![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der ist in einem 22 Fuß Wasserskiboot. Ersetzt einen 5,7er. Mit dem Verbrauch ist das schwierig so genau was zu sagen bei so einem Boot. Gefühlt, vom Tanken her ist das wohl annähernd die Hälfte. Größerer Propeller und die Skier sind schneller draußen....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
.... Das der 6,2l Sauger gut ist hab ich jetzt schon verstanden. Aber wo passt der 7,3l d-Tronic ins Bild?? Finde im Netz nix über den Motor? Keine Verbräuche, Erfahrungen, nix....
__________________
Stefan .... vom Bodensee Genau genommen .... Direkt aus der Mitte |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir diese Seite ansehe, was da an Ersatzteilen nicht mehr Lieferbar ist, würde ich den Motor nie nehmen, auch wenn der Verbrauch nur 50% von einen Benziner wäre.
http://www.boats.net/parts/search/Me...OWS/parts.html |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Also ich fahre si einen Merc 7.3 D-tronic seit einem Jahr. Vorher hatte ich 15 Jahre VP 5.7. Beim Ersten Tanken der Cobalt 293 mit dem 7.3 Diesel habe ich den Fehler gemacht, dass ich den Tank gefüllt hatte (ganz wie gewohnt vim kleineren Benzinmotor) Das war darum ein Fehler, weil der Ballast eines vollen Tanks nicht färderlich ist, um beim Starten gut aus dem Wasser zu kommen. Dann war ich verwundert wie lange der Tank voll bleibt. Ich habe trotz täglicher Benutzung den Tank nach 4 Wochen zur Hälfte entlehrt. Mit dem Benziner hätte ich in dieser Zeit sicher 2x Tanken müssen. Zugegeben, mit dem Benziner Sportnoot war ich viel öfter mit Vollgas unterwegs. Beim Diesel benötige ich zum aus dem Wasser kommen 3.5 bi 4tausend Umdrehungen, dann für die Gleitfahrt nur 2000-2500. Und genau so kann viel Treibstoff gesparhrt werden. Ich war seit 20 Jahren Bootsfahrt noch nie so wenig an der Tanke!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem würde ich für den Eisenhaufen keine Empfehlung aussprechen.
Die Leistungsanhebung in der Marineversion von 240 auf 300PS bringt den Haufen an seine Grenzen und die Zuverlässigkeit nimmt mit zunehmenden Alter rapide ab. Wir hatten eine Sea Ray 290 Sundancer im Club und das Boot lief nicht eine Saison ohne Probleme. Gruß Thomas |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wow ! 11 Jahre später eine Antwort ! ob´s den Fagesteller noch interessiert ?
![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mich schon,
obs dich interessiert ist mir egal😂
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben genau den 7,3 V8 D Tronic im Boot. Laut unserem Motorenservice ist das Ungetüm ein Unikum an der Nordseeküste.
Doch wir beklagen uns nicht. Er hat einen satten Sound, ist für die Größe je nach Fahrweise sparsam. Ersatzteile sind schwer zu bekommen, ich habe aber eine Mercruiser Händlerliste weltweit und habe bislang noch alles auftreiben können. Wir hegen und pflegen diesen Motor natürlich. Hatten anfangs etliche Probleme, die aber durch unsachgemäße Behandlung seitens einer Firma zustande gekommen sind. Nun begleitet er uns in den letzten 3 Jahren ohne größere Probleme.
__________________
Ocean child Sunset lover Salty soul Grüße vom Meer wünscht Claudia
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
hier etwas Basicwissen für Interessierte, allerdings von der zahmem /PKW/Truck Version, hält ewig und läuft immer wenn man da so einige Feinheiten kennt,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
![]() |
|
|