boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2025, 09:44
Benutzerbild von Paul.Andreas
Paul.Andreas Paul.Andreas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
Boot: Westerly merlin 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Möglichkeiten für Wassersport in Augsburg

Hallo zusammen! Ich plane, nach Augsburg zu ziehen und möchte mich weiterhin mit Segeln und Wassersport beschäftigen. Auf den ersten Blick sieht alles ganz gut aus: Es gibt ein paar Seen in der Nähe, der Bodensee ist etwa 150 km entfernt, und zum Mittelmeer sind es rund 650 km. Wenn man jedoch genauer hinschaut, tauchen viele Schwierigkeiten auf.
Zum Beispiel ist es praktisch unmöglich, einen Stegplatz oder eine Boje am Bodensee zu bekommen. Der Transport von Booten über Italien ist aufgrund neuer Regelungen und Einschränkungen sehr problematisch geworden. Schifffahrtswege in der Region gibt es auch nicht.
Es entsteht der Eindruck, dass es kaum einen ungünstigeren Ort für Boots- und Segelbegeisterte gibt. Vielleicht habe ich etwas übersehen? Hat jemand Erfahrung mit der Organisation solcher Aktivitäten in dieser Region? Welche realistischen Möglichkeiten gibt es, in Augsburg oder der Umgebung Wassersport zu betreiben? Ich wäre dankbar für jeden Rat und jede Idee!
Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2025, 11:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

du schreibst von einem Segelboot.. daher fällt wohl die Donau ab Kehlheim wegen der Strömung aus...

segeln wäre vielleicht noch in den Bayrischen Seen möglich ... wobei ich glaube das es leichter ist am Bodensee einen Liegeplatz zu bekommen...

da muss man halt Glück haben...

Welche Probleme gibt es den nach Italien ? habe gar nichts mitbekommen...

eventuell ist ja ein einmaliger Transport nach Italien eine Möglichkeit und dass Boot dann vor Ort lassen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2025, 11:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich beziehe mich jetzt mal auf den Threadtitel "Möglichkeiten für Wassersport in Augsburg".
Du hast eine erstklassige in D einmalige Möglichkeit, der Eiskanal.
Dort trainieren sogar die Olypianiken.
https://www.augsburg.de/freizeit/spo...etten/eiskanal

Das ist eine sichere Möglichkeit sich an diese Form des Wassersports ranzutasten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2025, 11:27
Benutzerbild von Paul.Andreas
Paul.Andreas Paul.Andreas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
Boot: Westerly merlin 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Donau ab Kehlheim

eventuell ist ja ein einmaliger Transport nach Italien eine Möglichkeit
Ja, ich habe auch darüber nachgedacht, auf ein Motorboot umzusteigen, da in meiner Familie nur ich gerne segle. Kehlheim wäre zwar eine Option, aber es sind etwa 1,5 Stunden Fahrt dorthin, und der nächstgelegene Hafen mit Kran befindet sich meines Wissens nach in Nürnberg.
Als Alternative habe ich überlegt, eine kleine Yacht in Italien zu lassen oder sie nur für den Urlaub dorthin zu transportieren.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2025, 11:38
Benutzerbild von Paul.Andreas
Paul.Andreas Paul.Andreas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
Boot: Westerly merlin 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Du hast eine erstklassige in D einmalige Möglichkeit, der Eiskanal.
Es konnte eine gute idee sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2025, 11:48
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul.Andreas Beitrag anzeigen
Kehlheim wäre zwar eine Option, aber es sind etwa 1,5 Stunden Fahrt dorthin, und der nächstgelegene Hafen mit Kran befindet sich meines Wissens nach in Nürnberg.
1,5 Stunden ist doch heute nicht mehr viel. Und hinsichtlich der Kranmöglichkeit irrst Du ein wenig. In Kelheim selbst gibt es zwar keinen Kran, dafür aber
  • in der Marina Saal (Kran bis 60 Tonnen!)
  • im Yachthafen Donautal (Kapfelberg)
  • im Yachthafen Sinzig
Dies sind Deine Möglichkeiten an der Donau nicht weit von Kelheim entfernt. Jeweils mit der Möglichkeit, ein Boot auch an einem Sommerliegeplatz zu lassen. Nürnberg ist weniger ideal, weil Du da am Main-Donau-Kanal liegst. Geschwindigkeitsbegrenzung 13 Km/h und fast überall Ankerverbot.

