boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 91Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.01.2025, 20:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Mir hat 1 Nirostarohrbootslampenbügelbauer einen Lampenbügel fürs Schlauchi gebaut - der Stock mittig oben abnehmbar (Brücke in der Nähe) mit Stecker + Dose für die Serie 25 Ankerlaterne. Es muss also sowas geben = den Durchmesser müsste ich messen (soll ich?)= rate rund 25.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.01.2025, 06:24
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Habe bei mir eine "Unregelmässigkeit" des sonst so penibel Erbauers "entdeckt"" habe BB UND StB Leuchten, eine Heckleuchte und - ein 360 Grad Toplicht/Ankerlicht. Alle mit Steuerrad und BSH. Ankern ist klar, aber während der Fahrt müsste ich doch eigentlich das Toplicht hinten abkleben oder das Hecklicht gar nicht erst anmachen?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.01.2025, 06:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Richtig... Du darfst nur einmal weiss nach hinten abstrahlen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.01.2025, 07:41
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

@fignon
dann hat der Bootsbauer aber auch eine 225° Weisse Vorne Angebaut oder nicht ?
das wäre dann zusammen mit dem Hecklicht das "Fahrlicht"

die 360° Lampe das Ankerlicht....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.01.2025, 07:49
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Beim Ankern leuchtet es dann mit? Ist ja auch nicht richtig.
Wozu gibt es das Hecklicht auf kleineren Booten überhaupt, wenn man ein 360 Toplicht hat ?
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.01.2025, 08:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
@fignon
dann hat der Bootsbauer aber auch eine 225° Weisse Vorne Angebaut oder nicht ?
das wäre dann zusammen mit dem Hecklicht das "Fahrlicht"

die 360° Lampe das Ankerlicht....
war vielleicht mal so... und wurde vom Vorbesitzer abgebaut... ..
hab ich schon mal gesehen.. da wurde das Hecklicht einfach tot gelegt... und das Ankerlicht als 360° Posileuchte weitergenutzt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.01.2025, 08:10
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Beim Ankern leuchtet es dann mit? Ist ja auch nicht richtig.
Wozu gibt es das Hecklicht auf kleineren Booten überhaupt, wenn man ein 360 Toplicht hat ?
Naja wenn man das Toplicht extra schaltet, kann man das so machen, habe ich ja auch so gemacht.

Auf kleineren Booten hat man nicht immer einen Lichtmast daher ist meist vorn+hinten die gängigere Lösung. Mit Lichtmast ist ein Rundumlicht natürlich top.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.01.2025, 19:41
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 154
Boot: Merry Fisher 645
126 Danke in 66 Beiträgen
Standard

an den Themenstarter: wozu ist die Schraube im ersten Bild ? Wird damit evtl. der Kunststoffeinsatz im Rohr gehalten ? Kann man den Einsatz mit den Kontakten evtl. aus dem Rohr bekommen ? Wenn ja, Kabel an der Lampe lösen, Einsatz herausholen, längeres Rohr besorgen, Kabel verlängern, Lampe wieder montieren...
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.01.2025, 20:40
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
@fignon
dann hat der Bootsbauer aber auch eine 225° Weisse Vorne Angebaut oder nicht ?
das wäre dann zusammen mit dem Hecklicht das "Fahrlicht"

die 360° Lampe das Ankerlicht....
Eben nicht. Nur das Rundum-Ankerlicht. M.M. nach fahre ich jetzt nie wirklich korrekt. Es sei denn, ein 360-Rindumlicht darf gelten als Top- und Hecklicht. Dann kann ich aber das Hecköicht Stillleben.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.01.2025, 20:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Eben nicht. Nur das Rundum-Ankerlicht. M.M. nach fahre ich jetzt nie wirklich korrekt. Es sei denn, ein 360-Rindumlicht darf gelten als Top- und Hecklicht. Dann kann ich aber das Hecköicht Stillleben.
Kommt auf die Länge deines Bootes an und ob das 360er licht ne Zulassung hat und die richtige Birne eingebaut ist....

Grundsätzlich geht das aber, wurde ja hier auch schon thematisiert. Da du hinten eins hast, wird das wohl auch bei 12+m klargehen zusätzlich die 360er an zu haben.

