boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2007, 13:33
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard Wann ist ein Quellfaden dicht?

Hej Leute,

die Sonne scheint, ich habe meine neue Persenning bekommen, aber mir ist gar nicht gut, weil ich meine neue Persenning gestern und heute getestet habe, ob sie dicht ist. Doch leider ist es fast eine Tropfsteinhöhle geworden.

Der Sattler sagt, nach dem ersten Regen sind die Nähte dicht!
Kann man sich darauf verlassen? Wie lange dauert es bis die Nähte tatsächlich dicht sind?


Jedenfalls habe ich die Plane auch heute 3 Stunden beregnet und das ist das Ergebnis:







Was sagt ihr dazu?

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2007, 13:46
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... meine Planen waren alle von Anbeginn dicht. Allerdings hat mir auch niemand etwas von "Quellfäden" erzählt.

Trotzdem sind zwei Schlussfolgerungen möglich:
a) Das Testverfahren ist ungeeignet. Dazu kann ich wenig beitragen. Ich habe immer der Handwerkskunst vertraut und bin, s.o., noch nicht enttäuscht worden.

b) Ohren lang ziehen! Das scheint mir hier wohl die sinnvolle Lösung zu sein. Begründung: Meine Eingangsbemerkung.

Ich habe aber, weil ich etwas unsicher bin, den Segelmacher per Telefon konsultiert. Leider ist er zur Zeit auf dem Rückweg von Helgoland nach Cuxhaven und deshalb außerhalb der Mobiltelefonreichweite. Wenn er sich meldet melde ich mich auch, jedenfalls, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2007, 13:46
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
331 Danke in 231 Beiträgen
Standard

K. A. ob das wirklich so ist wie der Sattler sagt. Aber um sicher zu gehen und auch ihm ne Chance zu geben würde ich das Teil nochmal paar Stunden beregnen, dann trocken und dann nochmal testen. Wenns dann noch immer nicht dicht ist haben entweder du oder der Sattler ein Problem würde ich meinen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2007, 15:11
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Moin!

Als wir unsere neue Sprayhood/Kuchenbude bekamen, gab mir unser Segelmacher ebenfalls den Hinweis auf das Quellgarn, es könnte beim ersten Regen hier und da mal ein Tropfen durchlecken. Die Betonung lag auf 'ein Tröpfchen'.
Beim ersten Regenguss habe ich dann die Nähte abgesucht und auch mal ein paar feuchte Stellen 'erwischt'. Das war alles!
Bei Deiner Tropfsteinhöhle würde ich umgehend die von Uwe angesprochene Alternative bezüglich der Ohren Deines Sattlers in Angriff nehmen.

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2007, 16:37
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Moin!

Als wir unsere neue Sprayhood/Kuchenbude bekamen, gab mir unser Segelmacher ebenfalls den Hinweis auf das Quellgarn, es könnte beim ersten Regen hier und da mal ein Tropfen durchlecken. Die Betonung lag auf 'ein Tröpfchen'.
Beim ersten Regenguss habe ich dann die Nähte abgesucht und auch mal ein paar feuchte Stellen 'erwischt'. Das war alles!
Bei Deiner Tropfsteinhöhle würde ich umgehend die von Uwe angesprochene Alternative bezüglich der Ohren Deines Sattlers in Angriff nehmen.

Visara.
Hallo,

eben hat Jens zurückgerufen und genau das, was Du schreibst nochmals bestätigt.
Garn ist 70% Baumwolle und nur 30 % Polyester. Baumwolle quillt wenn feucht und dichtet so die Naht. Ganz kleine Tröpchen sind normal, sollten aber auch nur beim ersten Regenschauer auftreten. Allerdings kann die Plane nicht gegen Druckwasser dicht werden. Das ist das, was ich mit der Versuchsanordnung meinte. Wenn man einen Wasserstrahl für einige Zeit auf die Plane hält, dann muss Wasser eindringen. Das einzige Material, das so etwas mitmacht ist das, aus dem man LKW-Planen baut.

Wenn allerdings nur mit einem Rasensprenger geübt wurde sollte der Fragesteller seiner neuen Plane noch maximal eine Chance geben, und, wenn sie wieder durchfällt, sofort reklamieren. Unzufriedene Kunden mag niemand haben.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2007, 17:27
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej,

vielen Dank für eure ersten Antworten. Ich habe wirklich nur die Rasensprengermethode durchgeführt und keinen Strahl auf die Persenning gerichtet. Leider waren die Bilder ja schon vom zweiten Versuch und somit bin ich doch sehr beunruhigt und überlege, ob ich nach der Anzahlung( ca. 40%) noch einen weiteren Teil überweise. Es gibt ja auch noch das Problem mit den Tenax-Knöpfen.

