![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ich habe an meiner Liegefläche eine ausgeriessne Schraube. Da diese meine Liegefläche fixiert hätte ich da gerne wieder eine Schraube die dort hält. Denke Loch im GFK ist ausgefranst.Wie bzw welches Material kann ich hier zu werwenden? Danke
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Spreizdübel... Z.b. von Fischer ... Am besten noch mit Sika einkleben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Spreizdübel von Fischer gehen für alles.
Fliesen, Küchenschränke, GFK, Holz, Zylinderköpfe...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sonst noch irgend ein Unfug auf lager ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe z.b. schonmal eine Kronenmutter mit einem Magneten zur Schraube geführt und dann verschraubt.
Es sollte nicht Kronenmutter sondern Einschlagmutter heißen. Geändert von Bootsfahrer82 (07.01.2025 um 18:07 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wieso Unfug.. hab selbst schon Bleche mit Spreizdübeln befestigt wo man von Hinten nicht ran kommt... das geht wunderbar...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei GFK hätte ich bedenken das es durch den druck, Spreizen aufreißt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die letzten 3 Jahre ein Boot ein wenig restauriert und als blutiger Anfänger begonnen. Auf die Idee mit einem Dübel zu arbeiten, bin ich nie auch nur ansatzweise gekommen
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht wieviel Platz dahinter ist. Aber es gibt auch so Klapp Dinger aus Metall für Maschinenschrauben, die sich dahinter quer legen.
Oder eine Nietmutter mit zwei Unterlegscheiben nehmen
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ok erstmal vielen Dank für die Beiträge. Mit dem Dübel finde ich erstmal gut hab aber auch bedenken das, wenn mal zu sehr anzieht es im GFK kleine Spinnennetz Risse gibt. Es ist die Verbindung zwischen Liegefläche-Scharnier und Bootsrückwand, sprich keine Möglichkeit von hinten eine Kontermutter zu benützen. Also Schraube greift in das GFK und zieht bzw hält das Scharnier fest.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich hatte auch eine ausgerissene Schraube. Ich habe das Loch mit der Heißklebepistole ausgefüllt, und die Schraube darin verschraubt. Mit freundlichen Grüßen aus der verschneiten Eifel Eck |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was ein Pfusch
![]() ![]() Mach mal ein paar aussagekräftige Bilder, dann kann dir auch vernünftig geholfen werden. Aber bitte kein Dübel, egal in welcher Ausführung.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo leider war mein Intro-Textmeldung nicht ganz richtig, somit hier die Berichtigung. Also die ausgeriessne Schraube geht nicht in den GFK sondern in das Holz von der Liegefläche. Somit denke ich könnte ein Dübel doch halten oder?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach "Watertite" das lässt sich leicht verarbeiten und du kannst deine Schraube wieder nutzen. Das Loch braucht erst mal Futter, damit darin was hält.
"Fischer Luftdübel" sind da nicht die erste Wahl. ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle Nietmutter in z. Bsp. V2A oder höher, nicht nieten. Bohrloch säubern. Nietmutter mit Soudal Express oder vglb. aussen satt einstreichen. Evtl. auch Bohrloch einstreichen. Nietmutter mit Schraube versehen und einkleben. Nach einer Stunde kann man die Schraube noch gut rausdrehen. Vorteil ist u. a., dass der Kleber pastös ist und sich ausdehnt, also Risse ausfüllt. Das reisst nie wieder ab. Gruß
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
In das Holz der Liegefläche?
Ausriss mit Kegelbohrer anfasen, mit angedicktem Epoxi auffüllen, aushärten lassen. Schraubenloch kleiner als Schraubendurchmesser vorbohren, verschrauben - bombenfest.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke glaube so werde ich es machen. Gruß
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn die Schraube ausreist, stimmt da was nicht. Die reißt aus oder dreht über? Das macht sie ja nicht ohne Grund. Und jetzt soll ein Dübel oder etwas Kleber die Lösung sein? Ist das Holz darunter denn überhaupt noch kernig?
Auf dem Bild sieht so aus als wenn die 2. Schraube sich auch schon langsam lösen würde? |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin kann ich diesen Kleber verwenden?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
..ja..
__________________
liebe Grüße Raimund |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin
das ausgerissene Schraubenloch gut ausbohren und einen passenden Holzpfropfen einsetzen. Geht auch so ein Holzverbinder von IKEA. Ich nehme dazu normalen Leim. Wenn der abgebunden ist, eine Holzschraube nach dem Vorbohren verwenden, wenn der Rest des Holzes noch gut ist, hält das auch.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke. Mein nächster Schritt ist mal die Liegefläche ab zu nehmen und mir mal genau den Schaden bzw Ursache ansehen. Dann habe ich hier so viele tolle Ideen bekommen wobei ich dann eine umsetzen werde. Status folgt
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
So hallo und guten Abend. Ich habe mich, da es ja die Liegefläche aus Holz St, entschieden ein Dübel ein zu kleben um ein Schraube wieder verankern zu können.
Da in nächster Zeit eh der Innenraum neu gepolstert wird, denke ich das es ein neu Aufbau der Liegefläche eh an stehen wird. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Seitenverkleidung bzw seiten Bordwände sind schon neu (Fotos, Teppich auch). Elektronik auch einmal erneuert mit den dazu gehörenden Stecksicherungen letzte Bild ist vorher
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V2A vs V4A - wann welches Material am Boot verwenden? | SamOnTour | Restaurationen | 9 | 16.05.2024 06:34 |
Welches Boot habe ich hier und welchen Motor darf ich verwenden? | MrMx | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 05.06.2020 02:06 |
Anoden, welches Material ist zu verwenden | XXXXXXX | Technik-Talk | 50 | 22.11.2017 16:59 |
Holzdeck, kann ich soetwas auch als Boden verwenden | Elbeaner | Allgemeines zum Boot | 13 | 11.06.2010 11:01 |
Kann ich Silikon am Boot verwenden ?? | michaelabg | Technik-Talk | 18 | 14.08.2004 07:50 |