Gilt halt bis 12m

__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.01.2025, 21:18
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Typisch Boote-Forum
Ihr macht euch ins Hemd über die Frage, ob ein Licht nach hinten oder rundum strahlt.
Das ist in der Realität sowas von Wurscht. Das wirklich Wichtige ist doch, dass ein Hinternis auf dem Wasser (vielleicht ein Schiff) erkannt wird. Und wenn das Licht rechzeitig sichtbar (also Tragweite) ist, ist es auch schnurzegal ob es irgendeine deutsche Zulassung oder sonstige Kennzeichen (Symbole) aufgedruckt oder geprägt hat.
Mein Boot hat z.B. eine sehr schön designte rund um LED-Leuchte aus Italien. Ist schön hell und verbraucht minimal Energie. Auch ohne Steuerrad oder Ankersymbol werde ich von anderen Booten nicht so schnell übersehen.
Wie war das nochmal mit dem Bürokratieabbau?
Oberlehrer macht euch locker....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.01.2025, 21:18
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Da ich unter 12m bin, bin ich demzufolge ordnungsgemäß unterwegs. Die am Heck lege ich bei Gelegenheit still.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.01.2025, 22:54
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

....kannste machen, wenn die 360° hell genug sind - bei mir geht's nicht : wenn ich mich treiben lasse, darf ich nach vorne nicht weiss leuchten.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.01.2025, 02:22
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Sind nicht diese Osculati Lampen mit RINA Zertifikat nach Europarecht auch legal in Deutschland einsetzbar, obwohl sie kein Wheelmark und auch kein BSH Kennzeichen haben? RINA ist ja kein Hinterhofladen, sondern immerhin die offizielle Schiffsklassifikationsgesellschaft Italiens und von Osculati werden für die meisten Modelle die Zertifikate mit Angabe der Tragweite bereitgestellt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.01.2025, 07:18
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

skibo....
das hat garnix mit Oberlehrer zu tun ))
man soll/will ja auch Erkannt werden, von wo und wohin man Fährt....

da geht es eben nicht wenn man Hinten ein 360° Licht hätte, das von Vorne nicht zu Sehen ist oder so...

und JA es wird auch Kontrolliert....

wenn eine Lampe nicht Zugelassen ist...wird das seine gründe haben...
villeicht die Zulassung nicht bekommen ?

vor einigen Jahren als die LED Lampen aufkamen haben die alle keine Zulassung bekommen....mittlerweile haben viele ja eine...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.01.2025, 07:46
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Sind nicht diese Osculati Lampen mit RINA Zertifikat nach Europarecht auch legal in Deutschland einsetzbar, obwohl sie kein Wheelmark und auch kein BSH Kennzeichen haben? RINA ist ja kein Hinterhofladen, sondern immerhin die offizielle Schiffsklassifikationsgesellschaft Italiens und von Osculati werden für die meisten Modelle die Zertifikate mit Angabe der Tragweite bereitgestellt.
Nein, sind sie nicht. Osculati hat zig schöne Lampen im Angebot aber alle (eigentlich) nicht zugelassen. Ich finde es ja grundsätzlich auch absolut blödsinnig.
Nebenbei bemerkt, wir wurden letzten Sommer im HH Hafen angehalten, die hatten wohl Langeweile, und es wurde auch die Navi-Beleuchtung kontrolliert bzgl. Zulassung.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.01.2025, 07:55
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja wenn man das Toplicht extra schaltet, kann man das so machen, habe ich ja auch so gemacht.

Auf kleineren Booten hat man nicht immer einen Lichtmast daher ist meist vorn+hinten die gängigere Lösung. Mit Lichtmast ist ein Rundumlicht natürlich top.
Das ist klar. Habe es aber schon öfter gesehen (Rinker z.B.), dass ein Rundumlicht und Hecklicht verbaut ist aber kein sep. Licht nach vorn.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.01.2025, 08:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Sind nicht diese Osculati Lampen mit RINA Zertifikat nach Europarecht auch legal in Deutschland einsetzbar, obwohl sie kein Wheelmark und auch kein BSH Kennzeichen haben? RINA ist ja kein Hinterhofladen, sondern immerhin die offizielle Schiffsklassifikationsgesellschaft Italiens und von Osculati werden für die meisten Modelle die Zertifikate mit Angabe der Tragweite bereitgestellt.
See ja binnen nein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.01.2025, 10:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oliver67 Beitrag anzeigen
an den Themenstarter: wozu ist die Schraube im ersten Bild ? Wird damit evtl. der Kunststoffeinsatz im Rohr gehalten ? Kann man den Einsatz mit den Kontakten evtl. aus dem Rohr bekommen ? Wenn ja, Kabel an der Lampe lösen, Einsatz herausholen, längeres Rohr besorgen, Kabel verlängern, Lampe wieder montieren...
Viel zu einfach für´s BF

Ob das am Ende net sogar relevant für´s CE-Zeichen ist
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.01.2025, 09:07
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Sind nicht diese Osculati Lampen mit RINA Zertifikat nach Europarecht auch legal in Deutschland einsetzbar, obwohl sie kein Wheelmark und auch kein BSH Kennzeichen haben? RINA ist ja kein Hinterhofladen, sondern immerhin die offizielle Schiffsklassifikationsgesellschaft Italiens und von Osculati werden für die meisten Modelle die Zertifikate mit Angabe der Tragweite bereitgestellt.
Auf der Suche nach einzelnen Lichtern zur Deckmontage, mit Zulassung, habe ich das hier gefunden.

https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/...cationFile&v=8

Auf Seite7 ist die „Anerkennung einer Zulassung aus einem anderen EU-Staat das Thema“.
Also sind Navigationslichter mit z.B. RINA Zertifikat (Italien) doch zulässig, so verstehe ich es.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.01.2025, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Rina ist in Deutschland zugelassen aber halt nur auf See Schifffahrtstrasse..