Falls er jetzt die Nähte abdichten will, habe ich ja das Problem mit dem Nahtdichter. Soweit ich weiss, ist die Flüssigkeit nicht ganz UV beständig und man sieht nach einigen Monaten die nachgezogenen Nähte sehr deutlich.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2007, 18:42
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

bei meiner Plane hat es ein paar Wochen gedauert bis die Nähte dicht waren. Bei dickem Stoff oder Mehrfach-Nähten nehmen die Planenmacher gewachstes Garn. Damit lässt sich besser nähen und die Plane liegt an der Naht dichter. Es dauert aber etwas bis das Wachs abgeht und der Faden richtig quellen kann.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.03.2007, 18:59
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej,

heute habe ich die Rückmeldung vom Sattler erhalten!
Es wurde ein falscher Faden geliefert und verarbeitet!! Ich habe somit keinen Quellfaden, aber dafür einen sehr haltbaren Faden erhalten. Jetzt sollen die Nähte mit einem neuen Nahtdichter von Stamoid behandelt werden. es gibt angeblich keine glänzenden Stellen und die Nähte werden auch nicht schwarz. Das Produkt gibt auf die behandelten Nähte 5 Jahre Garantie.

Leider habe ich wohl keine andere Chance, als diesen Vorschlag anzunehmen.
Kennt jemand diesen neuen Nahtdichter?
Da ich jetzt doch ziemlich viel Ärger habe, werde ich den Restbetrag kürzen. Es wurde also definitiv ein falscher Faden verarbeitet! Was meint ihr, wie viel Prozent wären realistisch und fair?

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.03.2007, 19:44
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich würde mit dem guten mann eine frist vereinbaren, und keinen weiteren euro zahlen. erst wenn das teil nach ablauf der frist dicht und auch der nahtdichtter nicht zu sehen ist den restbetrag. das ist ja eine nette story, die er dir da erzählt hat. ob die stimmt oder er schlicht gepennt hat, weiß man so auch nicht.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.03.2007, 20:41
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
331 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Mich würden weniger die Frage nach glänzenden Stellen oder schwarzen Nähten beschäftigen sondern eher die Frage obs in 2 Jahren noch immer dicht ist.

Also wenn dann müsste der Sattler schriftlich garantieren das es dicht bleibt, und nicht darauf Hinweisen das das Produkt 5 Jahre garantiert irgendwas zu dichten.

Darf man Fragen was der Spaß kostet?

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2007, 19:37
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej,

Es ist eine Hafenplane für ca.400,-€ und ein Camperverdeck mit Sprigelgestell ca. 1700,-€.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2007, 19:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gjedde Beitrag anzeigen
Hej,

Es ist eine Hafenplane für ca.400,-€ und ein Camperverdeck mit Sprigelgestell ca. 1700,-€.

Bis bald gjedde.
Da würde ich den Preis mal um ca50% in Abzug bringen wenn du dich auf so ne laienhafte Nachbesserung einläßt, oder er stellt dir ne neue Plane und Verdeck mit richtigem Faden her, oder du bringst ihm den krempel zurück kassierst deine Anzahlung wieder und gehst zu einer anderen Firma
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.04.2007, 08:58
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej Leute,

da die Haltbarkeit von Quellfäden doch zeitlich begrenzter ist, bin ich mit den neuen Fäden zufrieden. Die Nähte wurden alle mit dem farblosen Nahtdichter behandelt und sind kaum sichtbar.
Da man auch in der Zeltindustrie an Stresspunkten oder bei bestimmten Materialien Nahtdichter ensetzt und empfiehlt, räume ich meinerseits alle strittigen Auffassungen aus der Welt und werde die Rechnungen entsprechend begleichen.

gjedde
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.04.2007, 12:13
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.578
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.041 Danke in 2.386 Beiträgen
Standard

also ich würde an einer neuen Persennig nicht einen Hauch Nahtdichter verwenden.Das sind alles nur Flickmittel,wenn die Naht später älter wird.für dich kann es nur eines geben,Gib den Mist zurück und laß dir eine neue nähen.Ein Camperverdeck für 1700,-Euro (immerhin gefühlte 3500,- Mark!!) sollte eigentlich keine Improvisationslösung sein.Warum hast Du es erneuert ? Weil das alte sche.... aussah und undicht war ! Also sag mir einen grund warum Du dich jetzt mit Flickschusterei abgeben solltest.Nur um jetzt vielleicht 50% zu sparen über die Du dich dann bei jeden Regenschauer ärgerst..Meine Persenning amerikanischer Herkunft ist selbst nach 6 Jahren noch pottdicht !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.