es, Eine für alles Lösung nicht zu geben?! Was habt ihr sonst noch auf dem Rechner ? Bisher habe ich mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt.
__________________
Gruß Frank |
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dem stimme ich uneingeschränkt zu. Danke für den Beitrag. Gruß Sven
__________________
Viele Grüße Sven ![]() |
#128
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und so geht das mit deutlich komplexeren Aufgaben auch.
__________________
Viele Grüße Philip |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Beispiel; rasch heruntergerotzt.
Prompt. Schreiben erstmal nur im Chat. Dann aufgefordert Word-Dokument zum Download zu erzeugen. Erledigt. Also letztes das Word Dokument. Das ganze dauert keine Minute und geht natürlich mit deutlich komplexeren Sachverhalten auch.
__________________
Viele Grüße Philip |
#130
|
|||
|
|||
![]()
Da irrst Du
![]() Für einen geschmeidigen Fahrstiel hat das schon immer geholfen... .... nur Bootsfahrer hier im Forum brauchen ein extra Label und einen Aufpreis für das Gewissen. Ich gönne es ihnen. |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze chatGPT beruflich. Die Antwortqualität bei spezifischen Fragen zu Rechtsthemen in der Pharmaherstellung ist dermassen beliebig und verweist auf Behörden guidelines wo das als Antwort ausgegebene gar nicht drinsteht.
Für mich daher nur mit äusserster Zurückhaltung nutzbar. Sehr gut aber nutzbar um bereits geschriebene Dokumente grammatikalisch prüfen zu lassen.
|
#132
|
|||
|
|||
![]()
Philip----Ich weiss ist nur ein beispiel....meins auch ))
rechtsklick aufm Desktop...neues Worddokument erstellen Kündigung Schreiben...die Daten hast Du ja alle da..eine Adresse wohin die Kündigung gehen muss steht in Deinem Vertrag und auf der Rechnung vom Mobilfunkanbieter..... Abschicken....Fertig ) ganz ohne irgendwelche Diskusionen mit irgendeinem Künstlichen Klugscheixxer ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt natürlich. In meinem Beispiel habe ich die Daten manuell gepromptet. Versuch es mal, indem Du zB eine Rechnung hochlädst und sagst, er soll Dir das Kündigungsschreiben vorbereiten und als Download im Word-Format bereitstellen. Ich will sagen: Das ist schon teilweise sehr hilfreich.
PS: Rechtsthemen funktionieren gut, wenn man speziell trainierte LLMs verwendet. Aber auch ChatGPT 4o kann schon was, wenn man es zuvor mit den notwendigen Informationen (zB Urteil) füttert und dann ordentlich promptet, dass ein beschriebener Fall zB im Gutachtenstil geprüft werden soll.
__________________
Viele Grüße Philip |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Bei allem was man als Vorteil empfindet, schlummern auch Nachteile.
Ich sehe das es möglich wäre, dass die menschliche Intelligenz schrumpfen könnte. Weil der Mensch sein Gehirn nicht mehr trainiert. Ich könnte mir vorstellen das die Intelligenz einen ähnlichen Weg geht wie das liebe Geld, viel Intelligenz bei wenigen Menschen. Ein todsicheres Macht Potenzial, unbegrenztes Geld und unerreichbar Intelligenz. Gut, ich sehe ein das es sich wie Schwarzmalerei anhört. Aber.......
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten auch solche Grundsatzdiskussionen. Sinnvoll, ja/nein. Gefährlich?. Sollen wir es nutzen oder lieber nicht? Bringt es etwas, oder ist es unbrauchbar.
