boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2025, 14:13
Froya Froya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2024
Beiträge: 5
Boot: RIB Selva 620 Sline
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wieviel BAR RIB Boot

Hallo zusammen, ich besitze ein RIB Boot Selva 620 S Line. Leider besitze ich keinerlei Anleitung Beschreibung zu dem Boot. Man liest ganz unterschiedliche Aussagen. Wieviel BAR benötigt das Hypalon Boot? Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2025, 14:27
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Die meisten Ribs werden mit 240mbar gefüllt.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2025, 16:50
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Schau mal auf der Selva Seite. Da ist bei jedem Rib, egal ob 4 meter oder 9 meter,
0,2 bar angegeben.
Zur Sicherheit kannst Du die ja auch direkt fragen.
Eigentlich müsstest Du auf den Schläuchen auch Angaben haben!
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.01.2025, 17:58
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Eigentlich müsstest Du auf den Schläuchen auch Angaben haben!
Also fahre ja schon ein paar Jahre Schlauchboot, aber auf den Schlauch stand nie wieviel Druck die Schläuche benötigen. Aber mit 0,2. -0,25 liegt man nicht falsch. Mein Joker wird auf 0,23 aufgepumpt.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2025, 19:19
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.200
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.593 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Bei vielen Schlauchbooten ist am Spiegel ein Allublättchen darauf ist das CE Zeichen, max. Personenzahl, Gewicht, max. PS/KW und der empfohlene Druck für die Schläuche angegeben.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.01.2025, 19:30
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Emsländer Beitrag anzeigen
Also fahre ja schon ein paar Jahre Schlauchboot, aber auf den Schlauch stand nie wieviel Druck die Schläuche benötigen. Aber mit 0,2. -0,25 liegt man nicht falsch. Mein Joker wird auf 0,23 aufgepumpt.
Nen RIB hatte ich nie, nur in deutlich jüngeren Jahren so 3-4 meter Schlauchboote die nur gerudert wurden, zum Angeln halt.
Da stand es auf jeden Fall neben jedem Ventil wieviel rein darf.
Wenn man bei Joker auf der Seite schaut dann sind die Clubman 21-22 mit 0,3 bar angegeben und von 24-35 mit 0,35 bar.
Zumindest scheint es dann so das die Hersteller innerhalb der Serien quasi druckgleich bleiben.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2025, 20:03
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
Nen RIB hatte ich nie, nur in deutlich jüngeren Jahren so 3-4 meter Schlauchboote die nur gerudert wurden, zum Angeln halt.
Da stand es auf jeden Fall neben jedem Ventil wieviel rein darf.
Wenn man bei Joker auf der Seite schaut dann sind die Clubman 21-22 mit 0,3 bar angegeben und von 24-35 mit 0,35 bar.
Zumindest scheint es dann so das die Hersteller innerhalb der Serien quasi druckgleich bleiben.
Mag schon passen die angaben von Joker, ich würde aber immer ein wenig unter den Druck bleiben wenn keine Überdruckventile verbaut sind.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.01.2025, 07:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Bei Moderneren ist ja immer mindestens ein Überdruckventil verbaut, sind dann die 0,25bar auch io?

Was ist, wenn das Schlauchboot schwarz ist? Trotzdem 0,25 reinknallen, selbst wenn es in der Sonne liegt oder vielleicht doch nur 0,2?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2025, 07:26
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bei Moderneren ist ja immer mindestens ein Überdruckventil verbaut, sind dann die 0,25bar auch io?
Das ist leider nicht richtigt, der Großteil bei den neuen Booten hat serienmäßig keine Überdruckventile verbaut.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Was ist, wenn das Schlauchboot schwarz ist? Trotzdem 0,25 reinknallen, selbst wenn es in der Sonne liegt oder vielleicht doch nur 0,2?
Ich persönlich würde wie oben schon geschrieben nicht auf den vollen Druck gehen wie im Handbuch beschrieben ist. Würde immer etwas drunter bleiben,außer ich habe Überdruckventile verbaut.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2025, 09:24
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Jo, das handhabe ich bei meinen Autoreifen auch immer so. Im Winter mehr und im Sommer weniger Druck wie der Hersteller angibt.
Meint ihr alle die Hersteller sind so bescheuert das die bewußt den verkehrten Druck angeben?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.01.2025, 09:43
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Jo, das handhabe ich bei meinen Autoreifen auch immer so. Im Winter mehr und im Sommer weniger Druck wie der Hersteller angibt.
Meint ihr alle die Hersteller sind so bescheuert das die bewußt den verkehrten Druck angeben?
Die schreiben allerdings in den Anleitungen das es nötig und normal ist, je nach Wetter, den Druck am Tag mehrmals anpassen zu müssen.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.01.2025, 09:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ach so, dann scheint das ja alles richtig zu sein das man in der heutigen Zeit für solche Boote immer ne Luftpumpe mit an Bord haben sollte.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.01.2025, 10:06
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ach so, dann scheint das ja alles richtig zu sein das man in der heutigen Zeit für solche Boote immer ne Luftpumpe mit an Bord haben sollte.
Also wenn ich so nen Ding fahren würde hätte ich auf jeden Fall irgendwo ne Pumpe im Boot verstaut.
Genau so wie den Ersatzkanister Sprit.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.01.2025, 10:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Jo, das handhabe ich bei meinen Autoreifen auch immer so. Im Winter mehr und im Sommer weniger Druck wie der Hersteller angibt.
Meint ihr alle die Hersteller sind so bescheuert das die bewußt den verkehrten Druck angeben?
Nein, die Hersteller schreiben einfach immer dasselbe drauf und zusätzlich "die Garantie verfällt, wenn die Schläuche mit mehr als 0,25bar aufgepumpt werden" ja nun, das passiert ja dann zwangsläufig in der Sonne..

