![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde des gepflegten Wassersports.
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen bezüglich Bravo 3 und 7,4l 330 PS also doch kein Magnum. Wir haben das Boot eine 23er Regal Velocity als Spaß-Projekt gekauft, verbaut war ein Alpha One Gen 1. Mit eurer Unterstützung, sind wir dann darauf gekommen dass der Antrieb wohl unseren Anforderungen nicht lange Stand halten wird und entschlossen auf Bravo 3 umzubauen. Kurze Rede langer Sinn, alles nötige dazu gekauft und liegt hier.... Antrieb macht einen ordentlichen Eindruck... kein Ölverlust nirgendwo ist Spiel und nach Aussage des Verkäufers wurde auch eine Wartung durchgeführt und seitdem nicht mehr benutzt.* Die SN die Auf dem Antrieb zu sehen ist Lautet 0L171655. Laut Datenbank folgende Treffer.... Modell Number : MCM 5441500LS Description: BRAVO III DRV 2.2 Nun kommt die Frage… * HABEN WIR UNS DA EINE WANDERDÜNE GEKAUFT ?? Ist der Antrieb von seiner Übersetzung / Untersetzung überhaupt geeignet für unser Boot? Oder haben wir uns hier einen Antrieb gekauft der für viel schwerere Boote gedacht ist und unsere Geschwindigkeitsorgien gar nicht unterstützt? Denken wir richtig ? Könnte uns ein Propeller-Setup hier helfen? ( Propeller sind noch keine vorhanden) In dieser Leistungsklasse ist alles für uns neu und wir lesen im Internet so viel widersprüchliche Angaben, dass ich mich jetzt einfach auf euer Fachwissen verlassen möchte. * Danke für eure Zeit und Input .... * * Grüße* Torsten und die Jungs* Geändert von torsten-klein (21.01.2025 um 16:02 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei dem „ leichten Boot“ wird der Antrieb wohl nicht passen. Ich denke, du müsstest mit dem Motor eher auf 1,81 wechseln.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für den Hinweis!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf Bravo 3 umgerüßet. Ein 2350 Bayliner. Habe jenoch nur den Mädchenmotor 5,7 L V8 ( 350 ) . Vieles kann man mit den Steigungen der Propeller regeln.
Ein 454 Motor hat ein viel höeres Drehmonent als mein Motor. 2,x ist auf jeden Fall nicht so gut. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=31124 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
wenns ein Singelprop Antrieb wäre da müsste die Untersetzung so bei 1:1,51 für nen Bigblock sein....
der Bravo 3 ist ja aber ein Duoprop.....da weiss Ich es auch nicht ) Liest man beim Bravo 3 aber Oft 2,20 nu hast den Antrieb....Probiers halt aus ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (22.01.2025 um 00:32 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mal als Referenz: Wellcraft eLite 222 xl ca 2to Gewicht nass mit 300ps und Bravo Three 2,2:1 dreht 26er Propeller und schafft dabei etwa 90km/h.
Für mehr Topspeed wird gerne BravoOne empfohlen, von Alpha wird ab 300ps eher abgeraten. Irgendwo gab es meine ich auch mal nen Trööt wo alle ihre Daten präsentiert hatten ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu den Besitzern des Bootes vom Themenersteller und kann sagen das mir dieses Forum schon sehr viel Wissen über Antriebe und die dazu passenden Schrauben vermittelt hat. Natürlich könnten wir den Bravo 3 anbauen und ausprobieren, jedoch denke ich, dass nach meiner Recherche das ganze nicht funktionieren kann. Ich habe dazu ein paar Dinge durchgerechnet. Wie in diesem Beitrag geschrieben steht: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=328265 Sollten wir an unserem Alpha One Gen. 1 eine Untersetzung von 1,32:1 haben. An dem Antrieb ist eine Mirage Schraube mit einem 23er Pitch montiert. Jetzt mal sämtlichen Schlupf außer Acht gelassen ergibt sich dadurch eine theoretische Geschwindigkeit von 122 Km/h bei 4600 UpM. Mit 20% Schlupf 98 Km/h oder 60Mph. Was nach verschiedenen Berichten für die Reagal Velocity 23 mit 60 Mph auch hinkommen sollte. Wenn ich jetzt den Bravo 3 mit einer Untersetzung von 2,2:1 zu Grunde lege ergibt sich dadurch mit einer 28er Schraube und 4600 UpM eine theoretische Geschwindigkeit von 89 Km/h. Davon ausgegangen das der Schlupf gleich bleibt (20%) nur noch 71 Km/h oder 44 Mph. - Wenn ich richtig gelesen