Am Ende der Diskussion, waren wir genau so schlau wie vorher. Das ist jetzt 2 Jahre her. Wir haben damals festgestellt, dass die großen Fragen zur KI nicht von uns beantwortet werden. KI war schon da. Wir haben dann mit ein paar kleinen Dingen ganz vorsichtig angefangen. Mittlerweile verwendet sogar die Putzfrau KI, um den Reinigungsplan den ständig wechselnden Nutzungszeiten anzupassen. Ok, sie weiß nicht das sie KI nutzt, aber sie hat eine App, die ihr sagt wie es weiter geht. Das war eine der ersten Anwendungen, die wir mit KI gebaut haben. In sämtlichen Räumen gibt es Anwesenheitsmelder, die schon immer da waren und zum Beispiel die Heizung runter gedreht haben und das Licht aus. Mit KI haben wir das intelligent gemacht. Die Haussteuerung schaltet nicht stumpf nach 5 Minuten die Heizung runter, sondern lernt die üblichen Nutzungszeiten der jeweiligen Räume. Das Problem mit den ungeheizten Konferenzräumen oder kalten Büros nach der Mittagspause, ist damit beseitigt. Irgendwann hat dann noch jemand eine Raumreinigungsapp gebaut. Vorteil: Der Reinigungsdienst kann schon viel früher anfangen und die ungenutzen Räume zuerst reinigen. Auch da, wo 24/7 gearbeitet wird, konnte man das viel besser integrieren. Das war die erste Anwendung. Völlig unkritisch wenns mal schief läuft. Die AZUBIs aus der IT Abteilung haben das gebaut. Seit dem gibt es keine Beschwerden mehr, dass der Reinigungsdienst in Besprechungen platzt oder Räume zu kalt, bzw zu warm sind, denn es gibt auch eine Klimatisierung. Ganz nebenbei spart es auch noch Energie. So um die 7% weniger. Seit dem wird KI überall benutzt. Es gibt einen regelmäßigen Austausch, bei welchen Aufgaben es sinnvoll ist und wo der Nutzen eher mäßig ist. Top bei der Programmierung von Anlagentechnik und Anwendungen. Sehr gut auch, wenn es darum geht endlose Präsentationen und Unterlagen zusammenzufassen. Auch beim Verfassen von Texten, Mails usw., beim Erstellen von Präsentationen und auch zum Strukturieren jedweden schriftlichen Outputs. Weniger geeignet um komplexe Lösungen zu erarbeiten. Gut geeignet um kleine Einzelprobleme zu lösen. Völlig ungeignet um Neues zu schaffen. Zur eigenen Inspiration ja, weil die KI manchmal überraschende Überlegungen anstellt, die einen selbst dazu animieren, mal kreativ zu werden. Zwischenfazit nach 2 Jahren: Ein echter Gewinn. An einigen Stellen gibt es sensationelle Ergebnisse. Niemand will mehr drauf verzichten und niemand fühlt seinen Arbeitsplatz durch KI bedroht. Allenfalls die jenigen, die meinen KI ist Schrott. Mittlerweile gibt es eigene Hardware für die KI inhouse, wo auch schon mal Dinge probiert werden, die mit vertrauiche Informationen arbeiten,
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#136
|
|||
|
|||
![]()
Ok das ist eine sehr Komplexe Anwendung....gut wenn es dabei Hilfreich sein kann.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#137
|
|||
|
|||
![]()
Neulich hatte ich einen der hat die Ki nach dem Grund des Wasserverlusts vom Auto gefragt. Die Antwort war wie zu erwarten Schläuche, Wasserpumpe, Kühler usw. Damit konnte der "Fahrer" nichts anfangen. In der heutigen Zeit scheint das normal zu sein.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#138
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und jetzt kommt es: Die wird ebenso beeindruckt und hochzufrieden mit dem Ergebnis sein ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zusätzlich mit Gemini und Microsoft CoPilot unterwegs
https://gemini.google.com/app https://www.microsoft.com/de-de/micr...or-individuals Habe aber noch nicht so das Richtige für mich persönlich gefunden.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Gegen das neue Modell o1 von OpenAi ist alles andere Schrott. Das ist noch mal ein Quantensprung.
Ich glaube, es ist aber noch nicht allgemein verfügbar und möglicherweise wird es auch nicht kostenlos zur Verfügung stehen. Ich nutze es schon eine ganze Weile. Will keinesfalls wieder downgraden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info: o1 ist im 20$ Abo drin. o1 pro kostet 200$ im Monat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Naja, es kommt ja auch auf die Belange / Anforderungen an.
Nicht alles wird nur von einer KI abgedeckt, egal ob Bildbearbeitung oder Programmierung und Textverarbeitung usw. Wer wobei das Beste ist...... einfach mal die KI fragen.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Deepseek mischt ja gerade die Szene auf.
Sehr sympatisch finde ich, daß dafür nicht so extrem leistungsstarke (und teuere) Hardware benötigt wird. Das spart ja auch gleichzeitig viel Energie .
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Sehr sympathisch finde ich, dass Deepseek den "üblichen" Technobros gezeigt hat, dass ihr Oligopol nicht unanfechtbar ist.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch gut das es dann endlich eine Konkurrenz zu der amerikanischen Übermacht und Überheblichkeit gibt. Nicht ganz so gut finde ich, dass man bei einer Frage nach dem "Tiananmenplatz" keine Antwort von Deepseek bekommt und vermutlich gleich auf der chinesischen schwarzen Liste der Staatsfeinde landet ...
beste Grüße Dieter |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Für OCR und Bildererkennung ist es nicht so doll. Aber als Programmiertool ist es sogar besser als ChatGpt. Liefert prima Programmcode, der auch sofort funktioniert. Bei Mathematik scheint es auch besser zu sein.
