![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich besitze ein RIB Boot Selva 620 S Line. Leider besitze ich keinerlei Anleitung Beschreibung zu dem Boot. Man liest ganz unterschiedliche Aussagen. Wieviel BAR benötigt das Hypalon Boot? Vielen Dank.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Ribs werden mit 240mbar gefüllt.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal auf der Selva Seite. Da ist bei jedem Rib, egal ob 4 meter oder 9 meter,
0,2 bar angegeben. Zur Sicherheit kannst Du die ja auch direkt fragen. Eigentlich müsstest Du auf den Schläuchen auch Angaben haben!
__________________
Gruß Jan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also fahre ja schon ein paar Jahre Schlauchboot, aber auf den Schlauch stand nie wieviel Druck die Schläuche benötigen. Aber mit 0,2. -0,25 liegt man nicht falsch. Mein Joker wird auf 0,23 aufgepumpt.
__________________
Gruß Heinz
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei vielen Schlauchbooten ist am Spiegel ein Allublättchen darauf ist das CE Zeichen, max. Personenzahl, Gewicht, max. PS/KW und der empfohlene Druck für die Schläuche angegeben.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da stand es auf jeden Fall neben jedem Ventil wieviel rein darf. Wenn man bei Joker auf der Seite schaut dann sind die Clubman 21-22 mit 0,3 bar angegeben und von 24-35 mit 0,35 bar. Zumindest scheint es dann so das die Hersteller innerhalb der Serien quasi druckgleich bleiben.
__________________
Gruß Jan
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei Moderneren ist ja immer mindestens ein Überdruckventil verbaut, sind dann die 0,25bar auch io?
Was ist, wenn das Schlauchboot schwarz ist? Trotzdem 0,25 reinknallen, selbst wenn es in der Sonne liegt oder vielleicht doch nur 0,2?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich persönlich würde wie oben schon geschrieben nicht auf den vollen Druck gehen wie im Handbuch beschrieben ist. Würde immer etwas drunter bleiben,außer ich habe Überdruckventile verbaut.
__________________
Gruß Heinz |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jo, das handhabe ich bei meinen Autoreifen auch immer so. Im Winter mehr und im Sommer weniger Druck wie der Hersteller angibt.
![]() ![]() Meint ihr alle die Hersteller sind so bescheuert das die bewußt den verkehrten Druck angeben? ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die schreiben allerdings in den Anleitungen das es nötig und normal ist, je nach Wetter, den Druck am Tag mehrmals anpassen zu müssen.
__________________
Gruß Jan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, dann scheint das ja alles richtig zu sein das man in der heutigen Zeit für solche Boote immer ne Luftpumpe mit an Bord haben sollte.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so wie den Ersatzkanister Sprit.
__________________
Gruß Jan |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher die frage. Es geht ja um den Fall: Du pumpst es auf und nutzt es, danach kommt es aufs Vorschiff und am nächsten Tag sind 35°C(suprise).
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei Reifen gilt: aufpumpen bis auf den angegebenen Druck, egal wie heiss die im Betrieb werden, Druckangabe ist immer für den 'kalten' Reifen.
Ob es bei Ribs anders ist? bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Davon bin ich auch ausgegangen. Scheint bei den Rib's aber anders zu sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest schreiben die Hersteller das bei veränderten Temperaturen geprüft und ggf. reguliert muß.
Man kann so nen Rib ja in Hinsicht auf Material und Luftmenge nicht mit nem Auddoreifen vergleichen.
__________________
Gruß Jan |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mag möglich sein das man das nicht vergleichen kann. Wäre nach meinem Kenntnisstand dann das einzigste Teil wo man ständig den Druck kontrollieren muß bzw. ändern muß.
Ist mir aber recht egal weil ist so ein "Gummiboot" nicht habe und auch wohl nie besitzen werde. Damit bin ich raus. ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hersteller sagt: 0.25 alles Weitere macht das Überdruckventil....Also ohne Ventil manuell anpassen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den zahlreichen Input ��
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Richtig
__________________
Gruß Heinz |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag:
hab beim Hersteller nachgehakt, weil der Hochdruckboden ja nun mal kein Ventil hat: Lieber 0,5bar statt 0,7bar, wenn es heiß ist. edit: Hersteller ist in meinem Fall Raptor Boats und die haben halt schwarze schlauchis aus PVC daher keine Garantie, dass das bei Hypalon oder weißen Schlauchis das Gleiche ist.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Schlauchbooten hat man es in der Regel im Gefühl wann der Druck ausreichend ist.
Bei unserem Vorgängerboot (Wiking Seetörn FR) habe ich mit der Fußpumpe aufgepumpt und irgendwann ging einfach nichts mehr rein. Bei unserem jetzigen Zar pumpen wir mit einer E-Pumpe und Druckabschaltung. Ich bleibe dabei auch immer unter dem Höchstdruck bei ca. etwas unter 0,2 Bar. Damit es leichter geht habe ich im Bugstauraumkasten und Heckstauraumkasten jeweils eine höher belastbare Steckdose eingebaut. Für den Notfall haben wir noch eine Fußpumpe an Bord. Man fühlt es an den Schläuchen ob es gut ist und oft auch beim fahren wenn ich auf dem Schlauch seitlich sitze. Mache ich wenn meine Frau fährt die keinen Schein besitzt. Bin dabei mit einer Sicherheitsleine am Steuerstand eingeklinkt. Wichtig ist auch das man alle Kammern gleichmäßig aufpumpt. Boot sollte im Wasser nachgepumpt werden da die Wassertemperatur eine Rolle spielt. Auch sollte man beachten das die Sonne den Druck weiter erhöhen kann. Im Winter habe ich den Druck so eingestellt das die Schläuche etwas prall sind. Auf einem Bild sieht ma wie die Schläuche im Winter aussehen wenn man den Druck nicht reguliert. Das war wie ich im Boot den gelieferten Boden von Ubben nur eingelegt hatte. Den Hochdruckboden (wie vorher geschrieben)würde ich auch nicht bis Max. aufpumpen. Grade so das er prall und stabil ist. Aber damit habe ich keine Erfahrungen. Gruß Reiner
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Leistung für Wasserski/kleines Rib gesucht | achim1 | Allgemeines zum Boot | 18 | 27.02.2023 16:55 |
Elektr. Benzinpumpe - wieviel bar Druck? | weana1 | Motoren und Antriebstechnik | 45 | 07.11.2018 06:53 |
Wieviel Antriebsleistung brauchst man für ein RIB Boot? | Wassersportler_ | Allgemeines zum Boot | 47 | 16.02.2018 19:49 |
Yamaha 15A Serie Nr.651 Wieviel Bar sollten beide Zykinder haben? | JHolzm | Technik-Talk | 0 | 06.04.2014 13:33 |
Kocher 30 mi/bar - 50 mi/bar | havelmike | Technik-Talk | 15 | 23.10.2007 19:56 |