|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
|
Themen-Optionen |
#326
|
|||
|
|||
Materialprüfung
Ich baue gerade etwas Nicht-Bootiges (Sichtschutz für einen Garten), verwende dafür aber natürlich Epoxy-Kleber bzw. angedicktes Epoxy. Konkret ist das ein Türrahmen aus 100 mal 38 mm Buche, Außenlänge 1800 mal 1000 mm, bei dem die Teile verklebt und zusätzlich mit Bohrungen und eingesetzten je 2 Stahlbolzen ( 100 lang, 10 Durchmesser ) verbunden werden.
Die Stahlbolzen habe ich mit Behnke 300, dem langsamen Härter 3150 und Thixotropiermittel eingeklebt. Den langsamen Härter deshalb, damit sich das Gemisch langsam aber sicher in die tiefsten Tiefen der Bohrungen absenken kann. Klappt auch. Inzwischen (...) wurde mir klar, daß dieses Gebilde auch im Winter dauerhaft im Freien steht und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Ich habe einige Kleberreste auf ein Stück Holz geschmiert, dieses Material ist (wie gewünscht) knallhart, und dann in den Gefrierschrank bei -16° verbracht. Bislang hält es und bröselt nicht; ich werde es in den nächsten Tagen alternierend den derzeitigen höheren Temperaturen aussetzen und überwachen. Jetzt meine Frage: gibt es Erkenntnisse über die Langzeitstabilität derartiger Gemische?
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson |
#327
|
||||
|
||||
Einen Hinweis hätte ich. Sicherlich nehmen die heutigen "Windmühlenbauer" nicht gerade das System Behnke 300, aber die Flügel der Windräder bestehen im Wesentlichen aus Epoxidharzlaminat und sind für (mindestens) 20 Jahre Betriebszeit ausgelegt. Die Kräfte, die darauf einwirken, sind ja nicht gerade klein. Und der fragliche Temperaturbereich an einem Windkraftwerk bei uns ist der gleiche, den dein Gartentor erdulden muss.
Eher frage ich mich, ob Buche eine gute Wahl für den Rahmen war. Die reagiert nach meiner Erfahrung bei Bewitterung mit starkem Quellen und Werfen. Aber diese Erfahrung liegt etwa 20 Jahre Jahre zurück und bezieht sich auf eine Platte aus Buchenleimholz, deren Oberfläche vielleicht auch nicht gut genug geschützt war.
__________________
Gruß, Günter
|
#328
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Oberflächen werden natürlich nicht ungeschützt den Athmosphärilien preisgegeben, sondern mehrfach mit Wetterschutzfarbe "Schwedenrot" gestrichen.
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson Geändert von kreuzberger (24.06.2022 um 09:46 Uhr) Grund: Orthographie angepaßt |
#329
|
||||
|
||||
Hi!
Seit geraumer Zeit warte ich freudigst auf kreuzbergers Freudenschrei. Bald ist es soweit. Bei mir ist der Weihnachtsmann schon früher vorbeigekommen. Ich habe jetzt eine DJI Mini 3 Pro und gestern kam die Weitwinkellinse. Da dachte ich, ich nehme mal die Wintersonne auf den Schirm.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#330
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Vorwintersonnenwendliche Grüße, Günter
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#331
|
||||
|
||||
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#332
|
|||
|
|||
Die längste Nacht
Zitat:
Fröhlichen Gezeitenwechsel wünscht Günter aus Berlin
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson |
#333
|
||||
|
||||
Günter, du musst mal neue Batterien in dein Blitzgerät packen, das Foto ist total unterbelichtet.
__________________
Gruß, Günter
|
#334
|
||||
|
||||
Ach, DAS ist die Ursache??? Habe mich schon gewundert... Danke...!
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#335
|
||||
|
||||
Hi!