Entscheidender Nachteil: Das Fehlen einer Datenschutzvereinbarung mit China. Wie weit das einen Privatmann juckt ist Geschmackssache. Für Firmen sieht das schon etwas anders aus. Ich habe größere Projekte mit DeepSearch bearbeitet. Alles mit Fake Daten. Das Gleiche mache ich allerdings bei ChatGpt auch. Keine echten Namen oder Unternehmensdaten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#147
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und da das open source ist, läßt sich so was auch überprüfen.
|
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für größere Unternehmen ist das sicher eine Überlegung wert.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#149
|
|||
|
|||
![]()
KI gehört in meinen Augen verboten.
Terminator lässt grüßen. Kontrolliert der Mensch die KI oder die KI den Menschen? Die meisten Menschen erfassen nicht, wie KI funktioniert, wo sie uns schon längst lenkt, .... - das sind nur ein paar Wenige. Dürfen die damit die Menschheit `kontrollieren`? Was bringt die Zukunft? Hilft die KI der Menschheit oder nur ein paar Wenigen? Was ist wenn die KI mit Selbstbewusstsein beschließt, dass sie ohne die Schwachstelle- den Menschen auskommt? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#150
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gratis KI Software lokal installiert (früher habe ich noch Oobaboga verwendet und aktuell bin ich mit Msty ganz zufrieden), eines von unzähligen Gratis-Modellen (LLM) geladen ... heutzutage ist das alles nur eine Sache von wenigen Minuten und schon läuft der eigene, völlig autarke KI-Server auf dem heimischen Laptop/PC. Für den Betrieb gut funktionierender, durchaus brauchbarer KI braucht es weder Onlineverbindung noch ein Pay-Abo von professionellen KI Diensteanbietern, noch benötigt man besonders anspruchsvolles technisches Equipment. Bei mir ist es ein fünf Jahre alter Laptop mt i7 und RTX2060. Beispiel einer solchen - jungfräulichen, frisch aufgesetzten und von mir noch nicht einmal angelernten - lokalen KI nachstehend im Screenshot. Die Übersetzungsfehler sind dem noch neuen chinesischen Large Language Modell - kurz LLM genannt (hier deepseek-r1:14B) - geschuldet, welches erst seit wenigen Tagen im Umlauf ist. Ob Math-, Code-, Vision-, Reasoning., Embedded- oder Text- LLM ist dann nur noch eine Frage des geplanten Einsatzgebietes. Das nötige Wissen rund um die LLMs ist schnell angelesen und mittlerweile auch für KI-Laien verständlich, so dass sich in kürzester Zeit beachtliche Erfolge erzielen lassen. Wenn man sich einmal einen Nachmittag mit der Technik und "dem Können", den Möglichkeiten von KI befasst, dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Man erahnt das Potential von KI und ich persönlich fühle mich in die Anfänge meiner Computerzeit, in die Aufbruchstimmung von Bulentin Board Systemen (BBSen) mit Modems, Fidonet und Internet, den Anfangen von Handies und Smartphone zurückversetzt. Ich möchte sie nicht vermissen und für die zukünftige Generationen tun sich Möglichkeiten auf, von denen wir heute nicht einmal ansatzweise träumen können, ebensowenig wie ich mir die techn. Enticklungen der letzten30 Jahre hätte vorstellen können. Man stelle sich vor, wir wären bei Röhrenradio und s/w-TV stehen geblieben ![]() Also, ganz klar ... Verboten werden muss da gar nichts ![]()
__________________
Gruß Ralf Geändert von Jeveraner (29.01.2025 um 18:34 Uhr) Grund: Grafik (1920x1080) wird leider durch Resizing nach Upload nahezu unlesbar
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tourismus - Fluch oder Segen | Ricardo | Kein Boot | 77 | 10.10.2018 12:03 |
Künstliche Haifolie als AF Die spinnen die Amis | Kiwi1887 | Technik-Talk | 18 | 06.04.2016 15:23 |
Mein Veto für die andere Intelligenz | Petermännchen | Kein Boot | 1 | 09.10.2012 20:14 |
Der TÜV hat seinen Segen gegeben | Wolfgang B. | Technik-Talk | 9 | 21.03.2003 20:12 |