boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2022, 18:34
crashsegler crashsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Greif 650 Segler - Meinungen und Kaufberatung

Moin Moin!
Ich bin der Neue hier und hab vor zwei Monaten meinen Binnenschein erfolgreich bestanden und suche nun ein erstes, eigenes Boot, um die Gewässer unsicher zu machen ;)

Die Forensuche hat leider wenig bis keine Informationen geliefert bzgl der Greif 650, deshalb hoffe ich hier auf Schwarmwissen und bedanke mich vorab recht herzlich für sachdienliche Hinweise.

Es geht um den Kauf eines ersten Seglers für die Binnengewässer (Berlin, Havel).
Aktuell habe ich ein Angebot für eine Greif 650 vorliegen.

Meine Fragen diesbezüglich:
- Welcher Preis wäre für einen guten Gesamteindruck für eine Greif 650 angemessen?
- Ist das Boot anfängerfreundlich?
- Ist das Boot generell empfehlenswert oder sollte man lieber Abstand nehmen und sich nach etwas anderem umschauen?

Habt ihr vielleicht ansonsten generell Empfehlungen für ein konkretes, anderes Boot? Eventuell aus dem Marktplatz hier im Forum (falls es einen gibt)?

Die einzigen Anforderungen sind:
- Für Anfänger geeignet
- trailerbar
- erschwinglich vom Preis

Nochmals herzlichen Dank
crashsegler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2022, 18:42
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.073
Boot: Bavaria 37CR
2.802 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Bj? Foto? Fragen über Fragen...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2022, 19:56
crashsegler crashsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Baujahr 1988, Foto hab ich leider nicht, schaue sie mir erst noch an.

Ein Inserat gibt es leider nicht, entstammt einem Todesfall.

Deswegen wollte ich mich gerne vorab informieren, was grundsätzlich von der Greif zu halten ist.

Mit enthalten ist ein Trailer, auf dem sie zur Zeit auch liegt, ein 8PS Außenborder von Honda, Badeleiter, mehrere Segel, Persenning (muss wohl überarbeitet werden) und ein neuer Anstrich ist fällig - was kostet sowas bei einem Boot dieser Größe und kann man das mit etwas handwerklichem Geschick selber machen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2022, 20:30
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

?ist das das P Boot der (Ost) Berliner Werft? So 1 Boot haben wir seit 30 Jahren im Verein, und nix negatives gehört. Doll segeln tuts nicht - trotz P Boot.
Der 8er Honda ist zu stark, aber sehr gut, + macht selbst als Handstarter gut Strom, Antifouling kostet 2 Büxen Farbe + 1 Rolle + 2h
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2022, 20:57
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 134
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Eine Greif ist unsinkbar (gut) aber nicht kentersicher (für einen Anfänger eventuell weniger gut). Die Größe finde ich real, groß genug, dass man auch mal übernachten kann, aber kompakt genug, dass man sie problemlos Trailern kann (und falls man mal falsch anlegt, dann kann man ein Boot in der Größe einfach schnell packen und in die richtige Richtung ziehen.
Regatten wird sie nicht gewinnen, aber für Segelspaß hängt nicht von der erreichbaren Maximalgeschwindigkeit ab.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.08.2022, 11:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Das lahmste P-Boot was es gibt, aber immer noch schneller als andere gleich große "Bleitransporter".
Die Plicht ist selbstlenzend. Von gekenterten Greifen hab ich noch nicht gehört. Ich meine, er läuft im Zweifelsfall aus dem Ruder im den Wind, und stellt sich wieder hin.
Man sollte ihn trotzdem aufmerksam segeln, und segeln als aktive Tätigkeit begreifen.
Für ein P-Boot außerordentlich geräumig.
Wenn Preis und Zustand stimmen, und das oot gefällt: kaufen.
Unbedingt kleineren leichteren Motor hinten dran.
Auch wenn ich nur selten und lange her Mal Greif gesegelt bin: da ich ebenfalls einen Jolli fahre, kann ich Dir paar Einweisungs/ Trainingsfahrten geben, jedenfalls im Berliner Umland.
Preis, bei gutem Zustand: +- 4000. Zzgl Trailer, 1500.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2022, 19:32
Sebastian K. Sebastian K. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2016
Beiträge: 207
Boot: Flipper 650DC
100 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Backdecker (Vorgänger vom Greif) und das ist ein grundsolides Segelboot. Wir haben einen im Verein der ist aus 1982 und hat keinerlei Osmose oder ähnliches. Die Harze wurden damals von BASF eingekauft.
Der Greif hat meines Wissens die gleiche Unterschale wie der Backdecker. Nur der Greif ist optisch nicht besonders gelungen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Die Segeleigenschaften sind meines Erachtens recht gut. Auch bei schwachem Wind kommt man gut voran. Der Backdecker lag bei starkem Wind schon auf der Seite. Dann tritt auch gerne Wasser in die Seitenfenster ein. Aber eher wegen porösen Scheibendichtungen.
In gutem Zustand und unverbastelt würde ich zugreifen wenn die Optik zusagt.
__________________
Grüße

Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.09.2022, 19:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.634
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Backdecker und Greif haben afaik verschiedene Schalen. Der Backdecker vermag, entsprechend leicht gemacht, mit anderen 15ern mithalten und wird als "hohler Vogel" zuweilen auch zum Regattieren genutzt, nicht auf Ranglisten- oder Meisterschaftsniveau, aber zu Revierregatten nicht ganz erfolglos. Das ist dem Greifen nicht gegeben. Der ist trotzdem ein grundsolides Boot, und leicht zu fahren und schwer umzuschmeißen. Bei mittleren Windbedingungen eigentlich nicht (wobei es im letzten Jahr einer geschafft hat, einen SR im Beetzsee zu versenken, und der SR ist eigentlich an Stabilität unter Jollis kaum zu übertreffen...und, nein, ich war es nicht)
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2022, 21:02
crashsegler crashsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2022
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
entschuldigt die späte Antwort.
Eure Beiträge habe ich alle gelesen, vielen Dank dafür.
Die Greif habe ich mir angeschaut, war auch alles soweit schick und schön, aber irgendwie kam einfach kein „will ich haben“-Gefühl auf, sodass die Suche weitergeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.12.2024, 16:50
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin. Für Greif 650 Bj.82 werden Befestigungsmöglickeiten für die Schoten des Grossbaumes gesucht. Danke
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2024, 23:24
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Hi Bootsfreundin/-freund,
Zuerst einmal danke für deine nette Vorstellung und Willkommen im
Präzisiere bitte Befestigungsmöglichkeit, am einfachsten mit einem Bild.
Von Schotring (eher nicht), bis festem Beschlag und an der Nock ist vieles möglich. Ich rate zum German cupper System, wenn sowieso neu.
NS: vermute, dass du noch nie ne Schot in der Hand hattest?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.12.2024, 16:32
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Beste Grüsse erstmal in das Forum .

Seit 15 Jahren bin ich mit einer Greif 650 im Bestand unterwegs.

Es ist für uns ein gemütliches Familienboot, wir sind aber auch um Rügen gesegelt. Für schnelle Sache leihe ich mir ein Katamaran Fi1 oder K1 . Der Wind ist in Berlin nur an wenigen Tagen günstig.


zum Thema Greif.

Mit einen Mitsegler haben wir ein Boot zu Kauf im Blick.


Leider kann kann ich nicht erkennen, wo die Gross schoten im Cockpit befestigt (angeschlagen) sind. https://photos.app.goo.gl/P4QFEp1Hq9wvrFU49


Bei meiner Greif ist mitten im Cockpit ein Anschlag,
Wahrscheinlich nicht original. Deshalb die Frage. Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.12.2024, 17:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Bild 1 : selbstgebastelte Püttinge für die Wanten ohne Krafteinleitung in den Rumpf
2 : selbstgebasteltes "Standrohr" mit Augbolzen für z.B. Großschot = mächtiger Hebel bei schrâgem Zug = vielleicht würden 4 - 6 zusätzliche Schrauben in der Basisplatte helfen?
Oder das Konstrukt entsorgen + einen einfachen Pütting im Boden befestigen.
Ich hatte früher auch den Punkt am Plichtboden, + habe 1/2 m Drahtseilstander als unteres Ende genommen.

....ach ja: ALLES genau ansehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.01.2025, 10:55
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für die Antwort::
Frage 1 zu Bild 1 : selbstgebastelte Püttinge für die Wanten ohne Krafteinleitung in den Rumpf.

Hält diese Befestigung auch ohne Verstärkung im Rumpf ?