Hier ist es auch total dunkel.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#336
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bin quasi Kreuzberger aus dem Fahrradladen in der Adalbertstraße; gewohnt Waldemarstraße, danach Otto Suhr Siedlung. Grüße, Reinhard
|
#337
|
|||
|
|||
Zitat:
Vom nördlichen Spreeufer (Friedrichshain) kann man östlich der Schillingbrücke noch die zugemauerte Einfahrt der Schleusenkammer sehen (wenn man's weiß...). Geschichtsträchtige Grüße aus Berlin von Günter, der auf Befahrung des Landwehrkanals verzichtet
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson Geändert von kreuzberger (05.01.2023 um 12:32 Uhr) |
#338
|
||||
|
||||
Äquinoktiale Grüße
Meinen Sonnenstandskult auf die Spitze treibend: heute ist Tag-Nacht-Gleiche.
Vor 5 Jahren war ich mit meinem damals noch neuen Boot um diese Zeit schon 2mal auf dem Wasser. Grüße aus Berlin von Günter
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#339
|
||||
|
||||
Alle Jahre wieder...
...beglückt uns nicht nur die noch bevorstehende Feierlichkeit, sondern - viiieeel wichtiger:
seit einigen Stunden geht's wieder bergauf. Mit der Tageslänge. Wintersonnenwende. Wässrige jahresendliche Grüße von Günter aus Berlin
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#340
|
||||
|
||||
Das Thema habe ich gerade erst entdeckt.
Da hast Du Dir ein richtig schönen Kanadier gebaut. Tolle Leistung !!! Immer wieder schön zu sehen wofür Lebens -, Berufserfahrung und handwerkliches Geschick gut sind. Wo andere sich zur Ruhe setzen, werden/ sind andere aktiv. Klasse !!!
__________________
Schöne Grüsse !
|
#341
|
|||
|
|||
Danke
Zitat:
Das Lob gebührt dem Konstrukteur und dem Bausatzhändler... ich hab's nur zusammengeklebt und -na ja- meinen Bedürfnissen angepasst. Aus dieser Kombination ist ein wunderbares Kanu mit wunderbaren Eigenschaften entstanden. Genug der Lobhudelei für dieses Jahr... Saisonale Grüße aus Berlin euer Günter
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson |
#342
|
||||
|
||||
Nicht so viel Bescheidenheit - auch das muss man erst einmal können und dafür das notwendige Werkzeug haben.
Auch das Laminieren erfordert Geduld und vor allem Geschick. Das ist mitunter eine klebrige und dreckige Arbeit. Ob die Jugend das auch so hinbekommt, ist nicht gewiss. Bei uns auf der Weser zwischen Hann. Münden und Hameln und in meiner gefühlten Heimatstadt Barßel sind es überwiegend 'ältere' Personen, die mit dem Kajak, Kanadier oder Ruderboot unterwegs sind. Die Jungend scheint andere Interessen zu haben. Ich habe mal einen Bericht gesehen, wo Kanuten höheren Alters( teilweise ü 80 ) die gesamte Donau abgefahren sind - bei Wind und Wetter, Wellen, glattem Wasser, .... - übernachtet wurde im Zelt. Das war absolut beeindruckend. Immer wieder beobachte ich auch Paddler höheren Alters, die teilweise Einschränkungen beim Gehen haben, dennoch stundenlang Paddeln und es immer noch schaffen ihre Kajaks auf einen Bulli zu packen. Mir fällt es schon schwer, das Kajak auf einen Kombi zu schieben. Ich fahre nur gelegentlich PE und HD Kajak's - ich komme leider vom motorisierten Bootssport und Wiking Schlauchbooten nicht los. Die Holzkajaks und - Kanadier sind eine echte Augenweide - schön so etwas ab und an sehen zu dürfen. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (23.12.2023 um 11:11 Uhr)
|
#343
|
||||
|
||||
Hi!
Ich habe auch dieses Jahr wieder sehnsüchtig die Sonnenwende herbeigesehnt. Leider habe ich es nicht geschafft, ein Bild bereitzustellen wie in den letzten Jahren. Allerdings kann ich doch ein Bild beisteuern. Wir haben eine uralte Wetterstation von Aldi, die schon längst ausrangiert worden wäre, wenn sie nicht dieses Smiley hätte. Es zeigt an, dass die Tage wieder länger werden. Meine Schwiegermutter hatte diegleiche Station und wir haben immer gewetteifert, wer es zuerst entdeckte.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#344
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Interessantes Gerät. Und DAS von A..i...