Daher die frage.

Es geht ja um den Fall: Du pumpst es auf und nutzt es, danach kommt es aufs Vorschiff und am nächsten Tag sind 35°C(suprise).
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.01.2025, 13:55
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Bei Reifen gilt: aufpumpen bis auf den angegebenen Druck, egal wie heiss die im Betrieb werden, Druckangabe ist immer für den 'kalten' Reifen.

Ob es bei Ribs anders ist?

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.01.2025, 14:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Davon bin ich auch ausgegangen. Scheint bei den Rib's aber anders zu sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.01.2025, 14:37
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zumindest schreiben die Hersteller das bei veränderten Temperaturen geprüft und ggf. reguliert muß.
Man kann so nen Rib ja in Hinsicht auf Material und Luftmenge nicht mit nem Auddoreifen vergleichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rib.JPG
Hits:	14
Größe:	86,9 KB
ID:	1033784  
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.01.2025, 15:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Mag möglich sein das man das nicht vergleichen kann. Wäre nach meinem Kenntnisstand dann das einzigste Teil wo man ständig den Druck kontrollieren muß bzw. ändern muß.
Ist mir aber recht egal weil ist so ein "Gummiboot" nicht habe und auch wohl nie besitzen werde. Damit bin ich raus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.01.2025, 15:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Hersteller sagt: 0.25 alles Weitere macht das Überdruckventil....Also ohne Ventil manuell anpassen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.01.2025, 17:13
Froya Froya ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2024
Beiträge: 5
Boot: RIB Selva 620 Sline
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den zahlreichen Input ��
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2025, 17:33
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Hersteller sagt: 0.25 alles Weitere macht das Überdruckventil....Also ohne Ventil manuell anpassen.
Richtig
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.01.2025, 17:34
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mag möglich sein das man das nicht vergleichen kann. Wäre nach meinem Kenntnisstand dann das einzigste Teil wo man ständig den Druck kontrollieren muß bzw. ändern muß.
Ist mir aber recht egal weil ist so ein "Gummiboot" nicht habe und auch wohl nie besitzen werde. Damit bin ich raus.
Du weißt gar nicht was du verpasst 😊
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2025, 20:32
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 533
Boot: Olympic 230
914 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
...
Ist mir aber recht egal weil ist so ein "Gummiboot" nicht habe und auch wohl nie besitzen werde. Damit bin ich raus.
Das haben schon andere gesagt und fahren jetzt doch eins, mit 0,25.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.01.2025, 21:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Nachtrag:
hab beim Hersteller nachgehakt, weil der Hochdruckboden ja nun mal kein Ventil hat: Lieber 0,5bar statt 0,7bar, wenn es heiß ist.

edit: Hersteller ist in meinem Fall Raptor Boats und die haben halt schwarze schlauchis aus PVC daher keine Garantie, dass das bei Hypalon oder weißen Schlauchis das Gleiche ist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.01.2025, 08:25
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 560
Boot: Zar 53
587 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Bei den Schlauchbooten hat man es in der Regel im Gefühl wann der Druck ausreichend ist.

Bei unserem Vorgängerboot (Wiking Seetörn FR) habe ich mit der Fußpumpe aufgepumpt und irgendwann ging einfach nichts mehr rein.

Bei unserem jetzigen Zar pumpen wir mit einer E-Pumpe und Druckabschaltung.
Ich bleibe dabei auch immer unter dem Höchstdruck bei ca. etwas unter 0,2 Bar.
Damit es leichter geht habe ich im Bugstauraumkasten und Heckstauraumkasten jeweils eine höher belastbare Steckdose eingebaut.

Für den Notfall haben wir noch eine Fußpumpe an Bord.

Man fühlt es an den Schläuchen ob es gut ist und oft auch beim fahren wenn ich auf dem Schlauch seitlich sitze.
Mache ich wenn meine Frau fährt die keinen Schein besitzt.
Bin dabei mit einer Sicherheitsleine am Steuerstand eingeklinkt.

Wichtig ist auch das man alle Kammern gleichmäßig aufpumpt.

Boot sollte im Wasser nachgepumpt werden da die Wassertemperatur eine Rolle spielt.
Auch sollte man beachten das die Sonne den Druck weiter erhöhen kann.

Im Winter habe ich den Druck so eingestellt das die Schläuche etwas prall sind.

Auf einem Bild sieht ma wie die Schläuche im Winter aussehen wenn man den Druck nicht reguliert.
Das war wie ich im Boot den gelieferten Boden von Ubben nur eingelegt hatte.


Den Hochdruckboden (wie vorher geschrieben)würde ich auch nicht bis Max. aufpumpen.
Grade so das er prall und stabil ist.
Aber damit habe ich keine Erfahrungen.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2768.jpg
Hits:	11
Größe:	80,8 KB
ID:	1033810   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0236.jpg
Hits:	16
Größe:	74,7 KB
ID:	1033811   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0235.jpg
Hits:	12
Größe:	60,1 KB
ID:	1033812  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Leistung für Wasserski/kleines Rib gesucht achim1 Allgemeines zum Boot 18 27.02.2023 16:55
Elektr. Benzinpumpe - wieviel bar Druck? weana1 Motoren und Antriebstechnik 45 07.11.2018 06:53
Wieviel Antriebsleistung brauchst man für ein RIB Boot? Wassersportler_ Allgemeines zum Boot 47 16.02.2018 19:49
Yamaha 15A Serie Nr.651 Wieviel Bar sollten beide Zykinder haben? JHolzm Technik-Talk 0 06.04.2014 13:33
Kocher 30 mi/bar - 50 mi/bar havelmike Technik-Talk 15 23.10.2007 19:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.