Frage 2 : selbstgebasteltes "Standrohr" mit Augbolzen für z.B. Großschot = mächtiger Hebel bei schrâgem Zug

Das Standrohr hält bei meinem Greif schon lange. Beim Pütting im Boden schleifen die Schoten an den Sitzplätzen.
Mein Verwunderung geht dahin. Wie waren die Befestigungen original (Wanten, Großschot) an dem Greif ? Es gibt keine Beschädigungen oder Reparaturen etc. Die üblichen Systeme ergaben keinen Treffer. Danke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.01.2025, 22:18
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

...dazu müsste ich mir den Greif im Verein ansehen.
Die Schrauben der Püttinge werden sicher halten (Bild ist gelöscht) : lausige M6 halten rund 1to, gute 1,5to.
Der Druck aufs Laminat (Konfuzius spricht vom Lochlaibungsdruck) ist dann auf wenige qmm genauso groß. Wenns Standrohr hält isst doch gut. Ergo: beim Greif wirds reichen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2025, 14:39
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gerne doch. Von KW bis zum Müggelsee ist nicht weit. Wer kann so ein Standrohr anbauen ?
Die Schrauben sind anscheinend nur eingeschraubt?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2025, 19:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Ich meinte "unseren" Greif im Verein.
"Wer kann...." => jeder mit Schweißgerät der schweißen (ich habe ein Gerät, kann aber nicht schweißen + müsste mir Flansche drehen ) und eine Schraube eindrehen kann.
"anscheinend nur eingeschraubt" => das ist natürlich überraschend!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.01.2025, 10:03
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Standrohr habe ich gefunden . Vom Dachdeckereinkauf. Es wurde 3 Vorbesitzer vorher eingebaut .Leider verstorben. Man kann im Cockpit dann einen Tisch dann aufbauen.

Indessen habe ein Schotsystem gefunden, für das Halterungen vorhanden sind .
Kann das als Großschot halten. https://photos.app.goo.gl/P4QFEp1Hq9wvrFU49
Danke für Hinweise.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.01.2025, 11:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adebars123 Beitrag anzeigen
Das Standrohr habe ich gefunden . Vom......Es wurde 3 Vorbesitzer vorher eingebaut .Leider verstorben.

Indessen habe ein Schotsystem gefunden, für das Halterungen vorhanden sind .
Kann das als Großschot halten.....
Klar geht die Schot so - mir wärs zu aufwendig, spart aber das Standrohr. Meine Schot ist so wie von geraten 90% der Boote : nur 2 Blöcke (in deinem Fall mit Standrohr), + in meinem Fall 2 Gang. Letzteres empfehle ich fast jedem.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.01.2025, 18:11
adebars123 adebars123 ist offline
 
Registriert seit: 11.11.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Klar geht die Schot so ?? Man beachte die Befestigung unten am Heckkorb. Hält doch nicht
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.01.2025, 01:57
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.299
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.676 Danke in 2.705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adebars123 Beitrag anzeigen
Klar geht die Schot so ?? Man beachte die Befestigung unten am Heckkorb. Hält doch nicht
Jetzt wo du es sagst : Ja, stimmt!! Die Heckkorbstütze hat sich ja schon in Zugrichtung verformt = das hat sich die Schot mit Gewalt passend hingezogen
Dass es so gebaut wurde erscheint ausgeschlossen, und der Korb wird aus dem Rumpf gezogen worden sein Wenn das passiert ist, kommt der Baum über, rasiert die Wanten ab, der Mast fällt, durchschlägt den Rumpf und das Boot sinkt
Würdest du bitte den Eigner warnen?
...ich bin dann mal weg...
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Kajütboot: Variant 606, Aqualine 640 LimEd oder Flipper 650? hb-iwc Kleinkreuzer und Trailerboote 2 29.08.2021 15:53
Kaufberatung bzw. Meinungen erbeten Oldieboot vs. mid 80er Boot Jethro.Gibbs Allgemeines zum Boot 6 11.08.2016 23:32
Kaufberatung Finn-Marin (FI) Finnsport 650 ? catweazleHH Allgemeines zum Boot 15 23.10.2009 12:52
Wer weiß etwas über den Jollenkreuzer Greif 650 ? rainer1972 Allgemeines zum Boot 8 21.07.2004 07:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.