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#345
|
||||
|
||||
Senkrecht über dem nördlichen Wendekreis...
...steht die Sonne.
Wir atmen tief durch, denn die Tage werden wieder länger und läuten die Bootesaison ein. Sie ist daaaaaa.... die Wintersonnenwende. Freuet euch alle mit Günter aus Berlin
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson
|
#346
|
||||
|
||||
Ich freu mich ja auch darüber, dass die Tage wieder mehr Licht bekommen.
Aber die Sonne steht über dem südlichen Wendekreis.
__________________
Gruss, Dirk
|
#347
|
||||
|
||||
Hi!
Ich habe mal einen Blick in das nautische Jahrbuch geworfen und da sieht man, dass die Sonnenwende im Jahrbuch ziemlich undramatisch ist. Die Sonne verharrt 23 Stunden lang auf 23 Grad 26,3 Minuten Süd. Da ist es schon sportlich, die Wende auf die Minute genau zu beziffern. P.S.: Ich war meiner Zeit voraus und hatte bereits das nautische Jahrbuch von 2025 aufgeschlagen. Ich habe jetzt die Bilder gewechselt und jetzt ist 2024 zu sehen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (22.12.2024 um 10:03 Uhr)
|
#348
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Aber was das "undramatische" angeht, kann ich dir nur zustimmen. Eine Website, auf der ich manchmal den Sonnenlauf für meine "Position" an Land ansehe, zeigt manchmal erst Anfang Januar ein um eine Minute längeres Tageslicht (Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang). Das hängt natürlich davon ab, Je nachdem, wer wie rechnet bzw. rundet.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (22.12.2024 um 10:27 Uhr)
|
#349
|
||||
|
||||
Hi!
Das meine ich nicht, auch eine weitere Stelle hinter dem Komma ändert nix daran, dass 23 Stunden lang eine "3" direkt hinter dem Komma steht und daher die Schwankungsbreite des Bereiches, in dem die Sonne im Zenit steht, 23 Stunden schmaler als 185,2 m ist. Die Überschreitung des Äquators im Frühling und Herbst ist da wesentlich rasanter. Damit verknüpft fand ich es interessant, dass der astronomische Winteranfang, der ja auf die Minute berechnet wird, ein Ereignis ist, dass in der Natur gar nicht zu beobachten ist, sondern nur berechnet werden kann. Amundsen, der 1911 kurz vor der Zeit der Sonnenwende den Südpol erreichte, beschrieb es so, dass die Sonne stundenlang quasi auf derselben Höhe verharrte, um dann einen "Sprung" zu machen. Das wäre hier der Sprung nach 23 Stunden auf ",2".
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (23.12.2024 um 12:27 Uhr)
|
#350
|
|||
|
|||
Ich hab's geahnt...
Zitat:
Ich bringe Studenten und Praktikanten immer bei, daß man Fehler macht und machen darf, die aber möglichst VOR dem Kunden selber entdeckt. Für das nächste Jahr bin ich jetzt erstmal vorgewarnt...und freue mich auf die Paddelsaison. Grüße aus Berlin von Günter
__________________
"Be strong, O paddle! be brave, canoe! The reckless waves you must plunge into. Reel, reel, On your trembling keel, But never a fear my craft will feel." von E. Pauline Johnson |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PC-spiel entpuppt sich als teure Online-Variante | MJohny1 | Kein Boot | 17 | 16.03.2012 15:48 |
Silikon - Die ungiftige Antifouling-Variante | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 22 | 17.02.2009 00:26 |
Vollkomfort auf einer 30 Fuss SY. Die elektrische Variante. | axl* | Technik-Talk | 60 | 16.11.2006 23:38 |
Neue Variante des Wurmes "Sober" | 1WO | Kein Boot | 30 | 10.10.2005 10:29 |