Mein Boot liegt in Saal und ich habe 1 Stunde und 10 Minuten dorthin von München aus.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.01.2025, 13:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul.Andreas Beitrag anzeigen
Ja, ich habe auch darüber nachgedacht, auf ein Motorboot umzusteigen, da in meiner Familie nur ich gerne segle. Kehlheim wäre zwar eine Option, aber es sind etwa 1,5 Stunden Fahrt dorthin, und der nächstgelegene Hafen mit Kran befindet sich meines Wissens nach in Nürnberg.
......
In Nürnberg hast du keinen Kran, aber wesentlich näher gelegen kurz unterhalb Kelheims: https://www.yachthafen-donautal.de/
Ein sehr schön gelegener Hafen, aber recht voll.
Dort könntest duim Staubereich der Schleuse Bad Abbach sogar segeln.

Ich bin deshalb nach Österreich ausgewandert, da der Hafen noch schöner ist und vor allem einen Liegeplatz für ich hat.
Auch ist die österreichische Donau für bootfahrer viel reizvoller.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.01.2025, 13:51
Benutzerbild von Paul.Andreas
Paul.Andreas Paul.Andreas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
Boot: Westerly merlin 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
1,5 Stunden ist doch heute nicht mehr viel.
Danke! Anscheinend ist es eigentlich gar nicht so schlimm – es gibt einiges zum Nachdenken. Aber natürlich ist es mit meiner aktuellen Situation in Bremen nicht zu vergleichen. Übrigens, wie hoch ist die Strömungsgeschwindigkeit der Donau in eurem Hafengebiet?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2025, 13:54
Benutzerbild von Paul.Andreas
Paul.Andreas Paul.Andreas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
Boot: Westerly merlin 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich bin deshalb nach Österreich ausgewandert
Ist das nicht so weit?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2025, 13:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul.Andreas Beitrag anzeigen
.... Übrigens, wie hoch ist die Strömungsgeschwindigkeit der Donau in eurem Hafengebiet?
Kapfelberg gegen Null, Saal geschätzt so 3 oder leicht mehr km/h.

Bei mir in Österreich (Schlögen) hab ich etwa 30 km mit fast 0.
Auf den 30 km hab ich mehrere Gaststätten mit Anleger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2025, 19:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

J
Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Kapfelberg gegen Null, Saal geschätzt so 3 oder leicht mehr km/h.

Bei mir in Österreich (Schlögen) hab ich etwa 30 km mit fast 0.
Auf den 30 km hab ich mehrere Gaststätten mit Anleger.
Na dann lässt es sich doch segeln Hier in Berlin segeln tausende Boote auf der (fast strömungsfreien) Havel und ihren Buchten : Tegeler See und Wannsee z.B.
Bei 1/2wegs Wind machen auch 3kmh nix aus - geht es andersrum eben schneller, auch wenn deine Westerly keine Rennyacht ist .
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.01.2025, 04:35
Paul85 Paul85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2020
Ort: München
Beiträge: 9
Boot: Glastron V225 Bal Harbour Flybridge
Rufzeichen oder MMSI: Calypso
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also du kannst am Ammersee, Starnberger See oder Chiemsee segeln. Es gibt dort überall auch Slipanlagen - wenn dein Boot es zulässt. Eine Zulassung für die Seen bekommst du ohne Probleme wenn du nur einen Elektroantrieb hast. Boje oder Liegeplatz ist unmöglich. Aber in den Vereinen gibt es Trockenliegeplätze u. Gastliegemöglichkeiten für Mitglieder. Motorboot ist Kroatien u. Donau mein Favorit.

Dann Viel Spaß!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.01.2025, 12:59
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 195
Boot: SeaRay SPX19OB
225 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Der nächste Hafen mit Kran sind Kelheim sind die Marina Saal und der Sportboothafen Kapfelberg.

Ab und zu sieht man unterhalb Regensburg auch Segler auf der Donau
__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrener Schrauber Augsburg, Ulm od. Heilbronn Bayliner* Technik-Talk 2 04.03.2012 19:45
Slipgelegenheit bei Augsburg Veldensteiner Deutschland 20 21.04.2007 14:01
Mercruiser Fachwerkstatt im Raum Augsburg/Donauwörth Veldensteiner Allgemeines zum Boot 6 23.07.2006 11:11
Transport Eurasburg (Augsburg) - Remscheid charlyvoss Kein Boot 0 23.08.2005 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.