habe, hat ein so hoher Pitch negative Eigenschaften auf das Anfahrverhalten. - Des weiteren sollte der Motor dann bei immer mit höherer Drehzahl laufen. - Cruisen mit niedriger Drehzahl nicht funktionieren. Da ich auch der Meinung bin das wir den Bravo 3 an das Boot schrauben sollten, stellt sich die Frage was wäre eine gute Kombination? Bravo 3 mit 1,36:1 Übersetztung und 23er Schrauben 20% Schlupf — 94 Km/h bzw. 58 Mph Bravo 3 mit 1,36:1 Übersetztung und 24er Schrauben 20% Schlupf — 98 Km/h bzw. 61 Mph Oder eine ganz andere Kombination? Wir sind für Ratschläge dankbar. Ich hänge mal die Excel Datei die ich zum Rechnen erstellt habe an. Die Gelben Felder können verändert werden. bei der Untersetzung ist ein Drop Down Menü hinterlegt was die Untersetzungsverhältnisse enthält die ich für die Mercruiser Antriebe gefunden hab. Viele Grüße Stephan Boot Uebersetung_v1.zip
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das klingt garnicht so schlecht.... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() HINWEIS: Das Boot ist gedacht für das Mittelmeer an der Costa Brava .... 80+ km/h mit nem 7m boot ....morgens um 6 bis 6:30 evtl.... Bei Wellen ist eher sitzenbleiben statt topSpeed das Thema! Meine Devise ankommen und den Pannenpokal nicht gewinnen ![]() ![]() Danke für eure Zeit ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
mit Verlaub aber das widerspricht dem was ich hier bisher gelesen und gelernt habe. mit 4600 Umdrehungen einer 2,2 er Übersetzung und einer 26er Schraube gehen rechnerisch nur 82 Km/h und da ist noch kein Schlupf dabei. Vielleicht hat der Motor in der Wellcraft eine andere Drehzahl. Wir haben aber nur 4600. Gruß Stephan |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() der Hinweis soll nur dazu dienen alles ins Verhältnis zu setzen, das wir keine 100Km/h plus an visieren sondern eine Solide "taugliche" Lösung suchen... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe zu....Deine Berechnungen Kapier Ich nicht Stefan
![]() Du Rechnest mit einem Propeller ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hier was für nicht so gute Kopfrechner
![]() Datei entzippen dann geht vielleicht, altes Ecxel Format, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Diri,
schöne Tabelle und was mich etwas Stolz macht, in meiner Tabelle kommt das Gleiche raus wie in deiner ![]() Gruß Stephan
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gilt die für Alle Z Antriebe !? Single Prop oder Duo ergibt keinen Unterschied ? Frag für nen Freund … ist doch doppelte Fläche …. Bei gleicher Drehzahl!?
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Bravo 3 wird das nichts schon aufgrund der Übersetzung, meine bescheidene Meinung, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
|||
|
|||
![]()
5200U/min
|
#18
|
||||
![]()
Ich halte den B3 nicht für die richtige Antriebsvariante für so ein leichtes Boot. Ich habe an meinem 25 Füßler von B3 auf B1 umgebaut und fahre die 1,5:1 mit einem 20" Prop. Die 23 Fuß sollten auch bei 1,36 oder max. 1,5 im B1 gefahren werden.
Die theoretischen Vergleiche B1 zu B3 hinken denn der B3 arbeitet mit der Hälfte an Schlupf als ein SingleProp. Leider hat dein B3 Oberteil eine 30/23 Untersetzung, du brauchst aber eine 29/27 oder eine 30/27 um dann mit dem UWT vom B1 auf die gewünschten 1,5 oder 1,36 zu 1 zukommen. Mit deinem Oberteil kommst du nur auf 1,65:1 Man sollte solch einen Strang immer so konfigurieren das du bei der Propellerwahl möglichst dicht an die 20" kommst. Also Antrieb wieder verkaufen und die einen B1 1,36 oder 1,5:1 kaufen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Bravo III gegen Bravo III XR tauschen | Matchless | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 11.10.2022 05:54 |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
Unterschied Diesel Bravo III und Bravo x III | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.02.2015 22:54 |
Unterschied Bravo III und Bravo III X | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 52 | 30.01.2015 09:50 |
Unterschied Mercruiser Bravo III & Bravo III x | taucher | Technik-Talk | 17 | 20.01.2015 12:31 |