Die sind Tabelle ist doch leicht verständlich geschrieben...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250126_102255.jpg
Hits:	22
Größe:	35,0 KB
ID:	1033495
Binnenschiffahrtsse braucht eu Zulassung = wheelmark

Seeschifffahrt Straße eu Zulassung oder nationale Zulassung ( rina bsh dhi)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.01.2025, 10:29
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.174 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Typisch Boote-Forum
Ihr macht euch ins Hemd über die Frage, ob ein Licht nach hinten oder rundum strahlt.
Das ist in der Realität sowas von Wurscht. Das wirklich Wichtige ist doch, dass ein Hinternis auf dem Wasser (vielleicht ein Schiff) erkannt wird. Und wenn das Licht rechzeitig sichtbar (also Tragweite) ist, ist es auch schnurzegal ob es irgendeine deutsche Zulassung oder sonstige Kennzeichen (Symbole) aufgedruckt oder geprägt hat.
Mein Boot hat z.B. eine sehr schön designte rund um LED-Leuchte aus Italien. Ist schön hell und verbraucht minimal Energie. Auch ohne Steuerrad oder Ankersymbol werde ich von anderen Booten nicht so schnell übersehen.
Wie war das nochmal mit dem Bürokratieabbau?
Oberlehrer macht euch locker....
Wenn man so einen Liegeplatz hat? Die kommen in schönster Regelmäßigkeit vorbei und schauen nach dem Rechten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2508.jpg
Hits:	22
Größe:	60,9 KB
ID:	1033496  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.01.2025, 11:21
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.174 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kommt auf die Länge deines Bootes an und ob das 360er licht ne Zulassung hat und die richtige Birne eingebaut ist....

Grundsätzlich geht das aber, wurde ja hier auch schon thematisiert. Da du hinten eins hast, wird das wohl auch bei 12+m klargehen zusätzlich die 360er an zu haben.

Gilt halt bis 12m

Hm, gute Zusammenfassung, danke.

Wir hatten am Schiff die Heckleuchte mitten in der Leiter zur Badeplattform; echt doof für Leuchte UND Fuß! Die wurde dann irgendwann seitlich versetzt aber wird nun immer noch gelegentlich vom darüber hängenden Beiboot verdeckt.

Also könnte man die auch komplett deaktivieren (und die hoch angesetzte Bugleuchte) und stattdessen nur die Rundumleuchte (eigentlich Ankerlicht) nehmen? (Kombi in Weiß)

Das würde kaum Aufwand erfordern, nur die Belegung der Schalter ändert sich bzw. müßte mit Dioden verkoppelt werden.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.01.2025, 12:55
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Nachdem ich mir dieses durchgelesen habe -
https://maor.de/rechtliche-vorgaben-...sitionslichter

Ist mir komplett egal was auf den Latüchten drauf steht. Hauptsache da steht etwas drauf und es ist kein Billigmist.
__________________
Gruß Jan

Geändert von NAJ (26.01.2025 um 22:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.01.2025, 08:45
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Rina ist in Deutschland zugelassen aber halt nur auf See Schifffahrtstrasse..

Die sind Tabelle ist doch leicht verständlich geschrieben...
Anhang 1033495
Binnenschiffahrtsse braucht eu Zulassung = wheelmark

Seeschifffahrt Straße eu Zulassung oder nationale Zulassung ( rina bsh dhi)
Ja, das hatte ich soweit ja gesehen.
Habe gestern ein nettes Gespräch mit einem Herrn (BSH) geführt.
Es wird eine Navigatinsbeleuchtung gesucht für den See-/Binnenbereich. Ist ja insoweit kein Problem. Das Problem ist, dass hierfür eine beudseitige Fläche für Deckmontage auf dem Bug vorgesehen ist. Mit EU Zulassung habe ich keine gefunden.
BSH sagt, wenn es nichts gibt, würden sie auch eine Ausnahmegenehmigung mit nationaler Zulassung (Italien) ausstellen können. Was ein Akt!
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 91Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlussbezeichnung Lichtmaschine ???? achim1 Technik-Talk 16 13.05.2018 21:16
Positionslicht kaputt. Neu bauen? Wie? GriesgramDerGrobe Allgemeines zum Boot 13 24.06.2016 07:44
Glühlampe, Glühbirne E-1152 12V Positionslicht Thundercat Technik-Talk 3 04.06.2014 10:06
Positionslicht Motorbott Trainer Peppi2012 Allgemeines zum Boot 5 05.05.2014 13:26
Ersatzteile für Positionslicht achim1 Technik-Talk 1 20.03.2012 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.