![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Der Generator, 230-400 V, kann immer laufen, wenn Strom benötigt wird.
egal ob das Schiff im Hafen liegt oder Fährt, die "Großen" machen das auch so. Da läuft immer ein Generator oder ein Hafendiesel. Wir hatten einen Hafendiesel mit Luftkühlung, Hatz 4 Zylinder Diesel, den konnten wir auch auf "Helling" laufen lassen. Gruß Manfred |
#52
|
||||
|
||||
![]() Das ist nicht der Generator, das ist die Split-Klimaanlage.
__________________
Alex |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Also Luftgekühlt so wie die Split Klimaanlage am Haus.
Ok, bei mir ist das Klimaaggregat seewassergekühlt und sitzt im Motorraum, von dort aus geht dann gekühlte Flüssigkeit zu den einzelnen Wärmetauschern in den Kabinen, eine sogenannte Chiller Anlage, somit in den Kabinen geräuschlos bis auf den leisen Walzenventilator an den 5 einzelnen Wärmetauschern.
__________________
Gruß Jörg |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so etwas habe ich auch im Verdränger, von Webasto. Bin sehr zufrieden damit.
Beim großen Gleiter kamen jedoch Zweifel auf, ob die notwendige Wasseraufnahme und -abgabe auch in Gleitfahrt jederzeit zuverlässig funktioniert. Stichwort Venturi-Düse. Deswegen die MHI-Anlage.
__________________
Alex |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.maritimusboote.de/epages...2&Locale=en_GB
__________________
Gruß Jörg |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee, das wird nix. ![]() ![]() ![]() Da unten saugen bereits zwei Jets zu je 1 MW. Maximal so um die 5 m³/s. Jeweils.
__________________
Alex
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das würden sie auch mit Sicherheit machen, wenn genügend Leistung geliefert werden könnte. Denn Landstrom ist günstiger als Generatorstrom. Aber: Auch mit 128 A bei 400 V ist bei 51 kW Schluss. Und das reicht häufig bei weitem nicht aus.
__________________
Alex |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Müssen nicht, ich werde nicht für eine Nacht im Liegehafen Kabel ziehen und morgens wieder zusammen legen, wenn ich nur auf den Starterknof drücken muß. oder der Generator läuft so wie so. Gruß Manfred
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Also an MLK und ESK sind einige Liegestellen elektrifiziert und es stehen Schilder. In Bülstringen z.B. Hat vermutlich auch was mit der Wohnbebauung zu tun. Und ja, Binnenschiffe stecken auch Kabel.
Köln Rheinau Hafen. Hafen Bremen und Bremerhaven, nur um ein paar Beispiele zu nennen und ja, nicht nur für Seeschiffe und Kreuzfahrer, sondern ausdrücklich für Binnenschiffe. Gebotszeichen B12. Und gemeint ist das Gebot den Landstrom zu nutzen. https://www.elwis.de/DE/Service/Down...ichen-B12.html Die Westdeutschen Kanäle WDK und DEK sind fast komplett ausgebaut und überall steht die Tafel B12. Natürlich gibt es auch noch Liegestellen ohne B12.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Da machen die ein Gebotszeichen mit rotem Rand drum herum? Man kann die Leute auch verwirren wollen.
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
16A = 11kW 32A = 22kW 63A = 44kW 125A = 88kW
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Bei den heute verfügbaren "Lichtmaschinen" (bis 400A bei 12 Volt oder 200A bei 24Volt) und LFP Akkubänken stellt sich mir die Frage nach dem Sinn eines Generators. Selbstverständlich war das sinnvoll bei einer mickrigen 70A Lima und 400Ah Bleiakku, aber jetzt? Da würde ich lieber in eine Monsterlima und anständige LFP investieren. Während der Fahrt/Motorlauf schnell geladen und am Liegeplatz himmlische Ruhe.
Generatoren werden ihren "zweiten Frühling" mit dem Fortschreiten der Elektrifizierung des Antriebs haben: wenn da kein Saft mehr da ist bleibt ja nur noch der Generator ![]()
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.elwis.de/DE/Service/Down...chen-node.html |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ganz schön weit weg vom Thema ...
__________________
Alex
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 5,7l V8: Fällt während der Fahrt plötzlich aus | SeaRaySundancer | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 08.08.2018 22:40 |
3 Batterien während der Fahrt laden | pedalteufel | Technik-Talk | 35 | 01.10.2008 17:44 |
2x schleifendes Geräusch während der Fahrt | palmenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.08.2008 09:33 |
Welle während der Fahrt fast verloren | Red | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.03.2008 22:45 |
Vibrationen während der Fahrt | christsell | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.10.2005 15:37 |